Seite 26 von 50

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 11:12
von Niels

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 16:26
von Bernado
Und nun gehts gegen Zollitsch.

Wie Spiegel Online mitteilt, hat die Staatsanwaltschaft Freiburg Ermittlungen gegen den Erzbischof wegen Beihilfe zum sexuellen Missbrauch eingeleitet. Ein Mann hat Anzeige erstattet, weil Robert Zollitsch 1987 als Personalreferentz die Anstellung eines Paters veranlasst habe, der sexuelle Übergriffe begangen habe.

Juristisch wird da wenig bei rumkommen, aber der Wille, die Sache am Köcheln zu halten, ist unverkennbar.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 16:29
von Niels
So sehe ich das auch.

FAZ-online meldet: http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... ntent.html

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 16:44
von Hubertus

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 16:54
von HeGe
Hubertus hat geschrieben:Stellungnahme des Erzbistums:

http://www.erzbistum-freiburg.de/html/a ... fault=true
Ob die angeblich mangelnde Zuständigkeit hier als Argument gelten kann, weiß ich aber nicht. Es geht ja anscheindend nicht um irgendwelche ordensinternen Personalangelegenheiten oder um die Versetzung des Paters in das Priorat, wo das Bistum tatsächlich nichts zu sagen gehabt hätte, sondern um die Anstellung des Paters für seelsorgliche Aufgaben des Bistums.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 16:57
von Granuaile
Ich bin der Meinung, dass Missbrauchsvorwürfe grundsätzlich ernst zu nehmen und abzuklären sind.
Ist der Vorwurf aber offensichtlich ein hanebüchener Mist, wie nun derjenige gegen den ehemaligen Personalreferenten Robert Zollitsch, so erscheint mir doch Schweigen als die in der Regel adäquate Lösung. Da Robert Zollitsch heute Erzbischof und Vorsitzender der Bischofskonferenz ist, dürfte es jedoch richtig gewesen sein, dass die Erzdiözese eine kurze Erklärung publizierte. Mehr braucht es aber aus meiner Sicht nicht.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 16:58
von Dornbusch
Hallo,

ich kenne zufälligerweise das Missbrauchsopfer, welches gegen den Erzbischof Strafanzeige gestellt hat. Ich weiß schon seit einigen Monaten von dem Fall und es fällt mir schwer, in der Sache zu der einen oder zu der anderen Seite zu tendieren.

Ich kann nur sagen, dass das Opfer hin- und hergerissen ist und wohl seit den Vorfällen, die ja ewig zurückliegen, immer mehr Wut und Rachegedanken angestaut hat. Das bricht sich jetzt alles Bahn. Es ist kein christliches Handel, aber ein Stück weit wohl von jedem nachvollziehbar...

Die Spirale der Gewalt dreht sich nun auf beiden Seiten...

Unweigerlich...

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 17:00
von HeGe
Die Aktion verfehlt aber ihre Wirkung nicht. Bei Google News lauten schon die Hälfte der Schlagzeilen "Ermittlungen gegen Bischof Zollitzsch", "Zollitzsch hat Missbrauch vertuscht", etc. Erklärungen oder Schuld und Unschuld spielen da keine Rolle.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 17:39
von Siard
Mit Erklärung des Territorialabtes:
http://www.birnau.de/

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 17:43
von Christian
Naja , wenn der Erzbischof genauso tapfere Mitstreiter hat wie Bischof Mixa dann dürfte er bald seinen Rücktritt anbieten.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 17:44
von HeGe
Vielleicht war Mixa ja deswegen heute in Rom. So nach dem Motto: wie du mir, so ich dir. :D

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 17:55
von Christian
HeGe hat geschrieben:Vielleicht war Mixa ja deswegen heute in Rom. So nach dem Motto: wie du mir, so ich dir. :D
Man könnte es als Witz bezeichnen, wenn es nicht so traurig wäre. Ich befürchte egal, ob man sich anpaßt, versucht der Presse oder einzelnen Politikern recht zu machen der Kreislauf von Verdächtigung und "aufbauschen" wird nicht durchbrochen werden. Die letzten Monate haben gezeigt das wir uns in Bezug auf "Öffentlichkeitsarbeit"(PR-Management) wie Meßdiener verhalten. Man wird jetzt jeden durchleuchten und auf den Altar der Öffentlichkeit opfern. Hauptsache Schlagzeilen wie die Wirtschaftskrise, Steuererhöhungen etc. kommen an dritter oder vierter Stelle in der Tagesschau.

Gruß,

Christian

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 17:56
von Torsten
Dornbusch hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass das Opfer hin- und hergerissen ist und wohl seit den Vorfällen, die ja ewig zurückliegen, immer mehr Wut und Rachegedanken angestaut hat. Das bricht sich jetzt alles Bahn. Es ist kein christliches Handel, aber ein Stück weit wohl von jedem nachvollziehbar...

Die Spirale der Gewalt dreht sich nun auf beiden Seiten...

Unweigerlich...
Im Hass schwingt immer eine gewisse innere Leere der Worte mit.

Womit ich nicht sagen will, dass der Hass immer mit leeren Drohungen daherkommt. Aber ihm nachzugeben, ihn nachzuvollziehen - bis hin dass man Rache übt - ist in letzter Konsequenz ...
... sterbenslangweilig.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 18:11
von Siard
Vielleicht bin ich da ja zu empfindlich, aber die verschiedenen Verlautbarungen aus Freiburg scheinen mir die Schuld auf die Abtei, und die jeweiligen Äbte,abschieben zu wollen. Da Birnau aber keine Pfarrei der Territorialabtei, sondern eine des Erzbistums ist, liegt die gesamte Verantwortung für Vorfälle in der Pfarrei (nicht jedoch im Priorat) bei der Diözese. Die lange Erläuterung zur Territorialabtei im Zusammenhang mit der Hauptstellungnahme, dient m. E. der Verschleierung und soll den Eindruck erwecken, der Abt sei für die Besetzung der Pfarrei zuständig.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 18:19
von Hubertus
Und der Spiegel bringt ein Reuters-Bild Zollitschs, das "mehr zu sagen" scheint "als tausend Worte":

Bild


Wo kriegen die immer solche Aufnahmen her? :tuete:

Viele Grüße,
Hubertus


edit: Nachtrag: hier der Link zum entsprechenden Artikel: http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0 ... 56,00.html

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 18:27
von Pilger
Wo kriegen die immer solche Aufnahmen her? Photoshop... und andere Software ermöglicht nahezu jede Verfremdung eines Bildes.

Die Einsicht das es sich um eine gesteuerte Medienkampagne interessierter Kreise handelt, ist vermutlich etwas zu spät erkannt worden. Andere waren diesbezüglich schneller.

Der Strafantrag wurde nicht nur der Staatsanwaltschaft, sondern auch Journalisten zugeleitet - in der erkennbaren Absicht, mit dem sensationsheischend formulierten Vorwurf der "Beihilfe zum sexuellen Missbrauch" gegen einen Erzbischof Medieninteresse zu provozieren.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 18:30
von Dornbusch
Pilger hat geschrieben:Wo kriegen die immer solche Aufnahmen her? Photoshop... und andere Software ermöglicht nahezu jede Verfremdung eines Bildes.

Die Einsicht das es sich um eine gesteuerte Medienkampagne interessierter Kreise handelt, ist vermutlich etwas zu spät erkannt worden. Andere waren diesbezüglich schneller.

Der Strafantrag wurde nicht nur der Staatsanwaltschaft, sondern auch Journalisten zugeleitet - in der erkennbaren Absicht, mit dem sensationsheischend formulierten Vorwurf der "Beihilfe zum sexuellen Missbrauch" gegen einen Erzbischof Medieninteresse zu provozieren.
Sorry, aber das ist Unfug. Es gibt keinen "interessierten Kreis", der hinter der Medienkampagne steht, sondern das Opfer selbst...

Was natürlich keineswegs ausschließt, dass die Kampagne sehr viele Leute glücklich machen wird...

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 18:33
von Torsten
Dornbusch hat geschrieben:Was natürlich keineswegs ausschließt, dass die Kampagne sehr viele Leute glücklich machen wird...
... die nicht an wirklichen Lösungen interessiert sind.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 18:35
von Dornbusch
Torsten hat geschrieben:
Dornbusch hat geschrieben:Was natürlich keineswegs ausschließt, dass die Kampagne sehr viele Leute glücklich machen wird...
... die nicht an wirklichen Lösungen interessiert sind.
Absolut!

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 20:38
von lifestylekatholik
Hat das schon jemand gepostet?

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 21:44
von phylax
Unabhängig davon, wie dieses Ermittlungsverfahren ausgeht... vielleicht wäre es mittelfristig doch besser, z.B. Erzbischof Marx
zum Vorsitzenden der Bischofskonferenz zu wählen.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 21:46
von Marion
Wart lieber noch ein Jahr oder zwei.
Dann schauen wir erst wer noch da ist

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 21:46
von Niels
phylax hat geschrieben:Unabhängig davon, wie dieses Ermittlungsverfahren ausgeht... vielleicht wäre es mittelfristig doch besser, z.B. Erzbischof Marx
zum Vorsitzenden der Bischofskonferenz zu wählen.
Weder mittel- noch langfristig.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 21:48
von Bernado
Niels hat geschrieben:Weder mittel- noch langfristig.
Sagen wir's mal so: Gehüppt wie gesprunge.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 21:52
von Niels
;D

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 21:55
von Christian
Marion hat geschrieben:Wart lieber noch ein Jahr oder zwei.
Dann schauen wir erst wer noch da ist
Dann können die Übriggebliebenen Streichhölzer ziehen..

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 22:20
von Hubertus
Beigeschmack der Mixa-Affäre haftet an

Die Parallelen zur Augsburger Affäre um Ex-Bischof Walter Mixa im März / April 2010 sind bei der Reaktion des Freiburger Erzbistums nicht zu übersehen.

Auch in Augsburg waren bereits Ermittlungen im Gang, als das Ordinariat und Mixa selbst noch dementierten und von haltlosen Vorwürfen sprachen. Die später bestätigten Vorwürfe, Kinder geschlagen und Gewalt als Erziehungsmittel angewandt zu haben, hatten den Bischof und das gesamte Bistum in ein schlechtes Licht gerückt und die Glaubwürdigkeit schwinden lassen.
Quelle: http://news.suite101.de/article.cfm/sta ... uch-a77320

Immer wieder verblüffend, mit welcher Perfidie da gearbeitet wird.

Jedenfalls muß jetzt dem letzten klar sein: Die Presse für sich zu gewinnen, wird nicht gelingen. Egal, wie weit man denen in ... entgegenkommt.

Viele Grüße,
Hubertus

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 23:05
von Juergen
Die Aktion gegen Zollitsch (auch wenn ich ihn nicht mag) ist sehr durchschaubar.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 23:30
von Niels
Juergen hat geschrieben:Die Aktion gegen Zollitsch (auch wenn ich ihn nicht mag) ist sehr durchschaubar.
Sehe ich genauso.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 23:30
von ifugao
Juergen hat geschrieben:Die Aktion gegen Zollitsch (auch wenn ich ihn nicht mag) ist sehr durchschaubar.

Allerdings. ;)
Hab mirs mal gerade im Bett gemütlich gemacht und lese amüsiert.

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 01:52
von Quasinix
Dornbusch hat geschrieben:
Pilger hat geschrieben: Die Einsicht das es sich um eine gesteuerte Medienkampagne interessierter Kreise handelt, ist vermutlich etwas zu spät erkannt worden. Andere waren diesbezüglich schneller.
Sorry, aber das ist Unfug. Es gibt keinen "interessierten Kreis", der hinter der Medienkampagne steht, sondern das Opfer selbst...

Was natürlich keineswegs ausschließt, dass die Kampagne sehr viele Leute glücklich machen wird...
Oh goldene Naivität... Nein, es gibt natüüüürlich keine Medienhetze gegen die Kirche... Schon gar keine von interessierten Kreisen immer wieder neu angefachte... Und auch keinen Widersacher, der verzweifelt ihren Untergang anstrebt...

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 06:27
von Dornbusch
Ich kann mich da nur wiederholen:

In diesem gerade aktuell gewordenen Fall (Vorwürfe gegen Erzbischof R. Zollitsch wegen der Vorgänge im Kloster Birnau) kann ich mit Sicherheit sagen, dass alles von einem Opfer ausging, weil ich es persönlich kenne. Natürlich lag es in seinem Interesse, möglichst viel mediale Aufmerksamkeit zu erregen. Reißende Fluten der Rache bahnen sich ihren Weg ins Tal...
:bedrippelt:

Ich finde, dass es etwas zu einfach ist, wenn man nun die ganze Sache mit dem Totschlag-Argument "Kampagne" / "Verschwörung" abtut.
Mit Sicherheit gab und gibt es einige "Opfer", die nun mit den absurdesten Vorwürfen gegen die Kirche auftreten. Wenn man z.B. vor 40 Jahren eine Ohrfeige gekriegt hat, braucht man jetzt nicht so zu tun, als sei das damals etwas besonderes gewesen.
:patsch:

Aber es gibt eben auch die Fälle des tatsächlichen Missbrauchs. Und da reden wir von wirklich dreckigen Vorgängen, wo einzelne Mitglieder (Funktionsträger!) der Kirche Ungeheures taten mit ihnen anvertrauten Kindern. Das sollte man nicht aus den Augen verlieren.
:motz: