Neues aus der Diözese Linz

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:Was ficht dich an? :hae?:
Gar nix, ich find es ausgesprochen rührend, wie sich [zensiert] über Diffamierung beklagt und Verschwörungstheorien bastelt. Da sieht er mal, wie es unsereiner in den Jahrzehnten vor 2005 gegangen ist und teilweise heute noch geht - auch dank solcher "Kommunikatoren" wie ihm. Mache mir keiner weis, der Herr sei nicht entsprechend vernetzt mit Leuten seiner Couleur und setze diese Netzwerke zielgerichtet ein.

(Leid tut er mir nicht, es wird sich ja ein weiterhin gut dotierter Posten für den Herrn finden.)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von cantus planus »

:ja: :ja: :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von civilisation »

taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Was ficht dich an? :hae?:
Gar nix, ich find es ausgesprochen rührend, wie sich [zensiert] über Diffamierung beklagt und Verschwörungstheorien bastelt. Da sieht er mal, wie es unsereiner in den Jahrzehnten vor 2005 gegangen ist und teilweise heute noch geht - auch dank solcher "Kommunikatoren" wie ihm. Mache mir keiner weis, der Herr sei nicht entsprechend vernetzt mit Leuten seiner Couleur und setze diese Netzwerke zielgerichtet ein.

(Leid tut er mir nicht, es wird sich ja ein weiterhin gut dotierter Posten für den Herrn finden.)
Bei den Qualifikationen (= :doktor: :narr: :detektiv: :cowboy: ) die er hat, ist sein Lebensunterhalt sicherlich bei weitem gesichert.

Und wenn nicht, kann er immer noch seinen Hobbies nachgehen oder "wandernder Gitarrenspieler" werden. :breitgrins:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von cantus planus »

Die Presse wird wach: http://www.rundschau.co.at/rsooe/home/s ... =75&fid=55
Der Bischof habe zudem in den Gesprächen zu ihm gesagt: "Er verstehe, dass ich im Laufe meines Lebens in dieser Art in dieser Diözese geprägt worden bin."
Köstlich! :kugel:

(Gibt es eigentlich irgendeinen D- bis F-Prominenten, der noch nicht twittert...? :roll: )
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:Es kann ja nur besser werden... :pfeif:
Die bisherige Stellvertreterin übernimmt nun die Aufgaben "und führt die Agenden im Sinne des diözesanen Kommunikationskonzeptes weiter." -- Weiter, wie bisher?
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von civilisation »

So - und nun beginnt wohl offenbar die Aussendungswelle zum Wechsel im "Kommunikationsbüro".

KA-Präsidentin Hauft: Abberufung des Kommunikationsbüro-Leiters ist nicht nachvollziehbar

http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=5122
So sei etwa auf gewissen Internet-Seiten und durch direkte Interventionen bis in den Vatikan bereits seit längerer Zeit die Abberufung des Leiters des diözesanen Kommunikationsbüros gefordert worden. ... Ob durch die nun erfolgte Personalentscheidung des Linzer Bischofs eine Entspannung in der Diözese eintritt, bezweifelt die KA-Präsidentin.
Die Empörungswelle beginnt - warum wird so was eigentlich auf der Diözesanwebsite veröffentlicht? Ist das etwa eine offene Kritik am Bischof? - Oder will Frau Hauft etwa die "letzten Rebellen - ähhh Reserven - mobilisieren? :roll:

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Edi »

Kaineder [Punkt] Leider erst mit Nachhilfe aus Rom. Ob es da viel anders wird, wenn seine bisherige Stellvertreterin, nun an seine Stelle tritt?

http://www.kath.net/detail.php?id=23428
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Eine entsprechende Diskussion läuft schon im Thread "Nachrichten aus den Bistümern".

An die Moderatoren:

Vielleicht sollte man doch die dortigen Postings nach hier verschieben, um den Nachrichtenthread nicht unnötig aufzublähen.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von Edi »

civilisation hat geschrieben:So - und nun beginnt wohl offenbar die Aussendungswelle zum Wechsel im "Kommunikationsbüro".

KA-Präsidentin Hauft: Abberufung des Kommunikationsbüro-Leiters ist nicht nachvollziehbar

http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=5122
So sei etwa auf gewissen Internet-Seiten und durch direkte Interventionen bis in den Vatikan bereits seit längerer Zeit die Abberufung des Leiters des diözesanen Kommunikationsbüros gefordert worden. ... Ob durch die nun erfolgte Personalentscheidung des Linzer Bischofs eine Entspannung in der Diözese eintritt, bezweifelt die KA-Präsidentin.
Die Empörungswelle beginnt - warum wird so was eigentlich auf der Diözesanwebsite veröffentlicht? Ist das etwa eine offene Kritik am Bischof? - Oder will Frau Hauft etwa die "letzten Rebellen - ähhh Reserven - mobilisieren? :roll:
Die alten Kader sind weiterhin am Wertk, da wäre umgehend die nächste Entlassung fällig, denn hier wird offen Kritik an einer endlich mal richtigen Entscheidung des Bischofs getrieben und das noch auf der diözesanen Webseite!
Zuletzt geändert von Edi am Dienstag 14. Juli 2009, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:Herr Kaineder ist wie vom Donner gerührt:
...
Ich war immer erstaunt und bin heute wirklich enttäuscht, dass in den letzten Jahren „oben“ mehr den Denunzianten geglaubt und Gehör gegeben wurde als dem eigenen Mitarbeiter. Dass diese international tätigen Internetnetzwerke gute, ja beste Kontakte nach und in Rom haben, ist ja mittlerweile bekannt....
Wer sich nichts zuschulden kommen läßt, kann auch nicht denunziert werden.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von Edi »

Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Herr Kaineder ist wie vom Donner gerührt:
...
Ich war immer erstaunt und bin heute wirklich enttäuscht, dass in den letzten Jahren „oben“ mehr den Denunzianten geglaubt und Gehör gegeben wurde als dem eigenen Mitarbeiter. Dass diese international tätigen Internetnetzwerke gute, ja beste Kontakte nach und in Rom haben, ist ja mittlerweile bekannt....
Wer sich nichts zuschulden kommen läßt, kann auch nicht denunziert werden.
Genau und dass dieser Kain auch noch Kontakte nach Rom als fragwürdig ansieht, zeigt doch dass man diesen Vogel hätte schon längst wegputzen müssen. Das Denken dieser Art von Leuten hat sich so sehr verschoben, dass sie nicht einmal mehr wahrnehmen, dass letztlich in Rom die Kirchenleitung ist. Ich würde schnell mit denen fertig werden und habe in meinem Verantwortungsbereich auch schon einige Leute entlassen. Kostet nur meist einges an Geld, wenn man nicht allzulange Rechtshändel haben will.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von HeGe »

Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Es kann ja nur besser werden... :pfeif:
Die bisherige Stellvertreterin übernimmt nun die Aufgaben "und führt die Agenden im Sinne des diözesanen Kommunikationskonzeptes weiter." -- Weiter, wie bisher?
Ich befürchte das auch. Die Strukturen erhalten sich im Zweifel selber. :(

Man müsste mehr oder weniger die gesamte Belegschaft austauschen und jemand von Außen als neuen Pressesprecher ernennen.

Mons. Wagner beispielsweise. ;D
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von Edi »

HeGe hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Es kann ja nur besser werden... :pfeif:
Die bisherige Stellvertreterin übernimmt nun die Aufgaben "und führt die Agenden im Sinne des diözesanen Kommunikationskonzeptes weiter." -- Weiter, wie bisher?
Ich befürchte das auch. Die Strukturen erhalten sich im Zweifel selber. :(

Man müsste mehr oder weniger die gesamte Belegschaft austauschen und jemand von Außen als neuen Pressesprecher ernennen.
D
Es reicht meist schon, wenn man als Leiter jemand, der loyal zum Bischof steht, von aussen herholt. Der kann dann, wo nötig, seine Untergebenen richtig anweisen und ggfs. korrigieren oder gar sanktionieren.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Jetzt geht der Katzenjammer los: http://www.kath.net/detail.php?id=2343
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Das Kirchenvolk von Kirchschlag ist entsetzt, schreibt ÖON.

Kirchschlager entsetzt über Kündigung
http://www.nachrichten.at/oberoesterrei ... t66,22186

Es mehren sich im Lager "pro Ferdl" die Stimmen, die das Kirchgeld offenbar als Druckmittel nutzen wollen. Eine Ehrenamtliche schreibt sogar:
„Wenn das so weitergeht, sitzen bald nur noch fünf Leute in der Kirche.“

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Miserere mei »

Das ist so eine Sache mit dem Glauben. In Österreich scheint es da ein besonderes Problem zu geben.
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

civilisation hat geschrieben:Es mehren sich im Lager "pro Ferdl" die Stimmen, die das Kirchgeld offenbar als Druckmittel nutzen wollen. Eine Ehrenamtliche schreibt sogar:
„Wenn das so weitergeht, sitzen bald nur noch fünf Leute in der Kirche.“
Na, die Modernisten werden doch nicht konservative Ideen abkupfern? :kugel:

Wenn es demnächst Schule macht, dass niemand mehr direkt das Kirchgeld zahlt, wird die Erhebung desselben sich nicht mehr lohnen. Nur vergessen die Funktionärskatholiken, dass ihr eigener Stuhl dann als erstes vor der Tür steht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Miserere mei »

"Funktionärskatholiken" gibt es in Deutschland auch. Leider.

http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/rm ... 59.de.htm
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Edi hat geschrieben:Genau, und daß dieser Kain auch noch Kontakte nach Rom als fragwürdig ansieht, zeigt doch …
Gn 4,15.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von Miserere mei »

Edi hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Es kann ja nur besser werden... :pfeif:
Die bisherige Stellvertreterin übernimmt nun die Aufgaben "und führt die Agenden im Sinne des diözesanen Kommunikationskonzeptes weiter." -- Weiter, wie bisher?
Ich befürchte das auch. Die Strukturen erhalten sich im Zweifel selber. :(

Man müsste mehr oder weniger die gesamte Belegschaft austauschen und jemand von Außen als neuen Pressesprecher ernennen.
D
Es reicht meist schon, wenn man als Leiter jemand, der loyal zum Bischof steht, von aussen herholt. Der kann dann, wo nötig, seine Untergebenen richtig anweisen und ggfs. korrigieren oder gar sanktionieren.
Was machst Du aber, wenn Dein Oberhirte auf dem falschen Weg zu sein scheint?
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von lifestylekatholik »

Miserere mei hat geschrieben:Was machst Du aber, wenn Dein Oberhirte auf dem falschen Weg zu sein scheint?
Die Stelle nicht antreten.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von holzi »

Miserere mei hat geschrieben:Das ist so eine Sache mit dem Glauben. In Österreich scheint es da ein besonderes Problem zu geben.
Sogar mein eigentlich eher modernistisch-liberaler Pfarrer weiß das schon seit langer Zeit. Er hat mir kürzlich gesagt, dass seine bereits vor gut 30 Jahren in Linz verstorbene Tante ihm immer wieder ganz absonderliche Geschichten über den oberösterreichischen Katholizismus erzählt hatte. Das war sogar ihm etwas arg abgedreht - und das will schon was heissen!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Warum wird der Bischof von Linz auf der Diözesanhomepage kritisiert? Diese berechtigte Frage stellen englische Kommentatoren: http://www.kreuz.net/article.9496.html
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Ein weiterer Kommentar: http://www.kreuz.net/article.95.html
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Und jetzt schaltet sich auch noch WsK ein und prügelt auf den Bischof ein.

"Wir sind Kirche" fordert zu Protesten beim Bischof auf.

http://derstandard.at/fs/124654221857/ ... ischof-auf
... Für die Plattform "Wir sind Kirche" hat deren Vorsitzender Hans Peter Hurka sie in einer der APA übermittelten Presseaussendung als "willkürlich und autoritär" bezeichnet und alle Gläubigen dazu aufgefordert, beim Bischof zu protestieren. ...
"Wir sind Kirche" bedauere dieses "erbärmliche" Bild der Kirche in der Öffentlichkeit, wenn Bischöfe nicht die ihnen anvertrauten Menschen vertreten und eigene Entscheidungen treffen und begründen könnten, sondern ausschließlich als offensichtliche "Marionetten" Roms auftreten und keine anderen Wahlmöglichkeiten zulassen würden als zurück in die Vergangenheit. Mit solchen autoritären Entscheidungen werde die Würde der Menschen missachtet. Solche Vorgangsweisen, bei denen die betroffenen Menschen nicht angemessen eingebunden seien, würden die dringliche Notwendigkeit nach mehr Selbstständigkeit und von demokratischen Rechten in der Kirche bezeugen. ...
Wann lernen die von WsK endlich? Sind die in ihrem Kopf schon so weit versteinert und verkalkt, daß die sich nur noch empören können, bis der Staub aus ihren Köpfen rieselt?

Kirche hat NICHTS mit Demokratie zu tun. WsK holt wieder mal zu einem Rundumschlag gegen die Kirche aus, von der diese Funktionärstypen meinen, noch dazuzugehören.
Zuletzt geändert von civilisation am Mittwoch 15. Juli 2009, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

civilisation hat geschrieben:
... Für die Plattform "Wir sind Kirche" hat deren Vorsitzender Hans Peter Hurka sie in einer der APA übermittelten Presseaussendung als "willkürlich und autoritär" bezeichnet und alle Gläubigen dazu aufgefordert, beim Bischof zu protestieren. ...
"Wir sind Kirche" bedauere dieses "erbärmliche" Bild der Kirche in der Öffentlichkeit, wenn Bischöfe nicht die ihnen anvertrauten Menschen vertreten und eigene Entscheidungen treffen und begründen könnten, sondern ausschließlich als offensichtliche "Marionetten" Roms auftreten und keine anderen Wahlmöglichkeiten zulassen würden als zurück in die Vergangenheit. Mit solchen autoritären Entscheidungen werde die Würde der Menschen missachtet. Solche Vorgangsweisen, bei denen die betroffenen Menschen nicht angemessen eingebunden seien, würden die dringliche Notwendigkeit nach mehr Selbstständigkeit und von demokratischen Rechten in der Kirche bezeugen.
Genau das kann der Bischof ja umgekehrt auch von seinen engsten Mitarbeitern erwarten. WsK scheint den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen. :patsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Damit betreibe der Bischof "Kirchenspaltung".
Aus dem o.g. Artikel.

Ich muß mich kugeln vor Lachen. :freude: :D

Dabei übersehen alle die, die jetzt auf den Bischof rumprügeln, daß sich de facto doch schon längst die Ortskirche in dem Spaltungsprozess befindet. Bischof Schwarz kann man ja einiges vorwerfen, aber betrieben hat er diesen Prozess nicht.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von holzi »

civilisation hat geschrieben:Bischof Schwarz kann man ja einiges vorwerfen, aber betrieben hat er diesen Prozess nicht.
Entschieden verhindert bisher aber auch nicht. Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

holzi hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Bischof Schwarz kann man ja einiges vorwerfen, aber betrieben hat er diesen Prozess nicht.
Entschieden verhindert bisher aber auch nicht. Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.
Vielleicht hat Bischof Schwarz ja doch eingesehen, daß das "Aussitzen" und der schon auf die Spitze getriebene laissez-faire-Führungsstil nichts gebracht hat.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Edi »

cantus planus hat geschrieben:Warum wird der Bischof von Linz auf der Diözesanhomepage kritisiert? Diese berechtigte Frage stellen englische Kommentatoren: http://www.kreuz.net/article.9496.html
Das wäre, wenn ich Biaschof wäre der ein weiterer Grund zur Entlassung des oder der dafür Verantwortlichen. Scheinbar merkt das der Bischof nicht oder aber er hat nicht dem Mumm Konsequenzen zu ziehen.
Zuletzt geändert von Edi am Mittwoch 15. Juli 2009, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Edi »

civilisation hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Bischof Schwarz kann man ja einiges vorwerfen, aber betrieben hat er diesen Prozess nicht.
Entschieden verhindert bisher aber auch nicht. Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.
Vielleicht hat Bischof Schwarz ja doch eingesehen, daß das "Aussitzen" und der schon auf die Spitze getriebene laissez-faire-Führungsstil nichts gebracht hat.
Ich glaube eher, dass er von Rom dazu gedrängt wurde oder mindestens deutlich auf das angesprochen wurde.
Wenn nicht, so hätte der Bischof schon vor einigen Jahren den Kaineder entlassen oder zumindest versetzen müssen. Die unter Kaineders Verantwortung erstellte CD war doch schon ein Hohn auf die Kirche. Wo gibt es denn sowas, dass ein Mitarbeiter einer Firma, um das mal zu vergleichen mit einem Betrieb, ohne Konsequenzen mit dem Geld der Firma Antiwerbung gegen deren Philosophie machen darf und das ohne massive Sanktionen bzw. Rausschmiß ?
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Eben. Man kann wohl kaum behaupten, der Bischof würde nun endlich aktiv werden. Er beginnt lediglich, das aufzuarbeiten, was schon unter seinem Vorgänger jahrelang liegengeblieben ist. Und es ist noch viel zu tun...

Deshalb breche ich nicht in Jubel aus angesichts dieser Meldung. Das Vorgehen im Falle des Dechanten Friedl zeigt ja deutlich, dass der Bischof nicht Willens und in der Lage ist, ein ganz normales(!) kirchliches Leben in seiner Diözese zu gewährleisten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema