oblatum hat geschrieben:Das Bußsakrament zu empfangen war in der Weihnachts- und Osterzeit stets ein Bedürfnis für mich.
Nun ist mir durch eine Krankheit das Sprechvermögen genommen.
Ich habe schriftlich eine Anfrage an meinen Seelsorger gestellt, aber keine Antwort bekommen.
Dass ich mich im Alltag mit niemanden austauschen kann ist nicht so schlimm.
Aber ein Beichtgespräch fehlt mir halt sehr.
Wer weiß Rat?
VG oblatum
Ich habe mir die anderen Antworten durchgelesen, weiß auch nicht, ob du schon auf irgendeinem Wege nochmals versucht hast, zu einem Priester Kontakt aufzunehmen.
Aber zu der Situation, dass nicht geantwortet wird: Unser Pfarrer ist so sehr überlastet, dass er normalerweise nicht dazukommt, zu antworten, ich muss es dann einfach nochmals probieren und zwar immer wieder. Wenn es wirklich wichtig ist und ich eine Antwort unbedingt brauche, sende ich eine Mail, mit der Bitte unbedingt zu antworten. (Diese Antworten von ihm sind dann meist weit nach Mitternacht geschrieben.), Versuche es also nochmals, Priester sind wirklich sehr überlastet. Schildere ihm dein Problem
Eine weitere Lösung: Wenn du weißt, dass ein Bußgottesdienst stattfindet dorthingehen. Mit dem Priester vorher schriftlich vereinbaren, dass du dann auch kommen darfst, um dir die Absolution zu holen.
Was ich
auf gar keinen Fall empfehle ist eine Beichte per Mail.
Diese werden oft vom ganzen "Pfarrbüro-Team" gelesen"
Hoffe, habe dir damit weiter geholfen