Interessant nur den Wettbewerb hier zu beobachten.
Der "gute" Katholik im "Alltagsleben"
Och, Staubkorn regt sich nicht über so einen "Firlefanz" auf, wie Tabernakel, ob Neutrum oder Maskulin oder sonstwas.
Interessant nur den Wettbewerb hier zu beobachten.
Interessant nur den Wettbewerb hier zu beobachten.
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
-
Raphael
Die Parallelen zwischen Koran und Bibel (einschließlich NT) sind religionsgeschichtlich ja nun nicht weiter erstaunlich. Daß es z.B. viele Überschneidungen zwischen AT und Texten der umliegenden Völker gibt, ist es ja auch nicht.Staubkorn hat geschrieben:Kilianus, die erste Frage: Ich lese die Bibel, die Bhagavad Gita und auszugsweise habe ich den Koran gelesen. Was mich hier in "Erstaunen" versetzt hat, dass vieles "indentisch" ist mit dem alten Testament der Bibel. Aber dazu muss man erst diese "Werke" lesen "wollen", um Paralellen festzustellen.
Zweite Frage: Zum "MissionsBEFEHL". Steht nichts von "Konvertieren" drin. Seine Botschaft sollen wir weitergeben - seine "Auferstehung". Und die geben wir doch weiter, wenn wir die Worte Jesus die in der Bibel aufgezeichnet sind, verkünden.
Aber man kann nur das weitergeben, was man selber "erfahren" hat, da helfen einem "dicke Wälzer über dem Katechismus" auch nicht weiter. Nicht durch den Intellekt verstehen wir, sondern durch den "Geist".
Aber ein paar Parallelen lösen das Problem nicht. Denn: Das Problem sind die Unterschiede. Außerdem: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben", hat Jesus gesagt. Es geht nicht darum, einzelne seiner Sätze wie den Aufruf zur Feindesliebe zu verbreiten, so wertvoll diese Sätze sein mögen. Wir verehren ihn nicht nur als gescheiten Rabbi, der kluge Dinge gesagt hat, wir verehren ihn als Gott von Gott, Licht vom Licht, wahren Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater. Nicht seine Sätze sind das Wort Gottes; er selbst ist es: Das Wort ist Fleisch geworden.
Im Missionsbefehl steht etwas von Taufen drin. Die Taufe wird seit 2000 Jahren nicht als freundliche Segensgeste verstanden, sondern als Akt der Konversion, als Absage an bisherige Überzeugungen, soweit sie dem Christentum entgegenstehen. Aber da ist meine Sicht wahrscheinlich wieder durch dicke Wälzer verdorben. Man sieht nur mit Staubkorns Intuition gut - unbelastet von Vernunft.
Das tu ich doch gerne...Marcus hat geschrieben:Overkott, ich glaube Du solltest häufiger mal in der Klausnerei vorbeischauen...overkott hat geschrieben:Das würde die Transsubstantiation und das Wort abwerten. Wer ohnehin lutherisch glaubt, dass es sich nur um Brot handelt, kann das Brot auch ruhig im Tabernakel lassen. Deshalb ist die Praxis völlig richtig.Kilianus hat geschrieben: Wenn das Tabernakel im Altarraum ist, müßte es eigentlich vor Beginn der Messe geleert werden - was die Rubriken übrigens für den Gründonnerstag auch ausdrücklich empfehlen, auch wenn das so gut wie nirgendwo praktiziert wird.
1.Nun, wenn es kein "Erstaunen" mehr hervorruft, dann kann der "gute Katholik" in seinem Leben auch die anderen Religionen akzeptieren.
2. Ja, Jesus hat gesagt: "Ich bin der Weg...". In der Bhagvad Gita steht ähnliches, im Koran auch. Und jetzt?
3. Und eigentlich gibt es gar kein Problem. Das Problem schafft Dein sogenannter" Intellekt.
4. Taufe. Ja, ein Bekenntnis zu ihm und der "gute Katholik" würde jetzt sagen und zur heiligen katholischen Kirche. Und die "Katholiken" beanspruchen die EINZIGSTE Kirche in seinem Namen zu sein.
5. Und das ist genau das Problem- entgegen aller Vernunft.
2. Ja, Jesus hat gesagt: "Ich bin der Weg...". In der Bhagvad Gita steht ähnliches, im Koran auch. Und jetzt?
3. Und eigentlich gibt es gar kein Problem. Das Problem schafft Dein sogenannter" Intellekt.
4. Taufe. Ja, ein Bekenntnis zu ihm und der "gute Katholik" würde jetzt sagen und zur heiligen katholischen Kirche. Und die "Katholiken" beanspruchen die EINZIGSTE Kirche in seinem Namen zu sein.
5. Und das ist genau das Problem- entgegen aller Vernunft.
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
-
Chrysostomus
- Beiträge: 268
- Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
- Wohnort: Würzburg
Mir fehlen einfach nur noch die Worte.Staubkorn hat geschrieben:1.Nun, wenn es kein "Erstaunen" mehr hervorruft, dann kann der "gute Katholik" in seinem Leben auch die anderen Religionen akzeptieren.
2. Ja, Jesus hat gesagt: "Ich bin der Weg...". In der Bhagvad Gita steht ähnliches, im Koran auch. Und jetzt?
3. Und eigentlich gibt es gar kein Problem. Das Problem schafft Dein sogenannter" Intellekt.
Transsubstantiation meint, dass das Wort bei der Wandlung gilt.Elfe2008 hat geschrieben:Lieber Overkott,overkott hat geschrieben:Das würde die Transsubstantiation und das Wort abwerten. Wer ohnehin lutherisch glaubt, dass es sich nur um Brot handelt, kann das Brot auch ruhig im Tabernakel lassen. Deshalb ist die Praxis völlig richtig.Kilianus hat geschrieben: Wenn das Tabernakel im Altarraum ist, müßte es eigentlich vor Beginn der Messe geleert werden - was die Rubriken übrigens für den Gründonnerstag auch ausdrücklich empfehlen, auch wenn das so gut wie nirgendwo praktiziert wird.
das hätte ich gerne, bitte genauer erklärt, wieso ein leerer Tabernakel die Transsubstantiation und das Wort (Wortgottesdienst?) abwerten soll? Wieso? Wodurch?
Wie ihr mit dem Tabernakel umgeht, weiß ich nicht.
Die Kongregation für den Gottesdienst hat 1988 jedenfalls etwas anderes geschrieben.
Akzeptieren in welche Sinn? Sie für wahr halten? So weit ihre Lehren mit denen des Christentums übereinstimmen: ja. Soweit sie ihm widersprechen: nein.Staubkorn hat geschrieben:1.Nun, wenn es kein "Erstaunen" mehr hervorruft, dann kann der "gute Katholik" in seinem Leben auch die anderen Religionen akzeptieren.
Der Koran sagt, Jesus sei der Weg, die Wahrheit und das Leben?2. Ja, Jesus hat gesagt: "Ich bin der Weg...". In der Bhagvad Gita steht ähnliches, im Koran auch. Und jetzt?
Ok. Wenn das Christentum sagt, Erlösung sei Leben in Fülle, und wenn fernöstliche Religionen sagen, Erlösung sei Überwinden des Leben-Wollens, dann ist es nur mein Intellekt, der hier einen Widerspruch sieht. Und wenn ich es für falsch halte, wenn mit Religionen die Menschen in Kasten einsortieren, dann bin ich intolerant, weil eigentlich meinen die ja auch nichts anderes als Paulus, der in Christo nicht mehr Heiden und Juden, nicht mehr Herren und Knechte kennt. Und wenn ich Gewalt zur Verbreitung von Religion ablehne, dann bin ich unsensibel gegenüber den religiösen Gefühlen des Osama bin Laden, der ja - ganz so, wie es in der Bibel steht - auch gar nicht zum Schwert greift, sondern allenfalls zu Bomben.3. Und eigentlich gibt es gar kein Problem. Das Problem schafft Dein sogenannter" Intellekt.
Die einzige. Einen doppelten Superlativ halte ich da für übertrieben. Im übrigen halte ich auch die altorientalischen und orthodoxen Gemeinschaften für Kirchen.4. Taufe. Ja, ein Bekenntnis zu ihm und der "gute Katholik" würde jetzt sagen und zur heiligen katholischen Kirche. Und die "Katholiken" beanspruchen die EINZIGSTE Kirche in seinem Namen zu sein.
Intellekt ist bäh, Vernunft ist gut? Wie unterscheiden sich die beiden denn?5. Und das ist genau das Problem- entgegen aller Vernunft.
Kilianus, der erste Schritt wäre andere "Religionen" zu akzeptieren. Dann kommen die nächsten, aber über diese Schritte würde ich hier in diesem Forum nicht diskutieren wollen.
Kilianus, keine "östliche Religion sagt die Erlösung wäre das Überwinden des "Lebens- Wollen"! Hört sich eher nach einer "Selbstmordsekte an!:hmm: Wo hast Du denn diesen Unsinn her? Quellentext?
Der Koran, die Bhagavad Gita und die Bibel erzählen über Gott, über den Weg zu Gott, die Schwierigkeiten und die möglichen "Fallen" auf dem Weg zu Gott. Nur sagt der eine über den anderen: "Du hast einen anderen Gott, meiner ist der wahre!" "Nein, sagt der andere, allein Meiner ist es!" Soviel zur Vernunft!
Kilianus, keine "östliche Religion sagt die Erlösung wäre das Überwinden des "Lebens- Wollen"! Hört sich eher nach einer "Selbstmordsekte an!:hmm: Wo hast Du denn diesen Unsinn her? Quellentext?
Der Koran, die Bhagavad Gita und die Bibel erzählen über Gott, über den Weg zu Gott, die Schwierigkeiten und die möglichen "Fallen" auf dem Weg zu Gott. Nur sagt der eine über den anderen: "Du hast einen anderen Gott, meiner ist der wahre!" "Nein, sagt der andere, allein Meiner ist es!" Soviel zur Vernunft!
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Für Chrysostomus
Ein Gedicht aus Indien
Durch das bloße Lesen von Büchern wirst du auch in hundert Jahren nicht weise. Indem du aber das eine Wort "Liebe" richtig "liest", wirst du unverzüglich zum Weisen.
Ein Gedicht aus Indien
Durch das bloße Lesen von Büchern wirst du auch in hundert Jahren nicht weise. Indem du aber das eine Wort "Liebe" richtig "liest", wirst du unverzüglich zum Weisen.
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Dann gehen wir das Thema doch möglichst ohne Polemik an.Staubkorn hat geschrieben: ...
Der Koran, die Bhagavad Gita und die Bibel erzählen über Gott, über den Weg zu Gott, die Schwierigkeiten und die möglichen "Fallen" auf dem Weg zu Gott. ...
Welche Gemeinsamkeiten bezgl. des Gottesbildes haben die Bibel und die Gita?
Ist Krishna Mensch geworden?
carpe diem - Nutze den Tag !
-
Chrysostomus
- Beiträge: 268
- Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
- Wohnort: Würzburg
Na wie gut, dass ich gar nicht weise werden möchte, sondern schlichtweg meinen Gott kennen lernen und wissen, was Sein Wille ist, damit ich Ihm dienen kann.Staubkorn hat geschrieben:Für Chrysostomus
Ein Gedicht aus Indien
Durch das bloße Lesen von Büchern wirst du auch in hundert Jahren nicht weise. Indem du aber das eine Wort "Liebe" richtig "liest", wirst du unverzüglich zum Weisen.
Kurz: Gott erlöst. Kein wirkliches Glück ohne Gottesbewußtsein. Demut und Hingabe. Gebet. Nicht töten, nicht stehlen usw.
Krshna ist Mensch geworden und vor ca. 4500 Jahren auf dieser Welt erschienen (in dieser Zeit entstand die Bhagavad Gita).
Krshna ist Mensch geworden und vor ca. 4500 Jahren auf dieser Welt erschienen (in dieser Zeit entstand die Bhagavad Gita).
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Und wie findet durch Gott Erlösung statt, was ist "Gottesbewusstsein" und wesentlicher: Ist Krshna Mensch geworden oder hat er menschliche Gestalt angenommen?Staubkorn hat geschrieben:Kurz: Gott erlöst. Kein wirkliches Glück ohne Gottesbewußtsein. Demut und Hingabe. Gebet. Nicht töten, nicht stehlen usw.
Krshna ist Mensch geworden und vor ca. 4500 Jahren auf dieser Welt erschienen (in dieser Zeit entstand die Bhagavad Gita).
carpe diem - Nutze den Tag !
Liebes Staubkorn, vor knapp 50 Jahren hat Papst Johannes XXIII. die Bischöfe aus aller Welt zu einer großen Versammlung einberufen, einem so genannten Konzil. Dieses Zweite Vatikanische Konzil sollte die Kirche für die Welt von heute öffnen. In diesem Rahmen setzte sich die Kirche mit den wichtigsten theologischen und philosophischen Strömungen der Gegenwart auseinander. Dazu gehörten auch die nichtchristlichen Religionen. Das verabschiedete Dokument ist leicht lesbar und sehr informativ. Dann hast du mal was ganz Offizielles an einem Stück:Staubkorn hat geschrieben:Der Koran, die Bhagavad Gita und die Bibel erzählen über Gott, über den Weg zu Gott, die Schwierigkeiten und die möglichen "Fallen" auf dem Weg zu Gott. Nur sagt der eine über den anderen: "Du hast einen anderen Gott, meiner ist der wahre!" "Nein, sagt der andere, allein Meiner ist es!" Soviel zur Vernunft!
Nostra Aetate - Über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen
Au Backe.Staubkorn hat geschrieben:Kurz: Gott erlöst. Kein wirkliches Glück ohne Gottesbewußtsein. Demut und Hingabe. Gebet. Nicht töten, nicht stehlen usw.
Krshna ist Mensch geworden und vor ca. 4500 Jahren auf dieser Welt erschienen (in dieser Zeit entstand die Bhagavad Gita).
Die Vielfalt der Gottheiten übersteigt ohnehin jedes Fassungsvermögen. Denn alles Seiende kommt von Brahma, dem obersten schöpferischen Gott.
Er steht an der Spitze eines Götterhimmels der phantastisch viele Bewohner hat. Die Sivaiten in Südindien kennen ca. 1,1 Millionen.
Der nächste irre Budenzauber spielt sich in mathematischen Größen ab die einen Hang zum Irrsinn haben. ZB lebte Brahma 100 Brahma-Jahre die 311 Billiarden und 40 Millionen Menschenjahre entsprechen; er wohnt fast 2 Milliarden Meilen von uns entfernt im siebten Himmel.
Die Hindus karikieren damit die Finanzkrise zu Peanuts-Recheneinheiten.
Grüße,
Albert
Chrysostomus schön! Aber letztendlich gibt es kein "mein" und "dein" Gott.
Pit:
Krshna ist Gott selbst in Gestalt eines Menschen. Krshna ist gleich Vishnu, so sagen die Vaishnavas- die Persönlichkeitsanhänger, die Gott als Person anerkennen und nicht als ein "Licht" oder etwas rein "abstraktes". Es gibt auch noch die Vedantas- die Unpersönlichkeitsanhänger, die sehen Krshna "nur" als Mensch an.
Gottesbewusstsein. Hier gibt es mehrere Stufen. Ich kann allerdings nicht auf alle eingehen (würde auch eher zum Forumsbeitrag"- andere Religionen passe).
Ich erkläre kurz die wichtigsten.
1.Die höchste Stufe nennt sich "Raga bhakti" (Bhakti bedeutet "Hingebungsvoller Dienst zu Gott, Bhakta bedeutet der "Diener Gottes")
Gott sagt:
"Die Bhaktas sind Mein Herz
und Ich bin das Herz der Bhaktas.
Sie kennen nichts anderes als Mich
und Ich kenne nichts anderes als sie."
(Bhagavatam 9.4.68)
Aber wir sind "geblendet" von Maya- der illusionierenden Energie oder auch der "Schleier" der uns "vorgaukelt, wir wären getrennt von Gott oder allein das "Materielle wäre von Wert" oder wir denken "es gäbe keinen Gott".
Wie kann man von dieser "verschleierten Sicht" frei werden?
„Indem die Geweihten des Herrn einfach mit gereinigten transzendentalen Ohren über sein Lila hören, wird sogleich die Sehnsucht nach Gott im Herzen erweckt und man wird somit frei von den starken materiellen Wünschen und Absichten hinter den Handlungen.“ (Srimad Bhagavatam 9.24.62)
Lila heißt, das "Spiel- die Handlung Gottes".
2. Diese Stufe nennt sich Vaishi bhakti. Auf dieser Stufe wird die "Verehrung Gottes" beschrieben. Z.B. einen echten Lehrer annehmen, sich einweihen zu lassen (taufen), Beispiele groer Heiliger befolgen (für die Inder ist Jesus u.a. auch ein Heiliger), alles zu opfern, keinem Lebewesen Schmerz zufügen- Ahimsa auch gegenüber den Tieren, sich vor Gott verneigen, ihm Ehrerbietungen erweisen, ihm dienen, ihm nachfolgen, zu ihm beten, singen, ihm zugeneigt sein usw. Es gibt 64 Punkte hierzu, auf die ein gottesbewußer Mensch achten soll. Alle diese wurden von Gott selbst in den heiligen Schriften "Indiens" erwähnt.
3. Karma Yoga. Karma heißt "selbstloser Dienst" zu Gott. Kurz erklärt durch ein Zitat aus der Bhagavad Gita.
"Weihe alle deine Tätigkeiten Mir, deinen Geist ganz auf Mich gerichtet, frei von Verlangen nach Gewinn (ohne Erwartung) und Besitzstreben ("Mein-Gefühl") und bemühe dich, befreit von der Gedanken Fieber-Pein. Aber trotzdem nicht gleichgültig."
Das war nur ein "kleiner Einblick" den ich geben kann.
Pit:
Krshna ist Gott selbst in Gestalt eines Menschen. Krshna ist gleich Vishnu, so sagen die Vaishnavas- die Persönlichkeitsanhänger, die Gott als Person anerkennen und nicht als ein "Licht" oder etwas rein "abstraktes". Es gibt auch noch die Vedantas- die Unpersönlichkeitsanhänger, die sehen Krshna "nur" als Mensch an.
Gottesbewusstsein. Hier gibt es mehrere Stufen. Ich kann allerdings nicht auf alle eingehen (würde auch eher zum Forumsbeitrag"- andere Religionen passe).
Ich erkläre kurz die wichtigsten.
1.Die höchste Stufe nennt sich "Raga bhakti" (Bhakti bedeutet "Hingebungsvoller Dienst zu Gott, Bhakta bedeutet der "Diener Gottes")
Gott sagt:
"Die Bhaktas sind Mein Herz
und Ich bin das Herz der Bhaktas.
Sie kennen nichts anderes als Mich
und Ich kenne nichts anderes als sie."
(Bhagavatam 9.4.68)
Aber wir sind "geblendet" von Maya- der illusionierenden Energie oder auch der "Schleier" der uns "vorgaukelt, wir wären getrennt von Gott oder allein das "Materielle wäre von Wert" oder wir denken "es gäbe keinen Gott".
Wie kann man von dieser "verschleierten Sicht" frei werden?
„Indem die Geweihten des Herrn einfach mit gereinigten transzendentalen Ohren über sein Lila hören, wird sogleich die Sehnsucht nach Gott im Herzen erweckt und man wird somit frei von den starken materiellen Wünschen und Absichten hinter den Handlungen.“ (Srimad Bhagavatam 9.24.62)
Lila heißt, das "Spiel- die Handlung Gottes".
2. Diese Stufe nennt sich Vaishi bhakti. Auf dieser Stufe wird die "Verehrung Gottes" beschrieben. Z.B. einen echten Lehrer annehmen, sich einweihen zu lassen (taufen), Beispiele groer Heiliger befolgen (für die Inder ist Jesus u.a. auch ein Heiliger), alles zu opfern, keinem Lebewesen Schmerz zufügen- Ahimsa auch gegenüber den Tieren, sich vor Gott verneigen, ihm Ehrerbietungen erweisen, ihm dienen, ihm nachfolgen, zu ihm beten, singen, ihm zugeneigt sein usw. Es gibt 64 Punkte hierzu, auf die ein gottesbewußer Mensch achten soll. Alle diese wurden von Gott selbst in den heiligen Schriften "Indiens" erwähnt.
3. Karma Yoga. Karma heißt "selbstloser Dienst" zu Gott. Kurz erklärt durch ein Zitat aus der Bhagavad Gita.
"Weihe alle deine Tätigkeiten Mir, deinen Geist ganz auf Mich gerichtet, frei von Verlangen nach Gewinn (ohne Erwartung) und Besitzstreben ("Mein-Gefühl") und bemühe dich, befreit von der Gedanken Fieber-Pein. Aber trotzdem nicht gleichgültig."
Das war nur ein "kleiner Einblick" den ich geben kann.
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
-
Chrysostomus
- Beiträge: 268
- Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
- Wohnort: Würzburg
Dann tut es mir Leid für Dich, dass Du nicht den Gott aller Menschen auch Deinen Gott nennen kannst. Ich kann es, denn der Gott aller Menschen hat es uns allen, somit auch mir möglich gemacht. Gelobt sei Er dafür.Staubkorn hat geschrieben:Chrysostomus schön! Aber letztendlich gibt es kein "mein" und "dein" Gott.
Schon seltsam, dass der Gott, dem man zuvor noch so nahe sein wollte und um dessentwillen alle Bücher und Lehrsätze über den Haufen geworfen wurden, nun mit irgendwelchen anderen Gotteslehren so zugestellt wird, dass man vor lauter Gerümpel wieder nichts mehr von Ihm sieht. Von Ihm, das ist Christus, dem Sohn Gottes, der Mensch geworden, der für unsere Sünden hingegeben am Kreuz, der gestorben und auferstanden, der aufgefahren ist in den Himmel, von wo wir Ihn wieder erwarten.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Diese Übersetzung ist manipulativ. Besser ist meine. Anoverkott hat geschrieben:Dann hast du mal was ganz Offizielles an einem Stück:
Nostra Aetate - Über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen
sich aber ist der ganze Text schon im Original Müll.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Fein, probieren wir's mal: Wir akzeptieren also die anderen Religionen als wahr. Dabei müssen wir auch akzeptieren, daß sie sich wechselseitig nicht für wahr halten. Was machen wir nun?Staubkorn hat geschrieben:Kilianus, der erste Schritt wäre andere "Religionen" zu akzeptieren. [...]
Der Koran, die Bhagavad Gita und die Bibel erzählen über Gott, über den Weg zu Gott, die Schwierigkeiten und die möglichen "Fallen" auf dem Weg zu Gott. Nur sagt der eine über den anderen: "Du hast einen anderen Gott, meiner ist der wahre!" "Nein, sagt der andere, allein Meiner ist es!" Soviel zur Vernunft!
-
Clementine
- Beiträge: 1024
- Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32
bold von mirStaubkorn hat geschrieben:Ein Kind hat vollstes Vertrauen z.b. gegenüber seiner Mutter, seinem Vater und das meinte Jesus: Voller Vertrauen zu sein, voller Demut, Hingabe und auch Einfalt. Das ist der "kindliche Glaube" und dazu benötigt man nicht unbedingt das Kirchenrecht, Latein zu können usw. und so fort. Denn wer nicht diesen "kindlichen Glauben" hat an das Evangelium und die Botschaft von Jesus, kann nicht erettet werden. Da hilft einem auch das "Kirchenrecht" und der "Rest" auch nicht weiter.
Es ist richtig, dass einem Kirchenrecht etc. kein Zweck in sich sind und einem somit "auch nicht weiterhilft". Die Kindhaftigkeit, die im Evangelium gepriesen wird, ist jedoch NICHT die Einfalt. Kindhaft sein heißt auf das Noch-Nicht ausgerichtet sein, um über sich hinaus zu streben - das Kind staunt und ist unersättlich. Die von Dir genannten Stellen sind kein Aufruf, auf dem geistigen Niveau eines Kindes stehen zu bleiben und auch als Erwachsener noch zu beten "Ich bin klein, mein Herz ist rein soll keiner drin wohnen als Jesus allein." Kindhaft zu sein und in mündiger Christ zu sein, ist somit dasselbe. Der wahre Christ ist ein Werdender und versteht sich als ein Werdender. Das Christentum ist kein Privileg für Dummheit, sondern im Gegenteil: Es muss knacken im Gehirn!
Ich hatte die Überwindung der Bindung an die ans Dasein bindenden Faktoren im Theravada bislang so verstanden. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, falls Du auf einmal Deine Leidenschaft für intelektuelle Auseinandersetzungen mit religiösen Fragen entdeckt hast.Staubkorn hat geschrieben: Überwinden des "Lebens- Wollen"! Hört sich eher nach einer "Selbstmordsekte an!:hmm: Wo hast Du denn diesen Unsinn her?
Im übrigen geht es hier doch nicht um die korrekte oder nicht korrekte Darstellung von Lehren bestimmter Religionen. Es geht um die grundsätzliche Frage, ob man die Überzeugungen aller Religionen grundsätzlich für wahr halten soll. Wie hälst Du's eigentlich mit Tempelprostitution und Menschenopfer?
Du findest consilia salutis, Ratschläge zum Wohlergehen, von dir elegant übersetzt?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Diese Übersetzung ist manipulativ. Besser ist meine. An
sich aber ist der ganze Text schon im Original Müll.
Schon die offizielle Übersetzung klingt an dieser Stelle, als hätte sich der Übersetzer die Hose mit der Kneifzange angezogen und den Hut mit dem Hammer aufgesetzt.
Aber sag doch bitte, wo die offizielle Übersetzung manipuliert.
Kilianus, Deine Kommentare sind mir zu "dumm". Du willst Dich "streiten", ich möchte eine Diskussion ohne gleich persönlich zu werden- das ist für mich intelektuell um Deine Worte zu gebrauchen. Nur noch soviel zu Deinem Kommentar (ich überlese einmal Deine persönliches "bla, bla, bla) und entziehe mich dann lediglicher weiterer "Streitereien" mit Dir.
Therevada ist keine Religion, sondern lediglich ein Philosophiesystem! Ein von vielen buddhistischen noch dazu. Der Buddhismus behauptet auch keine "Religion" zu sein. Somit ist Dein Statement zum Therevada "hohles Geschwätz!" Weiterhin ist nicht die ganze "östliche Religion" Theravada. Genauso wie Katholiken, nicht als Protestanten bezeichnet werden wollen oder gar als Muslime. Soviel dazu.
Clemetine, Deine These widerspricht der von Jesus. Wenn ein Kind, wie Jesus es sagte bereits den Himmel erreicht hast, stehst Du als Erwachsener noch hier "unten" und redest über Dummheit und willst das Gehirn so richtig "knacken" lassen und zitierst "Kinderreime", die eine Blasphemie sind zu Jesus Worte- beschämend für eine Christin.
Chrysostomus, es muss Dir nichts leid tun, denn es ist ein Satz der beiläufig dahin geschmissen wurde. "Dein" und "Mein" bezieht sich auf "Unser". Genauso, wie die Sonne nicht nur in Deutschland scheint, sondern auch in Pakistan, in Indien, in Spanien usw. Keiner behauptet: "Das ist MEINE (deutsche) Sonne, sie scheint NUR in Deutschland und gehört somit UNS allein!"
Overkott, ich kenne dieses Statement. Und?
Albert. Du bist auf der "Vedanta Philosphie Spur", wie gesagt der "Unpersönlichkeitsanhänger". Für sie heißt der unpersönliche Aspekt Brahman, nicht [Punkt] Und Brahman ist kein "Gott". Die Vedantas möchten ins "unpersönliche Licht" bzw. "Gott gleich sein", so ähnlich wie die Buddhisten ins Nirvana wollen. Brahma ist wieder eine "andere" Geschichte.
Therevada ist keine Religion, sondern lediglich ein Philosophiesystem! Ein von vielen buddhistischen noch dazu. Der Buddhismus behauptet auch keine "Religion" zu sein. Somit ist Dein Statement zum Therevada "hohles Geschwätz!" Weiterhin ist nicht die ganze "östliche Religion" Theravada. Genauso wie Katholiken, nicht als Protestanten bezeichnet werden wollen oder gar als Muslime. Soviel dazu.
Clemetine, Deine These widerspricht der von Jesus. Wenn ein Kind, wie Jesus es sagte bereits den Himmel erreicht hast, stehst Du als Erwachsener noch hier "unten" und redest über Dummheit und willst das Gehirn so richtig "knacken" lassen und zitierst "Kinderreime", die eine Blasphemie sind zu Jesus Worte- beschämend für eine Christin.
Chrysostomus, es muss Dir nichts leid tun, denn es ist ein Satz der beiläufig dahin geschmissen wurde. "Dein" und "Mein" bezieht sich auf "Unser". Genauso, wie die Sonne nicht nur in Deutschland scheint, sondern auch in Pakistan, in Indien, in Spanien usw. Keiner behauptet: "Das ist MEINE (deutsche) Sonne, sie scheint NUR in Deutschland und gehört somit UNS allein!"
Overkott, ich kenne dieses Statement. Und?
Albert. Du bist auf der "Vedanta Philosphie Spur", wie gesagt der "Unpersönlichkeitsanhänger". Für sie heißt der unpersönliche Aspekt Brahman, nicht [Punkt] Und Brahman ist kein "Gott". Die Vedantas möchten ins "unpersönliche Licht" bzw. "Gott gleich sein", so ähnlich wie die Buddhisten ins Nirvana wollen. Brahma ist wieder eine "andere" Geschichte.
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Ich habe nicht behauptet, "die ganze ,östliche Religion'" sei Theravada. Ich sprach allgemein von fernöstlichen Religionen, habe Theravada auf Dein Nachfragen hin als Beispiel genannt.Staubkorn hat geschrieben:Kilianus, Deine Kommentare sind mir zu "dumm". Du willst Dich "streiten", ich möchte eine Diskussion ohne gleich persönlich zu werden- das ist für mich intelektuell um Deine Worte zu gebrauchen. Nur noch soviel zu Deinem Kommentar (ich überlese einmal Deine persönliches "bla, bla, bla) und entziehe mich dann lediglicher weiterer "Streitereien" mit Dir.
Therevada ist keine Religion, sondern lediglich ein Philosophiesystem! Ein von vielen buddhistischen noch dazu. Der Buddhismus behauptet auch keine "Religion" zu sein. Somit ist Dein Statement zum Therevada "hohles Geschwätz!" Weiterhin ist nicht die ganze "östliche Religion" Theravada. Genauso wie Katholiken, nicht als Protestanten bezeichnet werden wollen oder gar als Muslime. Soviel dazu.
Wenn Du Buddhismus nicht als Religion, sondern als Philosophie einstufst (was natürlich möglich ist), dann wäre es sinnvoll, zunächst einmal zu klären, in welchem Sinn Du die beiden Begriffe verwendest bzw. voneinander abgrenzt.
Ich vermute, mit "Blablabla" meinst Du unter anderem meine Frage nach Deiner Akzeptanz anderer Religionen, sofern sie Tempelprostitution oder Menschenopfer beinhalten, sowie Deiner Akzeptanz der gegenseitigen Nicht-Akzeptanz der verschiedenen Religionen. Ich halte diese Rückfrage nach wie vor für sachlich gerechtfertigt.
Deine Ausdrucksweise bestärkt mich allerdings in dem Eindruck, da Du eine gewisse Neigung dazu hast, Dich inhaltlichen Auseinandersetzungen zu entziehen und ins persönliche Beleidigtsein zu flüchten, wenn der Diskurs des Pudels Kern erreicht.
Das steht Dir natürlich frei. Ob es angemessen ist, an diesem Punkt jeweils in Rundumschläge gegen alle verfügbaren Mitdiskutanten auszubrechen, ihnen mit Worten wie "dumm", "hohles Geschwätz", "Blasphemie", "beschämend" zu begegnen, überlasse ich Deinem moralischen Urteil, das ja offenbar gleich durch mehrere religiöse Systeme geschärft ist.
Zumindest weiß ich jetzt, wie Deine Akzeptanz für andere Positionen aussieht. Danke, ich halte mich jetzt wieder für liberal, mit deutlicher Neigung zu Konturlosigkeit.
Nach Kilianus ist das der "Diskurs des Pudels Kern".
Wie hälst Du's eigentlich mit Tempelprostitution und Menschenopfer?
Wer mag kann sich darüber äußern und in die intelektuelle Diskussion mit Kilianus gehen. Viel Spaß. Ich kann darüber nur noch :ikb_lol1:
Wie hälst Du's eigentlich mit Tempelprostitution und Menschenopfer?
Wer mag kann sich darüber äußern und in die intelektuelle Diskussion mit Kilianus gehen. Viel Spaß. Ich kann darüber nur noch :ikb_lol1:
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Es sei in aller Deutlichkeit darauf hingewiesen, dass dieses Unterforum im katholischen Bereich des Kreuzgangs steht!
Wer über andere Religionen diskutieren möchte, eröffne bitte einen Strang im allgemeinen Bereich - oder führe den neueröffneten Thread "Über die Religion" an der Pforte fort. Ich lasse alle beanstandeten Beiträge vorerst stehen, bitte aber die Diskutanten, sich an diese Ermahnung zu halten!
Ferner wird nachdrücklich darum gebeten, persönliche Angriffe zu unterlassen. Ich sehe mich sonst gezwungen, zensierend einzugreifen!
cantus planus,
Mod.
Wer über andere Religionen diskutieren möchte, eröffne bitte einen Strang im allgemeinen Bereich - oder führe den neueröffneten Thread "Über die Religion" an der Pforte fort. Ich lasse alle beanstandeten Beiträge vorerst stehen, bitte aber die Diskutanten, sich an diese Ermahnung zu halten!
Ferner wird nachdrücklich darum gebeten, persönliche Angriffe zu unterlassen. Ich sehe mich sonst gezwungen, zensierend einzugreifen!
cantus planus,
Mod.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Cantus Planus, Du hast recht. Ist mir auch aufgefallen, als ich Pit geantwortet habe. Habe meinen Beitrag auch versucht wieder zu löschen um diesen in den "Andere Religionen" hinein zu setzen, aber stattdessen kam mein Beitrag dann gleich dreimal hier rein. Weiß auch nicht warum. Sorry. 
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
-
Ralf
-
Ralf
Bis ich verstanden hatte, daß NA keine Aussagen über Religionen, sondern über Menschen trifft, demnach bspw. nicht den Islam hochachtet, sondern die Muslime, nicht den Hinduismus respektiert, sondern die Hindus, hatte ich auch Probleme mit dem Text.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Diese Übersetzung ist manipulativ. Besser ist meine. An
sich aber ist der ganze Text schon im Original Müll.
Danach nicht mehr, wieso auch. Es ist ein großer Unterschied, ob wir Religiösität gutheißen oder eine daran orientierte Religion.
OT: wenn's stört, einfach löschen - so wichtig sind meine Beiträge nicht.
Wie kann man die Hindus repektieren, aber ihren "Glauben" den Hinduismus nicht? Ist das dann Respekt?:hmm:
Ralf, die Moderatoren haben auch das "Werkzeug" zu die Beiträge zu verschieben, natürlich auch zu löschen. Schade, nur ich habe mir viel Arbeit gemacht einen wichtigen Teil vom "Hinduistischen Glauben" zu erklären, der scheint aber "futsch" zu sein. Aber was solls, hätte hier eh niemand verstanden.
Ralf, die Moderatoren haben auch das "Werkzeug" zu die Beiträge zu verschieben, natürlich auch zu löschen. Schade, nur ich habe mir viel Arbeit gemacht einen wichtigen Teil vom "Hinduistischen Glauben" zu erklären, der scheint aber "futsch" zu sein. Aber was solls, hätte hier eh niemand verstanden.
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."