Die Causa Walter Mixa geht weiter

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Gamaliel »

@Robert

Das habe ich mir auch gedacht. Die beiden Einschränkungen "nicht einmal die Rede" und "schwerwiegend" verleiten gerade zu weiteren Spekulationen.
Etwa warum da keine Rede davon ist, oder ob es doch vorliegt, wenn auch nicht als schwerwiegendes, sondern nur als mittelschweres Alk-problem,...

Der mediale "Verdacht" kann mit solch einer Meldung jedenfalls nicht ausgeräumt werden.

Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Filius Custodis »

Gamaliel hat geschrieben:@Robert
Dort wo es um den Glauben und die Sitten bzw. um endgültige Entscheidungen des Lehramtes geht, hat jede Kritik - auch die "sachliche" - ihren Endpunkt gefunden.
Wenn es um Glaubenswahrheiten geht, kann ich das akzeptieren.
Und selbst da wird sich doch laufend vom Papst selbst dem Zeitgeist angepasst.
Soll ich nun an den Limbus glauben, der 2000 Jahre verkündet wurde, oder daran das der Papst doch damit Recht haben könnte, der ihn als Glaubenswahrheit vor kurzem abschaffte ? Hat Gott da gerade seine Meinung geändert oder wurde Millionen Menschen vorher Unsinn erzählt?


Wenn es aber um "Ausführungs- und Verhaltensvorschriften" im täglichen Leben geht,
dann bin ich der Meinung, dass solche Verhaltenskodizes für den einzelnen Gläubigen von der Kirche nicht gesetzt werden können. Die Kirche kann mir die Gebote erläutern aber sie hat nicht hinter meine Schlafzimmertür zu schauen, um mal ein Beispiel zu nennen.
Wie viele Ehen sind im Fiasko geendet, weil Scheidung einfach nicht toleriert wurde ?
Es gibt Dinge, die kann die Kiche nicht festlegen, denn jeder Mensch ist anders.
Und jeder Mensch entwickelt sich im Laufe seines Lebens in eine Richtung die kein Mensch vorhersagen kann. Und das ist doch der Kirche in der Bibel auch gar nicht aufgetragen.

So das ist jetzt etwas vornehmer formuliert als "2000 Jahre für Dumm verkaufen" meint aber das selbe.

Ralf

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Ralf »

Filius, Du kannst tun und lassen was Du willst - Deine Sache. Gilt genauso für jeden anderen. Nur kannst weder Du noch irgendjemand zwangsläufig erwarten, für die eigenen Vorstellungen immer den Segen der Kirche zu erhalten.

Und erzähl nicht so einen historischen Scheiß, wir sind hier nicht blöd: der Limbus war nie offizielle Lehre der Kirche. Oder kennst Du einen Konzilsbeschluß oder eine päpstliche Enzyklikaoder beständige Aussagen des höchsten Lehramtes, daß er Lehre war?

Ganz einfach: wenn die Kirche etwas festlegt, legt sie etwas fest, ob Du das willst oder nicht. Wenn Du davon abweichst, weichst Du ab, ob die Kirche das will oder nicht. Sie erwartet nicht Deine Zustimmung, dann erwarte auch nicht ihre.

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Albert »

(...)
Filius Custodis hat geschrieben:Es gibt Dinge, die kann die Kiche nicht festlegen, denn jeder Mensch ist anders.
Mag sein, aber ein jeder hat mit den Folgen der Erb- oder Ursünde zu kämpfen.
Und da steht die kath. Kirche, die ja unser Herr Jesus Christus ist, wir als seine Mitglieder in der Pflicht das Evangelium, das Wort des lebendigen Gottes anzubieten.

Es gibt keine andere Wahl, oder der Weg führt ins Abseits.
Filius Custodis hat geschrieben:Und jeder Mensch entwickelt sich im Laufe seines Lebens in eine Richtung die kein Mensch vorhersagen kann. Und das ist doch der Kirche in der Bibel auch gar nicht aufgetragen.
Nö. Der Auftrag lautet doch: „Geht hinaus in alle Welt und verkündet das Evangelium...“ aus der Heiligen Schrift.
Filius Custodis hat geschrieben:So das ist jetzt etwas vornehmer formuliert als "2000 Jahre für Dumm verkaufen" meint aber das selbe.
Nö, die Interpretations-Perspektive ist hat sich eher verschlechtert.


Abendliche Grüße,
Albert

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von cantus planus »

Ralf hat geschrieben:Limbus war nie offizielle Lehre der Kirche. Oder kennst Du einen Konzilsbeschluß oder eine päpstliche Enzyklikaoder beständige Aussagen des höchsten Lehramtes, daß er Lehre war?
Und der Limbus ist auch nicht offiziell abgeschafft worden. :!:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Clementine »

cantus planus hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:Limbus war nie offizielle Lehre der Kirche. Oder kennst Du einen Konzilsbeschluß oder eine päpstliche Enzyklikaoder beständige Aussagen des höchsten Lehramtes, daß er Lehre war?
Und der Limbus ist auch nicht offiziell abgeschafft worden. :!:
Stimmt. Aber es bleibt trotzdem Dein Privatvergnügen, ob Du daran glaubst. :)
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Florianklaus »

Filius, wieso gehörst Du eigentlich einer Organisation an, die ihre Mitglieder seit 2000 Jahren für dumm verkauft und dies Deiner Meinung nach auch heute noch tut? Und wenn Du die Bibel isoliert betrachtest und gegen das kirchliche Lehramt ausspielst, wieso wirst Du nicht protestantisch? Meine Frage ist ernst gemeint!

Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Filius Custodis »

Clementine hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:Limbus war nie offizielle Lehre der Kirche. Oder kennst Du einen Konzilsbeschluß oder eine päpstliche Enzyklikaoder beständige Aussagen des höchsten Lehramtes, daß er Lehre war?
Und der Limbus ist auch nicht offiziell abgeschafft worden. :!:
Stimmt. Aber es bleibt trotzdem Dein Privatvergnügen, ob Du daran glaubst. :)
http://www.focus.de/politik/ausland/the ... 54188.html

Dann bitte mal hier lesen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von cantus planus »

Der FOCUS-Artikel soll jetzt aber nicht die theologische Aussage untermauern, oder? :pfeif:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Kilianus »

Falls der Filius über die (süffisant-verkürzende, journalistisch-handwerklich aber vielleicht noch vertretbare) Überschrift sowie den ersten Absatz hinauskommt, wird er feststellen, daß der Text bestätigt, was ihm hier schon dargelegt worden war:

1. Der Limbus war nicht Teil der verpflichtenden Lehre.
2. Es steht einem Katholiken weiterhin frei, an ihn zu glauben.

Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Filius Custodis »

Florianklaus hat geschrieben:Filius, wieso gehörst Du eigentlich einer Organisation an, die ihre Mitglieder seit 2000 Jahren für dumm verkauft und dies Deiner Meinung nach auch heute noch tut? Und wenn Du die Bibel isoliert betrachtest und gegen das kirchliche Lehramt ausspielst, wieso wirst Du nicht protestantisch? Meine Frage ist ernst gemeint!
Ist das der Unterschied zwischen Katholiken und Protestanten ? War mir in der Form so noch nicht aufgefallen.

Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Filius Custodis »

Kilianus hat geschrieben:Falls der Filius über die (süffisant-verkürzende, journalistisch-handwerklich aber vielleicht noch vertretbare) Überschrift sowie den ersten Absatz hinauskommt, wird er feststellen, daß der Text bestätigt, was ihm hier schon dargelegt worden war:

1. Der Limbus war nicht Teil der verpflichtenden Lehre.
2. Es steht einem Katholiken weiterhin frei, an ihn zu glauben.
Es steht mir frei, was soll das: Gibt es einen oder gibt es keinen. Hier wird soch sonst auf die Autorität des kirchlichen Lehramts geschworen.

Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Filius Custodis »

cantus planus hat geschrieben:Der FOCUS-Artikel soll jetzt aber nicht die theologische Aussage untermauern, oder? :pfeif:
Ja ich gebe zu der Focus hat nicht das "Nihil Obstet" aber er wird sich das auch nicht aus den Fingern gesogen haben.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von cantus planus »

Filius Custodis hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Der FOCUS-Artikel soll jetzt aber nicht die theologische Aussage untermauern, oder? :pfeif:
Ja ich gebe zu der Focus hat nicht das "Nihil Obstet" aber er wird sich das auch nicht aus den Fingern gesogen haben.
Nein, natürlich nicht. Es ist nur die Frage, ob er begriffen hat, worum es geht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Torsten »

Florianklaus hat geschrieben:Filius, wieso gehörst Du eigentlich einer Organisation an, die ihre Mitglieder seit 2000 Jahren für dumm verkauft und dies Deiner Meinung nach auch heute noch tut? Und wenn Du die Bibel isoliert betrachtest und gegen das kirchliche Lehramt ausspielst, wieso wirst Du nicht protestantisch? Meine Frage ist ernst gemeint!
Eine Erklärung wäre, und manches bei FC spricht dafür, dass er von dem Glauben, der auf seinem Taufschein steht, nur das kennt und wahrnimmt, was ihn in den Medien als Skandal um die Ohren gehauen wird. Manche nehmen das zum Anlass, um auszutreten. Manche sind vom öffentlichen Reformgeschwafel dermaßen benebelt, dass sie nun meinen, die Kirche - die Kirche - ändern zu müssen.

Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Filius Custodis »

Torsten hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Filius, wieso gehörst Du eigentlich einer Organisation an, die ihre Mitglieder seit 2000 Jahren für dumm verkauft und dies Deiner Meinung nach auch heute noch tut? Und wenn Du die Bibel isoliert betrachtest und gegen das kirchliche Lehramt ausspielst, wieso wirst Du nicht protestantisch? Meine Frage ist ernst gemeint!
Eine Erklärung wäre, und manches bei FC spricht dafür, dass er von dem Glauben, der auf seinem Taufschein steht, nur das kennt und wahrnimmt, was ihn in den Medien als Skandal um die Ohren gehauen wird. Manche nehmen das zum Anlass, um auszutreten. Manche sind vom öffentlichen Reformgeschwafel dermaßen benebelt, dass sie nun meinen, die Kirche - die Kirche - ändern zu müssen.
Sie kennen meinen Taiufschein ? Woher denn ?

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Torsten »


Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Filius Custodis »

Torsten hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Filius, wieso gehörst Du eigentlich einer Organisation an, die ihre Mitglieder seit 2000 Jahren für dumm verkauft und dies Deiner Meinung nach auch heute noch tut? Und wenn Du die Bibel isoliert betrachtest und gegen das kirchliche Lehramt ausspielst, wieso wirst Du nicht protestantisch? Meine Frage ist ernst gemeint!
Eine Erklärung wäre, und manches bei FC spricht dafür, dass er von dem Glauben, der auf seinem Taufschein steht, nur das kennt und wahrnimmt, was ihn in den Medien als Skandal um die Ohren gehauen wird. Manche nehmen das zum Anlass, um auszutreten. Manche sind vom öffentlichen Reformgeschwafel dermaßen benebelt, dass sie nun meinen, die Kirche - die Kirche - ändern zu müssen.
Sie kennen meinen Taiufschein ? Woher denn ? Denken sie nicht daran, dass sie mir was unterstellen ? Ist das Lehre der katholischen Tradition?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Niels »

An alle: Wenn's möglich ist: bitte zum Thema zurückkehren...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Torsten »

Filius Custodis hat geschrieben:Sie kennen meinen Taiufschein ?
:roll:

Du/Sie ziehst Dich an Nebensächlichkeiten hoch. Und irgendwie spiegelt das auch Deinen Umgang mit dem Glauben wieder.
Das ist nicht böse gemeint.

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Kilianus »

Filius Custodis hat geschrieben:
Kilianus hat geschrieben:Falls der Filius über die (süffisant-verkürzende, journalistisch-handwerklich aber vielleicht noch vertretbare) Überschrift sowie den ersten Absatz hinauskommt, wird er feststellen, daß der Text bestätigt, was ihm hier schon dargelegt worden war:

1. Der Limbus war nicht Teil der verpflichtenden Lehre.
2. Es steht einem Katholiken weiterhin frei, an ihn zu glauben.
Es steht mir frei, was soll das: Gibt es einen oder gibt es keinen. Hier wird soch sonst auf die Autorität des kirchlichen Lehramts geschworen.
Falls Du vom kirchlichen Lehramt erwartest, daß es auch noch festlegt, wie sich der Katholik den Hintern abwischt, wirst Du leider enttäuscht.

Wenn eine Religionsgemeinschaft (zumindest halbwegs) klar definiert, was zu ihrem verbindlichen Glaubensbestand gehört, dann hat das logischerweise auch eine umgekehrte Konsequenz: Es gibt ein riesiges Feld an Glaubensfragen, in denen der Gläubige völlig frei seiner eigenen Façon fröhnen kann.

Anders gesagt: Wo klar ist, was Dogma ist, ist auch klar, was kein Dogma ist.

So gesehen bringen Dogmen viel Freiheit. Und sie sind ein gutes Mittel gegen jene Form von Fundamentalismus, wie wir sie in bestimmten protestantischen Gruppen oder Teilen des Islam erleben. Weil es keine Instanz gibt, die sagt, was zum Glaubenskern gehört und was nicht, gehört am Ende alles zum Glaubenskern. Einschließlich - zum Beispiel - einer Rechtsordnung, der zufolge Dieben die Hand zu amputieren ist.

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Torsten »

Niels hat geschrieben:Wenn's möglich ist: bitte zum Thema zurückkehren...
Ja. Demnächst antworte ich auf sowas nur noch im "Weg".

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Jacinta »

Funnemann hat geschrieben:Ich glaube schon, dass gerade die einerseits sehr körperfeindliche Sexuallehre der Kirche und dann die totale Sexualfreiheit der 68er gerade Priester Probleme bereitet haben.
Das Thema sexfeindliche Kirche hat sich spätestens mit JPII und der Theologie des Leibes (was auch immer man davon halten mag) erledigt.
Natürlich erkenne ich den Papst mit seiner Lehre an.
Ach... Für den einstieg empfehle ich "Gott und die Welt" und "Salz der Erde". Da nimmt der Hl. Vater (zwar noch als Kardinal) zu allen wesentlichen Fragen Stellung, auch denen, die Dir so großes Unbehagen an der Kirche bereiten.
Z. B. bei der Frauenpriesterweihe.
Ein Verbot gilt, weil es gilt und für seine Rechtsgeltung ist keine Begründung notwendig. (Sonst müßte unter jedem Halteverbot ein erklärender Aushang angebracht sein. Ich würde dann anhalten, aussteigen, es durchlesen... ;) )

Es gibt für all diese Fragen (Zölibat, kein Frauenpriestertum, keine Verhütungsmittel, keine Abtreibung, keine aktive Sterbehilfe...) ausführliche Begründungen der Kirche. Objektiv sind die richtig. Ob sie Dir dagegen subjektiv ins Weltbild passen, ist allein Dein Problem und für die Kirche als solche vollkommen irrelevant.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Gamaliel »

Eine gute Stellungnahme der Aktionsgemeinschaft Katholischer Laien und Priester in der Diözese Trier:

Die ganze Krise der Kirche wurde in Augsburg sichtbar

Daraus:
Das ist die eigentliche Krise der Kirche. Eine Kirche, die Gott und dem Mammon dienen will, ist nicht nach Gottes Herzen und dient Gott nicht. Hier hat sich Jesus Christus im Evangelium sehr eindeutig geäußert. Deshalb gehören bei einer Erneuerung der Kirche alle "weltlichen" Themen zur Sprache gebracht: an erster Stelle die Gschäftsunternehmungen der Kirche, ihr Finanzgebaren, ihre überbordende Bürokratie, die den Pfarrern kaum noch Zeit für geistliche Aktivitäten lässt, das Gremien und Konferenzunwesen, das in den Vordergrundstellen von Strukturen, das Betreiben von Politik in der Kirche, die Überinstitutionalisierung der Kirche, die der Papst schon seit über 30 Jahren den Deutschen vor Augen hält. All dieses ist "Welt", das die Kirche von ihrer eigentlichen Aufgabe, der Verkündigung und des Vorlebens der Lehre Christi nach dem Evangelium abhält. Diese hält uns schon der Prophet Jesaja (30,15-17) vor Augen mit all seinen Folgen für das Gottesvolk.

[...]

Zu einer Erneuerung der Kirche gehören vor allem auch die Erneuerung der Verkündigung, der Lehre und Katechese. [...] Hier, meine Herren Bischöfe, liegt Ihre wirkliche Aufgabe, nicht so sehr in Verwaltung, Wirtschaft und Politik. Allzu viele Priester fühlen sich von den Bischöfen im Stich gelassen, weil diese zu wenig Zeit finden, sich um sie und ihre Gemeinden zu kümmern.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Torsten hat geschrieben:Was zur Auflockerung
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Berolinensis »

Heute war Msgr. Mixa nun beim Papst: http://press.catholica.va/news_services ... 1&lang=ge

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von civilisation »

Berolinensis hat geschrieben:Heute war Msgr. Mixa nun beim Papst: http://press.catholica.va/news_services ... 1&lang=ge
dazu:
Papst Benedikt XVI. hat sich an diesem Donnerstag mit dem früheren Bischof von Augsburg, Walter Mixa, getroffen. Für die Begegnung im Apostolischen Palast des Vatikans hatte der Papst fast eine Stunde Zeit angesetzt – mehr als für andere Audienzen dieses Tages. Benedikt hatte im Mai den Rücktritt Mixas angenommen; später hatte der Bischof sich um eine Rücknahme dieser Entscheidung bemüht. Mixa soll in seiner Zeit als Stadtpfarrer in Schrobenhausen Waisenkinder geschlagen und Stiftungsgelder zweckentfremdet haben. Die Umstände seines Rücktritts bedeuteten für sein Bistum und die deutsche Kirche einen Belastungstest.
Quelle: http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=44752

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von cantus planus »

Sogar Diözesanrat über Augsburger Machtspielchen irritiert: http://www.kath.net/detail.php?id=27253
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Gamaliel »

cantus planus hat geschrieben:Sogar Diözesanrat über Augsburger Machtspielchen irritiert: http://www.kath.net/detail.php?id=27253
...obwohl dieser vermutlich über alles "irritiert" sein dürfte, wozu nicht vorher sein Einverständnis erbeten wurde. :pfeif:

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von HeGe »

Jetzt auch eine Erklärung des Vatikan zum Treffen:

http://www.kath.net/detail.php?id=27258
Er [der Papst] bittet vor allem auch die Mitbrüder im bischöflichen Amt, Bischof Mixa mehr als bisher ihre freundschaftliche Nähe, ihr Verstehen und ihre Hilfe zur Findung der rechten Wege spüren zu lassen.
Vatikanische Eindeutigkeit. :daumen-rauf:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von cantus planus »

Ich wundere mich. Erst die trotz diplomatischen Sprachgebrauches kaum verhüllte Kopfwäsche Kardinal Schönborns, und jetzt zieht der Heilige Vater auf subtile Weise den Bischöfen die Ohren lang.

Offenbar hat man im Vatikan endlich begriffen, dass sich das Problem nicht von selbst totläuft.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von civilisation »

Insgesamt doch eine "Politik der kleinen Schritte". Man darf gespannt sein, ob die Ernennung des neuen Bischofs von Augsburg auch diesem eingeschlagenen Weg entsprechen wird.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema