Seite 13 von 28

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 18:44
von Berolinensis
Niels hat geschrieben:Die "KFD" wirbt kräftig für das Memorandum: http://www.kfd-bundesverband.de/nachric ... 6c7db9de1
Der BDKJ unter seinem jugendlichen Vorsitzenden Tänzler (41) natürlich auch: http://www.bdkj.de/bdkjde/newsansicht/a ... erung.html

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 18:46
von cantus planus
Berolinensis hat geschrieben:BDKJ
Berolinensis hat geschrieben:Tänzler (41)
Berolinensis hat geschrieben:natürlich auch
:auweia:

No comment.

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 18:47
von anneke6
Seit wann ist man mit 41 noch jugendlich?

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 18:49
von Torsten
Bild

"Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden."

Jedes Recht, was ist, existiert nur aufgrund einer Pflichtverletzung. Derer ich schuldig werde oder derer andere an mir schuldig werden.

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 18:49
von cantus planus
anneke6 hat geschrieben:Seit wann ist man mit 41 noch jugendlich?
Seit Leute, die noch nicht gestorben sind, nicht mehr als "Senioren", sondern als "Junggebliebene" gelten...

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 19:16
von Niels
Interview mit Prof. Hoping: http://www.die-tagespost.de/art456,121979

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 19:22
von Niels
Noch etwas aus der "Tagespost":
"Die Kirche braucht aber eine andere Reform – die des Glaubens. Eine Entgegnung eines 1974 Geborenen"
http://www.die-tagespost.de/art456,12197

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 19:28
von Torsten
Niels hat geschrieben:Interview mit Prof. Hoping: http://www.die-tagespost.de/art456,121979
Nationalkirchliche Bestrebungen wären aber nur auf der Basis unseres staatskirchenrechtlichen Systems zu realisieren. Es mehren sich freilich die Anzeichen, dass dieses System nicht mehr lange Bestand haben könnte (laizistische Tendenzen hinsichtlich der positiven Religionsfreiheit, zum Beispiel der Öffentlichkeit religiöser Symbole; zunehmende Konflikte zwischen Staat und Kirche im Bereich der Bioethik und der Genderideologie; die Spannung des von den deutschen Bischöfen mit Exkommunikation belegten Kirchenkörperschaftsaustritts zum kanonischen Recht der Kirche). Man kann auf den sich abzeichnenden Wandel in der Sozialgestalt der Kirche mit Selbstsäkularisierung reagieren, um den status quo zu sichern. Dafür steht das Memorandum.
Auf Gedeih und Verderb an den Leviathan binden. Wegen der Pöstchen und der Staatsknete. Was wird da wohl passieren?

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 20:22
von Robert Ketelhohn
cantus planus hat geschrieben:Nur die einen tun überhaupt etwas, während die anderen noch mäkeln, schwafeln und Bedenken vortragen. Übrigens ein weit verbreitetes Tradiproblem, was sich daran zeigt, dass in Gemeinden mit mehr als vier Gläubigen mindestens zwei verschiedene Initiativkreise aktiv sind.
Ich darf doch darauf hinweisen, daß ich sehr zeitig „etwas getan“ habe. Den „zweiten Initiativkreis“ daneben haben nachträglich andere gegründet. Ich schwafele auch nicht noch mäkele ich, sondern benenne wohlbegründet ein durchaus gravierendes Defizit des Zweitgruppentextes (während ich den Rest klar unterstütze).

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 21:04
von Robert Ketelhohn
Ich habe inzwischen übrigens trotz der angemeldeten Be-
denken hinsichtlich des § 6 meine Unterschrift gegeben.

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 21:07
von Hubertus
Die Petition auf Kirche2011 hat mittlerweile auch eine "Frau mit Diakonatsausbildung" unterschrieben. :roll:

Interessant, wer sich da anscheinend schon alles in Stellung bringt. :sauer:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 21:10
von Gamaliel
Heute neu dabei:

Reikerstorfer, Johann, Universität Wien
Siebenrock, Roman A., Universität Innsbruck

Böhm, Thomas, Universität Freiburg
Landersdorfer, Anton, Universität Passau
Leuninger, Ernst, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
Scheidler, Monika, Universität Dresden
Wilke, Annette, Universität Münster

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 21:25
von ar26
Ich habe inzwischen übrigens trotz der angemeldeten Be-
denken hinsichtlich des § 6 meine Unterschrift gegeben.
dito.

Es gehört eben auch ein wenig Kunst des Politischen dazu. Das ist es, was den "Tradis" fehlt. Man kann kontroverse Punkte auch mal ausklammern, wenn es der Sache dienlich ist. Dies wäre bei § 6 sicher sinnvoll gewesen.

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 21:30
von Gamaliel
Zusätzlich zu den Unterschriften, gibts jetzt noch eine Sammlung von Interviews, Erklärungen, Reaktionen der Gele(e)rten „Münsteraner Forum für Theologie und Kirche“ (MFThK). Siehe da und da.


Die Texte dienen möglicherweise der Erheiterung in der Faschingszeit, z.B. der:

Schockenhoff zu Bischof Algermissens Kritik

Daraus:
Tatsächlich ständen die Unterzeichner nicht nur in ihrer theologischen Arbeit loyal zur Kirche; die meisten engagierten sich auch in ihren Pfarrgemeinden. Einem Bischof sei der Dienst an der Einheit aufgetragen. Ausgrenzende und verunglimpfende Aussagen ständen ihm nicht zu und schadeten der Autorität des Bischofsamtes.
:nuckel:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:10
von taddeo
taddeo hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:"Gegenmemorandum fordert Erhalt des Zölibats
Als Antwort auf das Reformpapier von 2 katholischen Theologieprofessoren haben rund 25 Priester und Laien ein Gegenmemorandum unter dem Titel "Petition pro Ecclesia" veröffentlicht.":
http://www.kna.de/webnews/kwn9/2112 ... 4FE-1.html
Derzeit bereits mit 44 Unterzeichnern (Stand: 18.4 Uhr).
Inzwischen 547 (Stand: 22.9 Uhr).

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 23:43
von Sempre
cantus planus hat geschrieben:Nur die einen tun überhaupt etwas, während die anderen noch mäkeln, schwafeln und Bedenken vortragen. Übrigens ein weit verbreitetes Tradiproblem, was sich daran zeigt, dass in Gemeinden mit mehr als vier Gläubigen mindestens zwei verschiedene Initiativkreise aktiv sind...
Wenn irgendein Volk ein `Volksbegehren' veranstaltet oder irgendein Akademikervolk ein `Memorandum' verfasst, dann geht mir das genau dort vorbei wo Frau Zypries das `Selbstbestimmungsrecht der Kirchen' vorbeigeht. Solche Sachen gehen die zuständigen Kleriker an. Ich sehe hier auch nicht, dass irgendein Bischof meines Rates, meiner Hilfe, meiner Meinung, meiner Unterstützung oder meiner Zustimmung bedürfe.

Ich bin gerufen, meine Standespflichten zu erfüllen, und ich bin nicht gerufen, es dem begehrenden Volk oder dem memorierenden Akademikervolk gleich zu tun, und Gegenbegehren oder Gegenmemoranden zu veranstalten oder bei solchen mitzumachen.

Gruß
Sempre

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 23:45
von Sempre
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich habe inzwischen übrigens trotz der angemeldeten Bedenken hinsichtlich des § 6 meine Unterschrift gegeben.
:glubsch:

Das kann ich beim besten Willen nicht verstehen, Robert.

Gruß
Sempre

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 00:20
von Melody
Sempre hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich habe inzwischen übrigens trotz der angemeldeten Bedenken hinsichtlich des § 6 meine Unterschrift gegeben.
:glubsch:

Das kann ich beim besten Willen nicht verstehen, Robert.

Gruß
Sempre
Meine Güte, so schlimm ist die Formulierung nun auch wieder nicht... es geht darum, dass man ein Zeichen setzt und den antikatholischen Kräften nicht das Feld überlässt. Glaubenstreue Katholiken sollten in diesen Tagen zusammenhalten und sich treu zu Papst und Kirche bekennen und ihre Priester und Bischöfe stärken...

In dem Zusammenhang muss ich allerdings auch zugeben, dass mich zum Beispiel der negative Absatz über die Piusbruderschaft im Interview mit Herrn Seewald mächtig geärgert hat. Mensch, können nicht mal in solchen Krisen die ernsthaften Katholiken zusammenhalten?! :-(

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 00:24
von Sempre
Melody hat geschrieben:Meine Güte, so schlimm ist die Formulierung nun auch wieder nicht... es geht darum, dass man ein Zeichen setzt und den antikatholischen Kräften nicht das Feld überlässt. Glaubenstreue Katholiken sollten in diesen Tagen zusammenhalten und sich treu zu Papst und Kirche bekennen und ihre Priester und Bischöfe stärken...

In dem Zusammenhang muss ich allerdings auch zugeben, dass mich zum Beispiel der negative Absatz über die Piusbruderschaft im Interview mit Herrn Seewald mächtig geärgert hat. Mensch, können nicht mal in solchen Krisen die ernsthaften Katholiken zusammenhalten?! :-(
Wer schwere Sünden respektiert, mit dem halte ich nicht zusammen. Wer das verteidigt, wie Du, mit dem auch nicht. Ich halte zur Kirche, die keinen Respekt vor der Sünde hat, die die Sünde verabscheut.

Gruß
Sempre

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 00:35
von Melody
Sempre, besondere Zeiten verlangen besondere Maßnahmen.
Der oder die Verfasser des Gegen-Memorandums wollten mit ihren Worten wohl kaum ausdrücken, dass sie eine schwere Sünde respektieren... die Formulierung ist einfach unglücklich, und man hätte es besser komplett weggelassen, ja...

Ich finde aber wirklich, dass es in Anbetracht der Gesamtsituation nicht darauf ankommt, jedes einzelne Wort auf die Goldwaage zu legen.

Katholiken, die für ihre katholischen Werte einstehen, müssen zusammenhalten.

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 00:50
von Sempre
Melody hat geschrieben:Sempre, besondere Zeiten verlangen besondere Maßnahmen.
Der oder die Verfasser des Gegen-Memorandums wollten mit ihren Worten wohl kaum ausdrücken, dass sie eine schwere Sünde respektieren... die Formulierung ist einfach unglücklich, und man hätte es besser komplett weggelassen, ja...
Das trifft nicht zu. Die Verfasser wurden darauf hingewiesen und haben den Einwand zurückgewiesen. Das kannst Du weiter vorne im Strang nachlesen.

Melody hat geschrieben:Ich finde aber wirklich, dass es in Anbetracht der Gesamtsituation nicht darauf ankommt, jedes einzelne Wort auf die Goldwaage zu legen.
Ich bekenne mich nicht wider besseres Wissen zu offensichtlich schweren Irrtümern. Die Gesamtsituation hat sich auch seit Jahrzehnten nicht verändert.

Melody hat geschrieben:Katholiken, die für ihre katholischen Werte einstehen, müssen zusammenhalten.
Ja, wenn sie denn tatsächlich für katholische Werte einstehen, und nicht trotz entsprechender Hinweise auf Irrigem beharren.

Ansonsten ist die ganze Nummer hier völlig bedeutungslos im Vergleich zu dem, was in den vergangenen Jahrzehnten so alles abging.

Gruß
Sempre

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 01:03
von Knecht Ruprecht
Dr. Manfred Dümmer, Sprecher der Reformgruppe "Wir sind Kirche" im Erzbistum Paderborn, hat den Titel des Liedes zum Motto des Protestes erklärt, mit dem während der Paderborner Frühjahrstagung der Deutschen Bischofskonferenz im März vor der Paderborner Bischofskirche dem Ruf nach innerkirchlichen Reformen Nachdruck verliehen werden soll. Dümmer zitiert die "Höhner": "Wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn nicht hier, sag’ mir wo und wann? Wenn nicht wir, wer sonst? Es wird Zeit. . ."
http://www.nw-news.de/lokale_news/pader ... _dann.html



:panisch:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 06:42
von Raphael
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Dr. Manfred Dümmer, Sprecher der Reformgruppe "Wir sind Kirche" im Erzbistum Paderborn,..........
Nomen est omen! :pfeif:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 09:10
von Robert Ketelhohn
Sempre hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich habe inzwischen übrigens trotz der angemeldeten Bedenken hinsichtlich des § 6 meine Unterschrift gegeben.
:glubsch:

Das kann ich beim besten Willen nicht verstehen, Robert.
Mein Lieber, die Formulierung lautet: »Bei allem Respekt vor der Entscheidung des Einzelnen, andere Lebensformen zu wählen, soll aber in der Gesellschaft deut­lich werden, daß die christliche Ehe ein Sakrament ist.«

Hier entsteht der Eindruck, die Unterzeichner äußerten solchen Respekt. Darum ist das verfehlt. An diesem Eindruck kann ich durch Verweigerung meiner Unterschrift nichts ändern. (Im Gegenteil, bei denen, die meine Verweigerung samt Begründung zur Kenntnis nehmen, bestärke ich noch den Eindruck, die Unterzeichner „respektierten“ Sodomie, wovon ich mich eben distanzierte.)

Dieser Eindruck ist aber durchaus nicht notwendig. »Bei allem Respekt«, das brauche ich nicht im Sinn der bekannten Floskel zu interpretieren, das braucht überhaupt nicht mein Respekt zu sein, das kann einfach derjenige sein, der heute in Gesellschaft und Medien vorhanden ist (und verlangt wird). So deute ich das. Selbstverständlich „respektiere“ ich keine Sodomie und keine derselben dienenden „gleichgeschlechtlichen Partnerschaften“. Das macht mein eigener Aufruf zum Thema ebenso deutlich wie meine Bemerkungen zum Text der Petition und überhaupt mein ganzes öffentliches Auftreten.

Ich habe also durchaus nicht etwa einen Text mit geheimem Vorbehalt unterzeichnet oder dergleichen. Hinsichtlich einer mißverständlichen Passage habe ich mich vorab um Klärung bemüht. Nachdem das nicht gelungen war, habe ich gleichwohl unterzeichnet und parallel meine Interpretation anderweitig deutlich gemacht.

Allerdings bin ich jetzt, über zwölf Stunden nach meiner Unterzeichnungserklärung, immer noch nicht eingetragen.

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 11:00
von Michael84
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Allerdings bin ich jetzt, über zwölf Stunden nach meiner Unterzeichnungserklärung, immer noch nicht eingetragen.
Also dass man da auf die Idee gekommen ist, das so zu machen, dass einer aus den Emails alles händisch auf die Internetseite setzt, statt das man sich direkt eintragen kann. :patsch:
Unverständliche Vorgehensweise, die einen äußerst schlechten Eindruck macht.

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 11:02
von Kermit
Dieser Eindruck ist aber durchaus nicht notwendig. »Bei allem Respekt«, das brauche ich nicht im Sinn der bekannten Floskel zu interpretieren, das braucht überhaupt nicht mein Respekt zu sein, das kann einfach derjenige sein, der heute in Gesellschaft und Medien vorhanden ist (und verlangt wird). So deute ich das. Selbstverständlich „respektiere“ ich keine Sodomie und keine derselben dienenden „gleichgeschlechtlichen Partnerschaften“. Das macht mein eigener Aufruf zum Thema ebenso deutlich wie meine Bemerkungen zum Text der Petition und überhaupt mein ganzes öffentliches Auftreten.
Und so ist das auch gemeint. Bei den (uns) Initiatoren wird wohl hinsichtlich der klaren katholischen Haltung kein Zweifel bestehen. Ich gebe zu bedenken, daß wir keinen Lehrtext formuliert haben, der in jeder Hinsicht wasserdicht formuliert ist. Vielleicht geben wir einmal einen theologischen Kommentar zur Petition in Auftrag … :breitgrins:

Robert, wir arbeiten mit Hochdruck an der Vervollständigung der Liste. Du wirst deinen Namen hoffentlich bald finden.

@ Michael: Dann müßten wir die Spams von Hand rausfiltern. Organisiert mal selber so etwas. Ich gebe zu bedenken, daß wir nicht wenig, sondern KEINE Vorlaufzeit hatten.

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 11:14
von Berolinensis
Ich habe immer noch Bauchschmerzen. Auch wegen des Satzes "Gleichge­schlechtliche und nichteheliche Partnerschaften können der Ehe niemals gleichgestellt sein." Der impliziert doch eigentlich eindeutig, daß eine "Akzeptanz" dieser (schwer) unsittlichen Lebensformen "unterhalb" der Ehe sehr wohl möglich ist.

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 11:17
von iustus
Hubertus hat geschrieben:Die Petition auf Kirche211 hat mittlerweile auch eine "Frau mit Diakonatsausbildung" unterschrieben. :roll:
http://www.diakonat.de/htdocs/diakonats ... stdas.html

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 11:19
von iustus
Mir geht es wie Sempre.

Es kann keinen Respekt davor geben. Mir wäre "bei aller Toleranz" lieber gewesen.

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 11:26
von Kermit
Die Petition setzt den orthodoxen katholischen Glauben voraus.

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 11:27
von Berolinensis
Kermit hat geschrieben:Die Petition setzt den orthodoxen katholischen Glauben voraus.
Das ist gut, aber sie müßte ihn auch ausdrücken. Denn sie ist ja auf Öffentlichkeitswirksamkeit berechnet und damit (auch) an solche Menschen gerichtet, denen dieser Glaube fehlt, und darf gerade da nicht mißverständlich wirken.

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 11:30
von Michael84
Kermit hat geschrieben:@ Michael: Dann müßten wir die Spams von Hand rausfiltern. Organisiert mal selber so etwas. Ich gebe zu bedenken, daß wir nicht wenig, sondern KEINE Vorlaufzeit hatten.
Also, ob diese Gefahr von Spam so groß wäre (da kommt mir direkt in den Sinn "Wir schließen die Kirche nicht auf, weil dann was geklaut wird" - wobei die tatsächliche Gefahr dafür sehr gering ist) und v.a. müsste man sich dafür immer noch um weniger Datensätze kümmern als jetzt wo man jeden in die Hand nehmen muss.

Wenn es geht, unbedingt noch umstellen, dass eine Direkteingabe möglich ist, dann halt noch dazu schreiben, dass die, die schon eine Email geschrieben haben, sich nicht mehr eintragen sollen.

Es ist auch eine unnötige psychologische Hürde, die die Menschen vom Eintragen abhält. Man trägt sich nunmal viel leichter und schneller einfach nur in ein Feld ein, als dass man Email-Programm öffnet, Empfängeradresse rüberkopiert und dann fühlt man sich noch genötigt in der Email doch noch mindestens zwei Wörter mehr zu schreiben als nur die reinen Personendaten.

Gut gemeinte Vorschläge sollte man annehmen und nicht in ein kindisches "Dann mach's doch selber besser" verfallen! :daumen-runter: