Seite 4 von 5

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Montag 22. April 2013, 11:16
von thomas12
lutherbeck hat geschrieben:
Pius PP hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Erneute Frage: ist der Fernkurs der Domschule Würzburg geeignet einem die Grundzüge der kath. Theologie nahezubringen?

:)
Das ist ein Anliegen des Kurses. Darüber hinaus ist er zusammen mit Aufbaukursen Bestandteil der Ausbildung der ständigen Diakone.

Für die Grundzüge sollte es also reichen!
Ist jemand hier im Forum, der Näheres weiß? Über die Arbeitsatmosphäre u. ä.?
Hallo zusammen,
über Theologie im Fernkurs weiss ich einiges. Ich habe gerade die Prüfungen des Aufbaukurses abgeschlossen (Hausarbeit fehlt noch).
Es besteht meiner Ansicht nach ein starker Qualitätsunterschied zwischen den Lehrbriefen des Grundkurses und des Aufbaukurses.
Der Grundkurs ist bis auf zwei Lehrbriefe überarbeitet. Die neuen Lehrbriefe sind klarer gegliedert, meiner Ansicht nach auch wissenschaftlicher.
Allerdings haben sich zwischendurch ein paar merkwürdige Ansichten eingeschlichen (Aufzählungen würden zu weit führen).
Der Aufbaukurs ist noch der alte Stand. Die Lehrbriefe sind mit Aktualisierungen zwischen 15 bis 25 Jahre alt.
Durch die halbe Überarbeitung der Lehrbriefe überschneiden sich die Themen.

Für die Grundzüge des christlichen Glaubens allein, wäre mir der Aufwand aber zu groß.
Hier sollte man schon irgendein Ziel verfolgen.

Falls jemand was spezielles wissen möchte, entweder hier oder per PN.

Gruß
Thomas

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 13:53
von Ratzingerschüler
Guten Tag allerseits

Mit meinem ersten Beitrag im Kreuzgang möchte ich auf das nachfolgende Studienangebot hinweisen. Meiner Meinung nach wäre diese Studienmöglichkeit der lang ersehnte Durchbruch bezüglich wissenschaftlichem Fernstudium der Theologie in Deutscher Sprache. Leider befindet sich die Universität Luzern jedoch eher dem Erbe von Hans Küng verpflichtet.

http://www.unilu.ch/deu/fernstudium-the ... 239.html[/sansserif-uni]

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 13:55
von Niels
Danke für den Hinweis und willkommen im Kreuzgang! :ja:

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 15:59
von Houghton
Weiß jemand, wie viel dieser Kurs kostet insgesamt? Ich bin nämlich daran interessiert, diesen Kurs zu absolvieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Kevin

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 16:07
von thomas12
Houghton hat geschrieben:Weiß jemand, wie viel dieser Kurs kostet insgesamt? Ich bin nämlich daran interessiert, diesen Kurs zu absolvieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Kevin
Hallo Kevin,

Grundkurs 350,- € plus ca. 80,-€ für Grundausstattung Bücher
Aufbaukurs 320,-€, soll aber teurer werden wenn die Lehrbriefe überarbeitet sind.

Gruß
Thomas

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 16:11
von Houghton
Danke für die rasche Antwort! Also belaufen sich die Kosten auf insgesamt 750,- €? Und das über 5 Jahre hinweg? Das wäre ja spottbillig.
Und danach kann man Gemeindereferent werden, richtig?

Mit freundlichen Grüßen,

Kevin

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 17:08
von Houghton
Noch eine Frage: kann man auch Bafög beantragen bzw. ist man dann auch als Student anerkannt, wenn man den Fernkurs absolviert?

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 17:14
von Maurus
Houghton hat geschrieben:Danke für die rasche Antwort! Also belaufen sich die Kosten auf insgesamt 750,- €? Und das über 5 Jahre hinweg? Das wäre ja spottbillig.
Und danach kann man Gemeindereferent werden, richtig?
Ohne genaueres zu wissen: Dergleichen sollte man mit den Verantwortlichen der jeweiligen Diözese abklären.

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 17:18
von Lilaimmerdieselbe
Bei Einführung dieser theologischen Fernkurse wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie keine berufliche Qualifikation vermitteln sollen, sondern der religiösen Weiterbildung dienen.

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 19:51
von lutherbeck
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Bei Einführung dieser theologischen Fernkurse wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie keine berufliche Qualifikation vermitteln sollen, sondern der religiösen Weiterbildung dienen.
Genau das macht es interessant...

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 20:52
von Lilaimmerdieselbe
Ich muß in soweit korrigieren, das neue Angebot aus Luzern führt zum Bachelor.

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Samstag 11. Mai 2013, 17:02
von Ina
Ich gehöre auch zu den "Würzburger Fernkurslern" - und kleiner Tipp von wegen Weiterbildung: Das Finanzamt hat alle Lehrbriefe und die gesamte Literatur anerkannt.
Ein Ziel muss man halt dort angeben und es ist gleichgültig, ob dieses Ziel jemals erreicht wird oder nicht. Ich hatte mal als Ziel "Pastoralreferentin", so lange, bis mein Mann den 2. Herzinfarkt bekam. Er hat´s überlebt und ich das Ziel herabgeschraubt, in dem ich nach dem Aufbaukurs aufhörte ... Der Weiterbildungtipp kam übrigens seinerzeit vom Finanzamt selbst :roll: .

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Samstag 11. Mai 2013, 17:55
von fritzi77
Ich hab den Fernkurs vor einigen Jahren gemacht. Die Diözese Augsburg bietet dazu eine Studienbegleitung an. Die Gebühr dafür waren 30 oder 40 Euro. Ich kann es nur empfehlen, ohne den Kursleiter und seine Ausführungen, bzw. die Diskussionen mit der Gruppe hätte ich wahrscheinlich schon nach dem fünften Lehrbrief das Handtuch geworfen. Inzwischen sind zwei Teilnehmer aus unserem Kurs zum Diakon geweiht worden.

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Samstag 11. Mai 2013, 21:10
von thomas12
Maurus hat geschrieben:
Houghton hat geschrieben:Danke für die rasche Antwort! Also belaufen sich die Kosten auf insgesamt 750,- €? Und das über 5 Jahre hinweg? Das wäre ja spottbillig.
Und danach kann man Gemeindereferent werden, richtig?
Ohne genaueres zu wissen: Dergleichen sollte man mit den Verantwortlichen der jeweiligen Diözese abklären.
Grundsätzlich gilt:
Zum Pfarrhelfer und Weiterführend zum Gemeindereferenten (verschieden je nach Bistum) muss man nicht nur den Grund- und Aufbaukurs sondern auch den Pastoraltheologischen Kurs absolviert haben. Zum Pastoraltheologischen Kurs gehört neben dem Fernkurs und den Prüfungen auch ein Praktikum.
Dieser Kurs kostet nur an Gebühren nochmal 550,- €.
Und dann muss man erst noch eingestellt werden (Beim Bistum Augsburg ist ein Prüfungsergebnis von allen drei Kursen von jeweils unter 2,5 erforderlich).

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Samstag 11. Mai 2013, 21:13
von thomas12
fritzi77 hat geschrieben:Ich hab den Fernkurs vor einigen Jahren gemacht. Die Diözese Augsburg bietet dazu eine Studienbegleitung an. Die Gebühr dafür waren 30 oder 40 Euro. Ich kann es nur empfehlen, ohne den Kursleiter und seine Ausführungen, bzw. die Diskussionen mit der Gruppe hätte ich wahrscheinlich schon nach dem fünften Lehrbrief das Handtuch geworfen. Inzwischen sind zwei Teilnehmer aus unserem Kurs zum Diakon geweiht worden.
Hallo,
der Kurs kostet inzwischen 50,- € pro Jahr. Wenn man aber bedenkt, dass man dafür 30 Kursabende und 3 Studientage bekommt, ist das unschlagbar günstig.
Mir ging es übrigends genauso, ohne diese Kursbegleitung hätte ich das niemals durchgehalten.

Gruß
Thomas

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2013, 12:08
von lutherbeck
thomas12 hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
Houghton hat geschrieben:Danke für die rasche Antwort! Also belaufen sich die Kosten auf insgesamt 750,- €? Und das über 5 Jahre hinweg? Das wäre ja spottbillig.
Und danach kann man Gemeindereferent werden, richtig?
Ohne genaueres zu wissen: Dergleichen sollte man mit den Verantwortlichen der jeweiligen Diözese abklären.
Grundsätzlich gilt:
Zum Pfarrhelfer und Weiterführend zum Gemeindereferenten (verschieden je nach Bistum) muss man nicht nur den Grund- und Aufbaukurs sondern auch den Pastoraltheologischen Kurs absolviert haben. Zum Pastoraltheologischen Kurs gehört neben dem Fernkurs und den Prüfungen auch ein Praktikum.
Dieser Kurs kostet nur an Gebühren nochmal 550,- €.
Und dann muss man erst noch eingestellt werden (Beim Bistum Augsburg ist ein Prüfungsergebnis von allen drei Kursen von jeweils unter 2,5 erforderlich).
Wie genau gestaltet sich so ein Praktikum?

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2013, 14:15
von thomas12
lutherbeck hat geschrieben:[Wie genau gestaltet sich so ein Praktikum?
Das ist sehr unterschiedlich.

Grundsätzlich gilt:
Es ist ein Vor- und Hauptpraktikum vorgeschrieben. Über die Art und die Anzahl der Stunden entscheidet das entsprechende Bistum, welches den Bewerber nachher ja auch einstellen soll.

Also einfach im entsprechenden Bistum nachfragen. Die Stelle heißt meistens so ähnlich wie die hier:
http://www.berufung-augsburg.de/index.php?id=124

Gruß
Thomas

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Freitag 23. Mai 2014, 07:22
von heiliger_raphael
im Juli werde ich den Grundkurs in Würzburg belegen. Ich bin mal gespannt. Vermutlich werde ich nicht beurteilen können, welche Tendenzen der Kurs enthält, aber ich bin vor allem gespannt, wie weit mir die Inhalte bereits durch mein Vorwissen bekannt sind.
Hatte jetzt eine Weile nach entsprechenden Weiterbildungsangeboten gesucht, und das als einzige Möglichkeit gefunden (ist auch bei uns im Bistum auf den Seiten für die angehenden Diakone verlinkt). Hier gibt es dann einen Ansprechpartner, der Kontakt zu den Leuten hält, die diesen Kurs machen.
Letztlich weiß ich noch nicht, wo meine Reise in der Kirche hingehen wird, aber als anerkannte Basis nehme ich ihn erstmal mit, und ggf. ist er mir zur Vertiefung von Nutzen oder ggf. als Lehrgeld. Mit 80 Euro pro Quartal ist er ja preislich unschlagbar.

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Freitag 23. Mai 2014, 16:33
von Reinhard
Seit letztem Jahr nehme ich an diesen Kurs teil, und ich kann nur sagen, dass er mich positiv überrascht hat.
Er bringt Rechtgläubigkeit und theologisch-wissenschaftliche Vorgehensweise ziemlich gut zusammen.
(nicht dass er jemals den Ansprüchen gewisser Anhänger der "Tradition" entsprechen könnte, aber das ist ein anderes Thema ...)

Die Leute, die ihn betreuen, sowohl von W'burg aus als auch von unserem Bistum, sind ziemlich in Ordnung.
Auch von den Teilnehmern her ist es eine gute Truppe ...
Und ich fahre gleich, in 1 Stunde, wieder zu einem "Präsenzwochenende" unseres Bistums für diesen Kurs, über "Zentrale Texte des NT", und "Theologische Themen der Hl. Schrift"

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Freitag 23. Mai 2014, 18:33
von Heinrich II
Ich finde die Qualität der einzelnen Lehrbriefe sehr unterschiedlich. Der LB von Prof. Vorderholzer ist z.B. sehr gut. Aktuell kämpfe ich mich durch den LB 12 zum heiligen Geist. Dort wird u.a. der Verdienst der feministischen Theologie hervorgehoben, etc.

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Freitag 23. Mai 2014, 20:41
von Senensis
@ heiliger_raphael: Der Vollständigkeit halber möchte ich Dich auf die garantiert feminismusfreie Alternative in Heiligenkreuz aufmerksam machen:
http://www.hochschule-heiligenkreuz.at/ ... istenkurs/

Ich habe den Kurs mit sehr großem Gewinn absolviert und nebenbei eine Menge Bekanntschaften geschlossen, die bis heute (bald 1 Jahre danach) bereichern. Im LAK trifft man Leute, denen man später anderweitig wieder begegnet und sich dann freut, daß man sich schon kennt.

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Freitag 23. Mai 2014, 21:36
von heiliger_raphael
Reinhard hat geschrieben:Seit letztem Jahr nehme ich an diesen Kurs teil, und ich kann nur sagen, dass er mich positiv überrascht hat.
Er bringt Rechtgläubigkeit und theologisch-wissenschaftliche Vorgehensweise ziemlich gut zusammen.
Das klingt gut. Ich möchte diesen Kurs einerseits als Fortführung meines Taufkurses nutzen, gleichzeitig mich in die von Dir genannte Vorgehensweise einüben und gleichzeitig eine Basis für ein später tieferes Engagement legen.
Einige bürgerliche Pflichten verhindern für die nächsten Jahre zudem, dass ich mich in einer intensiveren kirchlichen Struktur engagiere, somit möchte ich die Zeit bis dahin für weitere theologische Vertiefungen nutzen.
Senensis hat geschrieben:@ heiliger_raphael: Der Vollständigkeit halber möchte ich Dich auf die garantiert feminismusfreie Alternative in Heiligenkreuz aufmerksam machen:
http://www.hochschule-heiligenkreuz.at/ ... istenkurs/
VIelen Dank! Den Kurs werde ich mir vormerken. Auf den Webseiten habe ich gesehen, dass es wohl auch einen Kurs zur Theologie des Leibes gibt, sehr spannend! Das Buch von West dazu war für mich eine wahre Revolution.

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 09:14
von heiliger_raphael
Heinrich II hat geschrieben:Ich finde die Qualität der einzelnen Lehrbriefe sehr unterschiedlich. Der LB von Prof. Vorderholzer ist z.B. sehr gut. Aktuell kämpfe ich mich durch den LB 12 zum heiligen Geist. Dort wird u.a. der Verdienst der feministischen Theologie hervorgehoben, etc.
Da bin ich mal gespannt.
Kenne mich aber mit feministischer Theologie nicht aus, daher kann ich es noch nicht einordnen.

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 12:54
von ad_hoc
Es ist die Frage, ob man einen Theologie-Kurs ernst nehmen kann, der ernsthafterweise Lehrbriefe zur "feministischen Theologie" herausgibt.
Von diesen pseudotheologischen Kursen in einigen Diözesen darf man kaum etwas ernst nehmen.

Der Kurs in Heilig-Kreuz ist das Beste, was es derzeit gibt im deutschsprachigen Raum gibt..

Gruß, ad_hoc

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 13:32
von Lilaimmerdieselbe
Ein Lehrbrief ist ein Lehrbrief und keine Bibel und kein Katechismus. Dadurch, dass ein Lehrbrief beschreibt, wer sich warum auf welche Weise feministische Theologie ausgedacht hat, wird er noch nicht unseriös, sondern vermittelt Informationen.
Die dazu gehörende Kritik kriegt man eventuell auch noch mitgeliefert oder denkt sie sich selber.

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 14:00
von ad_hoc
Und jetzt.....?

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 20:04
von heiliger_raphael
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Ein Lehrbrief ist ein Lehrbrief und keine Bibel und kein Katechismus. Dadurch, dass ein Lehrbrief beschreibt, wer sich warum auf welche Weise feministische Theologie ausgedacht hat, wird er noch nicht unseriös, sondern vermittelt Informationen.
Die dazu gehörende Kritik kriegt man eventuell auch noch mitgeliefert oder denkt sie sich selber.
Letztlich vertraue ich auch schlichtweg mal darauf, dass das Erzbistum hier keinen Müll zur Schulungsgrundlage für ein späteres Engagement vermittelt. Die eigene Position kommt eh später, erstmal die Lehre.

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 16:03
von Sebastian777
Hallo zusammen,

ich möchte Gemeindereferent werden und das über "Theologie im Fernkurs" (Domschule Würzburg) absolvieren.
Ist hier jemand der ähnliches vor hat bzw. schon durchgezogen hat?
Falls ja welche Erfahrungen hast du gemacht?

Viele Grüße
Sebastian

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 21:17
von Maurus
Sebastian777 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich möchte Gemeindereferent werden und das über "Theologie im Fernkurs" (Domschule Würzburg) absolvieren.
Ist hier jemand der ähnliches vor hat bzw. schon durchgezogen hat?
Falls ja welche Erfahrungen hast du gemacht?

Viele Grüße
Sebastian
Es empfiehlt sich in solchen Fällen dringend, mit einem Bistum Kontakt aufzunehmen, in dem man arbeiten möchte. Denn die Ausbildung zum Gemeindereferenten umfasst uU mehr als die Absolvierung des Würzburger Fernkurses.

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 22:12
von Sebastian777
Richtig, ich habe mit dem Bistum Kontakt aufgenommen.
Das Bistum unterstützt den Fernkurs (Gesamtstudiengang) und bietet auch eine Begleitgruppe für den jeweiligen Kurs dazu an. Man muss während des Pastoraltheologischen Kurses ca. ein Jahr begleitendes Praktikum in einer Gemeinde absolvieren und während des Religionspädagogisch-katechetischen Kurses ca. ein Jahr begleitendes Praktikum in der Schule absolvieren.
Danach ist man erst mal 2 Jahre Gemeindeassistent bis zur "Zweiten Dienstprüfung".

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 22:19
von Maurus
Sebastian777 hat geschrieben:Richtig, ich habe mit dem Bistum Kontakt aufgenommen.
Das Bistum unterstützt den Fernkurs (Gesamtstudiengang) und bietet auch eine Begleitgruppe für den jeweiligen Kurs dazu an. Man muss während des Pastoraltheologischen Kurses ca. ein Jahr begleitendes Praktikum in einer Gemeinde absolvieren und während des Religionspädagogisch-katechetischen Kurses ca. ein Jahr begleitendes Praktikum in der Schule absolvieren.
Danach ist man erst mal 2 Jahre Gemeindeassistent bis zur "Zweiten Dienstprüfung".
Ah, ok. Du bist also bestens informiert. Dann hat sich mein Beitrag ja erledigt :). Zum Kurs kann ich leider nichts sagen.

Re: Theologie im Fernkurs

Verfasst: Samstag 28. Februar 2015, 12:17
von lutherbeck
Hat jemand in der Zwischenzeit neue Erfahrungen gemacht?

:kussmund: