Klar-sehender Pfarrer

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von pierre10 »

Dottore Cusamano hat geschrieben:
pierre10 hat geschrieben:
Persönlich bedaure ich die heutige Entwicklung, aber es werden andere Zeiten und Verhaltensweisen kommen, auch in den Kirchen und Religionen dieser Welt.
Schade, dass die sogenannte "Altersweisheit" höchstwahrscheinlich nur ein wohlgemeintes Ammenmärchen darstellt.
:daumen-runter:

Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Ecce Homo »

incarnata hat geschrieben:In der Münchner Kirchenzeitung 6-21 findet sich ein bemerkenswerter Leserbrief des Pfarrers der Hl-Dreifaltigkeitspfarrei in Kolbermoor,Blasius Wagner:
"Immer wieder finde ich Leserbriefe in der Münchner Kirchenzeitung,die mit dem Mangel an Euchariestiefeiern die Preisgabe des Zölibats fordern.Laut Statistik gibt es im Bistum jeden Sonntag rund 18 Eucharistiefeiern,die auf 65 Pfarreien zu verteilen sind und von 22 Gläubigen besucht werden.Einen dramatischen Mangel an Sonntagsmessen kann ich hier nicht entdecken.........Der angebliche Mangel an Sonntagsgottesdiensten ist für mich deshalb kein Grund,den Zölibat aufzugeben.Andere Mangelerscheinungen bedrängen mich mehr: der leichtfertige Umgang mit der Sonntagspflicht,der nicht mehr gebeichtet wird,obwohl so viele zur Sonntagskommunion gehen;der Zusammenbruch des Bußsakraments;die Ehepraxis der katholischen Paare,die die Bitte des Konzils,hochherzig Kindern das Leben zu schenken,in keiner Weise ernst nehmen.Katholische Familien,die mit einer Kinderschar am Sonntag in die Kirche kommen,gibt es vielleicht noch in anderen Ländern,bei uns aber muss man sie mit der Lupe suchen.Schön wär´s,wenn das Zukunftsforum diese heissen Eisen anpacken würde."
Endlich mal ein(noch amtierender) Pfarrer,der Klartext redet.Das Zukunftsforum ist übrigends eine von unserem neuen Erzbischaf Marx ins Leben gerufene Brainstorming-Aktion über die neue Kirchenstruktur-und Zielsetzung im Bistum,woran alle möglichen Gremienvertreter teilnehmen.
Ich erinnere hier mal an diese genialen Vorträge...

Teil 1 http://www.gloria.tv/?media=3993
Teil 2 http://gloria.tv/?media=39897

Selten so was Zutreffendes gehört.
Alles trifft zu. Gerade, was Priester über den Priestermangel sagen, trifft hier sehr!
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Ecce Homo »

*traurig*

Hoffentlich geht es dem Pfarrer, dessen Leserbrief den Anfang des Threads lieferte, nicht wie Pfarrer Gerhard Maria Wagner. Zur Zeit findet sich auf der Linzer Kirchenzeitungshomepage diesen offiziellen Randkommentar (rechts am Rand unter "Domspatz"):

"Was hat die Diözese Linz nur angestellt, dass Gott sie ständig mit Interviews von Pfarrer Wagner straft?"
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Anselmus
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 19:26

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Anselmus »

Dottore Cusamano hat geschrieben:
pierre10 hat geschrieben:
Persönlich bedaure ich die heutige Entwicklung, aber es werden andere Zeiten und Verhaltensweisen kommen, auch in den Kirchen und Religionen dieser Welt.
Schade, dass die sogenannte "Altersweisheit" höchstwahrscheinlich nur ein wohlgemeintes Ammenmärchen darstellt.
Ob du Pierre zustimmen magst oder nicht, ist eine Sache. Aber ehrlich gesagt finde ich deine Nachricht ziemlich frech und respektlos. :nein:

Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von pierre10 »

Anselmus hat geschrieben:
Dottore Cusamano hat geschrieben:
pierre10 hat geschrieben:
Persönlich bedaure ich die heutige Entwicklung, aber es werden andere Zeiten und Verhaltensweisen kommen, auch in den Kirchen und Religionen dieser Welt.
Schade, dass die sogenannte "Altersweisheit" höchstwahrscheinlich nur ein wohlgemeintes Ammenmärchen darstellt.
Ob du Pierre zustimmen magst oder nicht, ist eine Sache. Aber ehrlich gesagt finde ich deine Nachricht ziemlich frech und respektlos. :nein:
Danke. Solche Kommentare nehme ich nicht übel, nur sind das Teilnehmer, denen ich nicht mehr antworte. Davon gibt esschon einige.
Außerdem, auch er wird mal alt.

Der junge Mensch weiß alles,
der reife Mensch zweifelt,
der Alte weiß, dass er nichts weiß.

Leider weiß ich nicht :) :) von wem das stammt, aber recht hat er. Denn erst im Alter merken wir, was wir alles noch lernen könnten, aber die Zeit läuft davon.

Pierre
Zuletzt geändert von pierre10 am Sonntag 7. Februar 2010, 11:19, insgesamt 2-mal geändert.
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von lutherbeck »

Dottore Cusamano hat geschrieben:
pierre10 hat geschrieben: Persönlich bedaure ich die heutige Entwicklung, aber es werden andere Zeiten und Verhaltensweisen kommen, auch in den Kirchen und Religionen dieser Welt.
Schade, dass die sogenannte "Altersweisheit" höchstwahrscheinlich nur ein wohlgemeintes Ammenmärchen darstellt.
Tatsächlich? Du solltest vielleicht einmal etwas Sozialarbeit machen um ein paar sehr weise ältere Menschen kennenzulernen...
...Feinden der Kirche (wie z.B. bekennenden Protestanten)...
Protestanten sehen sich nicht als Feinde, sondern als Retter der Kirche gegenüber fehlgeleiteten Katholiken!

Dott., Du solltest Deine Einstellung zu anderen Menschen einmal überdenken - Du wirkst teilweise einfach nur sehr grob und verletztend...

Lutherbeck :daumen-runter:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Niels »

Anselmus hat geschrieben: Ob du Pierre zustimmen magst oder nicht, ist eine Sache. Aber ehrlich gesagt finde ich deine Nachricht ziemlich frech und respektlos. :nein:
Allerdings.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von taddeo »

lutherbeck hat geschrieben:Dott., Du solltest Deine Einstellung zu anderen Menschen einmal überdenken - Du wirkst teilweise einfach nur sehr grob und verletztend...

Lutherbeck :daumen-runter:
Das haben die Neo-Katharer oft so an sich.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von lutherbeck »

taddeo hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Dott., Du solltest Deine Einstellung zu anderen Menschen einmal überdenken - Du wirkst teilweise einfach nur sehr grob und verletztend...

Lutherbeck :daumen-runter:
Das haben die Neo-Katharer oft so an sich.
Also ist der Dott. ein Katharer?

:hmm:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von taddeo »

lutherbeck hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Dott., Du solltest Deine Einstellung zu anderen Menschen einmal überdenken - Du wirkst teilweise einfach nur sehr grob und verletztend...

Lutherbeck :daumen-runter:
Das haben die Neo-Katharer oft so an sich.
Also ist der Dott. ein Katharer?

:hmm:
Als einen "Reinen" scheint er sich jedenfalls zu sehen ... inwieweit andere Merkmale der historischen Katharer auf ihn zutreffen, weiß ich nicht. :hmm:

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Peregrin »

Ecce Homo hat geschrieben: Linzer Kirchenzeitungshomepage
Aus der aktuellen Meldung:
Besonders beeindruckend war der armenische Gesang des Erzbischofs Dr. Mesrob Krikorian, dem Bischof Dr. Ludwig Schwarz und Pfarrer Dr. Walter Wimmer assistierten.
"Beeindruckt" sind da Leute, die aus dem Geifern nicht herauskämen, wenn ein lateinischer Priester was Gregorianisches gesungen hätte.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3545
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von martin v. tours »

peregrin :daumen-rauf:
in dem artikel steht auch das beliebte wort "vielfalt".
ein beliebtes codewort in linz.
die überlieferte messe zu fördern um die vielfalt zu fördern ist damit leider nicht gemeint.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Linus »

Naja so schlecht der Vorgänger im Linzer Bischofsamt auch war: er ist wenigstens zu gleichen teilen genausooft links wie auch rechts vom Pferd gefallen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3545
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von martin v. tours »

linus :hae?:
vesrteh ich nicht,bitte um aufklärung?
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Linus »

er war mW der erste der die tridentinischen Messen in (O)Ö zugelassen hat. dafür aber halt auch ringelpietz mit anfassen. Deswegen scheints mirt imn OÖ auch ne extreme Lagerbildung zu geben. "Normalkatholisch" ist da kaum jemand.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Bernado »

Linus hat geschrieben:er war mW der erste der die tridentinischen Messen in (O)Ö zugelassen hat. dafür aber halt auch ringelpietz mit anfassen. Deswegen scheints mirt imn OÖ auch ne extreme Lagerbildung zu geben. "Normalkatholisch" ist da kaum jemand.
Die gleiche Erscheinung hatten wir unter dem schließlich in die Wüste geschickten Bischof Gaillot von Evreux. Er förderte inseiner Diözese die wildesten liturgischen und sonstigen Verirrungen - ließ aber auch zu, daß sich mehrere Pfarreien aus dem Zug der Zeit abkoppelten und einfach bei dem Ritus blieben, den sie schon immer gefeiert hatten - und das war meistens ein wesentlich älterer als der 1962er.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Petur »

Ecce Homo hat geschrieben:
Ich erinnere hier mal an diese genialen Vorträge...

Teil 1 http://www.gloria.tv/?media=3993
Teil 2 http://gloria.tv/?media=39897

Selten so was Zutreffendes gehört.
Alles trifft zu. Gerade, was Priester über den Priestermangel sagen, trifft hier sehr!
Diese Strukturreform ist keine "liberale" Spezialität. In meiner ungarischen Diözese macht das ein erzkonservativer Diözesanbischof. Und die Sache mit dem Priestermangel trifft hier absolut nicht, wir stehen in der Tat vor dem Zusammenbruch.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Petur »

Der Priester von heute. Ein sehr guter Artikel:
http://www.christ-in-der-gegenwart.de/a ... ag=2131566

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Bernado »

Petur hat geschrieben:Der Priester von heute. Ein sehr guter Artikel:
http://www.christ-in-der-gegenwart.de/a ... ag=2131566
Hätte ich mir ja denken können, daß dann ein Frontalangriff auf den Papst, auf das Zölibat und ein - wenn auch noch vorsichtiger - Ruf nach der Frauenordination kommt. Und ein endlos langes Rahnerzitat von 1961, an dem man sehr gut sehen kann, warum die Kirche in Deutschland seitdem den Substanzverlust erlitten hat, den sie erliten hat.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Yeti »

Bernado hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:Der Priester von heute. Ein sehr guter Artikel:
http://www.christ-in-der-gegenwart.de/a ... ag=2131566
Hätte ich mir ja denken können, daß dann ein Frontalangriff auf den Papst, auf das Zölibat und ein - wenn auch noch vorsichtiger - Ruf nach der Frauenordination kommt. Und ein endlos langes Rahnerzitat von 1961, an dem man sehr gut sehen kann, warum die Kirche in Deutschland seitdem den Substanzverlust erlitten hat, den sie erliten hat.
Das Rahner-Zitat ist gar nicht so schlecht, nur der Inhalt des ganzen Artikels widerspricht ihm inhaltlich eigentlich in jedem zweiten Satz, das von Rahner umrissene Priesterbild ist nämlich sehr gediegen - man darf auch nicht vergessen, dass die Urheberrechte bez. der meisten Rahner-Publikationen nach- wie vor beim Herder-Verlag und den Jesuiten liegen und beide brauchen Geld. Man kann an diesem Zitat auch gut sehen, wie die (z.T.) selbsternannten Rahner-Epigonen seine Texte als Eisegese und quasi-dogmatisierte Quellen verwenden, um die eigenen Vorstellungen zu verteidigen. Bei Rahner ist's so wie bei Küng: beide wären gute Theologen der Kirche geblieben, wenn sie irgendwann Mitte der 6-er Jahre aufgehört hätten zu veröffentlichen. Aber die Zeit ist - auch in der Theologie - inzwischen über ihn hinweggegangen. Tragisch ist nur, dass dieser Rahner-Text aus dem Artikel von Herrn Röser wahrscheinlich niemals zitiert worden wäre, wenn er von Romano Guardini oder Hans-Urs von Balthasar geschrieben worden wäre.

Gruß, Yeti
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Bernado »

Yeti hat geschrieben:Das Rahner-Zitat ist gar nicht so schlecht, nur der Inhalt des ganzen Artikels widerspricht ihm inhaltlich eigentlich in jedem zweiten Satz, das von Rahner umrissene Priesterbild ist nämlich sehr gediegen
Ich habe mich vor allem an zwei Dingen gestoßen: einmal die Reduzierung des Priesters auf den "Mystagogen zur pesonalen Frömmigkeit" - Als Element (gerade auch beim Pfarrer von Ars) war das schon immer da, und ich sehe kaum, warum heute mehr als früher. Und dann an solchen typischen 50er-Jahre Versatzsstücken. "Der Priester muß angstlos nach der neuen Sprache suchen, weil die heutige Sprache oft sehr altmodisch ist." Selbst wenn man diesem Befund eine gewisse Berechtigung zuerkennt - heute sehen wir, wieviel Inhalte radikal verändert worden sind, nur unter dem Vorwand, die Sprache annehmbarer zu machen.

Aber ich stimme zu: Hätte Rahner zu einem gewissen Zeitpunkt aufgehört zu lehren und zu schreiben und sich darauf konzentriert, seine Gedanken vor Mißbrauch zu schützen, wäre vielleicht manches besser gelaufen.

Tuppfieler beseitigt
Zuletzt geändert von Bernado am Freitag 12. Februar 2010, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Yeti »

Bernado hat geschrieben:
Yeti hat geschrieben:Das Rahner-Zitat ist gar nicht so schlecht, nur der Inhalt des ganzen Artikels widerspricht ihm inhaltlich eigentlich in jedem zweiten Satz, das von Rahner umrissene Priesterbild ist nämlich sehr gediegen
Ich habe mich vor allem an zwei Dingen gestoßen: einmal die Reduzierung des Priesters auf den "Mystagogen zur pesonalen Frömmigkeit" - Als Element (geraude auch beim Pfarrer von Ars) war das schon immer da, und ich sehe kaum, warum heute mehr als früher. Und dann an solchen typischen 50er-Jahre Versatzsstücken. Der Priester muß angstloa nach der neuen Sprache suchen, weil die heutige Sprache oft sehr altmodisch ist. Selbst wenn man diesem Befund eine gewisse Berechtigung zuerkennt - heute sehen wir, wieviel Inhalte radikal verändert worden sind, nur unter dem Vorwand, die Sprache annehmbarer zu machen.

Aber ich stimme zu: Hätte Rahner zu einem gewissen Zeitpunkt aufgehört zu lehren und zu schreiben und sich darauf konzentriert, seine Gedanken vor Mißbrauch zu schützen, wäre vielleicht manches besser gelaufen.
Ja, "Mystagoge zur personalen Frömmigkeit" hat etwas vom existentialistischen Pathos dieser Zeit. Und ein guter Dozent kann einen schwierigen Sachverhalt auch so darstellen, dass man ihn problemlos verstehen kann. Wenn man Vorgrimlers Biographie über Rahner glauben will (und das möchte ich nur bedingt), hatte er wohl einen ganz praktischen Grund so zu schreiben.

Gruß, Yeti
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Klar-sehender Pfarrer

Beitrag von Petur »

Yeti hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:Der Priester von heute. Ein sehr guter Artikel:
http://www.christ-in-der-gegenwart.de/a ... ag=2131566
Hätte ich mir ja denken können, daß dann ein Frontalangriff auf den Papst, auf das Zölibat und ein - wenn auch noch vorsichtiger - Ruf nach der Frauenordination kommt. Und ein endlos langes Rahnerzitat von 1961, an dem man sehr gut sehen kann, warum die Kirche in Deutschland seitdem den Substanzverlust erlitten hat, den sie erliten hat.
Das Rahner-Zitat ist gar nicht so schlecht, nur der Inhalt des ganzen Artikels widerspricht ihm inhaltlich eigentlich in jedem zweiten Satz
Was für Probleme hast Du mit dem Inhalt? Es geht um eine nüchterne und mMn treffende Analyse der heutigen Situation, des heutigen Priesterbildes. (Die von Dir favorisierten Priester sehen ihre Berufung sicher nicht ganz so, in diesem Sinne ist der Artikel ein bisschen vereinfachend.)
Warum ist es übrigens inakzeptabel, wenn man Priester über ihre Berufung fragt und die Ergebnisse seiner Untersuchungen objektiv veröffentlicht? Das soll nicht unbedingt bedeuten, dass der Autor theologisch liberal (oder konservativ) ist.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema