Heilige des Tages [1]
Re: Heilige des Tages
Hl. Imma von Karlstadt bitte für uns.
Re: Heilige des Tages
Hubertus hat geschrieben:25. November: Hl. Katharina von Alexandrien
Artikel in Catholic Encyclopedia
Auszug aus der Legenda aurea über die hl. Katharina (auf http://www.heiligenlexikon.de)
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... andria.htmKatharina ist eine legendäre Gestalt, sie wurde erst ab dem 1. Jahrhundert überliefert. In ihrer Gestalt vereinigen sich Schicksal und Wesenszüge der heidnischen Gelehrten Hypatia, die 415 durch Cyrill von Alexandria getötet worden war.

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Heilige des Tages
Daß diese Seite völlig unzuverlässig ist, hatten wir doch schon geklärt, nicht zuletzt beim hl. Cyrill selbst.ad-fontes hat geschrieben:Hubertus hat geschrieben:25. November: Hl. Katharina von Alexandrien
Artikel in Catholic Encyclopedia
Auszug aus der Legenda aurea über die hl. Katharina (auf http://www.heiligenlexikon.de)http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... andria.htmKatharina ist eine legendäre Gestalt, sie wurde erst ab dem 1. Jahrhundert überliefert. In ihrer Gestalt vereinigen sich Schicksal und Wesenszüge der heidnischen Gelehrten Hypatia, die 415 durch Cyrill von Alexandria getötet worden war.
Re: Heilige des Tages
Diese Seite gehört auf den Index!
Besser noch eingestampft
Besser noch eingestampft
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Heilige des Tages
Der Katharinenartikel dort ist absoluter Müll, von sachlichen Fehlinformationen (z. B. Überlieferungsnachweis ab 10. Jht. statt korrekt 6. Jht.) über abstruse Fehldeutungen aus der Phantasie kranker Psychopathenhirne (Hypatia) bis zur Handreliquie, die in Wahrheit der Sieneser Katharina gehört.
Solchen Müll gibt es da leider viel. (Nicht nur, aber das jeweils zu unterscheiden ist dem Laien oft kaum möglich.)
Solchen Müll gibt es da leider viel. (Nicht nur, aber das jeweils zu unterscheiden ist dem Laien oft kaum möglich.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Heilige des Tages
Das war gleich meine Vermutung, als ich heut morgen das Bild sah, bin dem dann aber nicht weiter nachgegangen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:bis zur Handreliquie, die in Wahrheit der Sieneser Katharina gehört.
Re: Heilige des Tages
Gehört die Heilige Katharina von Alexandrien nicht zu jenen Heiligen, die vom Vatikan sozusagen "gestrichen" wurden (kein gebotener Feiertag mehr?) oder verwechsle ich hier was? 

Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Heilige des Tages
Wie Hubertus schon gesagt hat, wurde sie 1969/70 nicht in den neuen Generalkalender aufgenommen, wohl aber in den für die deutschen Diözesen. Mit "Streichung" hat das aber nichts zu tun, und selbst wenn, hätte das keinerlei weitere Konsequenzen. Seit 2000/2002 ist sie auch wieder im Generalkalender.Christ86 hat geschrieben:Gehört die Heilige Katharina von Alexandrien nicht zu jenen Heiligen, die vom Vatikan sozusagen "gestrichen" wurden (kein gebotener Feiertag mehr?) oder verwechsle ich hier was?
Re: Heilige des Tages
Das ist auch gut so, denn bei uns hier ist Katharina noch immer ein sehr häufiger Mädchen- und Frauenname, und die meisten feiern ihren Namenstag am 25. November. Katharina von Siena hat sich in Bayern nicht durchsetzen können. Die war viel zu emanzipiert, wie es scheint ...Berolinensis hat geschrieben:Wie Hubertus schon gesagt hat, wurde sie 1969/70 nicht in den neuen Generalkalender aufgenommen, wohl aber in den für die deutschen Diözesen. Mit "Streichung" hat das aber nichts zu tun, und selbst wenn, hätte das keinerlei weitere Konsequenzen. Seit 2000/2002 ist sie auch wieder im Generalkalender.Christ86 hat geschrieben:Gehört die Heilige Katharina von Alexandrien nicht zu jenen Heiligen, die vom Vatikan sozusagen "gestrichen" wurden (kein gebotener Feiertag mehr?) oder verwechsle ich hier was?
Re: Heilige des Tages
taddeo hat geschrieben: Katharina von Siena hat sich in Bayern nicht durchsetzen können. Die war viel zu emanzipiert, wie es scheint ...


Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Heilige des Tages
Heiliger Papst Siricius.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Heilige des Tages
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Heilige des Tages
27. November:
Gedenktag der unbefleckten Jungfrau Maria von der wunderbaren Medaille.
Meßtexte in der außerordentlichen Form hier.

Gedenktag der unbefleckten Jungfrau Maria von der wunderbaren Medaille.
Meßtexte in der außerordentlichen Form hier.


Re: Heilige des Tages
Gehört sie in der RKK nicht zu den "großen Heiligen"? Ich glaube aus Taddeos Beitrag zumindest in Österreich/Bayern eine sehr große Verehrung herauszulesen.Berolinensis hat geschrieben:Wie Hubertus schon gesagt hat, wurde sie 1969/70 nicht in den neuen Generalkalender aufgenommen, wohl aber in den für die deutschen Diözesen. Mit "Streichung" hat das aber nichts zu tun, und selbst wenn, hätte das keinerlei weitere Konsequenzen. Seit 2000/2002 ist sie auch wieder im Generalkalender.Christ86 hat geschrieben:Gehört die Heilige Katharina von Alexandrien nicht zu jenen Heiligen, die vom Vatikan sozusagen "gestrichen" wurden (kein gebotener Feiertag mehr?) oder verwechsle ich hier was?

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
Wenn ich Katharina höre, denke ich an Siena,(Kirchenlehrerin) nicht an Alexandrien
und an den Spruch "Hast a Kathel im Haus, brauchst sonst a kane Sorgn"
und an den Spruch "Hast a Kathel im Haus, brauchst sonst a kane Sorgn"
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Heilige des Tages
Doch.Nassos hat geschrieben:Gehört sie in der RKK nicht zu den "großen Heiligen"?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Heilige des Tages
Hl. Andreas, Apostel und Märtyrer


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Heilige des Tages
Ich freue mich.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Doch.Nassos hat geschrieben:Gehört sie in der RKK nicht zu den "großen Heiligen"?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
Protoklytos.Niels hat geschrieben:Hl. Andreas, Apostel und Märtyrer
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
http://www.institut-philipp-neri.de/kat ... aertyrerinDie Hl. Bibiana wurde um 352 in Rom geboren und starb vermutlich 367 im Alter von 15 Jahren den Märtyrertod.
[...] Sonst aber drohte er ihnen mit Kerker, Ruten und mit dem Beil. Aber jene ließen sich weder durch Schmeichelworte, noch durch Drohungen vom wahren Glauben abbringen und waren bereit, eher zu sterben, als sich durch heidnische Abgötterei zu beflecken. Mit größter Standhaftigkeit wiesen sie also den gottlosen Prätor ab. Da fiel Demetria vor den Augen der Bibiana plötzlich um und entschlief im Herrn. Bibiana aber wurde einem in aller Buhlerei erfahrenen Weibe Rufina zur Verfügung übergeben. Sie hatte aber schon von der Wiege an gelernt die christlichen Gesetze zu halten und die Blüte der Jungfräulichkeit unbefleckt zu bewahren; so überwand sie, sich selbst an Kraft übertreffend, die Verführungskünste dieser Buhlerin und vereitelte den schlauen Plan des Prätors. (5. Lesung)
[...]
P.S. Gibt es irgendwo eine Liste/Tabelle mit den Heiligen die im alten Ritus momentan gefeiert werden und im NOM nicht mehr?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
Wollte ich immer schon mal machen. Leider sind es soviele.Marion hat geschrieben: P.S. Gibt es irgendwo eine Liste/Tabelle mit den Heiligen die im alten Ritus momentan gefeiert werden und im NOM nicht mehr?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Heilige des Tages
Zu Imola im alten Ämilien der Tod des heiligen Bekenners und Kirchenlehrers Petrus Chyrsologus, Bischofs von Ravenna, der ob seiner Wissenschaft und Heiligkeit berühmt war. Sein Fest wird am 4. Dezember begangen.
Zu Verona der heilige Bischof und Bekenner Lupus.
Zu Verona der heilige Bischof und Bekenner Lupus.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Heilige des Tages
Hier sind sie schön sortiert http://www.institut-philipp-neri.de/kat ... kalender-iad-fontes hat geschrieben:Wollte ich immer schon mal machen. Leider sind es soviele.Marion hat geschrieben: P.S. Gibt es irgendwo eine Liste/Tabelle mit den Heiligen die im alten Ritus momentan gefeiert werden und im NOM nicht mehr?
Gibt es eine solche schön für den NOM sortierte Seite auch irgendwo?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
Ja, hier.Marion hat geschrieben:Gibt es eine solche schön für den NOM sortierte Seite auch irgendwo?
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: Heilige des Tages
"Wie übel wären wir dran, wenn unsere Hoffnung auf Menschen ruhte."
(Sel. Adolph Kolping)
(Sel. Adolph Kolping)
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
Re: Heilige des Tages
4. Dezember: hl. Barbara


(Ich kenne den Spruch übrigens beginnend mit St. Barbara)Niels hat geschrieben:„Margaretha mit dem Wurm,
Barbara mit dem Turm,
Katharina mit dem Radl,
Das sind die Heiligen Drei Madl.”
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Heilige des Tages
4. Dez.: Hl. Peter Chrysologus


Re: Heilige des Tages
Hubertus hat geschrieben:4. Dezember: hl. Barbara
(Ich kenne den Spruch übrigens beginnend mit St. Barbara)Niels hat geschrieben:„Margaretha mit dem Wurm,
Barbara mit dem Turm,
Katharina mit dem Radl,
Das sind die Heiligen Drei Madl.”
http://www.heiligenlegenden.de/monate/d ... /home.html[...] Dann erhob sie ihren Blick empor zu den Wolken des Himmels. Da sah sie die strahlende Sonne, den leuchtenden Mond, die glänzenden, zahllosen Sterne. Sie dachte nach über ihren wunderbaren Lauf und ihre Pracht am Himmelsraume. Staunen ergriff sie; eine wunderbare Ahnung, daß alle dies Dinge, die Gestirne, die Bäume und Blumen, die Tiere in Feld und Flur nicht von Götzen aus Holz und Stein, nicht von Menschen, auch nicht vom Zufall gemacht sein können, erfaßte ihr Herz; sie fühlte, daß ein höheres Wesen alle diese Dinge gebildet haben und daß dieses Wesen nur ein Einziges, daß es Ein Gott sein müsse, der sie geschaffen habe, der sie erhalte und regiere. [...]
Eine sehr schöne Legende, lohnt sich immerwieder ganz zu lesen

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
6. Dezember: Hl. Nikolaus von Myra


Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)