Seite 29 von 51

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2012, 15:53
von Kilianus
taddeo hat geschrieben: Dafür mußt Du nicht mal Äthiopien bemühen. Das war bzw. ist in Santo Stefano Rotondo in Rom ganz genauso, und dieser Rundbau stammt immerhin schon aus dem 5. Jahrhundert.
Ich hatte Äthiopien auch nur angeführt, weil man für die westliche Tradition zugestehen muß, daß dem Rundbau doch eher Ausnahme-Charakter zukommt. Das wohl prominenteste Beispiel Sancta Maria ad Martyres (Pantheon) in Rom ist ja nun auch gerade nicht als Kirche konzipiert worden. Und ganz unproblematisch ist ihr Raumkonzept auch nicht: Die Apsis mit dem Hauptaltar steht - anders als bei einer Basilika - in eher eher unorganischen Verbindung mit dem Verammlungsraum des Volkes. Anders gesagt: Sie wirkt halt drangepappt.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2012, 15:56
von taddeo
Kilianus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Dafür mußt Du nicht mal Äthiopien bemühen. Das war bzw. ist in Santo Stefano Rotondo in Rom ganz genauso, und dieser Rundbau stammt immerhin schon aus dem 5. Jahrhundert.
Ich hatte Äthiopien auch nur angeführt, weil man für die westliche Tradition zugestehen muß, daß dem Rundbau doch eher Ausnahme-Charakter zukommt. Das wohl prominenteste Beispiel Sancta Maria ad Martyres (Pantheon) in Rom ist ja nun auch gerade nicht als Kirche konzipiert worden. Und ganz unproblematisch ist ihr Raumkonzept auch nicht: Die Apsis mit dem Hauptaltar steht - anders als bei einer Basilika - in eher eher unorganischen Verbindung mit dem Verammlungsraum des Volkes. Anders gesagt: Sie wirkt halt drangepappt.
Ja, drum hab ich ja als Beispiel Santo Stefano gebracht. Das ist nämlich ein originär christlicher Rundbau.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2012, 17:05
von lifestylekatholik
Kilianus hat geschrieben:Daß in der Kirche Bänke stehen, wird ja kaum der Kritikpunkt sein. Also richtet sich der Vorwurf der Zirkushaftigkeit offenbar gegen die Kreisstruktur - die wiederum dem klassischen Grundriß äthiopischer Kirchen entspricht: In Zentrum steht der Altar; rundherum zieht sich ein erster Kreis, der in etwa jenen Personkreis aufnimmt, der bei uns traditionell ins Chorgestühl gehört; ein zweiter, äußerer Kreis ist für die Gläubigen bestimmt.
Schön. Warum erzählst du das? Und was hat mein Beitrag damit zu tun?

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2012, 17:30
von Kilianus
Kilianus hat geschrieben:Daß in der Kirche Bänke stehen, wird ja kaum der Kritikpunkt sein. Also richtet sich der Vorwurf der Zirkushaftigkeit offenbar gegen die Kreisstruktur.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2012, 17:44
von lifestylekatholik
Kilian, auf welche meiner Äußerungen beziehst du dich? Wo habe ich gegen die Äthiopier polemisiert? :hmm:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2012, 19:30
von civilisation
Der zuständige Bildhauer sagte in einem Video aus, daß er diese Lösung sehr gut findet. Er will keine "Bühnensituation" haben, sondern in der Lösung mit der "Altarinsel" soll der Priester ("Pfarrer")im Mittelpunkt der Gemeinde sein, "mitten in der Gemeinde zu sein".

-> http://www.youtube.com/watch?v=egWzTVKbGy4

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2012, 20:46
von cantus planus
Da ist er wieder, dieser komische nachkonziliare Klerikalismus. :hmm:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 17:11
von Gallus
Erzbischof Zollitschs Käseblättchen schreibt zu St. Stephan:
http://www.konradsblatt-online.de/html/aktuell/aktuell_u.html?&cataktuell=1169&m=25105&artikel=14958&stichwort_aktuell=&default=true hat geschrieben:Vorsteher und Gemeinde bilden in dieser Gestaltung des Gottesdienstraumes gemeinsam einen Kreis – das ist ein starkes Bild für das, was das Zweite Vatikanische Konzil "Volk Gottes", Kirche als Gemeinschaft der Getauften nannte. Das Zentrum des Geschehens, das hier stattfindet, ist Christus, symbolisiert durch den Altar. Dass der Altar nicht wirklich im geometrischen Mittelpunkt des Rundbaus steht, ist nicht entscheidend - im optischen Mittelpunkt steht er allemal.

Die neue Gestaltung von St. Stephan nimmt das nachkonziliare Selbstverständnis des Gottesvolkes auf eine eindrückliche Weise ernst. In dem Zusammenhang erinnert man sich, dass die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils als erstes Dokument des Konzils gewissermaßen der Notenschlüssel des gesamten Konzils wurde. Im Grunde will dieses starke Bild vom Volk Gottes bis heute im kirchlichen Alltag immer noch eingeholt werden. Bei der Umsetzung befinden wir uns – siehe St. Stephan – immer noch am Anfang. Vielleicht hilft dabei auch die Neugestaltung des Gottesdienstraumes dieser Karlsruher Hauptkirche.
:schnarch:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 17:23
von Pit
Eigentlich wollte ich danach den Rest nicht weiter lesen--hätte ich mich nur daran gehalten.
:patsch:

Gallus hat geschrieben:Erzbischof Zollitschs Käseblättchen schreibt zu St. Stephan:
http://www.konradsblatt-online.de/html/aktuell/aktuell_u.html?&cataktuell=1169&m=25105&artikel=14958&stichwort_aktuell=&default=true hat geschrieben:Vorsteher und Gemeinde bilden in dieser Gestaltung des Gottesdienstraumes gemeinsam einen Kreis das ist ein starkes Bild für das, was das Zweite Vatikanische Konzil "Volk Gottes", Kirche als Gemeinschaft der Getauften nannte. ...
:schnarch:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 17:31
von Marcus
cantus planus hat geschrieben:Da ist er wieder, dieser komische nachkonziliare Klerikalismus. :hmm:
Dieses im Mittelpunktstellen des Priesters widerspricht dem guten demokratischen Geist, wonach der Priester ein vom Volk beauftragter Vertreter der Gemeinde gegenüber Gott sein soll. :breitgrins: Darum würde es mehr Sinn machen, wenn Priester und Volk in einer Richtung zu Gott beten und der Priester dabei ein paar Schritte vor der Gemeinde, also vor dem Altar stehen würde, um dabei seine Vorbeterfunktion herauszustellen. :ja: Vielleicht könnte man mit der Argumentation noch ein paar WsK-Vertreter für die überlieferte versus-deum-Gebetsrichtung begeistern… :pfeif:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 17:34
von lifestylekatholik
Marcus hat geschrieben:Dieses im Mittelpunktstellen des Priesters widerspricht dem guten demokratischen Geist, wonach der Priester ein vom Volk beauftragter Vertreter der Gemeinde gegenüber Gott sein soll. :breitgrins:
:dudu: ;D

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 17:37
von Pit
@ Marcus

Oder man lässt die WsK`ler mal eine gutzelebrierte altlutherische Messe miterleben- also so eine, wie sie Luther mit der Deutschen Messe im Sinne hatte und wie sie seitens der SELK gefeiert wird. :D ;)

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2012, 21:13
von Siard
Pit hat geschrieben:@ Marcus

Oder man lässt die WsK`ler mal eine gutzelebrierte altlutherische Messe miterleben- also so eine, wie sie Luther mit der Deutschen Messe im Sinne hatte und wie sie seitens der SELK gefeiert wird. :D ;)
Das täte viel zu vielen katholischen Priestern gut … :pfeif:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 19:52
von civilisation
Mal was aus Italien:
Die "Chiesa del Santo Volto di Gesù" in Rom, erbaut 2007.



:bedrippelt:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 20:06
von Sascha B.
Ruft da eine Ufosekte die grünen Männchen herab? :pfeif:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 20:08
von Clementine
Deo iuvante hat geschrieben:Ruft da eine Ufosekte die grünen Männchen herab? :pfeif:
Als ich das Bild gesehen habe, dachte ich auch an ein spaceshuttle. :/

Nachtrag: wer beauftragt sowas?! :panisch:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 20:17
von civilisation
Clementine hat geschrieben: Nachtrag: wer beauftragt sowas?! :panisch:
Hier der italienische Eintrag in wikipedia:

http://it.wikipedia.org/wiki/Chiesa_del ... _Ges%C3%B9

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 20:19
von civilisation
Weitere "Impressionen" von außen und innen
(mit englischem Text):
http://www.fogliarini.it/Santo_Volto_di_Gesù_en.htm

:panisch: :aengstlich: :erschrocken:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 21:37
von Robert Ketelhohn
civilisation hat geschrieben:
Clementine hat geschrieben:Nachtrag: wer beauftragt sowas?! :panisch:
Hier der italienische Eintrag in wikipedia:
http://it.wikipedia.org/wiki/Chiesa_del ... _Ges%C3%B9
Was für ein ekles Gewäsch.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 23:47
von Gallus
Deo iuvante hat geschrieben:Ruft da eine Ufosekte die grünen Männchen herab? :pfeif:
Könnte man denken. Auf den anderen Fotos bei Wikipedia ist aber zumindest im Zentrum der Fensterfront noch ein großes Kreuz mit stilisiertem Korpus zu sehen. Das macht es nicht wesentlich schöner. Aber zufällige Besucher werden immerhin noch bemerken, daß sie sich in einem für christliche Liturgien genutzten Raum befinden.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 9. Januar 2012, 12:47
von civilisation
Die vorgesehene «farbenfrohe Ornamentik» erzeugt nach Auffassung der Jury eine dem Verständnis von Kirche als Ort der Freude angemessene Atmosphäre.
Die Baukosten werden auf bis zu 15 Millionen Euro beziffert.
Zudem wurde für die neue Propsteikirche bereits in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands gesammelt.
Bild


Quelle: http://gloria.tv/?media=239671


:kotz:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 9. Januar 2012, 13:05
von HeGe
Beim Herrn Alipius gibt es auch noch ein Wunderwerk moderner Kunst zu sehen: :glubsch:



http://blog.derherralipius.com/212/1/ ... leute.html

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 9. Januar 2012, 13:10
von cantus planus
In einen ganz ähnlich geformten Haufen wäre ich heute Morgen beinahe auf dem Trottoir getreten.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 9. Januar 2012, 14:07
von Marcus
Das soll bekanntlich Glück bringen... :breitgrins:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 9. Januar 2012, 16:54
von civilisation
Auch im "Müller-Land" (= Bistum Regensburg) geht es längst nicht mehr so "gut katholisch" zu, wie man oftmals hier im Norden annimmt.

So wurde da schon vor Jahren eine Mehrzweckhalle in Rgb.-Burgweinting eingerichtet, die man schwerlich als Kirche bezeichnen kann. Und der dazugehörige Text auf der Bistumsseite (überschrieben mit "Eine Kirche, die sich öffnet zum Himmel und Geborgenheit gibt auf Erden") soll vermutlich noch eine Lobeshymne auf dieses Trauerspiel darstellen.

http://www.bistum-regensburg.de/borPage188.asp

Einige Impressionen daraus:

Bild
Bild
Bild
Bild

Auf dieses "Kreuz" hätte man auch verzichten können.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 9. Januar 2012, 21:31
von Protasius
civilisation hat geschrieben:
Die vorgesehene «farbenfrohe Ornamentik» erzeugt nach Auffassung der Jury eine dem Verständnis von Kirche als Ort der Freude angemessene Atmosphäre.
...
Bild
Quelle: http://gloria.tv/?media=239671
Was für Farben? Sehen kann man davon jedenfalls noch nichts.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 9. Januar 2012, 21:32
von ChrisCross
Protasius hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:
Die vorgesehene «farbenfrohe Ornamentik» erzeugt nach Auffassung der Jury eine dem Verständnis von Kirche als Ort der Freude angemessene Atmosphäre.
...
Bild
Quelle: http://gloria.tv/?media=239671
Was für Farben? Sehen kann man davon jedenfalls noch nichts.
Weiß. Das ganze sichtbare Farbspektrum ;)

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 9. Januar 2012, 21:46
von Clementine
HeGe hat geschrieben:Beim Herrn Alipius gibt es auch noch ein Wunderwerk moderner Kunst zu sehen: :glubsch:



http://blog.derherralipius.com/212/1/ ... leute.html
Das Bild ist irgendwie dazu geeignet, Paranoia auszulösen... :hmm:

Sehr passend aber der Himmel im Hintergrund! :daumen-rauf:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 9. Januar 2012, 22:17
von Hubertus
Clementine hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:Beim Herrn Alipius gibt es auch noch ein Wunderwerk moderner Kunst zu sehen: :glubsch:



http://blog.derherralipius.com/212/1/ ... leute.html
Das Bild ist irgendwie dazu geeignet, Paranoia auszulösen... :hmm:

Sehr passend aber der Himmel im Hintergrund! :daumen-rauf:
:patsch: Die Ästhetik kam mir doch gleich so bekannt vor!

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 9. Januar 2012, 22:33
von ChrisCross
Hubertus hat geschrieben:
Clementine hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:Beim Herrn Alipius gibt es auch noch ein Wunderwerk moderner Kunst zu sehen: :glubsch:



http://blog.derherralipius.com/212/1/ ... leute.html
Das Bild ist irgendwie dazu geeignet, Paranoia auszulösen... :hmm:

Sehr passend aber der Himmel im Hintergrund! :daumen-rauf:
:patsch: Die Ästhetik kam mir doch gleich so bekannt vor!
:daumen-rauf: :kugel:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 07:14
von martin v. tours
Das Gebäude erinnert mich an das hier:
http://www.1pauschalreisen.de/wp-cont ... lstead.jpg

Leider nicht nur optisch
martin v. tours

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 16:24
von Ivo Matthäus
civilisation hat geschrieben:Auch im "Müller-Land" (= Bistum Regensburg) geht es längst nicht mehr so "gut katholisch" zu, wie man oftmals hier im Norden annimmt.

So wurde da schon vor Jahren eine Mehrzweckhalle in Rgb.-Burgweinting eingerichtet, die man schwerlich als Kirche bezeichnen kann. Und der dazugehörige Text auf der Bistumsseite (überschrieben mit "Eine Kirche, die sich öffnet zum Himmel und Geborgenheit gibt auf Erden") soll vermutlich noch eine Lobeshymne auf dieses Trauerspiel darstellen.

http://www.bistum-regensburg.de/borPage188.asp
....
Ein bayerischer Bischof soll diese Kirche, als er daran vorbeifahren musste, gegenüber seinen Begleitern als schrecklichen Kirchenbau bezeichnet haben, im Regensburger Ordinariat ist man genau der gegenteiligen Meinung und hat diese Meinung inoffiziell "dogmatisiert", sprich: Kritik ist untersagt und bringt im Zweifelsfall jede Menge Ärger ein....