Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re:

Beitrag von Peti »

Ecce Homo hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben: Man sollte sich aber auch nicht auf Ratzinger versteifen. Er hat auch nicht nur sich selbst gelesen.
Gewiß nicht. Nur ging es in diesem Thread ja hauptsächlich um ihn.
Guter Punkt, SD... :roll:
Hat jemand noch einen guten Lesetipp von Papa Ratzi? ;)
(Es wäre vermutlich eher schwieriger, was von ihm zu finden, was KEIN guter Tipp wäre... :mrgreen: ;) )
Ein Theologe, auf den Papst Benedikt immer wieder hinweist, ist Hans Urs von Balthasar.
Lange Zeit galt er in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts als der “konservative Theologe", der sich gegen nachkonziliare Trends in der Kirche wandte.
In seinem Buch 'Aus meinem Leben 'schreibt Ratzinger:
"Ich habe nie wieder Menschen mit einer so umfassenden theologie- und geistesgeschichtlichen Bildung wie Balthasar und de Lubac gefunden und kann gar nicht sagen, wieviel ich der Begegnung mit ihnen verdanke.
Anlässlich des 1.Geburtstages von Hans Urs von Balthasars schrieb Papst Benedikt folgende Botschaft an die Teilnehmer einer Konferenz über den Schweizer Theologen:
http://www.vatican.va/holy_father/bened ... ar_ge.html
Im Kreuzgang wird er, meiner Meinung nach,( außer von Bernado)
viel zu wenig beachtet.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Re:

Beitrag von Gamaliel »

Peti hat geschrieben:Im Kreuzgang wird er, meiner Meinung nach,( außer von Bernado) viel zu wenig beachtet.
Beachtet wird er schon, aber nicht von allen geschätzt. ;)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von Niels »

Ich habe auch einige Bücher vom guten Heinrich d. L. hier irgendwo in einem der Regale stehen. ;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von cantus planus »

Würde man ihn in "Hans Urks von Balthasar" umbenennen, hätte er hier bestimmt einen ernormen Freundeskreis. :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:Würde man ihn in "Hans Urks von Balthasar" umbenennen, hätte er hier bestimmt einen ernormen Freundeskreis. :breitgrins:
:kugel:

Na klar - holzi: viewtopic.php?f=11&t=4778

ansonsten... :tuete: :pfeif:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von Peti »

Niels hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Würde man ihn in "Hans Urks von Balthasar" umbenennen, hätte er hier bestimmt einen ernormen Freundeskreis. :breitgrins:
:kugel:

Na klar - holzi: viewtopic.php?f=11&t=4778

ansonsten... :tuete: :pfeif:
Soll das jetzt eher eine Kritik der Theologie von Hans Urs von Balthasar
oder an der Hochschätzung Papst Benedikts für Hans Urs von Balthasar
sein?
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von overkott »

Balthasar war ein Moses auf dem Weg ins Konzil, ein Täufer, der der Öffnung zur Welt den Weg bereitete. Der Einzug ins Konzil war ihm nicht vergönnt. Unzeitig wie ein Prophet besann er sich auf das Besondere. Mit seinem Werk zur Theoästhetik, Theodramatik und Theologik leistete er Beachtliches. Balthasar öffnet uns die Bibel. Bonaventura hatte es nicht klarer vermocht:

http://books.google.de/books?id=Ut8ohO6 ... ng&f=false

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von Peti »

Kardinal Ratzinger sprach im Mai 1992 in einer Rede über Hans Urs von Balthasar vor der Gregoriana :

"Von Balthasar hat die Größe der konziliaren Texte uneingeschränkt erkannt und anerkannt. Aber er sah auch, wie rundherum sich viele kleine Geister angesiedelt hatten, die nun aus der konziliaren Atmosphäre Bedeutung zu gewinnen suchten, indem sie einfach am Maßstab des Glaubens verbeiredeten mit Forderungen oder Behauptungen, die dem Geschmack der Zeitgenossen entsprachen und aufregend erschienen, weil man sie bisher für unvereinbar mit dem Glauben der Kirche gehalten hatte... Ohne daß schöpferisch Neues hervorgebracht worden wäre, konnte man sich nämlich zu billigem Preis interessant machen, indem man alte liberale Ladenhüter nun als neue katholische Theologie anbot."
http://www.kath-info.de/Konzil.html
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von overkott »

Ich denke, dass die Betrachtung der Genesis des Konzils mit den schöpferischen Vorleistungen Balthasars auch für die anstehende Debatte über natürliche und künstliche Verhütung und verantworteter Elternschaft fruchtbar sein könnte. Ich glaube auch, dass da heute keine Bastionen mehr zu schleifen sind, sondern dass die Kirche sensibel für die Fragen katholischer Ehepaare und Familien Handreichungen geben sollte.

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von Peti »

Da von Balthasar zu den Verteidigern von "Humanae Vitae" gehört (siehe "Ein Wort zu Humanae Vitae" in "Neue Klarstellungen"),
berufst du dich da auf den falschen Theologen.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von overkott »

Ich meine den Balthasar vor der Wende.

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von Peti »

Wann und wie soll von Balthasar eine Wende gehabt haben?
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von overkott »

Der frühe Balthasar plädierte für die Öffnung der Kirche zur Welt von heute, der späte war - wie du bereits beschrieben hast - nicht mehr so offen.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3545
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von martin v. tours »

overkott hat geschrieben:Der frühe Balthasar plädierte für die Öffnung der Kirche zur Welt von heute, der späte war - wie du bereits beschrieben hast - nicht mehr so offen.
wer für alles offen ist,ist manchmal auch nicht ganz dicht!
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von Peti »

Öffnen kann man sich nur, wenn man etwas Eigenes und Bleibendes hat. Sonst kann man nur von Anpassung und Relativierung sprechen. Von Balthasar hat sich immer gegen Relativierung gewandt:
Gut dargestellt im Kapitel "Catolica-Sorge um die Identität der Kirche"
in diesem Aufsatz von Helmut Hoping: http://www.balthasar-stiftung.org/image ... 617.pdf
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von overkott »

Nehmen wir Balthasars Öffnung zur Welt mit dem Konzil ernst und fragen uns, was das für verantwortete Elternschaft bedeuten könnte, dann können wir uns natürlich über Bevölkerungsentwicklung und Überalterung unterhalten, wir können über Familienlohn und Familienlastenausgleich debattieren, wir können über natürliche Zyklen nachdenken, wir können künstliche Kontrazeptiva diskutieren und kommen zu dem Ergebnis, dass die Kirche keine Präparate empfehlen kann. Jesu Morallehre zielt auf das Herz. Gott schaut auf die verborgenen Motive. Katholische Ehepaare stehen vor einer Güterabwägung, für die sie die persönliche Verantwortung tragen und die ihnen niemand abnehmen kann. Das ist sicher hart für viele Menschen in der heutigen Zeit und ich glaube, dass die Kirche von dieser Linie auch nicht abweichen darf. Aber die Kirche ist eben an die Offenbarung gebunden.

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von Yeti »

overkott hat geschrieben:Der frühe Balthasar plädierte für die Öffnung der Kirche zur Welt von heute, der späte war - wie du bereits beschrieben hast - nicht mehr so offen.
Wer im jugendlichen Alter nicht links ist, hat kein Herz. Wer aber im Alter nicht konservativ ist, hat kein Hirn. :)
Peti hat geschrieben:"Ohne daß schöpferisch Neues hervorgebracht worden wäre, konnte man sich nämlich zu billigem Preis interessant machen, indem man alte liberale Ladenhüter nun als neue katholische Theologie anbot."
Genau jene waren es auch, welche Balthasar wegen seiner in ihren Augen "reaktionären Theologie" "Hans Wurst von Alters her" nannten. Diese Betitelung habe ich noch von Dozenten an meiner Freiburger Fakultät gehört.

Gruß, Yeti
Zuletzt geändert von Yeti am Samstag 9. Oktober 2010, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von Niels »

Yeti hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Der frühe Balthasar plädierte für die Öffnung der Kirche zur Welt von heute, der späte war - wie du bereits beschrieben hast - nicht mehr so offen.
Wer im jugendlichen Alter nicht links ist, hat kein Herz. Wer aber im Alter nicht konservativ ist, hat kein Hirn. :)
;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von overkott »

Yeti hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Der frühe Balthasar plädierte für die Öffnung der Kirche zur Welt von heute, der späte war - wie du bereits beschrieben hast - nicht mehr so offen.
Wer im jugendlichen Alter nicht links ist, hat kein Herz. Wer aber im Alter nicht konservativ ist, hat kein Hirn. :)
Mit solchen Spontisprüchen können die meisten nichts anfangen.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von Hubertus »

Sollte das schon jemand empfohlen und ich dies übersehen haben, bitte ich um Nachsicht.

Für denjenigen, der eher an kürzeren Texten interessiert ist, kann ich empfehlen:

Joseph Kardinal Ratzinger, Mitarbeiter der Wahrheit. Gedanken für jeden Tag (München: Pfeiffer 1979; Würzburg: Naumann 1990).


Es enthält, wie der Untertitel schon besagt, kurze Texte von etwa einer Seite Länge pro Kalendertag. Diese sind allerdings nicht speziell für dieses Buch verfaßt worden, sondern stellen Auszüge aus Büchern, Predigten, Artikeln für kirchliche Zeitungen u.ä. dar.
Meines Wissens ist das Buch nur noch antiquarisch erhältlich. Ich persönlich habe es (es ist schon einige Jahre her, daß ich es las) sehr bereichernd und anregend gefunden.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von Yeti »

overkott hat geschrieben:
Yeti hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Der frühe Balthasar plädierte für die Öffnung der Kirche zur Welt von heute, der späte war - wie du bereits beschrieben hast - nicht mehr so offen.
Wer im jugendlichen Alter nicht links ist, hat kein Herz. Wer aber im Alter nicht konservativ ist, hat kein Hirn. :)
Mit solchen Spontisprüchen können die meisten nichts anfangen.
"Wem der Schuh passt, der zieht in sich an." Im Vergleich zu deinen recht kryptischen Ergüssen hier ist das delphische Orakel wie eine Offenbarung. Außerdem bin ich 68-er mäßig eher ungebildet. Was ist denn ein "Spontispruch" und woher stammt dieses Wortungetüm?
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Joseph Alois Ratzinger - Bücherempfehlung?

Beitrag von Niels »

"Pünktlich zur Deutschlandreise von Papst Benedikt XVI. im September hat die Deutsche Bischofskonferenz ein theologisches Lesebuch mit verschiedenen Texten Joseph Ratzingers herausgegeben": http://www.dbk-shop.de/media/files/DBK_5248.pdf
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema