Thurifer

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Beitrag von Seraph »

iustus hat geschrieben: Ich will wissen, wie es der Papst meinte.
Oh mei - dann frag ihn halt. Dein Wissensdurst in allen Ehren, aber wo soll das praktisch enden? Ist das in dieser Detailliertheit wirklich heilswendig?

Ich stell mir grad so vor, wie ich dem Bischof mit Einzelzügen räuchere und auf eventuelle Nachfragen erkläre, daß die lateinische Originalfassung an dieser Stelle schließlich etwas unklar sei. :poeh:

Grüße
Seraph

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Beitrag von Seraph »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Dürfen Doppelzüge eigentlich auch als Eilzüge ausgeführt werden?
Ein D-Zug ist doch schon viel schneller als ein Eilzug...
*duw*

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Dürfen Doppelzüge eigentlich auch als Eilzüge ausgeführt werden?
Nö nur als ICE (Incens Ceremonie Express) :D :kiss:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben:Danke erstmal für die Infos, aber das ist genau das, was mich irritiert. "Doppelzug" hört sich nach zwei Zügen an, also zwei komplette Schwingungen, vor und zurück. Aber im Englischen hört sich das nach einfachen Zügen an. Schlimmer noch, der erklärende Text auf Englisch sagt, "ductus" kann beides bedeuten.
Schlimm! :ikb_Jumpy:
Normalerweise bist Du ja der, der am lautesten schreit, wenn was nicht nach Vorschrift gemacht wird. :P

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Seraph hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Dürfen Doppelzüge eigentlich auch als Eilzüge ausgeführt werden?
Ein D-Zug ist doch schon viel schneller als ein Eilzug...
*duw*
Diese Diskussion bringt mich in den Entzug.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Dürfen Doppelzüge eigentlich auch als Eilzüge ausgeführt werden?
Oder besser: Wenn zwei Thurifer jeweils einmal schwenken, ist das dann auch ein Doppelzug?
If only closed minds came with closed mouths.

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Dürfen Doppelzüge eigentlich auch als Eilzüge ausgeführt werden?
Oder besser: Wenn zwei Thurifer jeweils einmal schwenken, ist das dann auch ein Doppelzug?
Und wenn man den Thurifer dabei schwenkt, ist das ein Vierfachzug?

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Beitrag von iustus »

Rückzug! :ikb_crutch:

michaelis
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Beitrag von michaelis »

Kaum kommt man mal erst am Nachmittag an den Rechner, gibts vormittags schon das reinste Zugchaos ! :shock:

Aber im Ernst:
Das Zeremoniale hat gegenüber allen anderen liturgischen Büchern eine Besonderheit, die auch in der Einführung deutlich erwähnt wird:
Es ist und soll auch keine reine Übersetzung des lateinischen CE sein, sondern durchaus nationale Besonderheiten widerspiegeln. Damit das aber nicht überhand nimmt, ist die jeweilige Übersetzung natürlich vor Inkrafttreten von Rom zu genehmigen.

Wenn im deutschen Zeremioniale also "Doppelzüge" steht, sind in Deutschland auch Doppelzüge zu machen.


Zur Beruhigung: Da ich mich schon länger und intensiver mit diesem Thema befasse, habe ich in den vergangenen Jahren so oft wie möglich die Überragungen aus Rom daraufhin beobachtet.

Und dort konnte man erkennen, daß auch im Vatikan Doppelzüge nach dem beschriebenen Regeln üblich sind.


(Nebenbei: Der Papst macht, soweit ich das erkennen konnte, immer (noch) die Kreis- und kreuzförmigen Inzensierungen über die Gaben.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

michaelis hat geschrieben:
(Nebenbei: Der Papst macht, soweit ich das erkennen konnte, immer (noch) die Kreis- und kreuzförmigen Inzensierungen über die Gaben.
Gehört das nicht mehr? Ich kenn das nur in zweimal in die eine richtung, einmal in die andere, dann kreuzzüge. (nein nicht die :ikb_horse: )
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

John Grantham hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Dürfen Doppelzüge eigentlich auch als Eilzüge ausgeführt werden?
Oder besser: Wenn zwei Thurifer jeweils einmal schwenken, ist das dann auch ein Doppelzug?
Und wenn man den Thurifer dabei schwenkt, ist das ein Vierfachzug?
Wenn der Thurifer aus Hannover kommt, nennt man das auch geräucherte Currywurst. :floet:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

cantus planus hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Dürfen Doppelzüge eigentlich auch als Eilzüge ausgeführt werden?
Oder besser: Wenn zwei Thurifer jeweils einmal schwenken, ist das dann auch ein Doppelzug?
Und wenn man den Thurifer dabei schwenkt, ist das ein Vierfachzug?
Wenn der Thurifer aus Hannover kommt, nennt man das auch geräucherte Currywurst. :floet:
Currywurst?! Ich bin doch kein Inder!

Wenn ich am thurifen bin, riecht es nach Barbecue. ;D

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Beitrag von Maurus »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Habt Ihr schon mal Thurifer gesehen, die den Kessel richtig kreisen lassen (360 Grad)? I think it's a bit over the top, aber es kommt hier gelegentlich vor...
Wurde mir aus dem Mailänder Dom berichtet.

Germanus
Beiträge: 761
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 20:39

Beitrag von Germanus »

Maurus hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Habt Ihr schon mal Thurifer gesehen, die den Kessel richtig kreisen lassen (360 Grad)? I think it's a bit over the top, aber es kommt hier gelegentlich vor...
Wurde mir aus dem Mailänder Dom berichtet.
Kann man machen, wohl aber nicht im römischen Ritus. Ich habe das jedenfalls schon oft gesehen, dass nach geschehenem Inzenz als Abschluss eine Volldrehung gemacht wird. Das muss aber außerhalb Deutschlands gewesen sein - leider ist mir der Ort entfallen.
Herzl. Österl. Grüße, Germanus

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema