Sitzordnung in der Kirche

Allgemein Katholisches.

Sitzordnung in der Kirche

Ich bin für eine Trennung nach Geschlechtern
24
32%
Ich bin für Erbsitze (jede zur Gemeinde gehörende Familie sollte ihren angestammten Platz haben)
9
12%
Ich bin gegen jede Form von Platzreservierung
41
55%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 74

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Niels »

Ecce Homo hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:Hm, wenn ich mich nach der traditionellen Geschlechtersitzordnung richten würde, müsste ich beim Gang zur Kommunion immer unauffällig in die parallele Schlange rüberhüpfen, um nicht beim Kommunionhelfer zu landen.
Ebenso. Aus irgendeinem Grund sind die immer auf der Frauenseite...
Stimmt...sie stehen immer rechts neben dem Priester - vom Kirchenschiff aus gesehen links - warum eigentlich?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3074
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Niels hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:Hm, wenn ich mich nach der traditionellen Geschlechtersitzordnung richten würde, müsste ich beim Gang zur Kommunion immer unauffällig in die parallele Schlange rüberhüpfen, um nicht beim Kommunionhelfer zu landen.
Ebenso. Aus irgendeinem Grund sind die immer auf der Frauenseite...
Stimmt...sie stehen immer rechts neben dem Priester - vom Kirchenschiff aus gesehen links - warum eigentlich?
Vielleicht, weil hier die Schafe von den Böcken geschieden werden sollen (vgl. Mt 25, 31-46)? :breitgrins:

Im Ernst: Mich würde einmal interessieren, ob es eine religiöse oder theologische Begründung für diese traditionelle Sitzordnung bzw. für die Trennung nach Geschlechtern gegeben hat, die ja immerhin noch Jahrzehnte nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil nachwirkt. Oder entsprach das einfach ländlichen Bauerntraditionen bzw. irgendwelchen Ständeordnungen?
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Niels hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:Hm, wenn ich mich nach der traditionellen Geschlechtersitzordnung richten würde, müsste ich beim Gang zur Kommunion immer unauffällig in die parallele Schlange rüberhüpfen, um nicht beim Kommunionhelfer zu landen.
Ebenso. Aus irgendeinem Grund sind die immer auf der Frauenseite...
Stimmt...sie stehen immer rechts neben dem Priester - vom Kirchenschiff aus gesehen links - warum eigentlich?
Nein, immer andersrum. Wo ich auch hinkomme.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von iustus »

Marion hat geschrieben:
Epiklese hat geschrieben:
Die allerletzte Bank auf der linken Seite war das sog. "Hurenbänkle", das nur eine Kniebank, aber keine Sitzgelegenheit mehr hat. Dort mußten die Frauen mit unehelichen Kindern Platz nehmen.
:boese:
Auch an sowas musste ich denken, als ich die Predigt von Pfarrer Milch gepostet habe. :boese:
(...)
Es ist auch abschreckend so was. Manch Frau würde sich heute überlegen ob sie sich mit einem verheirateten Mann hinlegt, wenn sie dafür eventuell auf das Hurenbänkle müsste.
Unsinn. Diese Frauen würden sich lediglich überlegen, ob sie abtreiben, wenn sie für das Kinderbekommen auf das Hurenbänkle müssten.

Wer heute noch Frauen mit unehelichen Kindern auch nur scheel ansieht, bereitet den Boden dafür, dass solche Frauen abtreiben!

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von iustus »

In meiner Heimatgemeinde war es früher übrigens ganz anders: Die Frauen saßen in der vorderen Hälfte der Kirche auf beiden Seiten und die Männer in der hinteren Hälfte (hinter dem Quergang).

Das war nun völlig kontraproduktiv, weil der Anblick der schönen Frauen bekanntlich die Männer vom Beten ablenkt (wenn nicht sogar zu unkeuschen Gedanken führt). :patsch:

Ich glaube, in der Moschee ist das am Besten gelöst... ;)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Bernado »

Niels hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:Hm, wenn ich mich nach der traditionellen Geschlechtersitzordnung richten würde, müsste ich beim Gang zur Kommunion immer unauffällig in die parallele Schlange rüberhüpfen, um nicht beim Kommunionhelfer zu landen.
Ebenso. Aus irgendeinem Grund sind die immer auf der Frauenseite...
Stimmt...sie stehen immer rechts neben dem Priester - vom Kirchenschiff aus gesehen links - warum eigentlich?
Wenn ich, was ich nach Möglichkeit vermeide, einen Gottesdienst mit Kommunionhelfern besuche, handelt es sich dabei 99-prozentig um Kommunionhelferinnen, die in der Regel dann auf allen Seiten aufmarschieren.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Amandus2 »

iustus hat geschrieben:In meiner Heimatgemeinde war es früher übrigens ganz anders: Die Frauen saßen in der vorderen Hälfte der Kirche auf beiden Seiten und die Männer in der hinteren Hälfte (hinter dem Quergang).

Das war nun völlig kontraproduktiv, weil der Anblick der schönen Frauen bekanntlich die Männer vom Beten ablenkt (wenn nicht sogar zu unkeuschen Gedanken führt). :patsch:

Ich glaube, in der Moschee ist das am Besten gelöst... ;)




Auch in einer Moschee sind damit offensichtlich nicht alle Probleme gelöst.

Vom Propheten Mohammed wird berichtet, er habe, als ein hübscher 16-jähriger Knabe in der Reihe vor ihm betete, gesagt "Bringt diesen Knaben weg. Wie soll ich mich sonst auf das Gebet konzentrieren können!".....

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Christiane »

Bernado hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:Hm, wenn ich mich nach der traditionellen Geschlechtersitzordnung richten würde, müsste ich beim Gang zur Kommunion immer unauffällig in die parallele Schlange rüberhüpfen, um nicht beim Kommunionhelfer zu landen.
Ebenso. Aus irgendeinem Grund sind die immer auf der Frauenseite...
Stimmt...sie stehen immer rechts neben dem Priester - vom Kirchenschiff aus gesehen links - warum eigentlich?
Wenn ich, was ich nach Möglichkeit vermeide, einen Gottesdienst mit Kommunionhelfern besuche, handelt es sich dabei 99-prozentig um Kommunionhelferinnen, die in der Regel dann auf allen Seiten aufmarschieren.
Bei uns ist es unterschiedlich. Sofern anwesend tritt ein Messdiener als Kommunionhelfer auf. Wenn gerade kein Messdiener vorhanden ist, springt meistens eine Frau ein. Unser Kaplan verzichtet manchmal komplett auf Kommunionhelfer(innen). Meiner Meinung nach die vernünftigste Variante. So brechend voll ist die Kirche ja nun nicht bei uns.

Christiane
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von lifestylekatholik »

Christiane hat geschrieben:Sofern anwesend tritt ein Messdiener als Kommunionhelfer auf. Wenn gerade kein Messdiener vorhanden ist, springt meistens eine Frau ein. Unser Kaplan verzichtet manchmal komplett auf Kommunionhelfer(innen).
Irgendwie ist das doch verkehrte Welt. Man »verzichtet« nicht auf Kommunionhelfer. Ohne Kommunionhelfer -- das ist der Normalzustand. Nur wenn’s regelmäßig brechend voll sein sollte und die Messen im Zwei-Stunden-Takt gehalten werden (8.00 Uhr, 10.00 Uhr, 12.00 Uhr) müssen, kann es unter Umständen sinnvoll sein, Kommunionhelfer einzusetzen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Christiane »

Los geh hin und weise deinen Pfarrer drauf hin, anstatt dich hier mit Wortklaubereien aufzuhalten.
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von lifestylekatholik »

Christiane hat geschrieben:Los geh hin und weise deinen Pfarrer drauf hin, anstatt dich hier mit Wortklaubereien aufzuhalten.
Bei uns gibt’s keine KommunionhelferInnen. :)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Linus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:Sofern anwesend tritt ein Messdiener als Kommunionhelfer auf. Wenn gerade kein Messdiener vorhanden ist, springt meistens eine Frau ein. Unser Kaplan verzichtet manchmal komplett auf Kommunionhelfer(innen).
Irgendwie ist das doch verkehrte Welt. Man »verzichtet« nicht auf Kommunionhelfer. Ohne Kommunionhelfer -- das ist der Normalzustand. Nur wenn’s regelmäßig brechend voll sein sollte und die Messen im Zwei-Stunden-Takt gehalten werden (8.00 Uhr, 10.00 Uhr, 12.00 Uhr) müssen, kann es unter Umständen sinnvoll sein, Kommunionhelfer einzusetzen.
Also heute war die 18 Uhr Messe im Dom in der Krypta. da gibts Bestuhlung 20 Reihen a 7 Sitze. Kein Mittelgang. Die Leute sind heute auch gestanden. Msgr. Schlegl hat allein zelebriert. 30 Minuten inklusive 5 Minuten Predigt und alleinige Kommunionspendung an geschätzt 90 % der Mitfeiernden. Dauer 30 Minuten. 1. Hochgebet.

Meine Frage: Was sind Kommunionhelfer? ;D :achselzuck:
Was sind Kommunionsspender? Automaten die die Kommunion austeilen? Wozu? Wenn man Schlegl hat. ;D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von holzi »

Linus hat geschrieben:Meine Frage: Was sind Kommunionhelfer? ;D :achselzuck:
Was sind Kommunionsspender? Automaten die die Kommunion austeilen? Wozu? Wenn man Schlegl hat. ;D
http://www.puritysolutions.org/125chd.php
:panisch:

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Christiane »

Sowas gibt's wirklich??? :auweia: :panisch:
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von anneke6 »

Und das beste: Der ist auch perfekt für die Mundkommunion geeignet. :P
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von cantus planus »

Sowas konnte nur in den USA erfunden werden... :vogel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von anneke6 »

Es gibt dort auch weingetränkte Hostien:
http://www.puritysolutions.org/products ... unionhosts
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von cantus planus »

Sag ich ja. Soetwas kann nur in einem Land erfunden werden, wo die Leute Tomatenketchup für ein Lebensmittel halten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Linus »

anneke6 hat geschrieben:Es gibt dort auch weingetränkte Hostien:
http://www.puritysolutions.org/products ... unionhosts
Die gibts doch auch bein nen Nakies.
Bild
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von anneke6 »

Es lebe die vergleichende Werbung:
http://www.agnusdeichurchsupplies.com/c ... _chart.php
Das Produkt der Fa. "Agnus Dei Supplies" ist u.a.
All metal design. Also available in 24KT Gold & Silver to meet the new requirements of the Catholic Church.
und
Designed to preserve the Holiness of the Sacrament and blend in with traditional altar ware.
???

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von HeGe »

holzi hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Meine Frage: Was sind Kommunionhelfer? ;D :achselzuck:
Was sind Kommunionsspender? Automaten die die Kommunion austeilen? Wozu? Wenn man Schlegl hat. ;D
http://www.puritysolutions.org/125chd.php
:panisch:
Gibt es dann davon auch Varianten mit Micky Maus- oder Goofy-Kopf? :vogel:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Linus »

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von ad-fontes »

holzi hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Meine Frage: Was sind Kommunionhelfer? ;D :achselzuck:
Was sind Kommunionsspender? Automaten die die Kommunion austeilen? Wozu? Wenn man Schlegl hat. ;D
http://www.puritysolutions.org/125chd.php
:panisch:
Ist das jetzt genial oder blasphemisch?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von ad-fontes »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:Sofern anwesend tritt ein Messdiener als Kommunionhelfer auf. Wenn gerade kein Messdiener vorhanden ist, springt meistens eine Frau ein. Unser Kaplan verzichtet manchmal komplett auf Kommunionhelfer(innen).
Irgendwie ist das doch verkehrte Welt. Man »verzichtet« nicht auf Kommunionhelfer. Ohne Kommunionhelfer -- das ist der Normalzustand. Nur wenn’s regelmäßig brechend voll sein sollte und die Messen im Zwei-Stunden-Takt gehalten werden (8.00 Uhr, 10.00 Uhr, 12.00 Uhr) müssen, kann es unter Umständen sinnvoll sein, Kommunionhelfer einzusetzen.
Mir wurde von einer rk Sonntagsmesse berichtet mit 28 Gläubigen und vier KommunionhelferInnen.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Bernado »

ad-fontes hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Meine Frage: Was sind Kommunionhelfer? ;D :achselzuck:
Was sind Kommunionsspender? Automaten die die Kommunion austeilen? Wozu? Wenn man Schlegl hat. ;D
http://www.puritysolutions.org/125chd.php
:panisch:
Ist das jetzt genial oder blasphemisch?
Ich halte das für einen Fake, eine Satire. Jeder Anfänger im Internet-Business weiß, daß man eine Angebotsseite erst dann freischaltet, wenn die beworbenen Artikel auch lieferbar sind. Diese Artikel werden nie erscheinen.

Besonders geschmackvoll ist diese Satire freilich nicht, aber angesichts einiger aktueller Entwicklungen (nicht zuletzt um H1N1) auch nicht völlig grundlos.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Bernado »

ad-fontes hat geschrieben: Mir wurde von einer rk Sonntagsmesse berichtet mit 28 Gläubigen und vier KommunionhelferInnen.
In den USA wird regelmäßig die hl. Kommunion unter beiden Gestalten gespendet. Das führt dazu, daß ganze Geschwader von Kommunionhelfern aufmarschieren (zweistellige Zahlen), die übrigens im Pfarrblättle oder der Homepage der Pfarrei des öfteren namentlich aufgeführt werden - oft unter dem schönen Titelk "Eucharistic Ministers" Es wird dann auch öfter berichtet, daß es ungefähr gleich viele KH wie Gottesdienstteilnehmer gegeben habe - die wenigen noch verbliebenen Laien verschanzen sich quasi im Altarraum.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3074
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Bernado hat geschrieben:Es wird dann auch öfter berichtet, daß es ungefähr gleich viele KH wie Gottesdienstteilnehmer gegeben habe - die wenigen noch verbliebenen Laien verschanzen sich quasi im Altarraum.
Warum wird dann nicht gleich ein eucharistisches Buffet eröffnet? Jeder kann sich selbt bedienen. Am besten da, wo früher die Kommunionbank stand. So schließt sich der Kreis. :panisch:
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von anneke6 »

Bernado hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben: Mir wurde von einer rk Sonntagsmesse berichtet mit 28 Gläubigen und vier KommunionhelferInnen.
In den USA wird regelmäßig die hl. Kommunion unter beiden Gestalten gespendet. Das führt dazu, daß ganze Geschwader von Kommunionhelfern aufmarschieren (zweistellige Zahlen), die übrigens im Pfarrblättle oder der Homepage der Pfarrei des öfteren namentlich aufgeführt werden - oft unter dem schönen Titelk "Eucharistic Ministers" Es wird dann auch öfter berichtet, daß es ungefähr gleich viele KH wie Gottesdienstteilnehmer gegeben habe - die wenigen noch verbliebenen Laien verschanzen sich quasi im Altarraum.
Das ist wohl so. Offiziell lautet die Bezeichnung übrigens EMHC — Extraordinary Ministers of Holy Communion.
Ich halte das Einsetzen vovn Kommunionhelfern, wenn es in keinem Verhältnis zu den anwesenden Gläubigen steht, für Beschäftigungstherapie. Damit auch ja alle Gläubigen "aktiv teilnehmen" können.
???

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Christ86 »

anneke6 hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben: Mir wurde von einer rk Sonntagsmesse berichtet mit 28 Gläubigen und vier KommunionhelferInnen.
In den USA wird regelmäßig die hl. Kommunion unter beiden Gestalten gespendet. Das führt dazu, daß ganze Geschwader von Kommunionhelfern aufmarschieren (zweistellige Zahlen), die übrigens im Pfarrblättle oder der Homepage der Pfarrei des öfteren namentlich aufgeführt werden - oft unter dem schönen Titelk "Eucharistic Ministers" Es wird dann auch öfter berichtet, daß es ungefähr gleich viele KH wie Gottesdienstteilnehmer gegeben habe - die wenigen noch verbliebenen Laien verschanzen sich quasi im Altarraum.
Das ist wohl so. Offiziell lautet die Bezeichnung übrigens EMHC — Extraordinary Ministers of Holy Communion.
Ich halte das Einsetzen vovn Kommunionhelfern, wenn es in keinem Verhältnis zu den anwesenden Gläubigen steht, für Beschäftigungstherapie. Damit auch ja alle Gläubigen "aktiv teilnehmen" können.
Bei uns gibt es auch "Kommunionhelfer" - allerdings nur, wenn der Priester alleine zelebriert und kein Diakon anwesend ist. Diese Kommunionhelfer halten dann die Hostienschale, während der Priester die Hostie und den Kelch reicht.

Nur einmal wollte ein Laie mir den Kelch reichen, da hab ich abgewinkt und mich beim Pfarramt beschwert. Seither ist es nie wieder vorgekommen.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Bernado »

anneke6 hat geschrieben: Das ist wohl so. Offiziell lautet die Bezeichnung übrigens EMHC — Extraordinary Ministers of Holy Communion.
Ich halte das Einsetzen vovn Kommunionhelfern, wenn es in keinem Verhältnis zu den anwesenden Gläubigen steht, für Beschäftigungstherapie. Damit auch ja alle Gläubigen "aktiv teilnehmen" können.
Ja. Die amerikanischen Liberalos treiben da ein ziemlich übles Spiel mit der Sprache. "Minister" bezeichnet ursprünglich jeden Inhaber irgendeines geistlichen Amtes, es schwankt in der Wahrnehmung irgendwo zwischen "Geistlicher " und "Pfarrer".

In allen Denominationen hat es in den letzten Jahrzehnten eine Inflation von "Ministries" gegeben: Der Chorleiter ist der "Minister of Music", die Armenfürsorge liegt beim "social-concerns ministry", zur Begrüßung der Kirchgänger treten die Angehörigen des "parish welcome ministry" an, die Sonntagsschule (auch bei Katholens) liegt in den Händen des Catechetical Ministry usw. Manchmal unterscheidet man explizit zwischen "lay ministries" und "sacramental ministry", aber immer öfter wird der Unterschied verwischt: Wenn man mit einem "Eucharistic Minister" oder "Liturgical Minister"zu tun bekommt, handelt es sich dabei in aller Regel um eine bereits angegraute Dame, die bei jeder gelegenheit lautstark für die Frauenordination eintritt. Sehr oft versieht besagte Dame auch das Amt des "parish life ministers" - das ist die immer öfter fest angestellte Pfarreiverwalterin, die den ganzen Laden managed und den Einsatz der verbliebenen Priester als Messknechte koordiniert.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von ad-fontes »

Uih, das letzte Wort ist ja bitter zu lesen.."Wandlungsautomat" kannt' ich schon, aber das ist als Funktions- und Stellenbeschreibung eventuell noch passender.. :|
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Christ86 hat geschrieben: Nur einmal wollte ein Laie mir den Kelch reichen, da hab ich abgewinkt und mich beim Pfarramt beschwert. Seither ist es nie wieder vorgekommen.
Bei den Anglikanern ist es häufig so, dass der Kelch von einem Kommunionhelfer gereicht wird, während der Priester den Leib reicht.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema