Mund- und Handkommunion

Allgemein Katholisches.
Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Re: re

Beitrag von Eldar »

Pit hat geschrieben:1 Demnach wäre die Handkommunion teuflisch (vom Teufel eingeführt) und 2 folglich alle, die die Handkommunion durchführen, im Grunde Satanisten, oder ?

Gruß, Pit
1. Ja
2. Nein

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Mariamante hat geschrieben:Jemand einen Pharisär nennen, weil er diese oder jene Haltung vertritt (z.B. die Überzeugung, dass die knieende Mundkommunion zu bevorzugen ist) halte ich für gefährlich oder eine Art Abblockverhalten.
Vorsicht, ich glaube, du hast ihn nicht verstanden:
Er kann die Überzeugung haben, wie er es will - aber dann auf andere, die diese Überzeugung nicht haben, herabschauen und sich für besser halten, weil man selbst es "anders" oder besser macht, das ist Pharisäertum!
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Eldar hat geschrieben:Vielleicht sollten wenigstens einmal die Bischöfe die einigermaßen einen A.. in der Hose haben und die Handkommunion für sich ablehnen diese auch in ihren Gemeinden verbieten. Wäre auf alle Fälle mal ein Anfang. Andererseits lassen die sich derzeit so dermaßen von der Außenwelt manipulieren, (wie Meisner & Co) dass sie sich vor der Entrüstung der Handkommunikanten wohl eher in die Hosen machen.

mfg Eldar
Eldar, die Handkommunion ist in der römisch-katholischen Kirche (!) erlaubt.
Punkt. Also wird kein Bischof die Handkommunion verbieten!

Bleib doch einfach bei dem, was du willst. :roll:

Und lass die Leute, die sich im Rahmen der Kirche bewegen, bei dem, was sie im Rahmen der Kirche tun dürfen. :roll:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Pit hat geschrieben:Hallo Eldar,

1. Ist (!) die Handkommunion ein Sakrileg?
2. Auf welche Quellen/Texte etc. beziehst Du Dich, wenn Du meinst, daß die Handkommunion ein Sakrileg ist ?

Gruß, Pit

Eldar hat geschrieben:Wieso sollte ein Mensch die Handkommunion weiterhin praktizieren wenn die Möglichkeit des Sakrilegs besteht ?

mfg Eldar

Er bezieht sich vermutlich auf diverse Schriften bzw. Aussagen der Piusbruderschaft. Da hat er all das her. Oder aus irgendeiner Privatoffenbarung.
Hier erst mal ein Beispiel für die
Piusbruderschaft:
Was ist gegen die Handkommunion einzuwenden? Wurde sie nicht bereits in früheren Jahrhunderten praktiziert?

Es ist richtig, daß man in den ersten Jahrhunderten vielfach die heilige Kommunion auf die Hand empfangen hat. Das war aber keine "Handkommunion" im heutigen Sinn. Es geschah auf verschiedene Weise, aber immer mit großer Ehrfurcht. Schließlich aber war es gerade die Gefahr der Entehrung und der Sakrilegien, die diese Art des Kommunionempfangs in der Kirche schließlich zum Verschwinden brachte. So wurde der andächtige und demütige Empfang der Kommunion im Knien und in den Mund überall üblich, der diese Gefahren – wie das Herunterfallen von Partikeln oder den Verlust der Ehrfurcht vor dem, was ich "begreifen" kann – deutlich verringerte. Es ist sicher nicht sinnvoll, ausgerechnet heute, wo der Sinn für das Heilige ohnehin mehr und mehr im Schwinden ist, wieder zu den alten Formen mit ihren Gefahren zurückzukehren. Die heutige Praxis beweist denn auch zur Genüge, wie berechtigt die ausschließliche Übung der Mundkommunion ist. Unzählige Sakrilegien, die heute mit den heiligen Gestalten geschehen, wären so vermieden worden.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Beitrag von Eldar »

Ich wette mit dir um alles was du willst -> Viele Priester geraten aufgrund der gebilligten Handkommunion in wahre Gewissensnot.

mfg Eldar

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Eldar, ich zitiere jetzt mal aus der Einführung zum Refektorium - Anmerkungen in [Klammern] sind von mir, Fettgedrucktes wollte ich betonen, ist aber nicht von mir:
Was ist das »Refektorium«? Um »allgemein Katholisches« soll’s gehen,
sagt der Untertitel. Bis Anfang Januar 2006 nannte dies Unterforum
sich »Katholikengespräche«. Das ist dasselbe in Grün. Die Regeln
bleiben hier die alten, vielleicht noch einmal erinnerungshalber aufge-
frischt.

Das »Refektorium« ist also ein Raum zum Austausch unter Katholiken.
Das sind die Gläubigen jener Ortskirchen, die in Gemeinschaft mit
dem Papst von Rom stehen.

Das bedeutet nicht, daß nur „Glaubenserfahrungen“ wiedergegeben
werden dürften oder daß beständig der Rosenkranz gebetet werden
müßte. Vielmehr hat die ganze Bandbreite dessen, was Katholiken in
Sachen Kirche, Glauben und Religion interessiert, hier Platz (sofern
es nicht sachlich in ein anderes, spezifischeres Unterforum gehört).

Das bedeutet auch nicht, daß sich hier niemand beteiligen dürfte, der
nicht zu einer mit dem Papst von Rom in Gemeinschaft stehenden
Ortskirche gehört. Voraussetzung, auch ohne Gemeinschaft mit dem
Papst in den »Katholikengesprächen« schreiben zu dürfen, ist aber,
daß die gebührende Achtung vor der katholischen Kirche, ihrem Kle-
rus und ihrem gläubigen Volk, vor ihrer religiösen Praxis und ihrer
Glaubenslehre gewahrt wird.

Dasselbe soll freilich auch für die Katholiken untereinander gelten,
für die so verschiedenen Charismen in der Kirche. [Also, Eldar, unterlasse diffamierende Aussagen über Dinge, die von der katholischen Kirche erlaubt sind und die andere Gläubigen praktizieren. :sauer: ]

Das »Refektorium« bleibt so ein Raum des Austauschs, in welchem
die Katholiken sich nicht für jede Selbstverständlichkeit rechtfertigen
müssen und in dem sie vor Angriffen und Polemik geschützt sind.
[Wir müssen uns nicht dafür rechtfertigen, dass wir Dinge tun, die von der römisch-katholischen Kirche gestattet sind. Punkt. ]

Die Moderatoren sind gehalten, diese Regel nach den allgemeinen
Grundsätzen der Moderatorentätigkeit im Kreuzgang durchzusetzen.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Beitrag von Eldar »

Verschließt nur weiter eure Augen davor. Gewarnt wurdet ihr auf alle Fälle mehrmals in eurem Leben.

mfg Eldar

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Eldar hat geschrieben:Verschließt nur weiter eure Augen davor. Gewarnt wurdet ihr auf alle Fälle mehrmals in eurem Leben.

mfg Eldar
Dann freu dich einfach, dass du anderer Meinung bist.

:| :roll:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Beitrag von Eldar »

Ecce Homo hat geschrieben:
Eldar hat geschrieben:Verschließt nur weiter eure Augen davor. Gewarnt wurdet ihr auf alle Fälle mehrmals in eurem Leben.

mfg Eldar
Dann freu dich einfach, dass du anderer Meinung bist.

:| :roll:
Nein, ich ärger mich vielmehr über eure Verstocktheit.

mfg Eldar

Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Beitrag von Eldar »

Bild

Bild

Erkennt man den Unterschied nicht mehr ? Erkennt man diese drastische Veränderungen nicht mehr welche sich immer weiter auszuweiten drohen ?

mfg Eldar

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Eldar hat geschrieben: Nein, ich ärger mich vielmehr über eure Verstocktheit.
mfg Eldar
Dann lies bitte nochmal - fette Hervorhebungen von mir:
RS hat geschrieben: 90. «Die Gläubigen empfangen die Kommunion kniend oder stehend [communicant genuflexi vel stantes], wie es die Bischofskonferenz festgelegt hat», deren Beschluß vom Apostolischen Stuhl rekognosziert werden muß. «Wenn sie stehend kommunizieren, wird empfohlen, daß sie vor dem Empfang des Sakramentes eine angemessene Ehrerbietung erweisen, die von denselben Normen festzulegen ist».[176]

91. Bezüglich der Austeilung der heiligen Kommunion ist daran zu erinnern, daß «die geistlichen Amtsträger [...] die Sakramente denen nicht verweigern» dürfen, «die zu gelegener Zeit darum bitten, in rechter Weise disponiert und rechtlich an ihrem Empfang nicht gehindert sind».[177] Jeder getaufte Katholik, der rechtlich nicht gehindert ist, muß deshalb zur heiligen Kommunion zugelassen werden. Es ist also nicht gestattet, einem Christgläubigen die heilige Kommunion beispielsweise nur deshalb zu verweigern, weil er die Eucharistie kniend oder stehend empfangen möchte.[Proinde licitum non est ullo ex christifidelibus sacram Communionem negare, ex eo v. gr. tantummodo quod is Eucharistiam genibus flexis vel stans accipere vult.]


92. Obwohl jeder Gläubige immer das Recht hat, nach seiner Wahl die heilige Kommunion mit dem Mund zu empfangen, [ius semper habeat pro libitu suo sacram Communionem ore accipendi][178] soll in den Gebieten, wo es die Bischofskonferenz erlaubt und der Apostolische Stuhl rekognosziert hat, auch demjenigen die heilige Hostie ausgeteilt werden, der das Sakrament mit der Hand empfangen möchte.[si quis communicandus velit Sacramentum manu recipere, in regionibus ubi Conferentia Episcoporum, actis a Sede Apostolica recognitis, id permiserit, ei sacra hostia administretur.] Man soll aber sorgfältig darauf achten, daß der Kommunikant die Hostie sofort vor dem Spender konsumiert, damit niemand mit den eucharistischen Gestalten in der Hand weggeht. Wenn eine Gefahr der Profanierung besteht, darf die heilige Kommunion den Gläubigen nicht auf die Hand gegeben werden.[179]
Anmerkungen:
[176] Missale Romanum, Institutio Generalis, Nr. 160.

[177] Codex Iuris Canonici, can. 843 § 1; vgl. can. 915.

[178] Vgl. Missale Romanum, Institutio Generalis, Nr. 161.

[179] Kongr. für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Dubium: Notitiae 35 (1999) 160-161.


Ich erkenne keine "Verstocktheit" von "uns".
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Mariamante
Beiträge: 834
Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Mariamante »

Ecce Homo hat geschrieben:
Mariamante hat geschrieben:Jemand einen Pharisär nennen, weil er diese oder jene Haltung vertritt (z.B. die Überzeugung, dass die knieende Mundkommunion zu bevorzugen ist) halte ich für gefährlich oder eine Art Abblockverhalten.
Vorsicht, ich glaube, du hast ihn nicht verstanden:
Er kann die Überzeugung haben, wie er es will - aber dann auf andere, die diese Überzeugung nicht haben, herabschauen und sich für besser halten, weil man selbst es "anders" oder besser macht, das ist Pharisäertum!
und wie, wenn er nicht sich für besser hält, sondern die MK ?
Gelobt sei Jesus Christus

Benutzeravatar
Mariamante
Beiträge: 834
Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Mariamante »

ad John
Und? Christus ließ sich von 'Unreinen' berühren und berührte sie auch selbst...z.B. Matt 8,1-3.
Ja- aber wohl um sie zu heilen und zu heiligen.
Gelobt sei Jesus Christus

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Mariamante hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Mariamante hat geschrieben:Jemand einen Pharisär nennen, weil er diese oder jene Haltung vertritt (z.B. die Überzeugung, dass die knieende Mundkommunion zu bevorzugen ist) halte ich für gefährlich oder eine Art Abblockverhalten.
Vorsicht, ich glaube, du hast ihn nicht verstanden:
Er kann die Überzeugung haben, wie er es will - aber dann auf andere, die diese Überzeugung nicht haben, herabschauen und sich für besser halten, weil man selbst es "anders" oder besser macht, das ist Pharisäertum!
und wie, wenn er nicht sich für besser hält, sondern die MK ?
Er schrieb doch: die, die knieen, sind die GOTTESFÜRCHTIGEREN.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Mariamante hat geschrieben:ad John
Und? Christus ließ sich von 'Unreinen' berühren und berührte sie auch selbst...z.B. Matt 8,1-3.
Ja- aber wohl um sie zu heilen und zu heiligen.
Ja, eben! :ja:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Beitrag von Eldar »

Ecce Homo hat geschrieben:
Mariamante hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Mariamante hat geschrieben:Jemand einen Pharisär nennen, weil er diese oder jene Haltung vertritt (z.B. die Überzeugung, dass die knieende Mundkommunion zu bevorzugen ist) halte ich für gefährlich oder eine Art Abblockverhalten.
Vorsicht, ich glaube, du hast ihn nicht verstanden:
Er kann die Überzeugung haben, wie er es will - aber dann auf andere, die diese Überzeugung nicht haben, herabschauen und sich für besser halten, weil man selbst es "anders" oder besser macht, das ist Pharisäertum!
und wie, wenn er nicht sich für besser hält, sondern die MK ?
Er schrieb doch: die, die knieen, sind die GOTTESFÜRCHTIGEREN.
JA, wenn ich die Mundkommunion für besser halte dann halte ich ganz automatisch auch die Mundkommunikanten für die besseren Christen. Ist das so schwer zu verstehen ?

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Eldar hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Mariamante hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Mariamante hat geschrieben:Jemand einen Pharisär nennen, weil er diese oder jene Haltung vertritt (z.B. die Überzeugung, dass die knieende Mundkommunion zu bevorzugen ist) halte ich für gefährlich oder eine Art Abblockverhalten.
Vorsicht, ich glaube, du hast ihn nicht verstanden:
Er kann die Überzeugung haben, wie er es will - aber dann auf andere, die diese Überzeugung nicht haben, herabschauen und sich für besser halten, weil man selbst es "anders" oder besser macht, das ist Pharisäertum!
und wie, wenn er nicht sich für besser hält, sondern die MK ?
Er schrieb doch: die, die knieen, sind die GOTTESFÜRCHTIGEREN.
JA, wenn ich die Mundkommunion für besser halte dann halte ich ganz automatisch auch die Mundkommunikanten für die besseren Christen. Ist das so schwer zu verstehen ?
[Hervorhebung durch mich]
Sag ich ja - Mariamante, bist du nun überzeugt?
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Mariamante
Beiträge: 834
Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Mariamante »

John Grantham hat geschrieben:
Eldar hat geschrieben:Wieso sollte ein Mensch die Handkommunion weiterhin praktizieren wenn die Möglichkeit des Sakrilegs besteht ? Ehrlich, ich verstehs nicht.
U.a. weil die, die auf MK bestehen, Züge des Donatismus tragen...

Wie gesagt, Jesus war gerne unter Aussätzigen und Unreinen, wurde aber dadurch nicht selbst unrein, sondern Er hat sie geheilt. Wozu die Angst vor 'Sakrileg', wenn ein Ungeweihter -- ein Laie also -- das Brot selbst berührt, wenn Jesus es uns schon vorgemacht hat?

Cheers,

John
Es geht hier m.E. nicht um die "Berührung"- denn durch die Aufnahme der Hl. Kommunion wird der Mensch ohnehin "von Gott berührt", durchdrungen. Ob diese Berührung allerdings in "Leib und Seele" übergeht und eine Verwandlung bewirkt- oder nur eine "Berührung" ohne Folgen ist, zeigt sich dann im Leben.

M.E. sind es mehrere Ebenen die den Freunden der MK Sorgen machen:

1.Der röm. kath. Priester wird geweiht, um die Sakramente zu spenden - auch den Leib Christi. Der Priester ist es, der die hl. Wandlung vollzieht. Wenn JEDER die Vollmacht hat, den Leib Christi zu berühren, auszuteilen etc. dann trägt das zur Verwischung des Weihepriestertums bei.

2. Was jeder berühren und in die Hand nehmen kann, darüber hat man "Verfügungsgewalt" bzw. glaubt darüber verfügen zu können. Die HK fördert diese Haltung.

3. Es ist Glaube der röm. kath. Kirche, dass Christus in jedem Teil der Hostie gegenwärtig ist. Um die Gefahr der Profanierung zu vermeiden, wird sorgsam darauf geachtet, das kein Teil der Hostie zu Bode fällt. Bei Verwendung einer Patene (die nur bei MK Sinn macht) und MK wird die Gefahr weitestgehend gemieden, dass Teile der Hostie zu Boden fallen.
Gelobt sei Jesus Christus

Benutzeravatar
Mariamante
Beiträge: 834
Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Mariamante »

Ecce Homo hat geschrieben:
Eldar hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Mariamante hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Mariamante hat geschrieben:Jemand einen Pharisär nennen, weil er diese oder jene Haltung vertritt (z.B. die Überzeugung, dass die knieende Mundkommunion zu bevorzugen ist) halte ich für gefährlich oder eine Art Abblockverhalten.
Vorsicht, ich glaube, du hast ihn nicht verstanden:
Er kann die Überzeugung haben, wie er es will - aber dann auf andere, die diese Überzeugung nicht haben, herabschauen und sich für besser halten, weil man selbst es "anders" oder besser macht, das ist Pharisäertum!
und wie, wenn er nicht sich für besser hält, sondern die MK ?
Er schrieb doch: die, die knieen, sind die GOTTESFÜRCHTIGEREN.
JA, wenn ich die Mundkommunion für besser halte dann halte ich ganz automatisch auch die Mundkommunikanten für die besseren Christen. Ist das so schwer zu verstehen ?
[Hervorhebung durch mich]
Sag ich ja - Mariamante, bist du nun überzeugt?
Jetzt klärt sich einiges. Ich würde sagen: Aus der MK ALLEIN läßt sich "ein besseres Christsein" nicht ablesen. Da kommt vieles andere dazu. Wenn ich z.B. die MK empfange, aber im Leben über andere herziehe, bösartig und lieblos bin - oder sogar Gebote Gottes für mich als nicht wichtig ansehe - dann ist der Empfang der MK knieend für sich gesehen sicher kein Zeichen eines besseren Christseins. Franz von Sales schreibt in der Philothea über die wahre Frömmigkeit. Und die besteht darin IN ALLEM den Willen Gottes zu erfüllen.
Gelobt sei Jesus Christus

Natbar
Beiträge: 541
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)

Re zu Pit

Beitrag von Natbar »

Nein, ich behaupte nicht, daß Handkommioun vom Teufel ist, leider hatte Eldar diesen Satz aus dem Zusammenhang meines Beitrages gereissen - also bitte auch noch mal lesen.

Danke
Natbar

Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Beitrag von Eldar »

Mariamante hat natürlich recht. Da hab ich wohl etwas zu sehr aufgedreht.

Benutzeravatar
Mariamante
Beiträge: 834
Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
Wohnort: Wien

Re: re

Beitrag von Mariamante »

ad Natbar
Sicherlich freut sich die Hölle wenn wir gleichgültig sind, aber ich dachte mein Beitrag war deutlich in dieser Beziehung - ich denke schon, wenn ich mir Sätze anhören muß wie:
Die Handkommioun und das Stehen ist vom Teufel eingeführt und darüber freut sich der Teufel - über solche Sätze freut sich doch die Hölle viel mehr - schliesslich hat Satan es dann geschafft, uns zu entzweien - und schliesslich sind dann die die knieen die wahren Gottesanbeter - mal die Umkehr der Logik - und das sollte dann christlich und himmlisch sein?
Nun- wenn manche überzeugt davon sind, dass die HK einen Abbau an Glauben mit sich bringt (nämlich an die Gegenwart Jesu im Allerheiligsten) dann liegt für gläubige Menschen die Vermutung nahe, dass hier auch eine Versuchung des Teufels mitwirksam sein könnte. "Der Teufel hat die HK eingeführt" ist eine übertriebene Formulierung- denn schließlich haben wir Menschen Willensentscheidungen zu treffen - und die Sache liegt in unserer Verantwortung. Wir können und sollen uns nicht bei allem was wir tun auf den Teufel ausreden - da wir ja keine Marionetten sind.
Diese ganze Diskussionen haben mich schon in der Vergangenheit immer sehr abgeschreckt, den nicht alle hier sind katholisch und man fragt sich, wenn das das wichtigste ist und eines der heiligsten Sachen in der Messe, wie in aller Welt kann man so sehr darüber sich streiten, aber so ganz vergessen zu erklären für was es gut sein soll??????????
Es kann schon sein, dass diese Diskussion ans Eingemachte geht - und die Emotionen auch mal hoch gehen. Schließlich geht es hier doch um das Allerheiligste. Wenn wir uns darüber streiten würden, ob wir beten sollen: "gib uns heute unser tägliches Brot" oder "unser tägliches Brot gib uns heute" - so wäre es bedenklicher. (Ich habe daüber allerdings auch schon Dispute gehört).
Gelobt sei Jesus Christus

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Mariamante hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben: Und? Christus ließ sich von 'Unreinen' berühren und berührte sie auch selbst...z.B. Matt 8,1-3.
Ja- aber wohl um sie zu heilen und zu heiligen.
Richtig. Und deswegen u.a. empfängt man die Eucharistie, damit man durch Sein Opfer gerettet bzw. geheilt wird. Also ist das keine ausreichende Antwort auf meinen Beitrag... :hmm:

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
Mariamante
Beiträge: 834
Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Mariamante »

John Grantham hat geschrieben:
Mariamante hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben: Und? Christus ließ sich von 'Unreinen' berühren und berührte sie auch selbst...z.B. Matt 8,1-3.
Ja- aber wohl um sie zu heilen und zu heiligen.
Richtig. Und deswegen u.a. empfängt man die Eucharistie, damit man durch Sein Opfer gerettet bzw. geheilt wird. Also ist das keine ausreichende Antwort auf meinen Beitrag... :hmm:

Cheers,

John
Die Antwort liegt darin, dass es nicht um eine äußere Berührung durch z.B. HK geht- sondern um eine innere Berührung, sich von Christus verwandeln lassen.

Schon Paulus schreibt darüber, dass wir den Leib Christi vom gewöhnlichen Brot unterscheiden sollen. Ich habe volles Verständnis dafür, dass die Art des Kommunionempfanges es vielen schwer macht, die Unterscheidung zwischen "heiligem Brot" (gesegnetem Brot) und dem Leib Christi zu treffen. Diese irreführenden Ausdrücke werden für das Allerheiligste verwendet.
Gelobt sei Jesus Christus

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Beitrag von Melody »

FioreGraz hat geschrieben:Mögen wir alle (...) verdammt sein und mit uns alle die vor uns das Sakrileg der Hankommunion begingen, inkl. der Apostel und aller Märtyrer.
Wie schon von irgendwem erwähnt: Die Apostel waren [Punkt] Das ist was anderes! Seltsam, dass man immer wieder dieselben unsinnigen Gegenargumente hört... egal, in welchem Forum man schaut...
Ecce Homo hat geschrieben:
Eldar hat geschrieben:Vielleicht sollten wenigstens einmal die Bischöfe die einigermaßen einen A.. in der Hose haben und die Handkommunion für sich ablehnen diese auch in ihren Gemeinden verbieten. Wäre auf alle Fälle mal ein Anfang.
Eldar, die Handkommunion ist in der römisch-katholischen Kirche (!) erlaubt.
Punkt. Also wird kein Bischof die Handkommunion verbieten!
@Eldar: Ich hoffe es auch, dass sie schlicht und ergreifend wieder verboten wird. Das wäre die einfachste Lösung... mit sachlichen Argumenten überzeugen kann man eh keinen...

@Ecce
Du zitierst R.S. doch selbst! Dann lies doch mal, WAS da wirklich steht!
...soll in den Gebieten, wo es die Bischofskonferenz erlaubt und der Apostolische Stuhl rekognosziert hat, auch demjenigen die heilige Hostie ausgeteilt werden, der das Sakrament mit der Hand empfangen möchte...
=> MK= [Punkt]
HK = wo es erlaubt worden ist!
Das heißt: Es kann auch wieder verboten werden! So einfach ist das! Die MK kann aber NICHT verboten werden! Macht das nicht nachdenklich?!
Bischof Glemp hatte doch voriges Jahr in Polen recht vergeblich versucht, die HK einzuführen... die Polen wollten gar nicht...
Eldar hat geschrieben:Ich wette mit dir um alles was du willst -> Viele Priester geraten aufgrund der gebilligten Handkommunion in wahre Gewissensnot.
Davon bin ich überzeugt... bei einem bin ich mir recht sicher, allerdings nicht ausschließlich deswegen... er opfert alles Leid dem Herrn auf...
Mariamante hat geschrieben:Bei Verwendung einer Patene (die nur bei MK Sinn macht) und MK wird die Gefahr weitestgehend gemieden, dass Teile der Hostie zu Boden fallen.
Vielen Dank für viele hervorragende Beiträge, Mariamante, aber hier stimme ich Dir nicht zu...
RS schreibt die Patene grundsätzlich [Punkt] Hält sich nur leider keiner dran.
RS hat geschrieben:93. Es ist notwendig, die kleine Patene für die Kommunion der Gläubigen beizuhalten, um die Gefahr zu vermeiden, daß die heilige Hostie oder einzelne Fragmente auf den Boden fallen.
Partikel können IMMER zu Boden fallen. Im übrigen habe ich tatsächlich in einer NOM-Pfarrei in Deutschland die Patene erlebt. Und auf den Kanaren. Mit HK. Da hat auch übrigens nur der Priester die Hl. Kommunion gespendet... bei hunderten von Messbesuchern...

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Hi Mariamante,
Mariamante hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben:Wie gesagt, Jesus war gerne unter Aussätzigen und Unreinen, wurde aber dadurch nicht selbst unrein, sondern Er hat sie geheilt. Wozu die Angst vor 'Sakrileg', wenn ein Ungeweihter -- ein Laie also -- das Brot selbst berührt, wenn Jesus es uns schon vorgemacht hat?
Es geht hier m.E. nicht um die "Berührung"- denn durch die Aufnahme der Hl. Kommunion wird der Mensch ohnehin "von Gott berührt", durchdrungen. Ob diese Berührung allerdings in "Leib und Seele" übergeht und eine Verwandlung bewirkt- oder nur eine "Berührung" ohne Folgen ist, zeigt sich dann im Leben.

M.E. sind es mehrere Ebenen die den Freunden der MK Sorgen machen:
Wenn es nur 'Sorgen' wäre, wäre ich nicht so sehr durch die hier stehenden Beiträge irritiert. (Um das klar zu stellen.) Möchte jemand die Kommunion kniend oder stehend empfangen, MK oder HK praktizieren, steht ihm frei zu. Ich glaube nicht, dass man die eine oder andere Praxis ausdrücklich als die Bessere hervorheben, geschweige davon, die eine oder andere vorzuschreiben.

Immerhin:
Mariamante hat geschrieben:1.Der röm. kath. Priester wird geweiht, um die Sakramente zu spenden - auch den Leib Christi. Der Priester ist es, der die hl. Wandlung vollzieht. Wenn JEDER die Vollmacht hat, den Leib Christi zu berühren, auszuteilen etc. dann trägt das zur Verwischung des Weihepriestertums bei.
Das stimmt aber nicht. Die Weihe ist nach wie vor notwendig, um eine gültige Eucharistie bzw. eine Wandlung durchzuführen. Punkt, aus. (Das ist auch so bei uns Anglikanern.) In so fern ist an der Stelle keine Verdünnung der Priesterrolle erkennbar.

Wer Christi Leib und Blut austeilt, muss ohnehin den Auftrag der Kirche haben -- was aber eigentlich unabhängig von der Weihe ist (steht auch bei Euch im Kirchenrecht, Can. 910 §2 bzw. Can. 230 §3). Deswegen kann auch ein Diakon -- oder in manchen Fällen sogar ein Laie -- ebenfalls Kommunion austeilen (aber nicht wandeln!).
Mariamante hat geschrieben:2. Was jeder berühren und in die Hand nehmen kann, darüber hat man "Verfügungsgewalt" bzw. glaubt darüber verfügen zu können. Die HK fördert diese Haltung.
Dann kann ich nur sagen, dass sie wenig Vorstellungsvermögen haben. Auch wenn ich die hl. Kommunion in den Mund nehme, heißt es noch lange nicht, dass ich sie schlucke...oder dass ich keine bösartigen Gedanken in dem Moment habe.

<sarkasmus>Ich sehe schon, demnächst wird die intravenöse Kommunion eingeführt.</sarkasmus>
Mariamante hat geschrieben:3. Es ist Glaube der röm. kath. Kirche, dass Christus in jedem Teil der Hostie gegenwärtig ist.
Auch bei anderen Kirchen (in Form der Realpräsenz), darunter bei den Anglikanern, Lutheranern, und Orthodoxen (und wahrscheinlich bei anderen). Man ist nur uneins, wie diese Wandlung genau geschieht.
Mariamante hat geschrieben:Um die Gefahr der Profanierung zu vermeiden, wird sorgsam darauf geachtet, das kein Teil der Hostie zu Bode fällt. Bei Verwendung einer Patene (die nur bei MK Sinn macht) und MK wird die Gefahr weitestgehend gemieden, dass Teile der Hostie zu Boden fallen.
Man kann es aber auch übertreiben. Sicherlich ist es richtig, behutsam und respektvoll mit dem konsekrierten Brot und Wein umzugehen. Aber wieso ist z.B. der Fußboden der Kirche weniger heilig als die Hand? Wenn Christus und Gott allgegenwärtig sind -- erst recht bei den Aussätzigen, den Kranken, den Obdachlosen --, was macht es für einen Unterschied, wenn ein paar Krümmel auf den Boden fallen, was (wetten) auch mit einer Hostie passiert?

Es geht mal wieder um Absicht und Intention gegenüber Gott und unseren Mitmenschen. Wenn ich kniend MK empfange, muss ich nicht das dadurch ausdrücken, was die MK-Befürworter behaupten. Durch HK drücke ich nur aus, dass ich die hl. Kommunion empfange. Würde ist nur da, wo sie wirklich ist, nicht wo man sie zu sehen vermag.

Also halte ich die Diskussion für verkehrt, weil man in den ganzen Details ausblendet, worum es überhaupt geht: das würdevolle Entgegenehmen Gottes Geschenk und die Heilsbotschaft Jesu Christi. In dem Moment, wo wir über andere poltern, dass sie das angeblich nicht richtig tun -- vor allem wenn es uns nicht möglich ist, in die Herzen der anderen hineinzuschauen -- begehen wir Pharisäertum.

Richtiger wäre auf das Essenz des Opfers zu konzentrieren, nicht auf die Art das Opfer zu empfangen! Das andere kommt von selbst.
Mariamante hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben:
Mariamante hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben:Und? Christus ließ sich von 'Unreinen' berühren und berührte sie auch selbst...z.B. Matt 8,1-3.
Ja- aber wohl um sie zu heilen und zu heiligen.
Richtig. Und deswegen u.a. empfängt man die Eucharistie, damit man durch Sein Opfer gerettet bzw. geheilt wird. Also ist das keine ausreichende Antwort auf meinen Beitrag... :hmm:
Die Antwort liegt darin, dass es nicht um eine äußere Berührung durch z.B. HK geht- sondern um eine innere Berührung, sich von Christus verwandeln lassen.

Schon Paulus schreibt darüber, dass wir den Leib Christi vom gewöhnlichen Brot unterscheiden sollen. Ich habe volles Verständnis dafür, dass die Art des Kommunionempfanges es vielen schwer macht, die Unterscheidung zwischen "heiligem Brot" (gesegnetem Brot) und dem Leib Christi zu treffen. Diese irreführenden Ausdrücke werden für das Allerheiligste verwendet.
Das ist richtig -- aber Du hast scheinbar meinen Ansatz nicht verstanden. Wenn Christi sein Leib nachweislich von Unreinen berühren ließ (wie in dem von mir genannten Beispiel), wo ist der Fehler, wenn ein Laie (der nicht so unrein ist...) Leib Christi mit seiner Hand berührt? Ich sehe kein Unterschied, egal wie man die hl. Kommunion empfängt. Die Funktion ist die gleiche: Das Heil suchen, innerlich und äusserlich.

Ist das Brot Christi Leib, oder nicht? Sinngemäss ist das sein Leib s.z.s. nur auf der metaphysischen Ebene (so Paulus) -- aber das ist eigentlich egal, denn es wird auf der metaphysischen und physischen Ebenen "berührt", egal was man tut, ob mit Hand, Zunge oder Seele.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Beitrag von Melody »

John Grantham hat geschrieben:Man kann es aber auch übertreiben. Sicherlich ist es richtig, behutsam und respektvoll mit dem konsekrierten Brot und Wein umzugehen. Aber wieso ist z.B. der Fußboden der Kirche weniger heilig als die Hand? Wenn Christus und Gott allgegenwärtig sind -- erst recht bei den Aussätzigen, den Kranken, den Obdachlosen --, was macht es für einen Unterschied, wenn ein paar Krümmel auf den Boden fallen, was (wetten) auch mit einer Hostie passiert?
Also 'tschuldige mal, das ist ja wohl nicht Dein Ernst, oder?! Das ist GOTT! Und zwar in jedem einzelnen [Punkt] Die Hl. Eucharistie ist das Kostbarste und Wertvollste, was wir haben... schon der Hl. Cyrill von Jerusalem sagte in seiner Katechese (die, die man fälschlicherweise immer als Begründung für die HK hernimmt):
Wenn dir jemand Goldkörner gäbe, würdest du dann nicht mir größter Sorgfalt darauf achten, dass dir nichts verloren geht? Wirst du also nicht noch viel mehr Acht geben, dass dir auch nicht ein einziges Krümlein herunterfällt von dem, was viel kostbarer als Gold und Edelstein?

Klar, wenn man bedenkt, wie heute mit heruntergefallenen Hostien umgegangen wird... dann mag man nicht glauben, dass das wirklich Gott ist... früher - und in der tridentinischen Messe wäre es heute noch so - wurde so eine Stelle sorgfältig purifiziert.

Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Beitrag von Eldar »

@Eldar: Ich hoffe es auch, dass sie schlicht und ergreifend wieder verboten wird. Das wäre die einfachste Lösung... mit sachlichen Argumenten überzeugen kann man eh keinen...
Stimmt, und die meisten sind außerdem schon so auf ihre Handkommunion getrillt das sie schon allein ihres Stolzes wegen nicht einmal das Knie mehr vor Gott beugen wollen.

mfg Eldar

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

John Grantham hat geschrieben:Zweitens: Warum sollten die Apostel und Priester den Leib Christi nicht berühren dürfen? Sie sind ja Geweihte. So viel ich weiß wurden den Priestern früher auch die Hände gesalbt, oder?
Du wurdest auch gesalbt, an den Händen, vergiss das nicht mariamante. (zumindest wenn allles korrekt vor sich ging, bei deiner Taufe) Du hast also auch anteil am Priestertum.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Hi Melody,
Melody hat geschrieben:Also 'tschuldige mal, das ist ja wohl nicht Dein Ernst, oder?! Das ist GOTT! Und zwar in jedem einzelnen [Punkt]
Ähm, Du hast mich völlig mißverstanden. Natürlich gehe ich so behutsam wie möglich mit der hl. Kommunion um...was ich sagen wollte, ist dass es niemals eine Garantie gibt, dass keine Krümmel vom geheiligten Brot auf den Boden fallen. Es geschieht ohne Dein Wissen, von der Natur der Dinge. Brot und Hostien krümmeln -- mag sein, dass die Krümmel kaum sichtbar sind, aber...

Es geht, wie ich immer wieder sage, um innerliche Intention, nicht um Physisches. Das physische Geschehen lenkt vom Geistlichen ab -- und das ist ein Fehler aus meiner Sicht.

Unser Herr hat uns immer wieder vorgemacht: wir finden Gott bzw. Jesus genau so bei den Zöllnern, Kranken und Aussätzigen wie im reinsten Haus des Hohen Priesters. Da gibt es zahlreiche Stellen im NT. Deswegen denke ich, dass man die geistige Kraft, die man in Fragen MK vs. HK investiert, lieber woanders einsteckt -- z.B. in die Frage, wie wir würdevoll und friedlich mit unseren Mitmenschen zusammen leben, um Gottes Himmelreich gegenwärtig zu machen.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Beitrag von Eldar »

Linus hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben:Zweitens: Warum sollten die Apostel und Priester den Leib Christi nicht berühren dürfen? Sie sind ja Geweihte. So viel ich weiß wurden den Priestern früher auch die Hände gesalbt, oder?
Du wurdest auch gesalbt, an den Händen, vergiss das nicht mariamante. (zumindest wenn allles korrekt vor sich ging, bei deiner Taufe) Du hast also auch anteil am Priestertum.
Die Priestersalbung ist etwas völlig anderes. Mit der Priestersalbung bekommt der Priester die Gnade mit Händen den Leib und das Blut unseres Herrn Jesu CHristie berühren zu dürfen. Wie schrieb die Hl. Brigitta v. Schweden noch gleich:" denn sie vernehmen nicht bloß Seine Worte, sondern sie dürfen mit Händen berühren, was keiner der Propheten oder der Engel je durfte.

mfg Eldar

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Beitrag von Melody »

Eldar hat geschrieben:Stimmt, und die meisten sind außerdem schon so auf ihre Handkommunion getrillt das sie schon allein ihres Stolzes wegen nicht einmal das Knie mehr vor Gott beugen wollen.
Lieber Eldar, Du solltest schon ein wenig vorsichtiger sein, jemandem Stolz zu unterstellen. Bei dem ein oder anderen mag es stimmen, aber ich hab auch schon glaubwürdige Zeugnisse von dem ein oder anderen HKler gehört, die sicherlich nicht stolz waren. Ich hab zwar beim besten Willen nicht verstehen können, warum sie die MK so ablehnen und sich so sträuben, aber ich hatte den Eindruck, je mehr sie angegriffen worden sind, desto mehr haben sie abgeblockt und sich nur verletzt gefühlt, und auf dieser Basis erreicht man dann gar nichts.

Eigentlich hatte ich auch längst mal beschlossen, solche Diskussionen ganz zu umgehen, weil ich denke, das ganze muss von Gott ausgehen... Gott muss jeden einzelnen zur MK führen... so wie ich es bei mir im nachhinein betrachte... denn es ging von keinem Menschen aus.
Wie ich reagiert hätte, wenn man mir Vorwürfe gemacht hätte, weiß ich nicht... da neigt dann wohl jeder zu Trotz... das ist menschlich. Und wenn man sich dann ärgert, dann dient das nicht mehr dazu, die Wahrheit zu erkennen...

Übrigens muss ich Dich an einer Stelle korrigieren:
Mutter Teresa hat NIE behauptet, die HK sei ein Sakrileg!
Was sie sehr wahrscheinlich sagte, ist, dass sie das größte derzeitige Übel sei. Siehe: http://www.fatima.org/crusader/cr30/cr30pg2b.asp.
Das Interview ist authentisch. Allerdings, wie dort auch steht, war der Pater nicht persönlich dabei. Stille-Post-Effekt daher nicht 100prozentig auszuschließen, wenn auch wohl bei Priestern sehr unwahrscheinlich. Doch nach 17 Jahren nicht mehr feststellbar.
Doch die angebliche Aussage mit dem Sakrileg ist definitiv nie gefallen!

@John
Sicherlich ist die Gefahr des Krümelns immer gegeben.
Deshalb sind ja auch die Patenen immer noch vorgeschrieben... doch hier hält sich quasi keiner dran. Werde ich nie verstehen, warum diese Vorschrift so umgangen wird. Selbst von angeblich konservativen Bischöfen.

Sicherlich ist Gott in dem Sinne überall...
Aber das ist doch eine völlig andere Gegenwart! Das kann man so nicht miteinander vergleichen. Die höchste und realste Gegenwart ist nun mal in der Hl. Eucharistie gegeben, von der der Herr selbst gesagt hat, dass es Sein Fleisch und Blut ist.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema