Seite 61 von 62

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 12:09
von ifugao
Jacinta hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Deutsche Bischöfe wollen ihre Leitlinien von 2002 weiterentwickeln

Daraus:
Außerdem werde deutlich gemacht, dass die Kirche keinen Rechtsraum losgelöst vom staatlichen Recht beanspruche.
:auweia:

("privilegium fori", "societas perfecta",... :hae?: )

Damit würde die Katholische Kirche in Deutschland dann endgültig das Niveau eines beliebigen Kaninchenzüchter- oder Fußballvereins erreichen.
Was ändert das denn am Ist-Zustand? Meinst Du im Ernst, eine Kirche könne "einen Rechtsraum losgelöst vom staatlichen Recht beanspruchen", deren Bischöfe vor Amtsantritt zwingend einen Eid auf die Landesverfassung ablegen müssen? Damit unterstellen sie sich ja ausdrücklich dem staatlichen Rechtsraum.
Ich weiß zwar nicht, ob die Bischöfe das tatsächlich müssen (sonst nur Beamte), aber aufgrund ihrer Rechtsnatur als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Kirche prinzipiell quasi-staatlich an das Grundgesetz gebunden.
Zudem werden sie von der jeweiligen Landesregierung entlohnt......

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 12:14
von Florianklaus
Jacinta hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Deutsche Bischöfe wollen ihre Leitlinien von 2002 weiterentwickeln

Daraus:
Außerdem werde deutlich gemacht, dass die Kirche keinen Rechtsraum losgelöst vom staatlichen Recht beanspruche.
:auweia:

("privilegium fori", "societas perfecta",... :hae?: )

Damit würde die Katholische Kirche in Deutschland dann endgültig das Niveau eines beliebigen Kaninchenzüchter- oder Fußballvereins erreichen.
Was ändert das denn am Ist-Zustand? Meinst Du im Ernst, eine Kirche könne "einen Rechtsraum losgelöst vom staatlichen Recht beanspruchen", deren Bischöfe vor Amtsantritt zwingend einen Eid auf die Landesverfassung ablegen müssen? Damit unterstellen sie sich ja ausdrücklich dem staatlichen Rechtsraum.
Ich weiß zwar nicht, ob die Bischöfe das tatsächlich müssen (sonst nur Beamte), aber aufgrund ihrer Rechtsnatur als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Kirche prinzipiell quasi-staatlich an das Grundgesetz gebunden.

Sie müssen......................

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 13:37
von civilisation
Hört, hört ...

Kardinal Lehmann muckt auf.

D: Kardinal Lehmann gegen „generelle finanzielle Entschädigung“

http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=375539
Scharf kritisiert der Kardinal, dass in der Diskussion über eine Entschädigung von Opfern mit einer erstaunlichen Konstanz die unübersehbare Verantwortlichkeit der Täter ignoriert werde, gerade auch im Blick auf jede Form von Wiedergutmachung. Das sei ein kapitaler Fehler. Zudem könne es, so Lehmann, keine pauschale Abfindung geben, bei der die Vergehen wie auf einer Preisliste aufgezählt würden. Auch dürfe die „Begehrlichkeit nach Geld“ nicht übersehen werden.
"Begehrlichkeit nach Geld". - Sollten sich da mal nicht die Bischöfe selbst die Schuhe anziehen, denn sie werden offensichtlich gut und größtmöglich bezahlt - aus Staatsmitteln?

Lehmann & Co. haben ihre Mittel in trockenen Tüchern. Dann können diese Typen offenbar lauthals schreien.

Ich fasse es nicht.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 13:39
von cantus planus
Kardinal Lehmann gibt in letzter Zeit oft erstaunlich kluge Dinge von sich. Offenbar hat da jemand spät, zu spät vielleicht, begriffen, dass sein Anbiederungskurs keinerlei Früchte trägt. Im Gegenteil!

Wenn allerdings dieser Häretiker und Kirchenzerstörer schon der Welt widerspricht, sollte uns das ein Alarmzeichen sein.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 13:44
von civilisation
cantus planus hat geschrieben:Kardinal Lehmann gibt in letzter Zeit oft erstaunlich kluge Dinge von sich. Offenbar hat da jemand spät, zu spät vielleicht, begriffen, dass sein Anbiederungskurs keinerlei Früchte trägt. Im Gegenteil!

Wenn allerdings dieser Häretiker und Kirchenzerstörer schon der Welt widerspricht, sollte uns das ein Alarmzeichen sein.
Natürlich. - Wenn Lehmann derartige Dinge äußert, hat er

a.) Angst um seine Versorgungsbezüge oder
b.) er ist geläutert worden - wodurch auch immer - oder
c.) die Freimaurerei ändert ihre Taktik.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 14:03
von overkott
Ich finde nur formal verkehrt, was er manchmal von sich gibt.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 14:05
von Dornbusch
cantus planus hat geschrieben:Kardinal Lehmann gibt in letzter Zeit oft erstaunlich kluge Dinge von sich. Offenbar hat da jemand spät, zu spät vielleicht, begriffen, dass sein Anbiederungskurs keinerlei Früchte trägt. Im Gegenteil!

Wenn allerdings dieser Häretiker und Kirchenzerstörer schon der Welt widerspricht, sollte uns das ein Alarmzeichen sein.
Hallo,

warum bezeichnest Du den Kardinal als Häretiker?

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 14:07
von holzi
Dornbusch hat geschrieben:warum bezeichnest Du den Kardinal als Häretiker?
Weil er häretische Dinge sagt und tut:
http://kreuzgang.org/search.php?keyword ... bmit=Suche

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 14:09
von lifestylekatholik
Dornbusch hat geschrieben:warum bezeichnest Du den Kardinal als Häretiker?
viewtopic.php?p=252244#p252244

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 14:16
von civilisation
Man sollte sich schon auf die Suche begeben, um Hinweise zu finden.

Genau wie Karl Lehmann ist auch der Robert Zollistsch zum Häretiker geworden.

Ich gebe Dir den Tipp:

Wer suchet, der wird finden.

Und natürlich: Auch außerhalb dieses Forums, denn die Häresien des Lehmann und des Zollitsch sind in den Weiten des Internes durchaus leicht zu finden.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 14:19
von Dornbusch
Danke für die Links.

Mir ist Lehmann suspekt, seit er in der Diskussion um die Abtreibungen sich gegen den Papst stellte.
Das er letztlich doch noch einlenkte brachte ihm wohl den Kardinalstitel ein...

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 14:21
von civilisation
Dornbusch hat geschrieben:Danke für die Links.

Mir ist Lehmann suspekt, seit er in der Diskussion um die Abtreibungen sich gegen den Papst stellte.
Das er letztlich doch noch einlenkte brachte ihm wohl den Kardinalstitel ein...

Auch Schönborn sollte dir suspekt sein. 8)

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 14:27
von Dornbusch
civilisation hat geschrieben:
Dornbusch hat geschrieben:Danke für die Links.

Mir ist Lehmann suspekt, seit er in der Diskussion um die Abtreibungen sich gegen den Papst stellte.
Das er letztlich doch noch einlenkte brachte ihm wohl den Kardinalstitel ein...

Auch Schönborn sollte dir suspekt sein. 8)
Hallo,

ich bin bestimmt kein "Schönborn-Fan". Das Video mit der Osterandacht habe ich nicht wegen Kardinal Schönborn gepostet, sondern wegen der feierlichen Stimmung.

Ich verehre (wie gesagt) Kardinal Graf von Galen.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 14:37
von civilisation
Dornbusch hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:
Dornbusch hat geschrieben:Danke für die Links.

Mir ist Lehmann suspekt, seit er in der Diskussion um die Abtreibungen sich gegen den Papst stellte.
Das er letztlich doch noch einlenkte brachte ihm wohl den Kardinalstitel ein...

Auch Schönborn sollte dir suspekt sein. 8)
Hallo,

ich bin bestimmt kein "Schönborn-Fan". Das Video mit der Osterandacht habe ich nicht wegen Kardinal Schönborn gepostet, sondern wegen der feierlichen Stimmung.

Ich verehre (wie gesagt) Kardinal Graf von Galen.

Ich bin im Sprengel des seinerzeitigen Kardinals, dem Löwen von Münster geboren.

Das sagt doch einiges. - Oder?

Und noch was: Stimmung kann auch in diversen anderen Denominationen sein. Leider ist "Stimmung" nicht immer das, was zu Gott führt.

Bitte sehe mir meine Offenheit nach. Es kommt auf innere Werte an. Nicht nur auf "Stimmung".

Wie hieß es mal in irgendeinem Film "Stimmung kann auch in Westminster Abbey sein" ....

Der innere Glaubensvollzug ist das, was zu Gott führt. - Nicht "irgendeine" Stimmung.
#

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 14:46
von Dornbusch
civilisation hat geschrieben:
Und noch was: Stimmung kann auch in diversen anderen Denominationen sein. Leider ist "Stimmung" nicht immer das, was zu Gott führt.

Bitte sehe mir meine Offenheit nach. Es kommt auf innere Werte an. Nicht nur auf "Stimmung".

Wie hieß es mal in irgendeinem Film "Stimmung kann auch in Westminster Abbey sein" ....

Der innere Glaubensvollzug ist das, was zu Gott führt. - Nicht "irgendeine" Stimmung.
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.

Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.

Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige katholische Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben. Amen.

http://einestages.spiegel.de/hund-image ... erless.jpg

8)

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 14:52
von civilisation
Dornbusch hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:
Und noch was: Stimmung kann auch in diversen anderen Denominationen sein. Leider ist "Stimmung" nicht immer das, was zu Gott führt.

Bitte sehe mir meine Offenheit nach. Es kommt auf innere Werte an. Nicht nur auf "Stimmung".

Wie hieß es mal in irgendeinem Film "Stimmung kann auch in Westminster Abbey sein" ....

Der innere Glaubensvollzug ist das, was zu Gott führt. - Nicht "irgendeine" Stimmung.
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.

Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.

Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige katholische Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben. Amen.

http://einestages.spiegel.de/hund-image ... erless.jpg

8)
Warum so gereizt? - Nun, dann werde ich mich mal in Rücksichtnahme üben.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 14:56
von Dornbusch
civilisation hat geschrieben:
Warum so gereizt? - Nun, dann werde ich mich mal in Rücksichtnahme üben.
Da hast Du mich jetzt aber völlig falsch verstanden - ich bin weder gereizt, noch habe ich ein Problem mit Deiner Offenheit! :huhu:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 18:30
von Gamaliel
Katholische Kirche wusste seit Jahren von Vorwürfen gegen Priester
Allerdings sei der Fall schon damals straf- und kirchenrechtlich verjährt gewesen. Der Priester habe einst "eine ultimative Ermahnung" erhalten. Erst jetzt seien weitere Übergriffe bekanntgeworden, die es rechtfertigten, den beschuldigten Pfarrer seiner Amtsgeschäfte zu entbinden, teilte die Diözese mit.

Unterdessen ist ein weiterer Seelsorger wegen des Verdachts von sexuellem Missbrauch beurlaubt worden.
[...]
Vor knapp zwei Wochen war ein Priester aus Munderkingen abgelöst worden.
Ein "Fall" nach dem anderen markiert den neuen Frühling nach dem Konzil. :bedrippelt:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 19:19
von Gamaliel
In an exclusive television interview, Margaret Warner spoke with Cardinal William Levada

Das ganze Interview halte ich hinsichtlich der Antworten für eher "zahnlos". Der Kardinal äußert sich darin allerdings auch zur Frage möglicher weiterer Rücktritte von Bischöfen, sowie zur Qualifizierung der gegenwärtigen Situation als "großer Krise".

MARGARET WARNER: ... Last week, the pope accepted the resignation of two prominent bishops in Europe. Another bishop tendered his resignation in this clergy sex abuse scandal. Are there going to be more?

CARDINAL LEVADA: I don't think there is any way to predict. There have been several in the past, over the past 10 years, let's say, for various reasons. There is no way of predicting that, but I wouldn't be surprised.
MARGARET WARNER: We've had people say to us that this is the worst crisis the church has faced in a couple hundred years. Do you see it that way?

CARDINAL LEVADA: It's a big crisis. I think no one should try to diminish that. I think the crisis is particularly grave because priests are ordained to be good shepherds. [...]
(Hervorhebungen von mir)

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 22:05
von Niels

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 22:13
von Linus
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_21428_OTS217

"Tag des Kirchenaustritts"

die Initative geht von Dr Fiala - dem Wiener Abtreibungsarzt (gynmed, Fleischmarkt,...)aus....


Missbrauch: Glaubenspräfekt rechnet mit Bischofs-Rücktritten
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_21428_OTS24

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 22:37
von Gamaliel
Eminenz ist einfach unbelehrbar:

Schönborn: "Zeit der Vertuschung vorbei"
Der Kardinal ließ aber keinen Zweifel daran, dass diese neue Offenheit nicht überall im Vatikan angekommen sei. [...] Es sei kein Geheimnis, dass "die römische Kurie dringenden Reformbedarf hat".
[...]
Schönborn stimmte zu, dass alle geschlossenen Systeme, nicht nur katholische Internate, die es kaum noch gebe, den Missbrauch begünstigen.
[...]
Ob eine Ursache der Zölibat sei, darauf habe er "keine Antwort". Manche Therapeuten sagten "Ja", andere aber "Nein".

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 08:35
von Peti
„Mea culpa“ am 11. Juni?
Glaubenspräfekt rechnet mit Vergebungsbitte durch Papst Benedikt XVI.
http://www.domradio.de/aktuell/63588/me ... -juni.html

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 08:48
von Edi
Gamaliel hat geschrieben:Eminenz ist einfach unbelehrbar:

Schönborn: "Zeit der Vertuschung vorbei"
Der Kardinal ließ aber keinen Zweifel daran, dass diese neue Offenheit nicht überall im Vatikan angekommen sei. [...] Es sei kein Geheimnis, dass "die römische Kurie dringenden Reformbedarf hat".
[...]
Schönborn stimmte zu, dass alle geschlossenen Systeme, nicht nur katholische Internate, die es kaum noch gebe, den Missbrauch begünstigen.
[...]
Ob eine Ursache der Zölibat sei, darauf habe er "keine Antwort". Manche Therapeuten sagten "Ja", andere aber "Nein".
Der hat doch eine Macke weg. Auch was er über das "Geschwätz" sagte, ist zeitgeistkonform. Der Kardinal, der das sagte, meinte damit nicht die Berichte über die Missbräuche, sondern die danach folgenden unlauteren und böswilligen Angriffe auf die Kirche. Aber ein Jaschke sagte ja dasselbe. Diese Leute würde ich alle in Rente schicken, die schaden der Kirche mehr als sie nützen.
Das die Ursache der Missbräuche nicht der Zölibat an sich ist, sollte eigentlich jeder wissen, auch ein Kardinal. Aber vlleicht werden auch Ahnungslose Kardinäle.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 10:10
von Bernado
Das ist schon ein merkwürdiges zeitliches Zusammentreffen: Die Politiker erheben in diesen Tagen mit markigen Worten die Forderung, die Kirche dürfe nicht außerhalb der staatlichen Gesetze stehen. Nicht und nirgends. Und Vertreter der Kirche bis in höchste Ränge übertreffen sich an Eilfertigkeit, dem zuzustimmen.

Gleichzeitig nehmen die gleichen Politiker mit Schulterzucken zur Kenntnis, daß Devisenmärkte und Ratingagenturen nicht nur außerhalb, sondern über den staatlichen Gesetzen stehen. Und die annonymen Herren dieser Agenturenb machen sich noch nicht einmal die Mühe, dass in Pressemeldungen kleinreden zu lassen.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 10:16
von lutherbeck
Bernado hat geschrieben:Das ist schon ein merkwürdiges zeitliches Zusammentreffen: Die Politiker erheben in diesen Tagen mit markigen Worten die Forderung, die Kirche dürfe nicht außerhalb der staatlichen Gesetze stehen. Nicht und nirgends. Und Vertreter der Kirche bis in höchste Ränge übertreffen sich an Eilfertigkeit, dem zuzustimmen.

Gleichzeitig nehmen die gleichen Politiker mit Schulterzucken zur Kenntnis, daß Devisenmärkte und Ratingagenturen nicht nur außerhalb, sondern über den staatlichen Gesetzen stehen. Und die annonymen Herren dieser Agenturenb machen sich noch nicht einmal die Mühe, dass in Pressemeldungen kleinreden zu lassen.

Es regiert eben der Fürst der Finisternis zusammen mit Gott Mammon...

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 10:51
von cantus planus
Guido Horst zu den Gerüchten um das neue "Mea culpa": http://kath.net/detail.php?id=26542 Ein ganz hervorragender Kommentar! :daumen-rauf:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 11:06
von Bernado
cantus planus hat geschrieben:Guido Horst zu den Gerüchten um das neue "Mea culpa": http://kath.net/detail.php?id=26542 Ein ganz hervorragender Kommentar! :daumen-rauf:
Ja.
Sehr treffend. Wird aber sicher wieder von denen, die längst unter die Räder des Zeitgeist-Zuges gekommen sind, als Ausdruck von "Wagenburg-Mentalität" hingestellt werden.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 16:50
von Berolinensis
Hoch interessant: Paolo Rodari berichtet, Mixa habe im Vatikan wissen lassen, daß er das Rücktrittsgesuch gezwungenermaßen eingereicht habe, und eigentlich seine Ämter behalten wolle: http://www.paolorodari.com/21/4/29/c ... ccettarle/

Bin noch dabei, den Rest des Artikels zu lesen.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 16:52
von Niels
Berolinensis hat geschrieben:Hoch interessant: Paolo Rodari berichtet, Mixa habe im Vatikan wissen lassen, daß er das Rücktrittsgesuch gezwungenermaßen eingereicht habe, und eigentlich seine Ämter behalten wolle: http://www.paolorodari.com/21/4/29/c ... ccettarle/

Bin noch dabei, den Rest des Artikels zu lesen.
In der Tat interessant!
Nachtrag: Bei Wagner war's ja ähnlich, und wie es ausgegangen ist, wissen wir ja... :roll:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 16:53
von Berolinensis
Der Rest des Artikels ist eine Zusammenfassung der Vorgänge, die zum Rücktrittsgesuch geführt haben. Rodari meint, wie wir es ja auch gesagt haben, daß es noch eine Weile dauern wird, bis der Papst darüber entscheidet. Zwar werde Druck ausgeübt, den Rücktritt anzunehmen, es sei aber nicht gesagt, daß der Hl. Vater in diesem Sinne entscheide.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 16:54
von Berolinensis
Niels hat geschrieben:Nachtrag: Bei Wagner war's ja ähnlich, und wie es ausgegangen ist, wissen wir ja... :roll:
Ach ja? Daran kann ich mich gar nicht erinnern, daß es hieß, Wagner habe im Vatikan bedeutet, er wolle eigentlich trotzdem Weihbischof werden.