Sonntagspflicht und Neue Messe

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Neue Messe und Sonntagspflicht

Beitrag von Reinhard »

lifestylekatholik hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:In der Liturgie ist eben der Priester dieser Sanitäter. Er ist verantwortlich für das, was er selber tut und andere tun läßt - und sonst niemand.
Sage ich ja. Deshalb mische ich mich ja auch nicht ein, selbst wenn ich den Sanitäter mit einem Zimmermannshammer ausholen sehe. Der wird schon wissen, warum er das tut.
Ich bin Rettungssanitäter.
Und ich habe tatsächlich schon erlebt, wie Umstehende mich für inkompetent erklärt haben, weil ich den Verletzten nicht in die stabile Seitenlage gehievt habe, sondern nur diskret seine Beine hochgelegt. (der Arme war nämlich im Schock, und bei Bewusstsein, da war das viel wichtiger !)

Ja, es gibt immer wieder Leute, die alles besser wissen als die Ausgebildeten. Das kann ich nur bestätigen, auch ganz ohne Zimmermannshammer (den ich übrigens auch fachgerecht zu bedienen weiß).

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Neue Messe und Sonntagspflicht

Beitrag von Sempre »

Reinhard hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:In der Liturgie ist eben der Priester dieser Sanitäter. Er ist verantwortlich für das, was er selber tut und andere tun läßt - und sonst niemand.
Sage ich ja. Deshalb mische ich mich ja auch nicht ein, selbst wenn ich den Sanitäter mit einem Zimmermannshammer ausholen sehe. Der wird schon wissen, warum er das tut.
Ich bin Rettungssanitäter.
Und ich habe tatsächlich schon erlebt, wie Umstehende mich für inkompetent erklärt haben, weil ich den Verletzten nicht in die stabile Seitenlage gehievt habe, sondern nur diskret seine Beine hochgelegt. (der Arme war nämlich im Schock, und bei Bewusstsein, da war das viel wichtiger !)
Und wenn ich Dich mit dem Zimmermannshammer ausholen sähe, und ich Sonntag für Sonntag beobachtete, wie Du einen nach dem anderen damit traktierst, dann sollte ich dem Fachmann vertrauen?

Reinhard hat geschrieben:Ja, es gibt immer wieder Leute, die alles besser wissen als die Ausgebildeten. Das kann ich nur bestätigen, auch ganz ohne Zimmermannshammer (den ich übrigens auch fachgerecht zu bedienen weiß).
Sanitäter und Zimmermänner sind aber für die Frage nach der rechten Reaktion diplomloser Laien auf liturgischen Mißbrauch nicht zuständig. Man sollte die Meinung der zuständigen Hirten einholen:
Redemptionis sacramentum hat geschrieben: Jeder Katholik, ob Priester, Diakon oder christgläubiger Laie, hat das Recht, über einen liturgischen Mißbrauch [...] Klage einzureichen.
[...]
Jeder soll immer daran denken, daß er Diener der heiligen Liturgie ist.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Neue Messe und Sonntagspflicht

Beitrag von Seraph »

Kantorin hat geschrieben: Wenn ich in der Position wäre, in der ich Einfluss nehmen könnte (Dienst während der Hl. Messe, Liturgieausschuss, PGR...), würde ich meine Möglichkeiten auch nutzen, um entsprungene Rösser als Credo am Hochfest zu unterbinden.
:regel:
Das versuch mal, da wirst du feststellen, daß das entsprungene Roß vom Zelebranten oder vom Pfarrer freigelassen worden ist, "der sich das gewünscht hat". Manche Rösser galoppieren auch zum Gloria oder anstelle des Antwortpsalms. Jeglicher Interventionsversuch gegen solche Wünsche würden nur darin enden, daß sich einer die Zähne an der Krendenzkante ausbeißt. Und das ist im Zweifel nicht der Pfarrer. Nach einer Amtszeit als PGR bin ich in der Beziehung verbraucht. Und den Liturgieausschuß werd ich mir unter dieser Konstellation bestimmt nicht geben. Als liturgischer Dienst bleibe ich einfach weg oder bete allenfalls ein Gloria in der Stille.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neue Messe und Sonntagspflicht

Beitrag von cantus planus »

Seraph hat geschrieben:
Kantorin hat geschrieben: Wenn ich in der Position wäre, in der ich Einfluss nehmen könnte (Dienst während der Hl. Messe, Liturgieausschuss, PGR...), würde ich meine Möglichkeiten auch nutzen, um entsprungene Rösser als Credo am Hochfest zu unterbinden.
:regel:
Das versuch mal, da wirst du feststellen, daß das entsprungene Roß vom Zelebranten oder vom Pfarrer freigelassen worden ist, "der sich das gewünscht hat". Manche Rösser galoppieren auch zum Gloria oder anstelle des Antwortpsalms. Jeglicher Interventionsversuch gegen solche Wünsche würden nur darin enden, daß sich einer die Zähne an der Krendenzkante ausbeißt. Und das ist im Zweifel nicht der Pfarrer. Nach einer Amtszeit als PGR bin ich in der Beziehung verbraucht. Und den Liturgieausschuß werd ich mir unter dieser Konstellation bestimmt nicht geben. Als liturgischer Dienst bleibe ich einfach weg oder bete allenfalls ein Gloria in der Stille.
:klatsch:

Zu diversen Ausschüssen: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=164748#p164748 ("Liturgie"ausschuß); http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=169734#p169734 (PGR)
Zum modernistischen Kommunikationsverhalten: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=487162#p487162

Es ist überall die gleiche Erfahrung, und ich kenne das aus mittlerweile viele Gemeinden und einigen Ländern: gute Leute halten es mit Not eine Periode lang in solchen Ausschüssen aus, und sind dann davon für den Rest ihres Lebens geheilt. Bewirken können sie dort effektiv nichts.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Neue Messe und Sonntagspflicht

Beitrag von Clementine »

cantus planus hat geschrieben: Es ist überall die gleiche Erfahrung, und ich kenne das aus mittlerweile viele Gemeinden und einigen Ländern: gute Leute halten es mit Not eine Periode lang in solchen Ausschüssen aus, und sind dann davon für den Rest ihres Lebens geheilt. Bewirken können sie dort effektiv nichts.
Vielleicht: noch größeren Mißbrauch verhindern? Aber dazu benötigt man sicher Nerven aus Drahtseilen und darf sich nichts draus machen angefeindet zu werden.
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Neue Messe und Sonntagspflicht

Beitrag von Hubertus »

Clementine hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Es ist überall die gleiche Erfahrung, und ich kenne das aus mittlerweile viele Gemeinden und einigen Ländern: gute Leute halten es mit Not eine Periode lang in solchen Ausschüssen aus, und sind dann davon für den Rest ihres Lebens geheilt. Bewirken können sie dort effektiv nichts.
Vielleicht: noch größeren Mißbrauch verhindern? Aber dazu benötigt man sicher Nerven aus Drahtseilen und darf sich nichts draus machen angefeindet zu werden.
Das Problem ist häufig schlicht, daß man auf völliges Unverständnis stößt, wenn man versucht, was zu ändern. Das läuft dann oft unter dem Motto: "Der eine mag's halt so, der andere so." Und man selbst wolle dann eben anderen den eigenen Spleen aufdrücken. Man glaubt gar nicht, wie unverbindlich gesamtkirchliche Weisungen in den Pfarreien oft (meist) gesehen werden. "Aber das ist doch auch ganz schön", "Das haben wir aber immer schon so gemacht", "Naja, man kann's aber auch echt übertreiben" usw.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Neue Messe und Sonntagspflicht

Beitrag von Protasius »

Hubertus hat geschrieben:
Clementine hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Es ist überall die gleiche Erfahrung, und ich kenne das aus mittlerweile viele Gemeinden und einigen Ländern: gute Leute halten es mit Not eine Periode lang in solchen Ausschüssen aus, und sind dann davon für den Rest ihres Lebens geheilt. Bewirken können sie dort effektiv nichts.
Vielleicht: noch größeren Mißbrauch verhindern? Aber dazu benötigt man sicher Nerven aus Drahtseilen und darf sich nichts draus machen angefeindet zu werden.
Das Problem ist häufig schlicht, daß man auf völliges Unverständnis stößt, wenn man versucht, was zu ändern. Das läuft dann oft unter dem Motto: "Der eine mag's halt so, der andere so." Und man selbst wolle dann eben anderen den eigenen Spleen aufdrücken. Man glaubt gar nicht, wie unverbindlich gesamtkirchliche Weisungen in den Pfarreien oft (meist) gesehen werden. "Aber das ist doch auch ganz schön", "Das haben wir aber immer schon so gemacht", "Naja, man kann's aber auch echt übertreiben" usw.
Sollte man sich keinen Kopf drum machen, hinter meinem Rücken nennen mich manche Leute der Papst, weil ich auf Kleinigkeiten wie kein Gloria im Advent, kein Halleluja in der Fastenzeit etc. achte ...
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema