Seite 16 von 52

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 21:43
von gc-148
iustus hat geschrieben:Papperlapapp. Der Liturgiker ist nicht so eindimensional wie der Herz-Jesu-Sozialist, sondern schöpft aus der Liturgie Kraft für den Dienst am Nächsten.
dieses Plappermaul iustus weiß alles besser - ohne jede konkrete Ahnung.
Welche konkrete Schluss-Folgerung hast du aus dem Evangelium des heutigen Sonntags gezogen, nachdem die Liturige absolut rubrikengerecht gefeiert worden war?

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 21:44
von iustus
gc-148 hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Papperlapapp. Der Liturgiker ist nicht so eindimensional wie der Herz-Jesu-Sozialist, sondern schöpft aus der Liturgie Kraft für den Dienst am Nächsten.
dieses Plappermaul iustus weiß alles besser - ohne jede konkrete Ahnung.
:vogel:

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 21:47
von Raphael
iustus hat geschrieben:
gc-148 hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Papperlapapp. Der Liturgiker ist nicht so eindimensional wie der Herz-Jesu-Sozialist, sondern schöpft aus der Liturgie Kraft für den Dienst am Nächsten.
dieses Plappermaul iustus weiß alles besser - ohne jede konkrete Ahnung.
:vogel:
Jeder, der eine andere Ansicht als gc-148 vertritt, ist "ohne jede konkrete Ahnung"! :roll:

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 21:47
von iustus
Raphael hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
gc-148 hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Papperlapapp. Der Liturgiker ist nicht so eindimensional wie der Herz-Jesu-Sozialist, sondern schöpft aus der Liturgie Kraft für den Dienst am Nächsten.
dieses Plappermaul iustus weiß alles besser - ohne jede konkrete Ahnung.
:vogel:
Jeder, der eine andere Ansicht als gc-148 vertritt, ist "ohne jede konkrete Ahnung"! :roll:
Yep.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 21:48
von gc-148
Raphael hat geschrieben:Jeder, der eine andere Ansicht als gc-148 vertritt, ist "ohne jede konkrete Ahnung"! :roll:
Goldlöckchen hat Recht.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 22:04
von iustus
gc-148 hat geschrieben: Welche konkrete Schluss-Folgerung hast du aus dem Evangelium des heutigen Sonntags gezogen, nachdem die Liturige absolut rubrikengerecht gefeiert worden war?
Lieber gc,

eine der Schlussfolgerungen, die der predigende Priester heute morgen aus diesem Evangelium zog, war, dass wir es immer wieder neu mit den Menschen und dieser Kirche versuchen müssen, trotz aller Enttäuschung und Rückschläge. Wir dürften uns nicht zurückziehen.

Dem will ich mal nachkommen: Bei dem von mir verlinkten Artikel handelt es sich um Satire (http://de.wikipedia.org/wiki/Satire). Da stimmt nicht alles. Trotzdem hast du einen einzigen Aspekt herausgegriffen (der auf mich gerade nicht zutrifft) und mir dies vorgehalten.

Also tat ich es Dir gleich und hielt Dir den Spiegel vor. Ich dachte eigentlich nicht, dass Du so eindimensional bist wie der beschriebene Herz-Jesu-Sozialist.

Und prompt wirst Du pampig.

Aus Deine letzten Reaktionen hier ziehe ich die Schlussfolgerung, dass Du tatsächlich so eindimensional und einfach gestrickt bist.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 22:11
von Gallus
gc-148 hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Papperlapapp. Der Liturgiker ist nicht so eindimensional wie der Herz-Jesu-Sozialist, sondern schöpft aus der Liturgie Kraft für den Dienst am Nächsten.
dieses Plappermaul iustus weiß alles besser - ohne jede konkrete Ahnung.
Beeindruckend, welch vorbildliche Verbindung Demut, Bescheidenheit und Dialogbereitschaft in den Priestern der Generation Konzilsgeist eingehen. Hat von der pampigen Art und der geistigen Klarheit her so'n Bisschen was vom späten Erich Mielke.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Montag 17. November 2014, 06:43
von martin v. tours
Gallus :achselzuck:
Bescheiden ist er doch !
Spricht nur von schmutzigen Händen, die er vorzuweisen hätte, dabei hat man oft den Eindruck, da wären noch andere Körperteile schmutzig.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Montag 17. November 2014, 09:56
von Peti
" Der Liturgiker" und "der Herz-Jesu-Sozialist", das sind doch sehr einseitige Verallgemeinerungen. :daumen-runter:

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Montag 17. November 2014, 11:16
von Protasius
Peti hat geschrieben:" Der Liturgiker" und "der Herz-Jesu-Sozialist", das sind doch sehr einseitige Verallgemeinerungen. :daumen-runter:
Bei einer Satire ist das ja auch normal.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Montag 17. November 2014, 11:18
von Siard
gc-148 hat geschrieben:Schmutzige Hände sind an der Himmelspforte angesagter als Weihrauchdurft!
Da wäre ich mir nicht so sicher – die richtige Mischung dürfte gefragt sein.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Montag 17. November 2014, 13:50
von Gallus
Die Süddeutsche Zeitung (Printausgabe) berichtet heute, daß der hier auch schonmal zitierte 1972er-Artikel von Joseph Ratzinger, in dem er für einen liberalen Umgang mit "wiederverheirateten Geschiedenen" war, in einem Sammelband neu abgedruckt wurde – allerdings vom emeritierten Papst an den entscheidenden Stellen redigiert: die liberalen Schlußfolgerungen wurden durch neue Abschnitte ersetzt.

Eine schöne, subtile Einmischung.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Montag 17. November 2014, 15:26
von Exilfranke
Deo gratias.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Montag 17. November 2014, 15:28
von CIC_Fan
Gallus hat geschrieben:Die Süddeutsche Zeitung (Printausgabe) berichtet heute, daß der hier auch schonmal zitierte 1972er-Artikel von Joseph Ratzinger, in dem er für einen liberalen Umgang mit "wiederverheirateten Geschiedenen" war, in einem Sammelband neu abgedruckt wurde – allerdings vom emeritierten Papst an den entscheidenden Stellen redigiert: die liberalen Schlußfolgerungen wurden durch neue Abschnitte ersetzt.

Eine schöne, subtile Einmischung.
Interessant währe es zu wissen war es wirklich BXVI oder ein gewisser Kardinal

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Montag 17. November 2014, 17:01
von Athanasius0570
gc-148 hat geschrieben:Schmutzige Hände sind an der Himmelspforte angesagter als Weihrauchdurft!
Hast du diese Schlussfolgerung dem Evangelium von Marta und Maria entnommen?

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Montag 17. November 2014, 18:06
von Siard
Athanasius0570 hat geschrieben:
gc-148 hat geschrieben:Schmutzige Hände sind an der Himmelspforte angesagter als Weihrauchdurft!
Hast du diese Schlussfolgerung dem Evangelium von Marta und Maria entnommen?
:freude: :freude: :freude:

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Montag 17. November 2014, 19:43
von marcus-cgn
Gallus hat geschrieben:Die Süddeutsche Zeitung (Printausgabe) berichtet heute, daß der hier auch schonmal zitierte 1972er-Artikel von Joseph Ratzinger, in dem er für einen liberalen Umgang mit "wiederverheirateten Geschiedenen" war, in einem Sammelband neu abgedruckt wurde – allerdings vom emeritierten Papst an den entscheidenden Stellen redigiert: die liberalen Schlußfolgerungen wurden durch neue Abschnitte ersetzt.

Eine schöne, subtile Einmischung.
Man müsste vielleicht ergänzen, dass der SZ-Bericht damit schließt, wenn Benedikt den Artikel tatsächlich mit Blick auf die gegenwärtige Debatte redigiert habe, er sein Versprechen gegenüber Papst Franziskus gebrochen habe.

(Nebenbei war aus meiner Sicht ein solcher Schritt überfällig: Ich habe ja schon im Spätsommer hier im Forum darüber nachgedacht, dass sich Benedikt im Rahmen des Vertretbaren einmischen sollte und in Zukunft einmischen wird. Im Vatikan wird es nicht wenige geben, die sich das von Herzen wünschen.)

Die SZ stützt sich übrigens in dieser Sache auf einen Beitrag aus der jüngsten Ausgabe der Herder-Korrespondenz. Ich hatte heute leider nicht die Zeit das Heft einzusehen. Man hört, dass dort Benedikts Artikel als eine Art Vermittlungsvorschlag zwischen den zwei Lagern eingestuft wird.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Mittwoch 19. November 2014, 10:22
von Peti
"Auch Benedikt XVI. kann seine Meinung ändern"
http://www.domradio.de/themen/benedikt- ... ratzingers

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Mittwoch 19. November 2014, 15:32
von Coturnix
marcus-cgn hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Die Süddeutsche Zeitung (Printausgabe) berichtet heute, daß der hier auch schonmal zitierte 1972er-Artikel von Joseph Ratzinger, in dem er für einen liberalen Umgang mit "wiederverheirateten Geschiedenen" war, in einem Sammelband neu abgedruckt wurde – allerdings vom emeritierten Papst an den entscheidenden Stellen redigiert: die liberalen Schlußfolgerungen wurden durch neue Abschnitte ersetzt.

Eine schöne, subtile Einmischung.
Man müsste vielleicht ergänzen, dass der SZ-Bericht damit schließt, wenn Benedikt den Artikel tatsächlich mit Blick auf die gegenwärtige Debatte redigiert habe, er sein Versprechen gegenüber Papst Franziskus gebrochen habe.
Was für ein Versprechen? Hatte er versprochen, sich in keiner Weise einzumischen oder wie?

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 06:43
von mensch
Dazu gibt es auf katholisch.de einen Artikel:

http://www.katholisch.de/de/katholisch/ ... ynopse.php

Natürlich kann auch ein Papst Benedikt XVI° theologisch zu anderen Schlüssen kommen und sich selbst widerlegen, er kann seine Arbeit auch als Kind der Zeit betrachten und in einer neueren Zeit einem möglichen Missbrauch vorbeugen wollen. Spannend wäre aber die Frage, ob seine Argumentationslinie die neuen Schlüsse hergibt. Bei katholisch.de liest es sich so, als wäre dies nicht der Fall. Das würde ich bei einem Theologen seines Formats merkwürdig finden. Im guten Sinne ließe sich aber auch vermuten, dass es möglich ist, in der Tradition der Kirche zu verschiedenen Schlüssen zu kommen und beide Positionen denkbar sind, es aber auch bedeutet, dass die eher liberale Auslegung nicht die vernünftigere sein muss.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 13:23
von Maurus
CIC_Fan hat geschrieben:
Sascha B. hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Siehe dazu den neuesten Vortrag von Gero P. Weishaupt "Das Mysterium zum Leuchten bringen", hier zum Download:

http://geroweishaupt.com/downloads/

Es ging Benedikt wohl mehr um Vorbild, weniger um Vorschriften.
Was ja auch Sinnvoller war da Vorschriften eh niemand umsetzen würde.
allein das zeigt entweder von unendlicher dummheit oder von frechheit daß das fromme konservative Volk für so blöd gehalten wird
die Ausrede der Papst kann nicht wird vom Papst Franziskus täglich ad absurdum geführt hätte Benedikt wirklich gewollt hätte er es durchsetzten können das Vorbild interessiert doch nur die die sich ohnehin an die Rubriken halten
Grade Josef Ratzinger hat offensichtlich alles menschenmögliche getan um die Realität auszublenden.
Diese Beweisführung ist völlig verfehlt. Franziskus steuert in eine Richtung, in die eine Überzahl an der Basis ohnehin wollte, Ratzinger dagegen wollte in die andere Richtung - er hätte also viel mehr Widerstände überwinden müssen. Es sind folglich verschiedene Ausgangspunkte, weswegen man nicht behaupten kann, dass es gereicht hätte, wenn er nur gewollt hätte.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 21:04
von CIC_Fan
jetzt passiert genau das was befürchtet wurde schon seit 213
http://religion.orf.at/stories/268285/
die von dem Kirchenhistoriker vorgeschlagene Lösung wäre wahrhaft besser
Ich höre jetzt schon den Aufschrei frommer Seelen würde jemand sagen was Sache ist daß die Äusserungen von Benedikt XVI keinerlei Bedeutung haben er ist nicht mal Sybodenvater gewesen im Gegensatz zu Kardinal Kasper der vom hl Vater ernannt wurde Hätte Benedikt nur sein Versprechen gehalten und wäre völlig verschwunden

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 21:13
von Hubertus
CIC_Fan hat geschrieben:jetzt passiert genau das was befürchtet wurde schon seit 213
http://religion.orf.at/stories/268285/
die von dem Kirchenhistoriker vorgeschlagene Lösung wäre wahrhaft besser
Ich höre jetzt schon den Aufschrei frommer Seelen würde jemand sagen was Sache ist daß die Äusserungen von Benedikt XVI keinerlei Bedeutung haben er ist nicht mal Sybodenvater gewesen im Gegensatz zu Kardinal Kasper der vom hl Vater ernannt wurde Hätte Benedikt nur sein Versprechen gehalten und wäre völlig verschwunden
Ich sehe dafür keinen Anlaß.
Es gibt nur einen Bischof von Rom, den jeweils amtierenden. In den Diözesen geht von den Emeriti ja auch keine Gefahr eines "Gegenbischofs" aus.
Natürlich ist schon die Altersgrenzenregelung für Bischöfe schädlich und ein Ärgernis; für den Thron Petri gilt dies noch mehr. Aber die Gefahr eines "Gegenpapstes" ist nun wirklich nicht gegeben.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 21:19
von taddeo
Hubertus hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:jetzt passiert genau das was befürchtet wurde schon seit 213
http://religion.orf.at/stories/268285/
die von dem Kirchenhistoriker vorgeschlagene Lösung wäre wahrhaft besser
Ich höre jetzt schon den Aufschrei frommer Seelen würde jemand sagen was Sache ist daß die Äusserungen von Benedikt XVI keinerlei Bedeutung haben er ist nicht mal Sybodenvater gewesen im Gegensatz zu Kardinal Kasper der vom hl Vater ernannt wurde Hätte Benedikt nur sein Versprechen gehalten und wäre völlig verschwunden
Ich sehe dafür keinen Anlaß.
Es gibt nur einen Bischof von Rom, den jeweils amtierenden. In den Diözesen geht von den Emeriti ja auch keine Gefahr eines "Gegenbischofs" aus.
Natürlich ist schon die Altersgrenzenregelung für Bischöfe schädlich und ein Ärgernis; für den Thron Petri gilt dies noch mehr. Aber die Gefahr eines "Gegenpapstes" ist nun wirklich nicht gegeben.
Die Äußerungen von Benedikt sind keineswegs völlig ohne Bedeutung.
Er ist ein hochgelehrter Theologe, der seine Schriften und sein Lebenswerk ein letztesmal redigiert. Nicht mehr und nicht weniger.
Er hat keinerlei Amt mehr, das stimmt. Aber als Beitrag zur theologischen Diskussion sind seine Äußerungen genauso viel wert wie die jedes anderen Theologen seines Kalibers.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 21:30
von CIC_Fan
wäre er Kardinal in Ruhe würde ich dem zustimmen aber so werden Leute nicht sagen Joseph Ratzinger hat gemeint sondern Papst Benedikt XVI und das ist das Problem
es ist unnerträglich daß er zu schwach istPapst zu sein aber in der Lage Musikapellen und andere Leute öffentlich zu empfangen auch öffentlich zu zelebrieren zu Predigen Aufsätze zu korrigieren, (was auch die nicht uninteressante Frage aufwirft was ist eine Theologische Arbeit wert aus der Mann unverändert den gegenteiligen Schluß ziehen kann )
Nie hätte ich gedacht daß wir nicht nur den nachkonziliaren Zirkus erleben müssen sondern auch noch wie das Papstum veramscht wird es ist unerträglich wie ein Mann wie Joseph Ratzinger so handeln kann ohne einen Gedanken an die Tradition des Amtes zu verschwenden ist unfassbar das ganze ist unglaublich Hoffebtlich macht der Herrgott bald schluß mit dem Zirkus

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 21:32
von Hubertus
taddeo hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:jetzt passiert genau das was befürchtet wurde schon seit 213
http://religion.orf.at/stories/268285/
die von dem Kirchenhistoriker vorgeschlagene Lösung wäre wahrhaft besser
Ich höre jetzt schon den Aufschrei frommer Seelen würde jemand sagen was Sache ist daß die Äusserungen von Benedikt XVI keinerlei Bedeutung haben er ist nicht mal Sybodenvater gewesen im Gegensatz zu Kardinal Kasper der vom hl Vater ernannt wurde Hätte Benedikt nur sein Versprechen gehalten und wäre völlig verschwunden
Ich sehe dafür keinen Anlaß.
Es gibt nur einen Bischof von Rom, den jeweils amtierenden. In den Diözesen geht von den Emeriti ja auch keine Gefahr eines "Gegenbischofs" aus.
Natürlich ist schon die Altersgrenzenregelung für Bischöfe schädlich und ein Ärgernis; für den Thron Petri gilt dies noch mehr. Aber die Gefahr eines "Gegenpapstes" ist nun wirklich nicht gegeben.
Die Äußerungen von Benedikt sind keineswegs völlig ohne Bedeutung.
Er ist ein hochgelehrter Theologe, der seine Schriften und sein Lebenswerk ein letztesmal redigiert. Nicht mehr und nicht weniger.
Er hat keinerlei Amt mehr, das stimmt. Aber als Beitrag zur theologischen Diskussion sind seine Äußerungen genauso viel wert wie die jedes anderen Theologen seines Kalibers.
Nun, so wollte ich nicht verstanden werden. Ich bezog mich lediglich auf die Gefahr eines neuerlichen "Gegenpapstes".
Daß Benedikts Schriften bedeutungslos wären habe ich nicht behauptet, würde ich auch nie tun.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 21:36
von CIC_Fan
Hubertus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:jetzt passiert genau das was befürchtet wurde schon seit 213
http://religion.orf.at/stories/268285/
die von dem Kirchenhistoriker vorgeschlagene Lösung wäre wahrhaft besser
Ich höre jetzt schon den Aufschrei frommer Seelen würde jemand sagen was Sache ist daß die Äusserungen von Benedikt XVI keinerlei Bedeutung haben er ist nicht mal Sybodenvater gewesen im Gegensatz zu Kardinal Kasper der vom hl Vater ernannt wurde Hätte Benedikt nur sein Versprechen gehalten und wäre völlig verschwunden
Ich sehe dafür keinen Anlaß.
Es gibt nur einen Bischof von Rom, den jeweils amtierenden. In den Diözesen geht von den Emeriti ja auch keine Gefahr eines "Gegenbischofs" aus.
Natürlich ist schon die Altersgrenzenregelung für Bischöfe schädlich und ein Ärgernis; für den Thron Petri gilt dies noch mehr. Aber die Gefahr eines "Gegenpapstes" ist nun wirklich nicht gegeben.
Die Äußerungen von Benedikt sind keineswegs völlig ohne Bedeutung.
Er ist ein hochgelehrter Theologe, der seine Schriften und sein Lebenswerk ein letztesmal redigiert. Nicht mehr und nicht weniger.
Er hat keinerlei Amt mehr, das stimmt. Aber als Beitrag zur theologischen Diskussion sind seine Äußerungen genauso viel wert wie die jedes anderen Theologen seines Kalibers.
Nun, so wollte ich nicht verstanden werden. Ich bezog mich lediglich auf die Gefahr eines neuerlichen "Gegenpapstes".
Daß Benedikts Schriften bedeutungslos wären habe ich nicht behauptet, würde ich auch nie tun.
die Schriften Joseph Ratzingers haben so viel Bedeutung wie die aller gleichwertiger Theologen

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 21:50
von Raphael
CIC_Fan hat geschrieben:die Schriften Joseph Ratzingers haben so viel Bedeutung wie die aller gleichwertiger Theologen
Nunja, das engt den Kreis ja schon 'mal sehr stark ein! :)

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 22:01
von CIC_Fan
ja und nein den da wirds sehr subjektiv :) wie schon oben gesagt ich frage mich was ist eine Arbeit wert aus der mann plötzlich ohne veränderung den gegenteiligen schluß ziehen kann

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 22:08
von Maurus
CIC_Fan hat geschrieben:jetzt passiert genau das was befürchtet wurde schon seit 213
http://religion.orf.at/stories/268285/
die von dem Kirchenhistoriker vorgeschlagene Lösung wäre wahrhaft besser
Ich höre jetzt schon den Aufschrei frommer Seelen würde jemand sagen was Sache ist daß die Äusserungen von Benedikt XVI keinerlei Bedeutung haben er ist nicht mal Sybodenvater gewesen im Gegensatz zu Kardinal Kasper der vom hl Vater ernannt wurde Hätte Benedikt nur sein Versprechen gehalten und wäre völlig verschwunden
Ich finde die Ausführungen Wolfs nicht besonders überzeugend. In den genannten Fällen ging es vor allen Dingen darum, den beiden Päpsten die Abdankung dadurch zu versüßen, ihnen eine einträgliche Pfründe zu verschaffen. Also transferierte man sie auf irgendeinen Kardinalssitz.

Wie Wolf darauf kommt, dass das auch bei Benedikt/ J. Ratzinger eine gute Idee hätte sein können, ist mir etwa schleierhaft. Das Verständnis heute ist doch ein völlig anderes. Für Felix V., der bei seiner Wahl Laie war, war das Kardinalat eine nette Sinekure und hübscher Schmuck für seine Familie, das Haus Savoyen. Heute dagegen wäre ein Kardinal Ratzinger beispielweise Mitglied der Konsistorien. Gäbe es einen Papst, der mit 79 zurücktritt, wäre dieser wahlberechtigt beim folgenden Konklave. Ein solcher Kardinal könnte also (und würde, wie man beispielsweise an Kasper sieht, der ja auch schon im Ruhestand ist) weiterhin Politik machen. Und bei dieser Politik könnte man schlecht ausblenden, dass dieser Kardinal mal Papst war. Seine Worte hätten so oder so mehr Gewicht und der Papst müsste sich womöglich fragen lassen, wieso er denn seinen Vorgänger nicht in die Bischofssynode beruft etc pp. Ein zum Kardinal ernannter ehemaliger Papst wäre ein viel gewichtigerer Faktor als ein Bischof em., denn der ist immerhin emeritiert, vom Kardinalat dagegen wird man niemals emeritiert. Der Kardinal hat auch weniger Gründe für irgendwelche Rücksichtnahmen. Ein emeritierter Bischof hat Rücksicht auf seinen Vorgänger zu nehmen und sich zurückzuhalten. Als Kardinal dagegen hätte der alte Papst einen neuen Titel und in gewissem Sinne auch ein Amt, von dem heraus er eigenständig agieren kann. Das war bei Felix oder Gregor XII. etwas völlig anderes. Dort gab es auch keine emeritierten Bischöfe. Nicht jede historische Parallele enthält auch positive Beispiele für heute.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 22:25
von taddeo
CIC_Fan hat geschrieben:ja und nein den da wirds sehr subjektiv :) wie schon oben gesagt ich frage mich was ist eine Arbeit wert aus der mann plötzlich ohne veränderung den gegenteiligen schluß ziehen kann
Das ist bei Kirchenvätern kein Einzelfall. :pfeif:

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 22:34
von gc-148
Hubertus hat geschrieben:Natürlich ist schon die Altersgrenzenregelung für Bischöfe schädlich und ein Ärgernis; für den Thron Petri gilt dies noch mehr. Aber die Gefahr eines "Gegenpapstes" ist nun wirklich nicht gegeben.
Die Altersgrenzregelung für Bischöfe ist gut und notwendig!