Kaum kommt man mal erst am Nachmittag an den Rechner, gibts vormittags schon das reinste Zugchaos !
Aber im Ernst:
Das Zeremoniale hat gegenüber allen anderen liturgischen Büchern eine Besonderheit, die auch in der Einführung deutlich erwähnt wird:
Es ist und soll auch keine reine Übersetzung des lateinischen CE sein, sondern durchaus nationale Besonderheiten widerspiegeln. Damit das aber nicht überhand nimmt, ist die jeweilige Übersetzung natürlich vor Inkrafttreten von Rom zu genehmigen.
Wenn im deutschen Zeremioniale also "Doppelzüge" steht, sind in Deutschland auch Doppelzüge zu machen.
Zur Beruhigung: Da ich mich schon länger und intensiver mit diesem Thema befasse, habe ich in den vergangenen Jahren so oft wie möglich die Überragungen aus Rom daraufhin beobachtet.
Und dort konnte man erkennen, daß auch im Vatikan Doppelzüge nach dem beschriebenen Regeln üblich sind.
(Nebenbei: Der Papst macht, soweit ich das erkennen konnte, immer (noch) die Kreis- und kreuzförmigen Inzensierungen über die Gaben.