Seite 2 von 2

Re: Das Bodenpersonal unseres Herrn

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 11:21
von taddeo
Clemens hat geschrieben:Ich tippe auf Regensburg Ende 16. Jhdt.
:daumen-rauf: Und das ohne Publikumsjoker ... ;D
Aus einer Instruktion für den neuen Nuntius für Süddeutschland, Bartolomeo Portia, vom Juni 1573.

Re: Das Bodenpersonal unseres Herrn

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 11:42
von umusungu
ja, ja, die gute alte Zeit!

Re: Das Bodenpersonal unseres Herrn

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 12:57
von taddeo
umusungu hat geschrieben:ja, ja, die gute alte Zeit!
:D Je älter ich werde und je mehr ich mich mit Geschichte befasse, desto mehr bin ich der festen Überzeugung, daß es eine "gute alte Zeit" nie gegeben hat. Jeder einzelne von uns Heutigen darf heilfroh sein, daß er nicht zu einem beliebigen früheren Zeitpunkt leben mußte. Nicht nur nach den allgemeinen Lebensumständen, auch in kirchlicher Hinsicht möchte ich zu keinem anderen Zeitpunkt der Geschichte an den Orten gelebt haben, an denen ich bisher war. (So sehr es mich mal interessieren würde, nur für ein paar Stunden in Regensburg in den Jahren zB um 200, 700, 1000, 1500, 1560 oder 1800 rumzulaufen.)

Re: Das Bodenpersonal unseres Herrn

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 20:14
von Clemens
taddeo hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:Ich tippe auf Regensburg Ende 16. Jhdt.
:daumen-rauf: Und das ohne Publikumsjoker ... ;D
Aus einer Instruktion für den neuen Nuntius für Süddeutschland, Bartolomeo Portia, vom Juni 1573.
Tja, die langjährige Erfahrung... :breitgrins:

Re: Das Bodenpersonal unseres Herrn

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 13:07
von Vir Probatus
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/pol ... 39965.html

Der hochwürdige Herr passt hier auch wunderbar hin.

Re: Das Bodenpersonal unseres Herrn

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 18:41
von Vir Probatus
http://www.bistum-essen.de/start/news-d ... ardus.html

Stola und Krawatte gleichzeitig, das hatte ich auch noch nie vorher gesehen.