Seite 9 von 17

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 11:58
von anneke6
Ich freue mich auch riesig für Dich. An diesem Tag wirst Du zwar Deiner Gemeinde vorgestellt und von ihr willkommen geheißen, aber letztendlich heißt Dich die ganze heilige, katholische und apostolische Kirche willkommen.
Ich auch. ;)

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 22:26
von overkott
Und das will was heißen

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2008, 23:40
von Jacinta
anneke6 hat geschrieben:Ich freue mich auch riesig für Dich. An diesem Tag wirst Du zwar Deiner Gemeinde vorgestellt und von ihr willkommen geheißen, aber letztendlich heißt Dich die ganze heilige, katholische und apostolische Kirche willkommen.
Ich auch. ;)
Dann kann man nur hoffen (und beten), dass Lofty wirklich von der Gemeinde mit offenen Armen aufgenommen wird. Aber ich freue mich!

@Lofty

Wie läuft das bei Euch eigentlich ab? Ich habe neulich den Terminplan für Ostern(!) bekommen. Es ist ein sehr formalisiertes Verfahren mit diversen Vorfeiern und obligatorischen Zusammentreffen einschließlich der Paten.

(Bisher scheitert es bei mir u. a. schon mal an einem Firmpaten, den ich einfach nicht aus dem Hut zaubern kann. Es sollte nach meinem Verständnis jemand sein, dem ich in Glaubensfragen vertrauen kann, der sich darin auskennt und sich selbst nicht auf Irrwegen befindet.)

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2008, 23:59
von Dottore Cusamano
@jacinta

Was meinst Du mit "wie läuft das bei Euch eigentlich ab"?

Was ist der "Terminplan für Ostern"?

Bist Du zz. im Begriff der hl. röm.-kath. Kirche beizutreten?

Wie kann es sein, dass niemand bereit ist, für Dich Firmpate zu sein?

Außerdem: Wenn Du wirklich Konvertitin bist, wieso nimmt Dich Deine Pfarrgemeinde nicht "mit offenen Armen" auf? Wenn Deine Beweggründe zu konvertieren nicht lauter sind, hätte ich für eine gegenteilige Reaktion der Gemeinde kein Verständnis! Haben die was an Dir auszusetzen?

In der Hoffnung auf erhellende Informationen,

Gruß
DC

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2008, 00:09
von anneke6
Das wundert mich, Jacinta…ich dachte, Du bist schon katholisch…
Wie man sich irren kann…
Aber dennoch wundert es mich, daß ein Firmpate so schwer zu finden ist. Gibt es nicht irgendeinen katholischen Freund, oder einen Katecheten, der Dich im Konvertitenunterricht begleitet hat?
Oder vielleicht jemand aus dem Kreuzgang, der in Deiner Nähe wohnt?

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2008, 06:36
von Gerhard
Kann der Firmpate nicht der Taufpate sein?

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2008, 07:37
von Linus
Gerhard hat geschrieben:Kann der Firmpate nicht der Taufpate sein?
Kann, natürlich und soll sogar - im Regelfall.
Im übrigen ist ein Pate IIRC nicht unbedingt Pflicht, nämlich wenn der Täufling oder Firmling schon alt genug ist, sich selbst zu erziehen. Dass scheint bei Jacinta der fall zu sein :kiss:

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2008, 08:28
von Leguan
Gerhard hat geschrieben:Kann der Firmpate nicht der Taufpate sein?
Das ist ja wohl wenig sinnvoll, wenn jemand konvertieren will.

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2008, 11:36
von Chrysostomus
Können eigentlich auch Ordensleute eine Firmpatenschaft übernehmen?

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2008, 12:02
von Linus
Chrysostomus hat geschrieben:Können eigentlich auch Ordensleute eine Firmpatenschaft übernehmen?
Theoretisch ja, praktisch nein. (Wird von der Ordensleitung idR abgelehnt) Ich hatte das angedacht, unseren Haus&Hofkaplan als Paten zu nehmen.

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2008, 12:12
von Chrysostomus
Danke Linus für die schnelle [Punkt]

Ordensleitung meint hier den zuständigen Abt, oder muss das von noch höher entschieden werden? :hmm:

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2008, 12:12
von Gerhard
Das kann ich auch verstehen. Die Aufgaben von Ordensleuten sehe ich an anderer Stelle. Es ist auch sicherlich sinnvoll, dass Laien dieses Patenamt ausführen.

Aber bitte im Rahmen der katholischen Kirche.

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2008, 15:41
von JuliaVictoria
Eine Bekannte von mir ist auch konvertiert und sie hatte bei ihrer Firmung eine Ordensschwester aus einem Karmelitinnenkloster als Patin...

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2008, 17:29
von Gerhard
Man(n) soll nie "Nie" sagen ...

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2008, 17:58
von Linus
Chrysostomus hat geschrieben:Danke Linus für die schnelle [Punkt]

Ordensleitung meint hier den zuständigen Abt, oder muss das von noch höher entschieden werden? :hmm:
In meinem Fall gabs keinen Abt "nur " den P. General. Aber eigentlich hatts nichtmal seiner bedurft. Er meinte schlicht, daß er das Anliegen am Hauskonzil nicht vortragen bräuchte, denn es würde jedenfalls abschlägig beantwortet.

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2008, 20:10
von anneke6
Ich hatte eine Ordensschwester als Firmpatin…wir stehen immer noch in Kontakt.

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2008, 22:38
von Lofty
Wie es genau ablaufen wird, weiß ich auch noch nicht. Der Pfarrer wird das noch mit mir besprechen. Er sagte, dass gleichzeitig mit mir noch jemand aufgenommen wird. Das finde ich schön.
Ich habe auch jemanden, den ich fragen werde, ob er die Firm-Patenschaft für mich übernehmen will. Es ist jemand, der mir in Glaubensfragen bei Bedarf beistehen kann. Ich bin zwar 59 aber Alter ist in dem Zusammenhang relativ.

Vielen Dank für Eure ermutigenden Worte und das herzliche Willkommen, was mir hier vermittelt wird. Ja, ich freue mich sehr! Ich habe es mir nicht leicht gemacht, es war ein langer Weg und mir ist bewusst, das ich nicht am Ziel sondern an einem neuen Anfang stehe....

Verfasst: Sonntag 19. Oktober 2008, 07:04
von Gerhard
Lieber Lofty,

schön, dass wir die Mut gemacht haben. Und vielen Dank, dass Du Dich dafür bedankst.

Ad multos annos.


Gruß
Gerhard

Verfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 18:29
von Sarrha
Hallo Lofty,

wirst du nicht in der Hedwigs-Kathedrale in Mitte gefirmt?
Ich war Pfingsten Firmpatin und diese Firmung war ein sehr schönes Erlebnis. Die ca. 70 erwachsenen Firmlinge kamen aus allen Altersklassen, ich denke die Ältesten waren älter als du :)

Verfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 18:38
von LaudaSion
Ich bin auch von Kardinal Sterzinsky in der Kathedrale in Mitte gefirmt worden und er macht es irgendwie ganz besonders.

So kann ich Dir nur zusprechen: es ist etwas ganz besonderes was Dich nächstes Jahr Pfingsten in der Kathedrale erwartet.

Herzliche Grüße,
Sven

Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 11:55
von Lofty
Sarrha hat geschrieben:Hallo Lofty,

wirst du nicht in der Hedwigs-Kathedrale in Mitte gefirmt?
Ich war Pfingsten Firmpatin und diese Firmung war ein sehr schönes Erlebnis. Die ca. 70 erwachsenen Firmlinge kamen aus allen Altersklassen, ich denke die Ältesten waren älter als du :)
Nein, mein Pfarrer hat die Erlaubnis mir sowohl die Erstkkommunion als auch die Firmung zu erteilen. Es war mir persönlich wichtig, in der Gemeinde, in der mich seit längerer Zeit viele kennen, meinen Eintritt zu vollziehen.

Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 11:58
von Lofty
LaudaSion hat geschrieben:Ich bin auch von Kardinal Sterzinsky in der Kathedrale in Mitte gefirmt worden und er macht es irgendwie ganz besonders.

So kann ich Dir nur zusprechen: es ist etwas ganz besonderes was Dich nächstes Jahr Pfingsten in der Kathedrale erwartet.

Herzliche Grüße,
Sven
Hallo Sven, ich wollte nicht mehr länger warten und ich finde es schön, von unserem Pfarrer der Gemeinde St. Nikolaus, Blankenfelde aufgenommen zu werden.

Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 12:21
von anneke6
Ich kann Dir nachempfinden, daß Du nicht mehr warten kannst…Katholik zu sein ist doch etwas Schönes, und wenn Du einen Bezug zur Gemeinde und/oderr zum Pfarrer hast — um so besser.

Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 14:03
von overkott
Es muss ja nicht in der polnischen Variante sein.

Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 14:03
von Gerhard
Vor allen Dingen nicht in Deutschland. :mrgreen:

Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 15:04
von Lofty
overkott hat geschrieben:Es muss ja nicht in der polnischen Variante sein.
Ähm, was meinst du damit?

Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 16:29
von Linus
Lofty hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Es muss ja nicht in der polnischen Variante sein.
Ähm, was meinst du damit?
Hardcore Knierutschen &Kerzenschlucken und vor jedem Vodkaschluck einen Schluck aus der Weihwasserflasche :D

Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 16:59
von Gerhard
Linus, bist Du vom Fach?

Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 19:09
von Linus
Wie meinst das Hadi?

Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 19:19
von anneke6
Genauso läuft das bei uns ab. Und zum Abschluß der Zeremonie wird das Bild der Gottesmutter von Tschenstochau überreicht.
anneke6, zur Zeit keinen Wodka zuhause habend, wohl aber Danziger Goldwasser.

Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 21:51
von Sarrha
anneke6 hat geschrieben: zur Zeit keinen Wodka zuhause habend, wohl aber Danziger Goldwasser.
Igitt - das gab's bei uns zu Hause früher auch, weil die Familie aus Danzig kommt *schüttel* Wodka wär mir lieber.

Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 22:13
von anneke6
Ich bezweifle, daß ich es jemals trinken werde. Es stammt aus dem Nachlaß einer mir nahestehenden Frau die im April dieses Jahres gestorben ist (61 Jahre alt) — sie war eine wahre Polendeutsche.