Seite 19 von 28

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 13:54
von HeGe

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 13:58
von Juergen
Darauf hatte ich doch in dem Posting direkt vor Deinem schon hingewiesen. :hmm:

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 14:03
von HeGe
Juergen hat geschrieben:Darauf hatte ich doch in dem Posting direkt vor Deinem schon hingewiesen. :hmm:
Als Twitter-Meldung. Ich dachte, es könnte nicht schaden, wenn man nochmal eine mehr oder weniger offizielle Pressemeldung verlinkt.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 14:06
von Juergen
Schätzeken, ich hatte von zdk.de zitiert. :detektiv:

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 14:15
von HeGe
Juergen hat geschrieben:Schätzeken, ich hatte von zdk.de zitiert. :detektiv:
Oh, den unteren Teil hatte ich übersehen. :tuete: Na gut, doppelt hält besser.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 15:03
von HeGe
Glück ist über den Priestermangel besorgt, möchte aber natürlich nur Priester haben, die eigentlich keine sein möchten:
Die Welt hat geschrieben:[...]Die Welt: Vermag die Kirche überhaupt noch begabte junge Leute für das Priesteramt zu interessieren?

Glück: Selbstverständlich! Aber wir haben auch die hoch problematische Entwicklung, dass sich vom Priesteramt immer mehr auch junge Männer angezogen fühlen, die ins überhöhte Selbstverständnis des Würdenträgers zurückfallen und klerikal-autoritäre Verhaltensmuster leben. Manche bringen es zum Beispiel fertig, Frauen aus den Altarräumen zu verweisen, in einer Zeit, in der die Bischofskonferenz in einer Studientagung und anderen Aktivitäten den Frauen neue Aufgaben in der Kirche eröffnet. [...]
Ich kann gar nicht beschreiben, wie sehr mich dieser Verein ankotzt. :kotz:

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 15:32
von Maternus87
Eine gewisse Form des Neoklerikalismus ist sicherlich ein Problem. Besonders wenn dieser geistlich, menschlich und theologisch nicht fundiert ist.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 16:09
von HeGe
Maternus87 hat geschrieben:Eine gewisse Form des Neoklerikalismus ist sicherlich ein Problem. Besonders wenn dieser geistlich, menschlich und theologisch nicht fundiert ist.
Ein Problem für die kirchenzerstörerische Protestantisierungsagenda des ZK. Da stimme ich dir zu.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 16:30
von gc-148
HeGe hat geschrieben:Glück ist über den Priestermangel besorgt, möchte aber natürlich nur Priester haben, die eigentlich keine sein möchten:
Die Welt hat geschrieben:[...]Die Welt: Vermag die Kirche überhaupt noch begabte junge Leute für das Priesteramt zu interessieren?

Glück: Selbstverständlich! Aber wir haben auch die hoch problematische Entwicklung, dass sich vom Priesteramt immer mehr auch junge Männer angezogen fühlen, die ins überhöhte Selbstverständnis des Würdenträgers zurückfallen und klerikal-autoritäre Verhaltensmuster leben. Manche bringen es zum Beispiel fertig, Frauen aus den Altarräumen zu verweisen, in einer Zeit, in der die Bischofskonferenz in einer Studientagung und anderen Aktivitäten den Frauen neue Aufgaben in der Kirche eröffnet. [...]
solche Priester gibt es in der Tat - ich kenne einige!

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 16:58
von Kilianus
Stimmt. Wobei sich klerikal-autoritäre Verhaltensmuster nicht nur im Umgang mit Frauen zeigen. Sondern zum Beispiel auch im willkürlichen Umgang mit liturgischen Normen. (Dem Organisten würde man ja selbstverständlich nicht zugestehen, daß er einfach spielt, was er warumauchimmer für sinnvoll hält.) Oder in der Art, wie man als Kleriker in einem Online-Forum auftritt. Ich erlebe da einen Priester, der Andersdenkende regelmäßig brüsk abkanzelt. Oder ganz selbstverständlich einfordert, daß seine Rückfragen beantwortet werden, während er selbst ebenso selbstverständlich Antworten schuldig bleibt. Oder argumentfreie Behauptungen in die Diskussion rotzt - er ist also ganz offensichtlich der Meinung, seine Positionen nicht weiter begründen zu müssen. Vielleicht ist das in seiner Pfarrei ja auch tatsächlich so.

Übrigens: Ich spreche weder von Lupus noch von Samuel.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 18. September 2014, 20:31
von Protasius
Alois Glück richtet Grußworte an die Teilnehmer des Marsches für das Leben:
kath.net hat geschrieben: Aus den katholischen Laienbewegungen richten Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), und Prof. Hubert Gindert, Vorsitzender des Forums Deutscher Katholiken, Grußworte an die Teilnehmer des Marsches. Glück erinnert an den gemeinsamen Einsatz des ZdK mit vielen katholischen Verbänden wie dem BVL „für den unbedingten Schutz des menschlichen Lebens von seinem Beginn bis zu seinem Ende“. Angesichts der aktuellen politischen Debatte um Sterbehilfe und Euthanasie unterstreicht er: „Wir setzen uns für ein striktes Verbot aller Formen organisierter Sterbehilfe ein.“ Gindert, der selbst am Marsch teilnehmen wird, ermutigt: „Lassen wir nicht zu, dass unsere Gesellschaft zu einer Wegwerfgesellschaft wird, in der Geschäftemacher unter dem Vorwand der Selbstbestimmung die Not von Menschen ausnutzen und diejenigen selektiert werden, die als eine Belastung angesehen werden oder der Selbstverwirklichung im Wege stehen.“

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Mittwoch 24. September 2014, 13:26
von overkott
Er hat vermutlich gegrüßt, weil er die Gewissensentscheidung der Schwangeren respektiert.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 09:16
von Juergen
http://www.welt.de/regionales/bayern/ar ... pitze.html

Katholische Laien ebnen Weg für Doppelspitze

Würzburg (dpa/lby) - Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) will am Freitag in Würzburg die Weichen für personelle Veränderungen an der Führungsspitze stellen. Seit 2009 ist der frühere CSU-Spitzenpolitiker Alois Glück ZdK-Präsident. Im Herbst endet die Amtszeit des 75-Jährigen als alleiniger Vorsitzender der wichtigsten Laienvertretung der katholischen Kirche. Die Geschäfte könnten möglicherweise gleich zwei neue Gesichter übernehmen - ein Mann und eine Frau.

Das Amt des Präsidenten soll künftig von einer paritätisch besetzten Doppelspitze ausgeführt werden…
Solange sie nicht das Gleiche auch noch für das Papstamt fordern, können sie ja machen was sie wollen. :tuete:

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 10:36
von Gallus
Nun wird also auch organisatorisch die Grüne Partei nachgeahmt. Ist Claudia Roth zufällig katholisch? Sie wäre doch eine hervorragende Kandidatin, vielleicht zusammen mit Volker Beck.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 10:40
von Niels
Ich fände das Modell "Schönborn- Dalai Lama" witziger, aber das sollen die ZdK-Leute unter sich ausmachen... http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=616337#p616337

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 12:53
von Marcus, der mit dem C
Gallus hat geschrieben:Nun wird also auch organisatorisch die Grüne Partei nachgeahmt. Ist Claudia Roth zufällig katholisch? Sie wäre doch eine hervorragende Kandidatin, vielleicht zusammen mit Volker Beck.
Meines Wissens hat Claudia Beck der Körperschaft des Öffentlichen Rechts den Rücken gekehrt. Sicherlich weil sie die Mittelverschwendung an nicht lehramtskonforme kirchliche Organisationen empörend fand. :erschrocken:

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 14:55
von HeGe

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 15:00
von Gallus
In der FAZ berichteten sie, Alois Glück und das ZdK wollten die Kirche über den Umweg der Anpassung an die aktuelle Lebenswirklichkeit in Fragen der Sexualmoral wieder "sprachfähig" machen.

Könnte man nicht stattdessen versuchen, die deutschen Laienorganisationen wieder für die katholische Lehre hörfähig zu machen?

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 15:16
von CIC_Fan
Wenn wir zur Zeit so etwas wie ein Lehramt hätten, bestenfalls existiert eines das mit Not Strom grad noch läuft

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 15:18
von HeGe
CIC_Fan hat geschrieben:Wenn wir zur Zeit so etwas wie ein Lehramt hätten, bestenfalls existiert eines das mit Not Strom grad noch läuft
Über die Milde des Lehramtes können Anhänger der FSSPX wie du mindestens genauso froh sein.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 15:19
von CIC_Fan
Wie das ?

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 15:25
von HeGe
CIC_Fan hat geschrieben:Wie das?
Ein Großteil deiner Beiträge hier im Forum, insbesondere im Hinblick auf den Papst, hätte in früheren Zeiten ohne weiteres kirchenrechtliche Maßnahmen nach sich gezogen.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 15:47
von CIC_Fan
Eine Autorität die selbst längst von den eigenen Vorgängern diszipliniert ist, mit Sanktionen belegt zu werden bestenfalls lächerlich

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 16:02
von Isidor_von_Sevilla
CIC_Fan hat geschrieben:Eine Autorität die selbst längst von den eigenen Vorgängern diszipliniert ist, mit Sanktionen belegt zu werden bestenfalls lächerlich
:achselzuck: :achselzuck: :achselzuck:

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 16:12
von CIC_Fan
was ist konkret unverständlich

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 16:14
von Isidor_von_Sevilla
Von welcher Autorität ist die Rede?
Wer hat wen mit Sanktionen belegt?
Was ist "bestenfalls lächerlich"?

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 16:17
von CIC_Fan
die Maßnahmen der nachkonziliaren Autoritäten gegenüber Traditionalisten

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 16:21
von Isidor_von_Sevilla
CIC_Fan hat geschrieben:die Maßnahmen der nachkonziliaren Autoritäten gegenüber Traditionalisten
Inwiefern sind einfache Laien, die zu den Gottesdiensten der FSSPX gehen, mit kirchenrechtlichen Sanktionen belegt?

Im Übrigen gibt es auch Traditionalisten außerhalb der FSSPX!

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 17:24
von Juergen
Isidor_von_Sevilla hat geschrieben:Im Übrigen gibt es auch Traditionalisten außerhalb der FSSPX!
Nein, das sind für den CIC_Fan keine Traditionalisten, sondern Folkloristen.

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 18:02
von ziphen
HeGe hat geschrieben:ZdK stellt sich gegen Rom
Da hat der Bischof zu Passau aber mal ordentlich mit der Faust auf den Tisch gehauen.
:ikb_hammer:
Wie hält es das ZdK mit der Loyalität gegenüber den Bischöfen?

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 18:33
von Isidor_von_Sevilla
Juergen hat geschrieben:
Isidor_von_Sevilla hat geschrieben:Im Übrigen gibt es auch Traditionalisten außerhalb der FSSPX!
Nein, das sind für den CIC_Fan keine Traditionalisten, sondern Folkloristen.
Irgendetwas Pejoratives wird er da sicherlich aus dem Hut zaubern können! :roll:

Re: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 19:03
von Edi
HeGe hat geschrieben:ZdK stellt sich gegen Rom
Das war doch zu erwarten. Da der Papst ja auch jenen fragwürdigen Satz gesagt hat, haben Glück und seine Kumpane sich gesagt, jetzt wird es Zeit, daß wir uns noch deutlicher positionieren. Klar war doch schon lange, in welche Richtung das ZDK, dem übrigens auch Bischöfe angehören oder jedenfalls mindestens einer, denkt. Glück arbeitet doch schon jahrelang an diesen und ähnlichen Themen. Die deutschen Bischöfe sind doch nicht dumm, daß sie nicht gemerkt haben, wes Geistes Kind dieses Zentralkomitee ist, aber da nicht wenige ähnlich denken, haben sie dem keine Riegel vorgeschoben und das ehemalige CSU-Männchen mal ordentlich zur Brust genommen oder dem ZDK mal die Gelder stark gekürzt.

Wir haben wie man jetzt gerade in der Politik wieder sieht (Merkel, USA, Abhörung usw.) haufenweise Heuchler in der Politik und in der Kirche ist es nicht anders. Nach außen tun manche Bischöfe so wie wenn sie kirchentreu wären, handeln aber gegen die Kirche, wo sie es können und weil sie wissen, daß sie werden nicht sanktioniert.

Menschen, die diese Dinge seit Jahren verfolgen, sind kaum mehr überrascht über diese Entwicklung, ganz einfach, weil sie sehen konnten, wie sie sich schon lange angebahnt hat und niemand etwas Ernsthaftes dagegen unternommen hat, der das hätte tun können.