Seite 6 von 8

Re: Question: Liturgischer Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 13:58
von Gallus
Naja, das sind so Geschichten... als ich noch "Jugendlicher" war (obwohl, nach BDKJ-Funktionärs-Maßstäben bin ich es ja heute noch!) hätte das bösartige Witze zur Folge gehabt, es wäre jedenfalls kein schöner Abend für den Tänzer geworden...

Re: Question: Liturgischer Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 14:08
von Niels
Man ist entweder jung oder "junggeblieben"... :ikb_wheelchair:

Aber zurück zum Thema: ich wage zu bezweifeln, dass der Herr Grützner kein (wie auch immer geartetes) "Honorar" bekommen hat... :nuckel:

Re: Question: Liturgischer Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 14:21
von martin v. tours
Peinlicher Quatsch :panisch:

Aber falls jemand von euch mal z.B. einen Rosenkranz tanzen möchte, hier ein kleiner Tanzkurs:
https://www.youtube.com/watch?v=QymPA_Y3cvk
:narr:

Re: Question: Liturgischer Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 14:26
von Gallus
Niels hat geschrieben:Man ist entweder jung oder "junggeblieben"... :ikb_wheelchair:

Aber zurück zum Thema: ich wage zu bezweifeln, dass der Herr Grützner kein (wie auch immer geartetes) "Honorar" bekommen hat... :nuckel:
Hier sind die Tarife: http://www.lebenstaenzer.de/12_gyrotonic_preise.html

Offenbar tritt er auch bei Beerdigungen als "Trauertänzer" auf. Sagen wir es mal so: Wenn meine Hinterbliebenen auf so eine Idee kommen sollten, dann soll sie der Blitz beim Sch***** treffen. :ikb_wallbash:

Re: Question: Liturgischer Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 14:27
von Niels
Dazu fällt mir das hier ein (ich hab's hier schon mehr als nur einmal gepostet): https://www.youtube.com/watch?v=o9XcBAupEs

Soi, jetzt muss ich aber los. Bis die Tage mal! :huhu:

Re: Question: Liturgischer Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 20:17
von Gallus

Re: Question: Liturgischer Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 11:21
von Komtur
Ich habe jetzt hier "nicht alles" ;) gelesen.
Aber es gibt ja auch ganz rührige Dominikanerinnen, die u.a. gerne Tanzexerzitien geben. Gerade in der Fastenzeit bietet es sich natürlich perfekt an zu tanzen. Einfach mal "Tanzexerzitien" in die Suchmaschine des geringsten Misstrauens eingeben.

Über den Sakraltanz/Kirchentanz

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 17:59
von Thomas Grossenbacher
Den Sakraltanz trifft man heute an vielen Orten an, in Pfarreien, gewissen Klöstern, Bildungshäusern etc.. Mir persönlich sagt diese religiöse Praxis überhaupt nicht zu. Ich finde es unpassend und teilweise auch peinlich, wenn in der Kirche getanzt wird. Hinter meiner Ablehnung des Sakraltanzes steht keine durchdachte theologische Begründung. Es bedarf auch keiner weitreichenden Erklärung dazu, der Sakraltanz ist schlicht und einfach etwas Unnötiges und passt nicht in einen christlichen Gottesdienst. Die Sakraltänze gehören eher in neuheidnische Esoterikkreise, die von gelangweilten Hausfrauen besucht werden. Es mag schon sein, dass im Alten Testament religiös motiviertes Tanzen beschrieben ist (David, Samuel), das soll aber noch lange nicht bedeuten, dass wir heute in der Kirche Ringelreihe tanzen sollen. Ich will damit nicht sagen, dass es keine neuen Gebetsformen geben darf. Aber wenn man etwas neues einführt, sollte man sich schon auch Gedanken über den Stil machen. Deshalb bitte ich alle Pfarreileiterinnen, Guardiane, Äbte und andere Leitungspersonen, es mit den Sakraltänzen und Ähnlichem sein zu lassen, damit schreckt man ja die Leute ab.

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 18:12
von Ecce Homo
Herzlich willkommen im Forum! :huhu:
Nicht böse sein, ich hab das in den Thread dazu gepackt...

Re: Über den Sakraltanz/Kirchentanz

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 19:02
von Mary
Thomas Grossenbacher hat geschrieben: der Sakraltanz ist schlicht und einfach etwas Unnötiges und passt nicht in einen christlichen Gottesdienst. Die Sakraltänze gehören eher in neuheidnische Esoterikkreise, die von gelangweilten Hausfrauen besucht werden. Es mag schon sein, dass im Alten Testament religiös motiviertes Tanzen beschrieben ist (David, Samuel), das soll aber noch lange nicht bedeuten, dass wir heute in der Kirche Ringelreihe tanzen sollen.
Das sieht die eritreisch-orthodoxe Kirche aber anders :kussmund:
https://www.youtube.com/watch?v=krXjb5FAg74

Re: Über den Sakraltanz/Kirchentanz

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 19:46
von Kirch-Krefelder
Mary hat geschrieben:
Thomas Grossenbacher hat geschrieben: der Sakraltanz ist schlicht und einfach etwas Unnötiges und passt nicht in einen christlichen Gottesdienst. Die Sakraltänze gehören eher in neuheidnische Esoterikkreise, die von gelangweilten Hausfrauen besucht werden. Es mag schon sein, dass im Alten Testament religiös motiviertes Tanzen beschrieben ist (David, Samuel), das soll aber noch lange nicht bedeuten, dass wir heute in der Kirche Ringelreihe tanzen sollen.
Das sieht die eritreisch-orthodoxe Kirche aber anders :kussmund:
https://www.youtube.com/watch?v=krXjb5FAg74
Jüngst jubilierte die kfd aufgrund ihrer tadellosen, taktlosen Tanzkenntnisse.
Sicher sehr bestimmt bat ich sie sich nach Eritrea zu scheren.
Wahrhaft weigerten sie sich sehr zu ziehen. – Sehr schade.

Re: Über den Sakraltanz/Kirchentanz

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 23:19
von Thomas Grossenbacher
Mary hat geschrieben:
Thomas Grossenbacher hat geschrieben: der Sakraltanz ist schlicht und einfach etwas Unnötiges und passt nicht in einen christlichen Gottesdienst. Die Sakraltänze gehören eher in neuheidnische Esoterikkreise, die von gelangweilten Hausfrauen besucht werden. Es mag schon sein, dass im Alten Testament religiös motiviertes Tanzen beschrieben ist (David, Samuel), das soll aber noch lange nicht bedeuten, dass wir heute in der Kirche Ringelreihe tanzen sollen.
Das sieht die eritreisch-orthodoxe Kirche aber anders :kussmund:
https://www.youtube.com/watch?v=krXjb5FAg74
Danke für den bereichernden Link. Ich meinte nicht die Tänze der Eritreer, sondern die "mitteleuropäischen Sakraltänze". Die Tänze der eritreisch -orthodoxen Kirche wirkten auf mich nicht befremdlich oder unpassend. Es ist aber etwas anderes wenn in unseren Breitengraden ein Priester oder Pastoralassistent bei einem Gottesdienst anfängt um den Altar herumzutanzen. Das wirkt unecht und einstudiert.

Re: Über den Sakraltanz/Kirchentanz

Verfasst: Montag 9. März 2015, 10:35
von Siard
Thomas Grossenbacher hat geschrieben:Es ist aber etwas anderes wenn in unseren Breitengraden ein Priester oder Pastoralassistent bei einem Gottesdienst anfängt um den Altar herumzutanzen. Das wirkt unecht und einstudiert.
Das sehe ich ebenso.
Bei Nonnen kann die Situation anders sein, das habe ich schon erlebt und fand es durchaus ok. In eine Pfarrmesse gehört Tanz in unseren Breiten allerdings kaum.

Re: Über den Sakraltanz/Kirchentanz

Verfasst: Montag 9. März 2015, 13:16
von Kantorin
Siard hat geschrieben:
Thomas Grossenbacher hat geschrieben:Es ist aber etwas anderes wenn in unseren Breitengraden ein Priester oder Pastoralassistent bei einem Gottesdienst anfängt um den Altar herumzutanzen. Das wirkt unecht und einstudiert.
Das sehe ich ebenso.
Bei Nonnen kann die Situation anders sein, das habe ich schon erlebt und fand es durchaus ok. In eine Pfarrmesse gehört Tanz in unseren Breiten allerdings kaum.
Fragt die Leute einfach mal, wann sie zuletzt außerhalb der Kirche getanzt haben... Dann gehört Tanzen nämlich nicht zu den alltäglichen Ausdrucksformen der hiesigen Kultur. ;D
Andererseits kann man mit dieser Argumentation auch das Singen in der Kirche unterbinden. :D

Re: Über den Sakraltanz/Kirchentanz

Verfasst: Montag 9. März 2015, 13:41
von martin v. tours
Thomas Grossenbacher hat geschrieben:
Mary hat geschrieben:
Thomas Grossenbacher hat geschrieben: der Sakraltanz ist schlicht und einfach etwas Unnötiges und passt nicht in einen christlichen Gottesdienst. Die Sakraltänze gehören eher in neuheidnische Esoterikkreise, die von gelangweilten Hausfrauen besucht werden. Es mag schon sein, dass im Alten Testament religiös motiviertes Tanzen beschrieben ist (David, Samuel), das soll aber noch lange nicht bedeuten, dass wir heute in der Kirche Ringelreihe tanzen sollen.
Das sieht die eritreisch-orthodoxe Kirche aber anders :kussmund:
https://www.youtube.com/watch?v=krXjb5FAg74
Danke für den bereichernden Link. Ich meinte nicht die Tänze der Eritreer, sondern die "mitteleuropäischen Sakraltänze". Die Tänze der eritreisch -orthodoxen Kirche wirkten auf mich nicht befremdlich oder unpassend. Es ist aber etwas anderes wenn in unseren Breitengraden ein Priester oder Pastoralassistent bei einem Gottesdienst anfängt um den Altar herumzutanzen. Das wirkt unecht und einstudiert.
Genau das ist es. Bei der verlinkten Kirche sieht es "natürlich und gewachsen" aus. Bei uns ist es meist peinlich und wirkt aufgepfropft. Ich sehe darin auch kein Bedürfnis von Jugendlichen, meist sind es leicht pummelige Trullas mit Doppelnamen nach der Menopause mit Hang zu bunten Tüchern.
Irgendwie muss ich da immer an dieses Video denken:
https://www.youtube.com/watch?v=dyF7gcASv6c
:narr:

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Montag 9. März 2015, 14:50
von umusungu
Die Intentionen des Weltfrauentages sind an Dir aber auch vollständig vorübergegangen, woll?

Re: Über den Sakraltanz/Kirchentanz

Verfasst: Montag 9. März 2015, 16:54
von Mary
Thomas Grossenbacher hat geschrieben:
Mary hat geschrieben:
Thomas Grossenbacher hat geschrieben: der Sakraltanz ist schlicht und einfach etwas Unnötiges und passt nicht in einen christlichen Gottesdienst. Die Sakraltänze gehören eher in neuheidnische Esoterikkreise, die von gelangweilten Hausfrauen besucht werden. Es mag schon sein, dass im Alten Testament religiös motiviertes Tanzen beschrieben ist (David, Samuel), das soll aber noch lange nicht bedeuten, dass wir heute in der Kirche Ringelreihe tanzen sollen.
Das sieht die eritreisch-orthodoxe Kirche aber anders :kussmund:
https://www.youtube.com/watch?v=krXjb5FAg74
Danke für den bereichernden Link. Ich meinte nicht die Tänze der Eritreer, sondern die "mitteleuropäischen Sakraltänze". Die Tänze der eritreisch -orthodoxen Kirche wirkten auf mich nicht befremdlich oder unpassend. Es ist aber etwas anderes wenn in unseren Breitengraden ein Priester oder Pastoralassistent bei einem Gottesdienst anfängt um den Altar herumzutanzen. Das wirkt unecht und einstudiert.
Ja, ich verstehe Dich schon.
Hab nur entgegnen wollen auf die Behauptung, Tanz passe nicht in den christlichen Gottesdienst.

Re: Über den Sakraltanz/Kirchentanz

Verfasst: Montag 9. März 2015, 17:33
von Thomas Grossenbacher
Genau das ist es. Bei der verlinkten Kirche sieht es "natürlich und gewachsen" aus. Bei uns ist es meist peinlich und wirkt aufgepfropft. Ich sehe darin auch kein Bedürfnis von Jugendlichen, meist sind es leicht pummelige Trullas mit Doppelnamen nach der Menopause mit Hang zu bunten Tüchern.
Irgendwie muss ich da immer an dieses Video denken:
https://www.youtube.com/watch?v=dyF7gcASv6c
:narr:[/quote]

Und genau solche Trullas leiten dann teilweise auch irgendwelche Veranstaltungen wo alle im Kreis um eine Kerze (die auf einem bunten Tuch steht) sitzen. Solche Zusammenkünfte erinnern mich an diese Gruppentherapie Sitzungen die man aus dem Fernsehen kennt.

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Montag 9. März 2015, 20:18
von taddeo
Liturgische Eiertänze haben in der katholischen Kirche mittlerweile eine lange Tradition, nicht nur zu Ostern.

Re: Über den Sakraltanz/Kirchentanz

Verfasst: Montag 9. März 2015, 23:27
von umusungu
Thomas Grossenbacher hat geschrieben:meist sind es leicht pummelige Trullas mit Doppelnamen nach der Menopause mit Hang zu bunten Tüchern.
Und genau solche Trullas leiten dann teilweise auch irgendwelche Veranstaltungen wo alle im Kreis um eine Kerze (die auf einem bunten Tuch steht) sitzen. Solche Zusammenkünfte erinnern mich an diese Gruppentherapie Sitzungen die man aus dem Fernsehen kennt.
Dein Macho-Gehabe nennst Du katholisch?

Re: Über den Sakraltanz/Kirchentanz

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 11:48
von Thomas Grossenbacher
umusungu hat geschrieben:Dein Macho-Gehabe nennst Du katholisch?


:ja:

Re: Über den Sakraltanz/Kirchentanz

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 13:02
von Gallus
umusungu hat geschrieben:Dein Macho-Gehabe nennst Du katholisch?
Jedenfalls katholischer als dieses Eintauchen in die Formen- und Symbolwelt der Esoterik, das man in KFD-Kreisen immer wieder beobachten kann.

Re: Question: Liturgischer Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 17:30
von Juergen
Juergen hat geschrieben:
http://www.derwesten.de/staedte/balve/j ... 59569.html

Junge Kirche Balve startet in abenteuerliche Zeit


…Bewegung verspricht dagegen der Freitag, 27. März. Dann ist Lebenstänzer Felix Grützner aus Bonn in L.A. zu Gast. „Der andere Kreuzweg“ lautet das Motto an diesem Abend, und Felix Grützner wird den Kreuzweg auf ganz eigene Weise darstellen. Mit Gesten und ruhigen, tänzerischen Bewegungen empfindet er Glück und Lebensfreude, aber auch Leid und Trauer nach. „Die Jugendlichen erhalten so einen anderen Zugang zum Kreuzweg, als wenn er gebetet oder vorgelesen wird“, sagt Michael Sprenger.
Wahrlich abenteuerlich, was das läuft. :erschrocken:
Plakat zu der Aktion:


…und Eintritt wird auch noch dafür genommen… :vogel:



Man muß nur seine eigene Meise gut kultivieren, dann kommt man sogar ins Fernsehen:
https://www.youtube.com/watch?v=_bm7X42_ypE

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 17:33
von Niels
Der ist halt nicht mehr ganz so jung (sieht man ja, der muss sich an der Wand abstützen), offenbar arm (hat nur ein Unterhemd) und braucht das Geld... :tanz:

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Sonntag 29. März 2015, 18:29
von Juergen
Zeitungsbericht zum Lebenstänzer-Kreuzweg-Spektakel:
http://www.derwesten.de/staedte/balve/k ... 876.html


Und so sieht die "junge Kirche" aus…
Bild

:narr:

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Freitag 8. Mai 2015, 19:13
von Juergen
https://www.youtube-nocookie.com/v/fMPOZWbhxPs
Bild
Videobeschreibung hat geschrieben:Incredible and shocking! Sacrileges and profanations, changing of the Catholic Mass into a Protestant.

Mass after the pilgrimage of young Catholics (14-17) from Strasbourg to the church of Notre Dame du Chêne, in Plobsheim (France) - Pentecost Monday, 2009…

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Freitag 8. Mai 2015, 19:34
von umusungu
wether shocking nor a profanation.

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Freitag 8. Mai 2015, 20:13
von Gallus
umusungu hat geschrieben:wether shocking nor a profanisation.
You should yourself in eight taken before your bad Englisch.

And also your missing sense of adequate liturgical style, of course.

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Freitag 8. Mai 2015, 20:31
von Siard
umusungu hat geschrieben:wether shocking nor a profanation.
Würden sie Soutane tragen wäre es für mich okay, aber im Meßgewand? Nope.
Also ist es sowohl, als auch.

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 09:42
von Raphaela
Juergen hat geschrieben:https://www.youtube-nocookie.com/v/fMPOZWbhxPs
Bild
Videobeschreibung hat geschrieben:Incredible and shocking! Sacrileges and profanations, changing of the Catholic Mass into a Protestant.

Mass after the pilgrimage of young Catholics (14-17) from Strasbourg to the church of Notre Dame du Chêne, in Plobsheim (France) - Pentecost Monday, 2009…
Das gibt durch die eingespielte Musik, die nicht dazu gehört ein falsches Bild.
Es ist deutlich zu sehen, dass es sich hier um keinen Tanz handelt. Die Priester machen zwar Bewegungen, aber die gehören zu einem Lied, welches gesungen wird; so wie es aussieht auch nur zum Refrain.

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 10:51
von Siard
Raphaela hat geschrieben:Die Priester machen zwar Bewegungen, aber die gehören zu einem Lied, welches gesungen wird; so wie es aussieht auch nur zum Refrain.
Das ändert für mich die Sachlage nicht.

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 10:55
von Ecce Homo
Wenn ich ehrlich bin, also, in einem Kindergottesdienst mögen solche Gersten zu Liedern vielleicht Elemente Sein, die in Ansätzen angemessen fürs Publikum (= primär Kinder - m.E. Kindergarten-/Vorschulalter) sind.
Aber in allen anderen Messen finde ich es unangemessen.
An Gott und den Menschen total vorbei. Seit wann sind wir in unseren Breiten ein Volk, wo so was dazugehört?
Wenn es gemacht wird, ist es aufgesetzt, künstlich...
Und damit gehört es nicht hin. Schon gar nicht ins Messopfer!
Just my 2 ct.