Seite 64 von 68

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 21. März 2011, 23:09
von Protasius
Auch wenn diese Moderne schon 50 Jahre zurückliegt, denke ich, daß meine Heimatgemeinde hier nicht ganz deplaziert ist: http://www.st-pius-arnsberg.de/download ... StPius.pdf. Sie wurde 1958 errichtet und am Altar wurde nichts verändert bis auf die Zelebrationsrichtung.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 22:48
von Niels
Maurus hat geschrieben:Für eine Jugendkirche ist der Altarraum sogar noch ganz passabel.
Ich pin auch positiv überrascht und hätte sehr viel Schlimmeres erwartet. Aber was sollen diese segelartigen buntbehangenen Gebilde links und rechts?
:ikb_boat:

Hat "Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt" da Pate gestanden? :achselzuck:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 22:59
von Maurus
Niels hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Für eine Jugendkirche ist der Altarraum sogar noch ganz passabel.
Ich pin auch positiv überrascht und hätte sehr viel Schlimmeres erwartet. Aber was sollen diese segelartigen buntbehangenen Gebilde links und rechts?
:ikb_boat:

Hat "Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt" da Pate gestanden? :achselzuck:
Das erklärt nur die Form, nicht die Farben.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 23. März 2011, 00:08
von Hubertus
Niels hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Für eine Jugendkirche ist der Altarraum sogar noch ganz passabel.
Ich pin auch positiv überrascht und hätte sehr viel Schlimmeres erwartet. Aber was sollen diese segelartigen buntbehangenen Gebilde links und rechts?
:ikb_boat:

Hat "Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt" da Pate gestanden? :achselzuck:
Daß dabei Hugo Rahners Beitrag "Antenna Crucis" Pate gestanden hat, ist zumindest kaum zu erwarten. :breitgrins:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 24. März 2011, 00:28
von Moser
Gamaliel hat geschrieben:Wurde hier schon die St. Bonifatius-Kapelle im Priesterseminar in Mainz erwähnt?



(Quelle)



(Quelle)

(Einige Gedanken dazu auf der Homepage des dt. Distrikts der FSSPX.)
Jetzt könnt ihr mich prügeln, aber ich finde das gar nicht mal sooo schlecht - da gab es in diesen Threads schon entschieden schrecklicheres.

Wobei ich dazu sagen muss, ich bin nicht grundsätzlich gegen moderne Kirchenarchitektur - Herz Jesu in München finde ich z.B. (zumindest auf Fotos) beeindruckend, wenn ich mal nach München komme würde ich gerne mal reingehen.
Ich finde halt, der Raum muss insgesamt "stimmig" sein und die einzelnen Elemente gut zusammenpassen. Und da könnte ich manchmal schon das große Heulen kriegen, wenn ich eine kath. Kirche betrete und da steht dann vor einem schönen Hochaltar ein Volksaltar, der sowohl künstlerisch als auch ästhetisch sowas von überhaupt nicht dazu passt...
Dann sollen sie doch lieber, wenn es denn sein muss, den ganzen Raum neu gestalten, damit es wenigstens eine einheitliche Gestaltung ist. Wobei ich mich tatsächlich frage: Warum muss auf Teufel komm raus und unter allen Umständen in jede Kirche ein Volksaltar, und wenn er noch so wenig reinpasst? Warum diese schon panische Angst vor der Zelebration zum Altar hin? (zur Erinnerung: in den meisten unserer evangelischen Kirchen gibt's keine Volksaltäre, und in unserer ev. württembergischen Liturgie gibt es z.B. das Stille Gebet, das der Prediger mit dem Rücken zur Gemeinde, zum Altar hin betet - da regt sich kein Schwein darüber auf...). Aber das nur am Rande, gehört ja eigtl nicht hierher.
Was ich auch immer seltsam finde ist wenn dann katholische "Trademarks" weggelassen werden wie z.B. Kniebänke oder wenn man den Tabernakel suchen muss. Man möchte ausrufen: Mann, ihr seid katholisch, steht doch auch dazu... ;-)

Wenn ich auch nicht der Meinung bin, wie die FSSPX, dass man heute eine Barockkirche bauen sollte (das geht einfach nicht), so muss ich ihnen zugestehen, dass deren Kirchenbauten, wenn man sich die Bilder und Panoramas auf der Homepage mal anschaut, oftmals schon recht schön und geschmackvoll sind. (jetzt aber schnell duck und weg)...

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 24. März 2011, 09:34
von Florianklaus
Du mußt Dich nicht ducken, ich bin ganz Deiner Meinung.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Donnerstag 24. März 2011, 23:00
von Grammi
Moser,

warum sollte ich keine Kirche im barocken Stil mehr bauen? Ich hab an anderer Stelle schon ein Mal bemerkt, was ich hier gerne wiederholen möchte: DIe Moderne kennt keinen echten Kunst/Baustil mehr, vielmehr ist sie durch das Fehlen jeder Kunstfertigkeit gekennzeichnet. Also lieber sich an alten Beispielen wahrhaften Könnens ausrichten, als selber etwas Neues zamstümpern.

Wie hat Karl Valentin so schön gesagt: Kunst kommt von können, nicht von wollen, sonst hieße sie Wunst; dementsprechend sind wohl die meisten Modernen Sakralbauten keine Kunst, sondern eben Wunst.

Gruß
Grammi

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 17:09
von Moser
Grammi hat geschrieben:Moser,

warum sollte ich keine Kirche im barocken Stil mehr bauen?
Ganz einfach: Weil die Zeit des Barock vorbei ist.

Jede Epoche und jede Zeit hat nun mal ihren Stil, und ich kann doch jetzt nicht hergehen und sagen: Ich tue so als lebte ich noch in der Barockzeit. Das geht im Leben nicht und das geht im Glauben nicht. Aber das ist genau das, was die FSSPX tut bzw. tun will: Eine vergangene Zeit versuchen zu konservieren.

Wie gesagt, ich bestreite ja nicht dass diese Kirchen nicht schön seien (genauso gibt es schöne moderne Kirchen), aber nachvollziehbar ist es trotzdem nicht.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 17:28
von Marion
Meinst du es ist ein Problem wenn man auch heute noch Kirchen baut die aussehen wie Kirche?

Findest du es wirklich falsch oder anrüchig heutzutage eine Kirche so zu bauen?
Bild

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 17:32
von civilisation
Moser hat geschrieben:
Grammi hat geschrieben:Moser,

warum sollte ich keine Kirche im barocken Stil mehr bauen?
Ganz einfach: Weil die Zeit des Barock vorbei ist.

Jede Epoche und jede Zeit hat nun mal ihren Stil, und ich kann doch jetzt nicht hergehen und sagen: Ich tue so als lebte ich noch in der Barockzeit. Das geht im Leben nicht und das geht im Glauben nicht. Aber das ist genau das, was die FSSPX tut bzw. tun will: Eine vergangene Zeit versuchen zu konservieren.

Wie gesagt, ich bestreite ja nicht dass diese Kirchen nicht schön seien (genauso gibt es schöne moderne Kirchen), aber nachvollziehbar ist es trotzdem nicht.
Wenn's nach Dir ginge, dürfte man wohl auch keine Barock-Musik oder keine Alte Musik mehr in den Kirchen spielen, was?

Da wird och auch nur die "vergangene Zeit" konserviert.

:hae?:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 17:34
von Juergen
Es ist wohl ein Unterschied, ob heute Musik aus der Barockzeit aufgeführt wird, oder ob heute wer im Stil barocker Musik was neues komponiert.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 18:50
von holzi
Juergen hat geschrieben:Es ist wohl ein Unterschied, ob heute Musik aus der Barockzeit aufgeführt wird, oder ob heute wer im Stil barocker Musik was neues komponiert.
So what? Ich lass mich lieber tagelang mit Muzak von Rondo Veneziano berieseln, als daß ich mir nur fünf Minuten Zwölftonmusik oder andere moderne Monstrositäten antäte!

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 19:56
von Moser
Marion hat geschrieben:Meinst du es ist ein Problem wenn man auch heute noch Kirchen baut die aussehen wie Kirche?

Findest du es wirklich falsch oder anrüchig heutzutage eine Kirche so zu bauen?
Bild
Wer sagt dass eine Kirche so oder so ähnlich auszusehen habe um "wie eine Kirche auszusehen"?
Herz Jesu in München (sorry dass ich die immer wieder erwähne aber das ist halt ein bekannterer moderner Bau) ist doch genauso eine Kirche, obwohl sie anders aussieht?
Oder eine gotische Kirche (z.B. Ulmer Münster) sieht auch anders aus und ist auch sofort als Kirche erkennbar?

Wie gesagt, ich sage ja nicht dass diese Bauten nicht schön aussehen. Aber wenn ich jetzt eine Kirche bauen wollte würde ich es anders machen.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 21:19
von Marion
Moser hat geschrieben:Herz Jesu in München (sorry dass ich die immer wieder erwähne aber das ist halt ein bekannterer moderner Bau)
Das hätte ich nun wirklich nicht als Kirche erkannt. Und wenn ich mir anschaue was die da drin so alles anbieten, soll es wohl auch gar keine sein, sondern eher ein All- bzw Vielzweckgebäude.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 21:25
von Florianklaus
Marion hat geschrieben:
Moser hat geschrieben:Herz Jesu in München (sorry dass ich die immer wieder erwähne aber das ist halt ein bekannterer moderner Bau)
Das hätte ich nun wirklich nicht als Kirche erkannt. Und wenn ich mir anschaue was die da drin so alles anbieten, soll es wohl auch gar keine sein, sondern eher ein All- bzw Vielzweckgebäude.
Welche Veranstaltungen sind es denn, die nicht in eine Kirche gehören?

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 21:31
von Marion
Florianklaus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
Moser hat geschrieben:Herz Jesu in München (sorry dass ich die immer wieder erwähne aber das ist halt ein bekannterer moderner Bau)
Das hätte ich nun wirklich nicht als Kirche erkannt. Und wenn ich mir anschaue was die da drin so alles anbieten, soll es wohl auch gar keine sein, sondern eher ein All- bzw Vielzweckgebäude.
Welche Veranstaltungen sind es denn, die nicht in eine Kirche gehören?
Das da
In Analogie zur reduzierten Bildsprache der Herz-Jesu-Kirche erfordert diese etwas andere Form der Liturgie vom Zuhörer die Bereitschaft, sich auf Ungewohntes einzulassen. Nicht vorgefertigte Antworten wollen wir geben, sondern Fragen aufwerfen, die zum Nachdenken anregen; nicht auf Gewohntes zurückgreifen, sondern neue Akzente setzen, die auch Raum lassen für sinnliche Erlebniswerte,ausgelöst durch das intensive Zusammenspiel von Sprache und Klang, Licht und Raum.
oder auch das Altarstufensitzen:
Donnerstags 19.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, 14tägig
Sitzen an der Altarstufe;
Hocker oder Kissen bitte mitbringen,
Decken vorhanden;

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 22:22
von Moser
Marion hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
Moser hat geschrieben:Herz Jesu in München (sorry dass ich die immer wieder erwähne aber das ist halt ein bekannterer moderner Bau)
Das hätte ich nun wirklich nicht als Kirche erkannt. Und wenn ich mir anschaue was die da drin so alles anbieten, soll es wohl auch gar keine sein, sondern eher ein All- bzw Vielzweckgebäude.
Welche Veranstaltungen sind es denn, die nicht in eine Kirche gehören?
Das da
In Analogie zur reduzierten Bildsprache der Herz-Jesu-Kirche erfordert diese etwas andere Form der Liturgie vom Zuhörer die Bereitschaft, sich auf Ungewohntes einzulassen. Nicht vorgefertigte Antworten wollen wir geben, sondern Fragen aufwerfen, die zum Nachdenken anregen; nicht auf Gewohntes zurückgreifen, sondern neue Akzente setzen, die auch Raum lassen für sinnliche Erlebniswerte,ausgelöst durch das intensive Zusammenspiel von Sprache und Klang, Licht und Raum.
oder auch das Altarstufensitzen:
Donnerstags 19.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, 14tägig
Sitzen an der Altarstufe;
Hocker oder Kissen bitte mitbringen,
Decken vorhanden;
Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du auf folgendes hinaus:
Die Bauweise des Kirchengebäudes weist auch auf die Qualität der Liturgie sowie anderer Veranstaltungen hin, die darin gefeiert werden. Soll heißen: eine Kirche in moderner Bauweise lädt eher dazu ein, die Liturgie z.B. nicht ordnungsgemäß zu feiern.

Das ist doch unabhängig vom Gebäude und auch (im Bereich der Liturgie) unabhängig vom Ritus. Die neue Messe (wie auch die alte Messe, die byzantinische oder evangelische Liturgie...) kann doch sowohl in einem modernen wie auch in einem klassischen Gebäude würdig gefeiert werden, oder eben nicht - man kann in Herz Jesu die alte Messe fromm zelebrieren, und in einer Barockkirche die neue schlampig - da kommt es doch auf die "ars celebrandi" an und nicht auf die äußeren Gegebenheiten.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 22:50
von Kai
Das schweift jetzt aber ab.

Zum Thema: Ich liebe romanische und gotische Kirchen. Über die beiden Stile geht, was Kirchenarchitektur angeht, für meinen persönlichen Geschmack nix.

Und ich nehme auch als Alternative zu einer scheiße, billig und lieblos aussehenden modernen Kirche, die in keinster Weise ausstrahlt, die Schönheit Gottes und des Glaubens irgendwie darstellen zu wollen (und so sehen über 90% der modernen Kirchbauten für mich aus) jederzeit eine historistische mit Kusshand. "Anachronismus", "Rückständigkeit" oder ähnliche Weicheiargumente hin oder her. Wenn ich Sichtbeton oder Glasbausteine bloß sehe kriege ich die Pimpernellen.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 23:03
von Sempre
Kai hat geschrieben:"Anachronismus", "Rückständigkeit" oder ähnliche Weicheiargumente hin oder her.
Du bist halt ein architektonischer Piusbruder.

Gruß
Sempre

P.S.: Ich übrigens auch.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 28. März 2011, 09:20
von holzi
Sempre hat geschrieben:
Kai hat geschrieben:"Anachronismus", "Rückständigkeit" oder ähnliche Weicheiargumente hin oder her.
Du bist halt ein architektonischer Piusbruder.

Gruß
Sempre

P.S.: Ich übrigens auch.
Dann werd' ich mich wohl ebenfalls outen müssen. :huhu:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 28. März 2011, 11:22
von Gamaliel
Die "architektonische Protestantisierung" schreitet voran...

Daraus:
Bei der Jodokuskirche handelt es sich um eine Minoritenkirche aus dem 16. Jhdt., die eigentlich einmal sehr schön war. Diese letzte Renovierung hat 2.000.000 € gekostet!
Bilder unter dem oben angegebenen Link.

(Zur Homepage der Pfarre.)

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 28. März 2011, 11:55
von Kilianus
Piusbruderschaft hat geschrieben:Der von Martin Luther im 16. Jahrhundert eingeführte Tisch zur Mahlfeier hat den katholischen Hochaltar wieder einmal vollständig verdrängt.
Ist hier jemand in protestantischer Liturgiegeschichte so firm, daß er das mal auseinanderdröseln kann?

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 28. März 2011, 11:58
von Florianklaus
Kilianus hat geschrieben:
Piusbruderschaft hat geschrieben:Der von Martin Luther im 16. Jahrhundert eingeführte Tisch zur Mahlfeier hat den katholischen Hochaltar wieder einmal vollständig verdrängt.
Ist hier jemand in protestantischer Liturgiegeschichte so firm, daß er das mal auseinanderdröseln kann?

Den Abendmahlstisch hat Zwingli eingeführt. Die Lutheraner haben in der Regel die Hochaltäre belassen und auch in ihren neuen Kirchen eingebaut.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 28. März 2011, 11:59
von Juergen
Zwei Artikel zu der Kirche
- http://www.nw-news.de/lokale_news/biele ... aeume.html
- http://www.westfalen-blatt.de/nachricht ... &artikel=1

Aus dem Artikel der NW
Bild


Hier ein Bild, das wohl den Zustand vor der Renovierung zeigt
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/2175799

Offenbar hat man den Mittelgang auch entfernt.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 28. März 2011, 12:10
von holzi
Ist doch alles Fake. Bielefeld gibt's ja gar nicht!

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 28. März 2011, 12:22
von ad-fontes
So sah der Altarraum von St. Jodokus (Bielefeld) vorher aus:
Bild


Uns so jetzt:
Bild

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 28. März 2011, 12:26
von civilisation
Schon wieder ein "Versammlungsort" (von Kirche mag ich da gar nicht mehr sprechen) mit Ikea-Einrichtung.
:kotz:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 28. März 2011, 13:14
von Juergen
Die gesamte Architektur der Kirche ist natürlich etwas schwierig.

Grundriss: http://www.stjodokus.de/medien/bilder/1 ... _m7472.gif

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 28. März 2011, 13:16
von ad-fontes
Bevor ich Civis Beitrag gelesen hatte, war ich bereits zu diesem Schluß gekommen:


Wie man durch Vergleich der beiden Aufnahmen unschwer erkennen kann, schreitet der Umbau katholischer Gotteshäuser zu Versammlungsstätten einer Sektengemeinschaft ungezügelt voran.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 28. März 2011, 14:01
von Marion
Moser hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du auf folgendes hinaus:
Die Bauweise des Kirchengebäudes weist auch auf die Qualität der Liturgie sowie anderer Veranstaltungen hin, die darin gefeiert werden. Soll heißen: eine Kirche in moderner Bauweise lädt eher dazu ein, die Liturgie z.B. nicht ordnungsgemäß zu feiern.
Ich habe mir nur die Seite angeschaut von der "Kirche", die du erwähnt hast.
Dort sah ich, was ich erwähnt habe. Ich hab mir das nicht ausgedacht. Das steht da. Und was da steht passt genau zu diesem "Kirchenbau". Es hat beides nichts mit katholischer Kirche zutun. Weder der Bau, noch was da veranstaltet wird.

Moser hat geschrieben:Das ist doch unabhängig vom Gebäude und auch (im Bereich der Liturgie) unabhängig vom Ritus. Die neue Messe (wie auch die alte Messe, die byzantinische oder evangelische Liturgie...) kann doch sowohl in einem modernen wie auch in einem klassischen Gebäude würdig gefeiert werden, oder eben nicht - man kann in Herz Jesu die alte Messe fromm zelebrieren, und in einer Barockkirche die neue schlampig - da kommt es doch auf die "ars celebrandi" an und nicht auf die äußeren Gegebenheiten.
Es geht hier nicht um schlampig oder irgendeinen Ritus. Es geht um liturgischen Missbrauch mit Ansage.
In einer Kirche, die als Kirche zu erkennen ist kommt auch kein normaler Mensch auf die Idee sich da zu treffen, um auf dem Boden oder den Treppen rumzusitzen.
Und es ist schon so, daß Räume gestaltet werden zu einem bestimmten Zweck, und daß man auch erkennen kann für was ein Raum oder ein Gebäude gestaltet wurde. Jeder erkennt ob er sich in einem Esszimmer, in einem Schlafzimmer oder in einem Badezimmer befindet und weiß auch was sich dort pflegt zu tun und zu unterlassen. Die Räumlichkeiten und die Gestaltung derer lädt zu bestimmten Sachen ein und zu anderen aus. So sieht es auch aus mit Turnhallen, Kirchen, Rathäusern, etc.

In der Not kann man selbstverständlich auch irgendwo anders eine Messe würdig feiern, sowie man auch in der Not mal jemand im Wohnzimmer schlafen lässt. Das wird aber nicht getan, wenn eine würdige Kirche zur Verfügung steht oder die Mittel da sind eine zu bauen.
Niemand (kein normaler Mensch) baut nun alle Schlafzimmer in Wohnzimmer um, nur weil man da auch schlafen kann.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 28. März 2011, 14:09
von Kilianus
Marion hat geschrieben: In einer Kirche, die als Kirche zu erkennen ist kommt auch kein normaler Mensch auf die Idee sich da zu treffen, um auf dem Boden oder den Treppen rumzusitzen.
http://4.bp.blogspot.com/_8jWti2j-38c/S ... shot-3.jpg

:blinker:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Montag 28. März 2011, 14:22
von Marion
Kilianus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben: In einer Kirche, die als Kirche zu erkennen ist kommt auch kein normaler Mensch auf die Idee sich da zu treffen, um auf dem Boden oder den Treppen rumzusitzen.
http://4.bp.blogspot.com/_8jWti2j-38c/S ... shot-3.jpg

:blinker:
Wer und wo ist denn das?
Willst du mir nun etwa weißmachen, daß die sich da getroffen haben zum 14 tägigen Altarstufensitzen?
Um das da geht es:
Marion hat geschrieben:
Moser hat geschrieben:Herz Jesu in München (sorry dass ich die immer wieder erwähne aber das ist halt ein bekannterer moderner Bau)
oder auch das Altarstufensitzen:
Donnerstags 19.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, 14tägig
Sitzen an der Altarstufe;
Hocker oder Kissen bitte mitbringen,
Decken vorhanden;