Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Hier gibt's die gesamte "Novene": http://www.renovabis.de/sites/default/f ... _211_.pdf
(Nachtag: Jürgen war schneller.)
Renovabis hat geschrieben: Zum 16. Mal lädt Renovabis Sie mit dieser Pfingstnovene, dem Neun-Tage-Gebet, zu Alltags-Exerzitien vor dem Pfingstfest ein. Die Pfingstnovene des Jahres 211 „Gottes schöpferische Kraft“ wurde von Anton Rotzetter geschrieben.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Ach, der Herr Rotzetter mal wieder. 
Ein tragischer Fall wie Anselm Grün: früher einmal nicht schlecht, dann kommerziell entdeckt, und seitdem unbrauchbare Massenware und immer neue Schnapsideen.
Ein tragischer Fall wie Anselm Grün: früher einmal nicht schlecht, dann kommerziell entdeckt, und seitdem unbrauchbare Massenware und immer neue Schnapsideen.
Zuletzt geändert von cantus planus am Dienstag 7. Juni 2011, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Ach ja, der Rotzetter. - Der lebt auch noch?
Danke für den Hinweis.
Edit: c.p. war schneller. Aber immerhin hatten wir den gleichen Gedanken.
Danke für den Hinweis.
Edit: c.p. war schneller. Aber immerhin hatten wir den gleichen Gedanken.
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Den Öko-Ringelpietz, den man darin als Texte ("Gebete") findet, sollen die Leute doch nicht ernsthaft beten? 
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Um das "Niveau" zu halten, könnte man für 2012 jemanden aus Schweinfurt anheuern...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Wenn es diesmal um die Erhaltung der Schöpfung geht, könnte man vielleicht nächstes Mal um das Wohlsein der Körperzellen betenNiels hat geschrieben:Um das "Niveau" zu halten, könnte man für 2012 jemanden aus Schweinfurt anheuern...![]()
Ich wüsste da ein passendes Lied....
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Juergen hat geschrieben:Ich wüsste da ein passendes Lied....
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Bei "Renovabis" hat bereits ein Jesuit seine Griffel drin. - Und jetzt noch der aus Schweinfurt? Das würde mein Herz nicht aushalten.Niels hat geschrieben:Um das "Niveau" zu halten, könnte man für 2012 jemanden aus Schweinfurt anheuern...![]()
(zumal ich heute schon 7 bis 9 Herzanfälle hatte ...)
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Ah! Du guckst so ärgerlich, weil ich es nicht extra rausgesucht habe...cantus planus hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:Ich wüsste da ein passendes Lied....
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Dann mach's halt so: http://www.youtube.com/watch?v=5Xc6qorc ... re=relatedcivilisation hat geschrieben:Und jetzt noch der aus Schweinfurt? Das würde mein Herz nicht aushalten.
(zumal ich heute schon 7 bis 9 Herzanfälle hatte ...)
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Nett, daß Du uns vorwarnst.Juergen hat geschrieben:Ah! Du guckst so ärgerlich, weil ich es nicht extra rausgesucht habe...cantus planus hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:Ich wüsste da ein passendes Lied....
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Es würde reichen, wenn du die Nummer im Gesangbuch angibst.Juergen hat geschrieben:Ah! Du guckst so ärgerlich, weil ich es nicht extra rausgesucht habe...cantus planus hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:Ich wüsste da ein passendes Lied....
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Ne so: http://www.youtube.com/watch?v=yOkNzlNJmlstaddeo hat geschrieben:Dann mach's halt so: http://www.youtube.com/watch?v=5Xc6qorc ... re=relatedcivilisation hat geschrieben:Und jetzt noch der aus Schweinfurt? Das würde mein Herz nicht aushalten.
(zumal ich heute schon 7 bis 9 Herzanfälle hatte ...)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Gotteslob Nr. 423.cantus planus hat geschrieben:Es würde reichen, wenn du die Nummer im Gesangbuch angibst.Juergen hat geschrieben:Ah! Du guckst so ärgerlich, weil ich es nicht extra rausgesucht habe...cantus planus hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:Ich wüsste da ein passendes Lied....
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Nein - dann doch lieber Hirnsausen:taddeo hat geschrieben:Dann mach's halt so: http://www.youtube.com/watch?v=5Xc6qorc ... re=relatedcivilisation hat geschrieben:Und jetzt noch der aus Schweinfurt? Das würde mein Herz nicht aushalten.
(zumal ich heute schon 7 bis 9 Herzanfälle hatte ...)
http://www.youtube.com/watch?v=fglanAdcSvs
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Diese apostatischen Rülpser sind natürlich nicht neu. Derselbe Hr. Rotzetter hat beispielsweise schon 1989 in der Handreichung des päpstlichen Missionswerkes "Missio" zum "Sonntag der Weltmission 1989" gedichtet:civilisation hat geschrieben:Das Hilfswerk "Renovabis" - und Mohammed, Buddha & Co.:
Seit Jahrzehnten werden diese Umtriebe von den zuständigen Bischöfen geduldet oder gar gewollt.Joh. Dörmann: Der theol. Weg JPII. zum Weltgebetstag der Religionen in Assisi hat geschrieben:[...]
"Sei gepriesen Herr, du Gott Mohammeds.
Du bist groß und erhaben.
Du bist unbegreiflich und unnahbar.
Du bist groß in deinen Propheten.
Sei gepriesen Herr, du Gott Buddhas.
Du wohnst in den Tiefen der Welt.
Du lebst in jedem Menschen.
Du bist die Fülle des Schweigens.
Sei gepriesen Herr, du Gott Afrikas.
Du bist das Leben in den Bäumen.
Du bist die Kraft in Vater und Mutter.
Du bist die Seele in der Welt.
Sei gepriesen Herr, du Gott Jesu Christi.
Du verströmst dich in Liebe.
Du gibst dich hin in Güte.
Du überwindest den Tod.
Nach Anton Rotzetter
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
"Eine im Internet verbreitete Pfingstnovene des kirchliche Hilfswerks Renovabis mit schweren theologischen Fehlern sorgt jetzt für Diskussionen unter Katholiken": http://www.kath.net/detail.php?id=3178

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Es hat halt nicht nur negative Auswirkungen, daß das Beten von Pfingstnovenen etwas außer Übung gekommen ist.Niels hat geschrieben:"Eine im Internet verbreitete Pfingstnovene des kirchliche Hilfswerks Renovabis mit schweren theologischen Fehlern sorgt jetzt für Diskussionen unter Katholiken": http://www.kath.net/detail.php?id=3178
![]()
Mir scheint es immer öfter so, als würde sich das Taufscheinchristenvolk (in schönster ökumenischer Eintracht übrigens) mit seiner Abstinenz von allen möglichen kirchlich-religiösen Übungen vor dem Kasperltheater bewahren wollen, das kirchensteuerfinanzierte Pastoralhasardeure in ihrer theologischen Umnachtung zusammenschustern.
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Aber wir haben uns doch alle liebtaddeo hat geschrieben:Es hat halt nicht nur negative Auswirkungen, daß das Beten von Pfingstnovenen etwas außer Übung gekommen ist.Niels hat geschrieben:"Eine im Internet verbreitete Pfingstnovene des kirchliche Hilfswerks Renovabis mit schweren theologischen Fehlern sorgt jetzt für Diskussionen unter Katholiken": http://www.kath.net/detail.php?id=3178
![]()
Mir scheint es immer öfter so, als würde sich das Taufscheinchristenvolk (in schönster ökumenischer Eintracht übrigens) mit seiner Abstinenz von allen möglichen kirchlich-religiösen Übungen vor dem Kasperltheater bewahren wollen, das kirchensteuerfinanzierte Pastoralhasardeure in ihrer theologischen Umnachtung zusammenschustern.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Ich frage mich gerade, ob die hier in Paderborn noch alle Möpse am wackeln haben

Zum Vergrößern bitte auf das Bildchen klicken und dann bei Imageshack nochmals auf das Bild.
(Das ist ein S/W-Scan eines Einlegers in der Tageszeitung)

Zum Vergrößern bitte auf das Bildchen klicken und dann bei Imageshack nochmals auf das Bild.
(Das ist ein S/W-Scan eines Einlegers in der Tageszeitung)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Naja, da vergisst man offenbar mal wieder bei aller guter Verständigung, dass es nur eine Wahrheit gibt.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Es klingt wie ein schlechter Witz, aber wenn sich der Päpstliche Rat für den Interreligiösen Dialog, der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) über einen Zeitraum von fünf Jahren treffen, dann kommt der nachstehende
heraus:
Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt - Empfehlungen für einen Verhaltenskodex
Darum geht's in dem Text:
Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt - Empfehlungen für einen Verhaltenskodex
Darum geht's in dem Text:
Es ist eine Schande, daß der Päpstliche Rat für den Interreligiösen Dialog an solch einem Schwachsinnstext mitarbeitet und ihn dann auch noch unterzeichnet. Diese sinnlose Behörde gehört endlich aufgelöst und Kardinal Tauran der gerechten Bestrafung zugeführt, denn der Text ist alles mögliche nur nicht katholisch.Dieses Dokument soll keine theologische Erklärung zur Mission darstellen, sondern verfolgt die Absicht, sich mit praktischen Fragen auseinanderzusetzen, die sich für das christliche Zeugnis in einer multireligiösenWelt ergeben.
Ziel dieses Dokuments ist es, Kirchen, Kirchenräte und Missionsgesellschaften dazu zu ermutigen, ihre gegenwärtige Praxis zu reflektieren und die Empfehlungen in diesem Dokument zu nutzen, um dort, wo es angemessen ist, eigene Richtlinien für Zeugnis und Mission unter Menschen zu erarbeiten, die einer anderen Religion oder keiner bestimmten Religion angehören. Wir hoffen, dass Christen und Christinnen in aller Welt dieses Dokument vor dem Hintergrund ihrer eigenen Praxis studieren, ihren Glauben an Christus in Wort und Tat zu bezeugen.
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Fändest Du es in Ordnung, wenn sich jemand in Boxershorts in der Grabeskirche vor dem Grab Jesu oder in Rom vor dem Hauptaltar des Petersdomes fotographieren liesse?Yeti hat geschrieben: ...
Ich warte immer noch auf den Tag, an dem ich mich mit meiner Frau in Boxershorts vor der Ka'aba ablichten lassen kann....
carpe diem - Nutze den Tag !
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Christen/innen
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Nein, aber man würde sie nicht totschlagen.Pit hat geschrieben:Fändest Du es in Ordnung, wenn sich jemand in Boxershorts in der Grabeskirche vor dem Grab Jesu oder in Rom vor dem Hauptaltar des Petersdomes fotographieren liesse?Yeti hat geschrieben: ...
Ich warte immer noch auf den Tag, an dem ich mich mit meiner Frau in Boxershorts vor der Ka'aba ablichten lassen kann....
#gottmensch statt #gutmensch
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
In Wien tauschen ein Imam und ein Dechant die "Predigtkanzel": http://www.kath.net/detail.php?id=37154
Offensichtlich hat der geistliche Herr den Sinn der Homilie nicht begriffen. Und der Imam nutzt die Gelegenheit natürlich, den ahnungslosen Katholiken die Mär vom freundlichen Islam zu verkünden.Dieser [sic!] nicht unumstrittene Vorhaben haben sich der Wiener Pfarrer Martin Rupprecht und der muslimische Imam Hizir Uzuner durchgeführt. Rupprecht, der auch Islambeauftragter von Kardinal Christoph Schönborn ist, hat bereits vergangenen Sonntag den islamischen Geistlichen der Moschee von Bad Vöslau eingeladen, in seiner Pfarre im Gottesdienst die "Predigt" zu halten. [...]
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Naja Rupprecht eben. Irgendwer im 15. Bezirk muß doch liberal sein. Der Rest ist ja sowieso neokonservativ kalasantinisch-katholisch durchseucht.
(also jedenfalls der Süden des bezirks)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
Was bedeutet denn kalasantinisch?Linus hat geschrieben: neokonservativ kalasantinisch-katholisch durchseucht.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden
die Kalasantiner sind eine Wiener Kongregation (COp Kongregation für die christlichen Arbeiter vom hl. Josef Calasanz) deren Mutterhaus in Wien XV ist. Ich möchte sie nicht als römisch bezeichnen.
Das ist schon "Eigenrituell" (Wochentagsmessen im Mutterhaus mindestens 1Stunde 10). Wer K-TV empfängt mag P. Clemens Pilar kennen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Förderung des Indifferentismus durch kirchliche Behörden
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -