WsK / IKvu etc...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Es steht nur zu hoffen das die Bischöfe jetzt von der Möglichkeit auch gebrauch machen
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Aus dem Artikel:

Das Kirchenmodell von "Wir sind Kirche" ist ein „unannehmbares demokratisches Kirchenmodell“.



"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Stimmt denn das Gerücht, daß Domorganist Prof. Stoiber künftig bei jedem Pontifikalamt im Regensburger Dom zum Einzug dieses Stück spielen muß?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
In diesem Fall gönne ich es ihm. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Oans, zwoa, gsuffa! 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Jetzt ergibt sich für die Ordinariate nur noch das Problem, an die aktuellen Mitgliederlisten von wsK heranzukommen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Die sind ja auch noch Stolz auf das, was sie tun. Jedenfalls sind sie bisher immer freiwillig mit ihrer Mitgliedschaft hausieren gegangen. Es reicht ja vollkommen aus, wenn man jetzt die Gallionsfiguren absägt. Der Rest kommt schnell von selbst.
Die Ordinariate sollten sich vor allem mal mit Hauptamtlichen und vor allem Priestern befassen, die dort Mitglied sind. Ich kenne einige, die in einem norddeutschen Bistum in höchsten Funktionen in der Diözesanleitung sitzen.
Die Ordinariate sollten sich vor allem mal mit Hauptamtlichen und vor allem Priestern befassen, die dort Mitglied sind. Ich kenne einige, die in einem norddeutschen Bistum in höchsten Funktionen in der Diözesanleitung sitzen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Eine ganz wichtige Gruppe habe ich noch vergessen: Professoren!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Wenn sich also Priester und Diakone den öffentlichen Protesten anschließen, was nachweislich auch in öffentlichen Foren dokumentiert wird, dann sind diese unfähig für die Mitgliedschaft in kirchlichen "Räten".Wer sich den öffentlichen Protesten der Organisation gegen Papst, Bischöfe und Lehramt anschließe, unfähig für die Mitgliedschaft in kirchlichen Räten
Räte.

Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass das auch nur ein deutscher Bischof machen wird. Die meisten haben ohnehin die gleichen Vorstellungen nach dem Motto "Wir würden ja gerne jetzt schon, aber Rom ist noch nicht soweit" und die anderen fürchten sich viel zu sehr vor der Welt.cantus planus hat geschrieben:Die sind ja auch noch Stolz auf das, was sie tun. Jedenfalls sind sie bisher immer freiwillig mit ihrer Mitgliedschaft hausieren gegangen. Es reicht ja vollkommen aus, wenn man jetzt die Gallionsfiguren absägt.
Die Sektkorken knallen bei Euch umsonst.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Wie kann man nur so unsensibel sein, iustus.
Lass uns doch einen Nachmittag lang träumen, die Realität ist sonst schon traurig genug. Es ist aber erfreulich, dass es ein solches Dokument überhaupt gibt: noch vor Kurzem war die Mitgliedschaft in antikirchlichen Vereinen die beste Wahlempfehlung.
Es ist jetzt an uns, darauf hinzuweisen, dass es ein solches Schreiben gibt. Der "Otto-Normal-Gläubige" wird es natürlich sonst nicht erfahren! Ich bin froh und von Herzen dankbar, dass immer neue Dokumente auftauchen, die meine Positionen stärken. Dass die breite Basis geistlich völlig fehlgeleitet ist, kann man nicht den Gläubigen anlasten. Das ist das Versagen der Bischöfe.

Lass uns doch einen Nachmittag lang träumen, die Realität ist sonst schon traurig genug. Es ist aber erfreulich, dass es ein solches Dokument überhaupt gibt: noch vor Kurzem war die Mitgliedschaft in antikirchlichen Vereinen die beste Wahlempfehlung.
Es ist jetzt an uns, darauf hinzuweisen, dass es ein solches Schreiben gibt. Der "Otto-Normal-Gläubige" wird es natürlich sonst nicht erfahren! Ich bin froh und von Herzen dankbar, dass immer neue Dokumente auftauchen, die meine Positionen stärken. Dass die breite Basis geistlich völlig fehlgeleitet ist, kann man nicht den Gläubigen anlasten. Das ist das Versagen der Bischöfe.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Nun, GeLu wird wohl schon das Messer wetzen ...iustus hat geschrieben:Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass das auch nur ein deutscher Bischof machen wird. Die meisten haben ohnehin die gleichen Vorstellungen nach dem Motto "Wir würden ja gerne jetzt schon, aber Rom ist noch nicht soweit" und die anderen fürchten sich viel zu sehr vor der Welt.cantus planus hat geschrieben:Die sind ja auch noch Stolz auf das, was sie tun. Jedenfalls sind sie bisher immer freiwillig mit ihrer Mitgliedschaft hausieren gegangen. Es reicht ja vollkommen aus, wenn man jetzt die Gallionsfiguren absägt.
Die Sektkorken knallen bei Euch umsonst.

Die anderen werden sich vermutlich darauf berufen, daß sie keine Kenntnis haben, wer genau Mitglied ist (auf der Website von WsK findet man nur sporadische Hinweise darauf, v. a. die Kontaktadressen des Führungspersonals). Groß was passieren wird wohl leider nicht, da hast Du recht.

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Wie hieß doch gleich diese Petition...?
Regensburg wäre übrigens ein guter Anfang, da könnte man an der Fakultät bei der Gelegenheit mal richtig aufräumen. Die Professoren Jilek und Demel z. B. haben ja nie eine Mördergrube aus ihrem Herzen gemacht.

Regensburg wäre übrigens ein guter Anfang, da könnte man an der Fakultät bei der Gelegenheit mal richtig aufräumen. Die Professoren Jilek und Demel z. B. haben ja nie eine Mördergrube aus ihrem Herzen gemacht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Das Kölner Domradio bringt einen etwas ausführlicheren Artikel: http://www.domradio.de/aktuell/artikel_53527.html
Der frühere Regensburger Diözesanratsvorsitzende Fritz Wallner und ein anderes ehemaliges Ratsmitglied hatten nach der 25 erfolgten Neuordnung der diözesanen Räte durch Bischof Gerhard Ludwig Müller mehrere Verfahren angestrengt. Zuletzt ging es darum, dass Wallner nicht mehr in seiner Heimatgemeinde Schierling in die Kirchenverwaltung gewählt werden durfte. Das Bistum hatte ihm das passive Wahlrecht entzogen. Bei mehreren demonstrativen Aktionen war Wallner gemeinsam mit „Wir sind Kirche“-Aktivisten aufgetreten.
Der Katholik habe mit der Art und Weise seiner Opposition gegen den Bischof den zulässigen Rahmen der Meinungsfreiheit überzogen, argumentiert die Signatur. Dadurch seien „Streit und Hass der Gläubigen“ gegen den Bischof hervorgerufen und seine Person herabgesetzt worden. Wallners eigene öffentliche Aktionen hätten bereits seine Wählbarkeit entscheidend beeinträchtigt
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Soweit ich weis, ist Jilek doch schon vor Jahren die Lehrerlaubnis entzogen worden.cantus planus hat geschrieben:Die Professoren Jilek und Demel z. B. haben ja nie eine Mördergrube aus ihrem Herzen gemacht.
Auf der Homepage der Uni Regensburg wird er auch nicht mehr geführt. Ich nehme allerdings an, daß er auch weiterhin staatlich besoldet wird.
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Wir sind Kirche hat bereits geantwortet:
Wir sind Kirche-Pressemitteilung München/Rom, 25. Mai 2009
Als neuerliches und äußerst bedenkliches Zeichen der innerkatholischen Dialogverweigerung sieht die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche die heute veröffentlichte Entscheidung des obersten Gerichtshofs der katholischen Kirche, die Bischöfen das Recht zuspricht, Mitstreiter der „Wir sind Kirche“-Bewegung aus kirchlichen Gremien auszuschließen.
Ausgehend von einem Einzelfall im Bistum Regensburg - der Klage eines seit seiner Jugend in der katholischen Kirche engagierten Mannes wegen des Entzugs des passiven Wahlrechts bei der Kirchenverwaltungswahl - wird der Versuch unternommen, eine seit bald 15 Jahren weltweit vertretene innerkatholische Reformbewegung grundsätzlich zu diskreditieren. Dies geschieht in totalitärer Art und Weise von römischen Schreibtischen aus, ohne dass es je eine Anhörung oder die Möglichkeit einer Stellungnahme gab. Der Kläger aus dem Bistum Regensburg hat das vom 14. März 2009 datierte Dekret nur auf Latein erhalten, der KirchenVolksBewegung wurde es bisher noch nicht einmal auf Anfrage zur Kenntnis gegeben.
Die heute veröffentlichte Entscheidung ruft Erinnerungen wach an die schrittweise Ausgrenzung von Katholikinnen und Katholiken, die sich in der Schwangerschaftskonfliktberatung in dem von ZdK-Mitgliedern gegründeten Verein „Donum Vitae“ bzw. in dem zur KirchenVolksBewegung gehörenden Verein „Frauenwürde e.V.“ engagieren sowie an die erst kürzlich von einigen Bischöfen verweigerte Zustimmung zum designierten Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK).
Falls einzelne Bischöfe dem Beispiel des Regensburger Bischofs Dr. Gerhard Ludwig Müller folgen und in der KirchenVolksBewegung engagierte Menschen aus kirchlichen Gremien ausschließen sollten, so würde das schon jetzt vielerorts gestörte Vertrauensverhältnis zwischen Kirchenvolk und Kirchenleitung weiter massiv beeinträchtigt, ja die Gefahr einer Kirchenspaltung „von oben“ von den amtskirchlichen Verantwortlichen selbst provoziert. Solche Art der Dialogverweigerung widerspräche auch eklatant der Communio-Theologie („communio“ heißt „Gemeinschaft“), die das Zweite Vatikanische Konzil (1962-65) besonders in der Dogmatischen Konstitution über die Kirche „Lumen gentium“ formuliert hat.
Den Bischöfen sollte bewusst sein, dass nicht nur sogenannte „Laien“, sondern auch viele Priester, pastorale MitarbeiterInnen und Ordensleute die Reformanliegen der KirchenVolksBewegung unterstützen. Auch für die Freiheit der theologischen Forschung bedeutet das Dekret eine große Gefahr, stellt es doch jedes Vorausdenken und damit die Reformwilligkeit und Reformfähigkeit der römisch-katholischen Kirche grundsätzlich in Frage, und dies trotz des so offensichtlichen Reformstaus auf vielen Gebieten.
Wären die Bischöfe zum konstruktiven Dialog bereit, wie ihn die Internationale Bewegung Wir sind Kirche schon seit Jahren sucht und ihn auch das Staatssekretariat in Rom im Sommer 2006 empfohlen hat, hätte es nicht zu dieser pauschalen Ausgrenzung der KirchenVolksBewegung kommen können, die sich um innerkirchliche Reformen auf der Linie des Zweiten Vatikanischen Konzils und der darauf aufbauenden theologischen Forschung und pastoralen Praxis bemüht.
Mit Schreiben vom 23. August 2006 hatte das Staatssekretariat in Rom über die Apostolische Nuntiatur in Berlin der KirchenVolksBewegung mitteilen lassen: [....]
Doch leider währt die auch nach diesem Schreiben praktizierte Dialogverweigerung schon lange: Bereits 1991 – noch vor dem KirchenVolksBegehren 1995 – hatte das ZdK in seiner Schrift „Dialog statt Dialogverweigerung“ die Dialogverweigerung der Bischöfe konstatiert.
Sogar das katholische Kirchenrecht sieht im Canon 212 § 3 CIC vor, dass die Gläubigen „entsprechend ihrem Wissen, ihrer Zuständigkeit und ihrer hervorragenden Stellung ... das Recht und bisweilen sogar die Pflicht (haben), ihre Meinung in dem, was das Wohl der Kirche angeht, den geistlichen Hirten mitzuteilen und ... den übrigen Gläubigen kundzutun.“ Dieser Kanon wird durch das Agieren des vermutlich durch sehr kirchenkonservative Kardinäle und Bischöfe geprägten obersten vatikanischen Gerichtshofs stark in Frage gestellt.
Nach Kenntniserhalt des Dekrets vom 14. März 2009 wird die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche ausführlich dazu Stellung nehmen.
Kontakt:
[...]
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Wir sind Kirche-Pressemitteilung München/Rom, 25. Mai 2009
Der Kläger aus dem Bistum Regensburg hat das vom 14. März 2009 datierte Dekret nur auf Latein erhalten

Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Was gibt's denn da zu lachen?Kilianus hat geschrieben:
Wir sind Kirche-Pressemitteilung München/Rom, 25. Mai 2009
Der Kläger aus dem Bistum Regensburg hat das vom 14. März 2009 datierte Dekret nur auf Latein erhalten
Die antworten doch immer auf Latein. (Habe sie bei mir auch getan.)
Aber man darf auf Deutsch antworten, da Deutsch eine der dort zugelassenen Spachen ist.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Köstlich! KÖST-LICH!Ecce Homo hat geschrieben:Wir sind Kirche hat bereits geantwortet:
Wir sind Kirche-Pressemitteilung München/Rom, 25. Mai 2009
Als neuerliches und äußerst bedenkliches Zeichen der innerkatholischen Dialogverweigerung sieht die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche die heute veröffentlichte Entscheidung des obersten Gerichtshofs der katholischen Kirche, die Bischöfen das Recht zuspricht, Mitstreiter der „Wir sind Kirche“-Bewegung aus kirchlichen Gremien auszuschließen.
"Wir sind Kirche" klagt über Dialogverweigerung, und sieht in einer Klarstellung, dass sie nicht katholisch sind, dass man ihnen vorwirft, nicht katholisch zu sein.

Kinder, amüsiere mich gerade so prächtig, wie seit "Summorum Pontificum" nicht mehr.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Die Namen aller die in dieser unsäglichen Petition "pro Vaticanum II" sich gegen den Papst gestellt haben, sind ja auf den Webseiten veröffentlicht. Mittlerweile gibt es von den Daten auch sortierfähige und durchsuchbare Dateien. Im Sinne eines gesunden Blutdrucks sollte man sich die Liste aber lieber nicht zu genau anschauen.cantus planus hat geschrieben:Wie hieß doch gleich diese Petition...?![]()
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Ich glaube nicht, dass dieses Urteil eine größere Bedeutung hat. Es gibt geschriebene Normen, die ohnehin darauf schließen ließen, dass solche Ausschlüsse erlaubt sind. Das Urteil ist da nur eine Bestätigung, keine Rechtsfortbildung.
Ich gehe nicht davon aus, dass die Bischöfe jetzt die Gremien nach irgendwelchen WsK-Sympathisanten durchsuchen. Bei aller Antipathie gegenüber dieser Gruppierung hielte ich dies auch nicht für eine gute Idee. Es würde zu einem erheblichen Unfrieden führen, ohne wirkliche Änderungen herbeizuführen. Das es an der Basis ein paar Quertreiber gibt, muss die Kirche aushalten können. Jeden zu verfolgen, der man scheel guckt empfände ich dagegen als ein ganz schlechtes Zeichen. Nicht zuletzt könnte der zu erwartende Solidarisierungseffekt die ganze Aktion ins Gegenteil verkehren.
Man müsste das auch mal in Relation setzen: An den Universitäten dürfen irgendwelche Krypto-Häretiker Religionslehrer ausbilden, und statt etwas dagegen zu unternehmen jagt der Bischof dann irgendwelchen PGRlern hinterher. Das wäre doch absurd.
Man sollte es wie stets machen (und ich erwarte dies auch in der Realität): Nur Härtefälle rauswerfen und über alles andere hinwegsehen.
Ich gehe nicht davon aus, dass die Bischöfe jetzt die Gremien nach irgendwelchen WsK-Sympathisanten durchsuchen. Bei aller Antipathie gegenüber dieser Gruppierung hielte ich dies auch nicht für eine gute Idee. Es würde zu einem erheblichen Unfrieden führen, ohne wirkliche Änderungen herbeizuführen. Das es an der Basis ein paar Quertreiber gibt, muss die Kirche aushalten können. Jeden zu verfolgen, der man scheel guckt empfände ich dagegen als ein ganz schlechtes Zeichen. Nicht zuletzt könnte der zu erwartende Solidarisierungseffekt die ganze Aktion ins Gegenteil verkehren.
Man müsste das auch mal in Relation setzen: An den Universitäten dürfen irgendwelche Krypto-Häretiker Religionslehrer ausbilden, und statt etwas dagegen zu unternehmen jagt der Bischof dann irgendwelchen PGRlern hinterher. Das wäre doch absurd.
Man sollte es wie stets machen (und ich erwarte dies auch in der Realität): Nur Härtefälle rauswerfen und über alles andere hinwegsehen.
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Zum Lachen reizt mich nicht die Tatsache der lateinischen Antwort, sondern die wirsindkirchliche Empörung darüber.Juergen hat geschrieben:Was gibt's denn da zu lachen?Kilianus hat geschrieben:
Wir sind Kirche-Pressemitteilung München/Rom, 25. Mai 2009
Der Kläger aus dem Bistum Regensburg hat das vom 14. März 2009 datierte Dekret nur auf Latein erhalten
Die antworten doch immer auf Latein. (Habe sie bei mir auch getan.)
Aber man darf auf Deutsch antworten, da Deutsch eine der dort zugelassenen Spachen ist.
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Wieso, werden die in Eurovision übertragen?taddeo hat geschrieben:Stimmt denn das Gerücht, daß Domorganist Prof. Stoiber künftig bei jedem Pontifikalamt im Regensburger Dom zum Einzug dieses Stück spielen muß?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Im allgemeinen nicht,Peregrin hat geschrieben:Wieso, werden die in Eurovision übertragen?taddeo hat geschrieben:Stimmt denn das Gerücht, daß Domorganist Prof. Stoiber künftig bei jedem Pontifikalamt im Regensburger Dom zum Einzug dieses Stück spielen muß?


-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Nein, darum geht es für mich auch gar nicht. Mir bereitet das Urteil schon dahingehend Freude und Genugtuung, daß einmal öffentlich und in aller Deutlichkeit ausgesprochen wurde, wie die Kirche zu dieser sog. Laienbewegung von WsK steht.Maurus hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass dieses Urteil eine größere Bedeutung hat. Es gibt geschriebene Normen, die ohnehin darauf schließen ließen, dass solche Ausschlüsse erlaubt sind. Das Urteil ist da nur eine Bestätigung, keine Rechtsfortbildung.
Ich gehe nicht davon aus, dass die Bischöfe jetzt die Gremien nach irgendwelchen WsK-Sympathisanten durchsuchen. Bei aller Antipathie gegenüber dieser Gruppierung hielte ich dies auch nicht für eine gute Idee. Es würde zu einem erheblichen Unfrieden führen, ohne wirkliche Änderungen herbeizuführen. Das es an der Basis ein paar Quertreiber gibt, muss die Kirche aushalten können. Jeden zu verfolgen, der man scheel guckt empfände ich dagegen als ein ganz schlechtes Zeichen. Nicht zuletzt könnte der zu erwartende Solidarisierungseffekt die ganze Aktion ins Gegenteil verkehren.
Man müsste das auch mal in Relation setzen: An den Universitäten dürfen irgendwelche Krypto-Häretiker Religionslehrer ausbilden, und statt etwas dagegen zu unternehmen jagt der Bischof dann irgendwelchen PGRlern hinterher. Das wäre doch absurd.
Man sollte es wie stets machen (und ich erwarte dies auch in der Realität): Nur Härtefälle rauswerfen und über alles andere hinwegsehen.
Das Urteil hat insofern Bedeutung, als das es dem Treiben der WsK-Leute vielleicht Einhalt gebietet bevor auch in unseren Diözesen Linzer Verhältnisse aufkommen und den romtreuen Katholiken den Rücken stärkt, auf das sie in Zukunft sich vielleicht öfter mal zu Wort melden und das Feld der aktiven Laien nicht nur diesen Linksgruppierungen überlässt.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Wenn man das täte, oder wenigstens keine neuen "Härtefälle" auf Lehrstühle hievte, wären wir ein großes Stück weiter. Ansonsten gebe ich dir in allen Punkten recht.Maurus hat geschrieben:Man sollte es wie stets machen (und ich erwarte dies auch in der Realität): Nur Härtefälle rauswerfen und über alles andere hinwegsehen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Dass hast du so schön formuliert, dass man fast glauben könnte, du hättest mich zitiert.Raimund Josef H. hat geschrieben:Mir bereitet das Urteil schon dahingehend Freude und Genugtuung, daß einmal öffentlich und in aller Deutlichkeit ausgesprochen wurde, wie die Kirche zu dieser sog. Laienbewegung von WsK steht.
Das Urteil hat insofern Bedeutung, als das es dem Treiben der WsK-Leute vielleicht Einhalt gebietet bevor auch in unseren Diözesen Linzer Verhältnisse aufkommen und den romtreuen Katholiken den Rücken stärkt, auf das sie in Zukunft sich vielleicht öfter mal zu Wort melden und das Feld der aktiven Laien nicht nur diesen Linksgruppierungen überlässt.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Schön ist dass die Kirche hiermit eindeutig feststellt,dass die Positionen,die "Wir sind Kirche" vertritt eben eindeutig nicht Positionen der Kirche Jesu Christi sind,sondern des Zeitgeistes.Das ist so wie die Sache mit der Mitarbeit der Kirche an der staatlichen Schwangerschaftskonfliktberatung,die eine Ausstellung des auch eine Abtreibung zulassenden Beratungssscheins umfasst.Damit ist nichts darüber gesagt ob nicht vielleicht einzelne Mitglieder von WsK bzw. donum vitae dennoch auch zur Kirche Jesu Christi gehören.Wichtig ist ,dass gegenüber der nicht-gläubigen Öffentlichkeit klar Position bezogen wird-und das ist hiermit geschehen.Wenn sich Priester und aktive Laien solcher Ansichten bzw. Taten befleissigen,dann ist das eben Ausdruck der menschlichen Sündhaftigkeit und fehlender Fähigkeit zur Unterscheidung der Geister.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: SENSATION: "WsK" darf aus Gremien ausgeschlossen werden!
Danke für diese Mitteilung. Darfst auf mich trinken.cantus planus hat geschrieben:"WsK"-Aktivisten sind unfähig für die Mitgliedschaft in kirchlichen Gremien: http://kath.net/detail.php?id=22999
Endlich ein klares Wort aus Rom!![]()
Ich glaub, ich muss noch heute Mittag 'ne Pulle Sekt köpfen!
