Seite 2 von 2

Re: Warum laufen so viele Katholiken zu den Pfingstlern über?

Verfasst: Donnerstag 17. November 2016, 15:04
von holzi
Edi hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:bei Brüdergemeinden scheint das noch besser zu sein.
ach ja, "Brüdergemeine" heißt das (das sind die in Herrnhut, mit den Losungen).
Brüdergemeinden ist schon richtig, Das sind nicht Herrnhuter, sondern andere.
Schreib "Darbyisten", dann wird's eindeutiger.

Re: Warum laufen so viele Katholiken zu den Pfingstlern über?

Verfasst: Donnerstag 17. November 2016, 15:29
von Sempre
Der ist ja gemein! :D

Re: Warum laufen so viele Katholiken zu den Pfingstlern über?

Verfasst: Donnerstag 17. November 2016, 16:16
von holzi
Sempre hat geschrieben:
Der ist ja gemein! :D
Aber sogar meine Schwägerin, ihres Zeichens Pastorin einer Pfingstgemeinde hat ganz herzhaft darüber lachen müssen.

Re: Warum laufen so viele Katholiken zu den Pfingstlern über?

Verfasst: Sonntag 20. November 2016, 18:40
von Gallus
Vielleicht ist es eine Antwort auf die Frage im Strang-Titel: Ich bin gerade in den USA und hier wegen der Zeitumstellung heute sehr früh aufgewacht. Also habe ich die Zeit mit etwas Fernsehschauen totgeschlagen, was hier Sonntagmorgens bedeutet, dass man die Wahl zwischen evangelikalen Predigern und Fernsehshopping hat. Bei allen theologischen Differenzen muss man neidlos anerkennen, dass die Evangelikalen rhetorisch sehr gut predigen. Außerdem geht es bei denen immer ums Ganze. Erlösung, Vergebung, Buße, Gehorsam gegenüber Christus, Leben ändern – das volle Programm.

Um 10 Uhr bin ich dann in die hiesige Kathedrale, Zelebrant war ein Weihbischof und gepredigt hat ein lokaler Priester. Zwanzig Minuten Predigt – worüber? Darüber, wie stolz die Diözese hier auf ihre vielfältigen Ansätze in der Behindertenseelsorge ist. Ich glaube nicht, dass sich irgendwer in der Kathedrale von dieser im Ton einer Ansprache bei einer Betriebsfeier vorgetragenen Predigt in irgendeiner Weise existenziell angesprochen, aufgerüttelt oder infrage gestellt fühlte. Verwundert es wirklich jemanden, dass von soviel harmloser Fluffligkeit keinerlei Bindungswirkung ausgeht?

Bevor jetzt wieder jemand die falschen Schlüsse zieht: Natürlich ist Behindertenseelsorge wichtig; sie sollte sogar so wichtig sein, dass sie selbstverständlich ist und man keine eitle Predigt darüber halten muss.

Re: Warum laufen so viele Katholiken zu den Pfingstlern über?

Verfasst: Sonntag 20. November 2016, 18:50
von Dieter
Gallus hat geschrieben:Vielleicht ist es eine Antwort auf die Frage im Strang-Titel: Ich bin gerade in den USA und hier wegen der Zeitumstellung heute sehr früh aufgewacht. Also habe ich die Zeit mit etwas Fernsehschauen totgeschlagen, was hier Sonntagmorgens bedeutet, dass man die Wahl zwischen evangelikalen Predigern und Fernsehshopping hat. Bei allen theologischen Differenzen muss man neidlos anerkennen, dass die Evangelikalen rhetorisch sehr gut predigen. Außerdem geht es bei denen immer ums Ganze. Erlösung, Vergebung, Buße, Gehorsam gegenüber Christus, Leben ändern – das volle Programm.

Um 10 Uhr bin ich dann in die hiesige Kathedrale, Zelebrant war ein Weihbischof und gepredigt hat ein lokaler Priester. Zwanzig Minuten Predigt – worüber? Darüber, wie stolz die Diözese hier auf ihre vielfältigen Ansätze in der Behindertenseelsorge ist. Ich glaube nicht, dass sich irgendwer in der Kathedrale von dieser im Ton einer Ansprache bei einer Betriebsfeier vorgetragenen Predigt in irgendeiner Weise existenziell angesprochen, aufgerüttelt oder infrage gestellt fühlte. Verwundert es wirklich jemanden, dass von soviel harmloser Fluffligkeit keinerlei Bindungswirkung ausgeht?

Bevor jetzt wieder jemand die falschen Schlüsse zieht: Natürlich ist Behindertenseelsorge wichtig; sie sollte sogar so wichtig sein, dass sie selbstverständlich ist und man keine eitle Predigt darüber halten muss.


Amerikanische evangelikale Fernsehprediger als Vorbild für Katholiken hinzustellen, ist gewagt.

Die Evangelikalen wollen den perfekten Christen. Aber da kein Mensch perfekt ist, führt dies zu einer zweifelhaften Doppelmoral. So haben die Regionen, in denen überwiegend Evangelikale wohnen, den höchsten Pornokonsum in den USA.

Die Katholiken haben zweitausend Jahre Erfahrung mit der Psyche der Menschen. Diese Kirche ist menschlicher und ehrlicher, jedenfalls im Vergleich mit den Evangelikalen.

Re: Warum laufen so viele Katholiken zu den Pfingstlern über?

Verfasst: Sonntag 20. November 2016, 20:05
von Tinius
Dieter hat geschrieben:
Die Katholiken haben zweitausend Jahre Erfahrung mit der Psyche der Menschen. Diese Kirche ist menschlicher und ehrlicher, jedenfalls im Vergleich mit den Evangelikalen.
Dann solltest du PONG machen und wieder katholisch werden. Wenn die so toll sind.

Re: Warum laufen so viele Katholiken zu den Pfingstlern über?

Verfasst: Montag 21. November 2016, 10:02
von HeGe
Gallus hat geschrieben:Vielleicht ist es eine Antwort auf die Frage im Strang-Titel: Ich bin gerade in den USA und hier wegen der Zeitumstellung heute sehr früh aufgewacht. Also habe ich die Zeit mit etwas Fernsehschauen totgeschlagen, was hier Sonntagmorgens bedeutet, dass man die Wahl zwischen evangelikalen Predigern und Fernsehshopping hat. Bei allen theologischen Differenzen muss man neidlos anerkennen, dass die Evangelikalen rhetorisch sehr gut predigen. Außerdem geht es bei denen immer ums Ganze. Erlösung, Vergebung, Buße, Gehorsam gegenüber Christus, Leben ändern – das volle Programm.

Um 10 Uhr bin ich dann in die hiesige Kathedrale, Zelebrant war ein Weihbischof und gepredigt hat ein lokaler Priester. Zwanzig Minuten Predigt – worüber? Darüber, wie stolz die Diözese hier auf ihre vielfältigen Ansätze in der Behindertenseelsorge ist. Ich glaube nicht, dass sich irgendwer in der Kathedrale von dieser im Ton einer Ansprache bei einer Betriebsfeier vorgetragenen Predigt in irgendeiner Weise existenziell angesprochen, aufgerüttelt oder infrage gestellt fühlte. Verwundert es wirklich jemanden, dass von soviel harmloser Fluffligkeit keinerlei Bindungswirkung ausgeht?

Bevor jetzt wieder jemand die falschen Schlüsse zieht: Natürlich ist Behindertenseelsorge wichtig; sie sollte sogar so wichtig sein, dass sie selbstverständlich ist und man keine eitle Predigt darüber halten muss.
Dann guck dir mal die letzte Diskussion in den Bistumsnachrichten an. Wenn in Deutschland ein Pfarrer mal keine Herz-Jesu-Predigt hält, sondern über Sünde und Hölle spricht, laufen die armen katholischen Frauen weinend aus der Kirche und schalten die Presse ein. :achselzuck:

Re: Warum laufen so viele Katholiken zu den Pfingstlern über?

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 11:03
von Petrus
hier ein, wie ich meine, interessanter und kompetenter Artikel zum Thema:

Theologieprofessorin: Die Pfingstbewegung wächst rasant

Re: Warum laufen so viele Katholiken zu den Pfingstlern über?

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 11:27
von Vir Probatus
Petrus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:"Das Herumschnüffeln in den Privatangelegenheiten Anderer".
oh ja.

dazu zwei Sachen.

vorab. mein Großvater väterlicherseits, Johann Heinrich X, war Missionar, und Prediger.

1) er hatte ein gebrauchtes Klavier gekauft, für hundert Reichsmark. Damit die Kinder Klavier spielen lernen können. Dann wurde er vor den sog. Brüderrat zitiert, und angeklagt, wegen Verschwendungssucht.

2) Er hatte sich mal seinen Hut "aufmöbeln" lassen. Da ging es wie ein Lauffeuer durch die Gemeinschaft: "Der Prediger hat sich einen neuen Hut [Punkt]"
Als mein Enkel geboren war, sprach mich gleich nach der nächsten Sonntagsmesse eine Dame an, die sonst nie mit redet und fragte an, ob es sich um ein 7-Monatskind handeln würde. Bei so was könnte ich dann kotzen und der nächste Kirchenbesuch kostet mich sehr viel Überwindung.

Re: Warum laufen so viele Katholiken zu den Pfingstlern über?

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 11:34
von Dieter

Re: Warum laufen so viele Katholiken zu den Pfingstlern über?

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 13:14
von Edi
Dieter hat geschrieben:Pfingstgemeinde und Wohlstandsevangelium

https://www.youtube.com/watch?v=vz7o21hyo2Y


https://de.wikipedia.org/wiki/Wohlstandsevangelium
Benny Hinn ist ein Scharlatan. Das geht aus verschiedenen Veröffentlichungen hervor, die sich teilweise auch auf seinen vor Jahren geschehenen Auftritt in Basel beziehen. Ob er auch das Wohlstandsevangelium vertritt, weiß ich nicht. Jedenfalls lebt er selber in großem Wohlstand in einer abgeschottenen Siedlung.

Allerdings vertreten nicht alle Pfingstler das Wohlstandsev.
Ich kenne Pfingstler, die vor Jahren das Alle-werden-geheilt-Evangelium vertraten, das heisst, daß jeder Christ, der krank ist, unbedingt geheilt wird, aber damit keinen Erfolg hatten. Inzwischen vertreten sie das längst nicht mehr.