Seite 6 von 17

Verfasst: Samstag 28. April 2007, 19:55
von berku
... allerdings macht es die größten Schwierigkeiten nach sooo langer Zeit ohne Zeugen eine Nichtigkeit nachzuweisen.

Ist eine Konversion trotzdem möglich?

Wie gesagt: ein Priester gab mir zu verstehen er halte nicht viel von solchen Aktionen ( Ehenichtigkeitsverfahren, auch eine Teilnahme an der Kommunion find er nicht bedenklich ) und ein Pastoralreferent lud mich geradezu ein an der Eucharistie teilzunehmen - und manchmal denke ich, warum eigentlich nicht; ich fühle mich katholisch, glaube katholisch - warum nicht so leben? Der Allmächtige ist sicher größer ( und großzügiger! ) als wir uns in unserem Kleinglauben denken können!

Verfasst: Samstag 28. April 2007, 19:57
von berku
Petra hat geschrieben:
berku hat geschrieben: Mir geht es aber auch vorrangig gar nicht um die zweite Heirat, sondern zuerst einmal um meine Möglichkeiten eines richtigen Beitrittes zu Mutter Kirche in Rom!
Hältst du die wiederverheiratet geschiedenen Katholiken nicht für "richtige" Katholiken?

Linus hat es schon empfohlen: bei der Diözese nachfragen. Die kennen sich am besten aus.
Na ja, das kommt mir vor, als solle ich Mitglied der Feuerwehr werden, darf aber nicht mit wenn s irgendwo brennt...

Verfasst: Samstag 28. April 2007, 22:25
von Linus
berku hat geschrieben:... allerdings macht es die größten Schwierigkeiten nach sooo langer Zeit ohne Zeugen eine Nichtigkeit nachzuweisen.

Ist eine Konversion trotzdem möglich?

Wie gesagt: ein Priester gab mir zu verstehen er halte nicht viel von solchen Aktionen ( Ehenichtigkeitsverfahren, auch eine Teilnahme an der Kommunion find er nicht bedenklich ) und ein Pastoralreferent lud mich geradezu ein an der Eucharistie teilzunehmen - und manchmal denke ich, warum eigentlich nicht; ich fühle mich katholisch, glaube katholisch - warum nicht so leben? Der Allmächtige ist sicher größer ( und großzügiger! ) als wir uns in unserem Kleinglauben denken können!
Wenn du katholisch glaubst, wie du es ausdrückst, dann geh auch die Wege der Kirche, und nicht irgendwelche eigenen verworrenen. Und die Nichtigkeit ist leicht nachzuweisen, wenn sie existent war.

Verfasst: Sonntag 29. April 2007, 07:31
von berku
Linus hat geschrieben:
berku hat geschrieben:... allerdings macht es die größten Schwierigkeiten nach sooo langer Zeit ohne Zeugen eine Nichtigkeit nachzuweisen.

Ist eine Konversion trotzdem möglich?

Wie gesagt: ein Priester gab mir zu verstehen er halte nicht viel von solchen Aktionen ( Ehenichtigkeitsverfahren, auch eine Teilnahme an der Kommunion find er nicht bedenklich ) und ein Pastoralreferent lud mich geradezu ein an der Eucharistie teilzunehmen - und manchmal denke ich, warum eigentlich nicht; ich fühle mich katholisch, glaube katholisch - warum nicht so leben? Der Allmächtige ist sicher größer ( und großzügiger! ) als wir uns in unserem Kleinglauben denken können!
Wenn du katholisch glaubst, wie du es ausdrückst, dann geh auch die Wege der Kirche, und nicht irgendwelche eigenen verworrenen. Und die Nichtigkeit ist leicht nachzuweisen, wenn sie existent war.
Ist es verworren unseren Vater als groß und barmherzig zu bezeichnen?

Verfasst: Sonntag 29. April 2007, 09:06
von Linus
Nwin, natürlich nicht. Aber es ist es, wenn man meint, dieser Barmherzige Vater würde sich nicht an die Dinge halten, die Sein Sohn durch die Stiftung Seines Leibes - das ist die Kirche - gefügt, und geregelt hat. Wer auch nur im Ansatz postuliert "Jesus ja - Kirche nein" der ist nicht nur kein Mitglied der Kirche sondern geht auch nicht mehr mit dem Sohn. Das Haupt kann man nicht vom Leib trennen.

Verfasst: Sonntag 29. April 2007, 09:08
von berku
Da gebe ich Dir recht, und ich sehe mich ja auch als Mitglied dieser Kirche!

Verfasst: Sonntag 29. April 2007, 09:10
von Robert Ketelhohn
Linus, ich denke, es ist hier erforderlich, die konkrete Situation und Geschichte zu kennen, bevor man einen verantwortbaren Rat geben kann (außer: „hol dir Rat“). (Das ist übers Internet natürlich schwer und öffentlich ganz unmöglich.)

Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2007, 08:09
von overkott
Am besten ist es, Kontakt mit dem nächsten Pfarrer aufzunehmen. Schließlich braucht man zum Glauben auch eine Gemeinde. Oder man sucht sich gezielt eine geistliche Gemeinschaft. Denn Glauben kann man nicht alleine.

Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2007, 09:39
von Linus
@Robert
hab ich am 10. April-Beitrag eh schon gesagt....

Katholisch werden - geht das?

Verfasst: Montag 21. Mai 2007, 16:15
von Lofty
Ich habe da mal eine Frage:

Also, ich bin evangelisch getauft und konfirmiert, trat irgendwann Ende der 60er Jahre aus der ev. Landeskirche aus, fühlte mich jedoch weiterhin als Christ. Ich verbrachte dann einige Jahre in England und besuchte dort die anglikanische Kirche. Seit rund 27 Jahren lebe ich in Berlin und bin Mitglied der von Joseph Weissenberg gegründeten Johannischen Kirche, einer Freikirche. Seit 9 Jahren bin ich mit meiner katholischen Frau verheiratet und habe mich in einer katholischen hl. Messe immer sehr wohl gefühlt, wobei mich insbesondere die Liturgie gefühlsmäßig sehr anspricht. Seit rund einem Jahr besuche ich die Gottesdienste der katholischen Kirche in meinem Wohnbereich regelmäßig und nehme am Gemeindeleben teil. Natürlich muss ich auf die Teilnahme an der hl. Kommunion verzichten. Ich weiß noch nicht wo meine Glaubensreise hingeht. Ich treffe mich regelmäßig zu Gesprächen mit unserem Pfarrer und habe mir als zeitliches Ziel für meine Entscheidung Ostern 2008 gesetzt. Dann werde ich fast 59 Jahre alt sein. Irgendetwas zieht mich zur katholischen Kirche hin, emotional fühle ich mich dort sehr wohl. Was kann ich noch tun, um zu einer klaren und wahren Entscheidung zu kommen? Gibt es Erfahrungen mit Eintritten von reiferen Menschen?

Re: Katholisch werden - geht das?

Verfasst: Montag 21. Mai 2007, 16:24
von John Grantham
Na ja, nur zur Info, es gibt eine anglikanische Gemeinde in Berlin -- St. George's. Die Gemeinde dort ist ganz nett -- da war ich schon ein paar Mal. ;-)

Aber ansonsten sehe ich keinen Grund, wieso Du nicht römisch-katholischen werden kannst, egal in welchem Alter Du bist. Es ist nie zu spät, sich zurück zum Glauben zu finden, ob anglikanisch oder römisch-katholisch.

Cheers,

John

Re: Katholisch werden - geht das?

Verfasst: Montag 21. Mai 2007, 16:29
von Ecce Homo
John Grantham hat geschrieben: Aber ansonsten sehe ich keinen Grund, wieso Du nicht römisch-katholischen werden kannst, egal in welchem Alter Du bist.
:jump: :jump: :jump:

Eben, ist doch egal, wie alt man ist! Hauptsache, DASS man dahin findet!

Das wichtigste tust du auch schon: du betest (denke ich mal, weil du ja irgendwie um diese Entscheidung ringst), du gehst in die Messe und du hast Gespräche mit deinem katholischen Pfarrer... da bist du schon in ganz guten Händen -

Erwarte nur nicht, dass irgendwann ein Blitz vom Himmel kommt und dir sagt: Du musst jetzt das und das machen... ;)

Aber bleibe im Gebet um die richtige Entscheidung und du wirst es wissen, wenn es soweit ist...

Re: Katholisch werden - geht das?

Verfasst: Montag 21. Mai 2007, 16:39
von John Grantham
:freude:
Ecce Homo hat geschrieben:Aber bleibe im Gebet um die richtige Entscheidung und du wirst es wissen, wenn es soweit ist...
Ja, finde ich auch.

Deswegen halte ich die Idee von einer Terminsetzung für komisch, ehrlich gesagt. Wenn Du soweit bist, bist Du soweit, Termin hin oder her. *Dann* kannst Du einen passenden Tag aussuchen, um Deinen Einzug in die Kirche zu feiern, ob Ostern oder Pfingsten oder an Deinem Namenstag oder sonstwann.

Solltest Du Deinen "Termin" von Ostern verpassen, dann hast Du das Gefühl, gescheitert zu haben. Das bringt nichts. Eigentlich kannst Du nicht "scheitern", sondern nur abgelenkt werden. Nehme soviel Zeit, wie Du brauchst, aber bleibe am Ball. Der Weg ist das Ziel.

Dir alles Gute. So oder so findest Du sicherlich den richtigen Weg mit Seiner Hilfe.

Cheers,

John

Verfasst: Montag 21. Mai 2007, 17:08
von Lofty
John hat geschrieben:Solltest Du Deinen "Termin" von Ostern verpassen, dann hast Du das Gefühl, gescheitert zu haben. Das bringt nichts. Eigentlich kannst Du nicht "scheitern", sondern nur abgelenkt werden. Nehme soviel Zeit, wie Du brauchst, aber bleibe am Ball. Der Weg ist das Ziel.


Du hast Recht John, ich will mich nicht unter Zeitdruck setzen. Es sollte nur so eine "grobe Richtung" sein. Aber ich lasse mir Zeit...

Verfasst: Montag 21. Mai 2007, 18:01
von Maria Magdalena
@ Lofty

Ist Dir jemand in Alter von 45 Jahren reif genug? ;)

Re: Katholisch werden - geht das?

Verfasst: Montag 21. Mai 2007, 21:06
von Linus
Lofty hat geschrieben:Was kann ich noch tun, um zu einer klaren und wahren Entscheidung zu kommen?
Exerzitien. Ignatius lässt grüßen.

Re: Katholisch werden - geht das?

Verfasst: Montag 21. Mai 2007, 22:31
von Ecce Homo
Linus hat geschrieben:
Lofty hat geschrieben:Was kann ich noch tun, um zu einer klaren und wahren Entscheidung zu kommen?
Exerzitien. Ignatius lässt grüßen.
Unterscheidung der Geister, ja. Aber die großen Exerzitien? Das ist doch noch zu früh, wenn man in diese Richtung auf dem Weg ist--- meine persönliche Meinung... aber man könnte sich einige Tage an einen geistlichen Ort (z.B. ein vernünftiges Kloster) zurückziehen, um die Gottesbeziehung wirklich zu vertiefen...

Re: Katholisch werden - geht das?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2007, 00:05
von Robert Ketelhohn
John Grantham hat geschrieben:Deswegen halte ich die Idee von einer Terminsetzung für komisch, ehrlich gesagt.
Ja, denn wenn es in einem Jahr richtig ist: warum dann nicht jetzt? ;)

Interessant zu dem Thema ist Augustins Bekehrungsgeschichte. Der hatte es auch immer wieder hinausgeschoben. Ich selber hab’ mich seinerzeit durch eine mich selber überraschende öffentliche Ankündigung unter Handlungszwang gesetzt (siehe Bericht).

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2007, 00:25
von Walter
Hui, das hatte ich noch gar nicht auf deiner Seite entdeckt. Gibt's auch eine Chronik für die Konversion vom RCDS-Stammtisch zum Brauhaus hier? :mrgreen:

Aber mal 'ne ernstere Frage: Ist es normal, dass Erwachsene in der RKK erst zwei Jahre nach der Erstkommunion gefirmt werden, oder lag das an dem Sonderwunsch, dass der Bischof persönlich die Firmung an Pfingsten in deiner Hauskapelle vornehmen sollte? :roll:

Re: Katholisch werden - geht das?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2007, 06:19
von Linus
Ecce Homo hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Lofty hat geschrieben:Was kann ich noch tun, um zu einer klaren und wahren Entscheidung zu kommen?
Exerzitien. Ignatius lässt grüßen.
Unterscheidung der Geister, ja. Aber die großen Exerzitien? Das ist doch noch zu früh, wenn man in diese Richtung auf dem Weg ist--- meine persönliche Meinung... aber man könnte sich einige Tage an einen geistlichen Ort (z.B. ein vernünftiges Kloster) zurückziehen, um die Gottesbeziehung wirklich zu vertiefen...
Muß ja nicht die 30 tage variante sein. ne woche tuts auch.

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2007, 06:25
von Ecce Homo
Walter hat geschrieben: Aber mal 'ne ernstere Frage: Ist es normal, dass Erwachsene in der RKK erst zwei Jahre nach der Erstkommunion gefirmt werden, oder lag das an dem Sonderwunsch, dass der Bischof persönlich die Firmung an Pfingsten in deiner Hauskapelle vornehmen sollte? :roll:
Als ich in die katholische Kirche aufgenommen wurde, hat mir der Pfarrer mit Sondererlaubnis die Firmung und die "Erst"-Kommunion am gleichen Tag gespendet.

Re: Katholisch werden - geht das?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2007, 08:56
von Lofty
Robert hat geschrieben:Ja, denn wenn es in einem Jahr richtig ist: warum dann nicht jetzt? ;)
Vielen Dank für Deinen Bericht!. Mit Augustinus werde ich mich mal befassen.
Der Grund für die Zeit, die ich mir nehme ist einfach, dass so vieles in mir selbst noch "aussortiert" werden muss. Ich bin auch noch dabei, mich innerlich von meiner bisherigen Kirche zu lösen, aber in einer Art, die auch in Zukunft eine freundschaftliche Verbindung ermöglicht. Vielleicht ist bei mir auch noch zu viel "Kopf" im Spiel. Ich will versuchen, meinem Herzen mehr zu folgen...

Re: Katholisch werden - geht das?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2007, 09:07
von taddeo
Linus hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Lofty hat geschrieben:Was kann ich noch tun, um zu einer klaren und wahren Entscheidung zu kommen?
Exerzitien. Ignatius lässt grüßen.
Unterscheidung der Geister, ja. Aber die großen Exerzitien? Das ist doch noch zu früh, wenn man in diese Richtung auf dem Weg ist--- meine persönliche Meinung... aber man könnte sich einige Tage an einen geistlichen Ort (z.B. ein vernünftiges Kloster) zurückziehen, um die Gottesbeziehung wirklich zu vertiefen...
Muß ja nicht die 30 tage variante sein. ne woche tuts auch.
Als ich in Rom studierte (in einem von Jesuiten geleiteten Kolleg), hat mir mal ein Pater den Spruch eines Novizenmeisters der Gesellschaft Jesu erzählt:
"Gebt uns dreißig Tage im Leben eines Mannes, und ihr bekommt ihn nie wieder..."

Ignatianische Exerzitien sind vielleicht eine etwas heftige Einstiegsvariante, oder? Zwar gut geeignet für substantielle Prüfung, aber sie setzen einen ziemlich gefestigten Charakter voraus - auch in religiöser Hinsicht. Ob sich Lofty damit unbedingt einen Gefallen täte, halte ich für fraglich - außer er hat einen sehr guten geistlichen Führer dabei, der auch sagt, wann's genug ist.

Re: Katholisch werden - geht das?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2007, 11:50
von Lofty
Unterscheidung der Geister, ja. Aber die großen Exerzitien? Das ist doch noch zu früh, wenn man in diese Richtung auf dem Weg ist--- meine persönliche Meinung... aber man könnte sich einige Tage an einen geistlichen Ort (z.B. ein vernünftiges Kloster) zurückziehen, um die Gottesbeziehung wirklich zu vertiefen...
Über 1-2 Wochen in einem Kloster habe ich auch schon nachgedacht. Das Angebot in der Richtung ist ja riesig. Kennt jemand ein geeignetes Kloster, wo ich eine gute geistliche Führung haben könnte, was sich für jemand in meiner Situation eignen würde?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2007, 12:15
von Linus
Loretto im Burgenland, Johannesgemeinschaft Marchegg, Zistrzienser in Heiligenkreuz, Chemin neuf, Berlin

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2007, 15:59
von Hans Hirschlander
Hallo,

auch mir geht es ähnlich: ich habe nach langen Jahren den Weg zurück zur Kirche gefunden!

Alles Gute!

Re: Katholisch werden - geht das?

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2007, 16:06
von Kurt
Lofty hat geschrieben:Kennt jemand ein geeignetes Kloster, wo ich eine gute geistliche Führung haben könnte, was sich für jemand in meiner Situation eignen würde?
Probiers erst mal hier:

Abtei St. Gertrud (Benediktinerinnen)
Klosterstr. 1
15838 Alexanderdorf

Als Gäste werden aufgenommen:
- Frauen & Männer
- Familien mit Kindern
- Gruppen

Telefon: 033703/916-0
Telefax: 033703/916-214
Email: abtei@kloster-alexanderdorf.de

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2007, 16:15
von Bekenner
Noch ein Vorschlag:

Benediktinerkloster Beuron ( siehe Internet )!

Re: Katholisch werden - geht das?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2007, 09:37
von Lofty
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Ja, denn wenn es in einem Jahr richtig ist: warum dann nicht jetzt? ;)


Du hast im Prinzip natürlich Recht. Aber ich brauche einfach noch ein wenig Zeit um die Dinge in mir selbst zu sortieren. Ich bin seit bald drei Jahrzehnten Mitglied in der Johannischen Kirche (siehe: www.johannische-kirche.org ), obwohl ich seit rund einem Jahr die katholische Kirche besuche. Ich benötige einfach Zeit, mich innerlich zu lösen, den neuen Weg sicher zu erfassen. Vom Gefühl her weiß ich, dass die Richtung stimmt. Ich möchte den Wechsel aber so vollziehen, dass ich mich in aller Freundschaft trenne und als Christ verbunden bleibe. Der Gedanke von Joseph Weißenberg hinsichtlich der „Überbrückung der Konfessionen durch die Liebe“ bedeutet mir in dieser Hinsicht sehr viel. Ich plane, mich im Herbst für eine Woche zu Exerzitien in ein Kloster zurückzuziehen um alles in mir zu bewegen und zu ordnen. Es ist ja ein wirklich bedeutender Schritt in meinem Leben und ich will den Wechsel auf jeden Fall als aktiver Christ (mit dem Ziel ein aktiver Katholik zu sein) vollziehen.

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2007, 19:33
von monsieur moi
Du wolltest zwar eine Antwort von einem reiferen Menschen haben. Aber ich werd trotzdem mal antworten, obwohl ich erst 17 bin.

Ich gehe gerade diesen Weg, in die römisch katholische Kirche einzutreten.
Und weißt du was? Wir haben einen der Gründe dafür gemeinsam. Nämlich die Einstellung zur Liturgie, das ist für mich mit einer der größten Gründe.
Wie es bei dir sein wird, weiß ich nicht. Bei mir ist es so, dass ich vorraussichtlich in den Sommerferien aufgenommen werde, und am 30.9. diesen Jahres gefirmt werde.
Ich denke, dass es auch für dich eine Betreuung durch Geistliche geben wird, so wie bei mir der Firmkurs.
Ich hoffe jedenfalls, dass du dir bald über deinen Glauben, in konfessioneller Sicht, klar wirst, und wünsche dir Gottes Segen.

Verfasst: Freitag 25. Mai 2007, 14:13
von Lofty
monsieur moi hat geschrieben:Du wolltest zwar eine Antwort von einem reiferen Menschen haben. Aber ich werd trotzdem mal antworten, obwohl ich erst 17 bin.
Hallo monsieur moi, Danke für dein Posting. Ich habe alle Deine Beiträge mit Interesse gelesen und sehe, dass Du auf einem ähnlichen Weg bist. In Deinem Alter stehen Dir ja noch so viele Wege und Möglichkeiten offen. Ich habe den Eindruck, dass Du eine starke Führung hast. Ich wünsche Dir für Deinen Weg weiterhin Gottes Segen! Beste Grüße Lofty

Verfasst: Freitag 25. Mai 2007, 19:58
von monsieur moi
Danke schön. Ist immer schön, jemand in dieser Weise ein wenig zu helfen.
Ja, ich denke auch, dass jeder Christ, der sich auf den Weg macht, als Christ zu leben, von Gott eine gewisse Führung bekommt.