Neues aus der Diözese Linz

Allgemein Katholisches.
Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Stephen Dedalus »

Sempre hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Die Befürworter von Pater Skoblicki meinen also, vermeintlich schmutzige Details aus dem Privatleben seiner Gegner hervorzuzerren zu sollen
Wovon redest Du hier wiederholt, ohne anzugeben, wovon genau Du redest?

Hast Du das Video nicht gesehen?
Mich interessiert nicht, was die Wäscherin des pensionierten Pfarrers erzählt, mich interessiert nicht, ob der Herr Dechant beim Dorffest zuviel getrunken hat, mich interessiert auch nicht die Ehe der Frau B.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Sempre »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Die Befürworter von Pater Skoblicki meinen also, vermeintlich schmutzige Details aus dem Privatleben seiner Gegner hervorzuzerren zu sollen
Wovon redest Du hier wiederholt, ohne anzugeben, wovon genau Du redest?

Hast Du das Video nicht gesehen?
Doch, habe ich.

Stephen Dedalus hat geschrieben:Mich interessiert nicht, was die Wäscherin des pensionierten Pfarrers erzählt, mich interessiert nicht, ob der Herr Dechant beim Dorffest zuviel getrunken hat, mich interessiert auch nicht die Ehe der Frau B.
Und was interessiert Dich?

Ist es etwas, das Dir zu schmutzig ist, es hier zu erwähnen?
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Stephen Dedalus »

Stellst Du jetzt auf blöd?
:hae?:
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Die Befürworter von Pater Skoblicki meinen also, vermeintlich schmutzige Details aus dem Privatleben seiner Gegner hervorzuzerren zu sollen
Das war keineswegs das Thema der gloria.tv-Sendung, die vielmehr ausführlich Stimmen aus dem Dorf zusammentrug. Da fiel denn auch am Rande einmal eine Bemerkung über den Suff des Priesters, welcher illegal jenes „Gegenmesse“ veranstaltet hatte. Ja und? Erstens gehört das zu einem vollständigen Bild durchaus dazu. Darum darf man auch solches selbstverständlich berichten. Zweitens nahm das im gesamten Film nur äußerst geringen Raum ein und jedenfalls nicht mehr, als ihm zukommt.

Damit zum Thema. Das heißt hier nicht gloria.tv, sondern Linz. Aktuell besonders Kopfing.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Sempre »

@SD

Ist es Dir zu schmutzig, dass die Wäscherin erwähnt, dass sie die Wäscherin ist?
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Sempre »

Die Wäscherin weiß, wie ein anständiger Bericht aussieht. In einem solchen hat eine Wäscherin zuallererst zu erwähnen, wer sie ist, wer hier aussagt.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Sempre hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Die Befürworter von Pater Skoblicki meinen also, vermeintlich schmutzige Details aus dem Privatleben seiner Gegner hervorzuzerren zu sollen
Wovon redest Du hier wiederholt, ohne anzugeben, wovon genau Du redest?

Oder ist Dir das zu schmutzig, zu erwähnen?
Er redet davon, daß eine Dorfbewohnerin über den Alt-Pfarrer, dem sie privat die Wäsche macht, vor der Kamera erwähnte, wie er mal stockbesoffen war.

Das ist für Anglikaner schlimmer als Gotteslästerung oder Arschficken. Sieh da: viewtopic.php?p=539861#p539861
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Mich interessiert nicht, was die Wäscherin des pensionierten Pfarrers erzählt, mich interessiert nicht, ob der Herr Dechant beim Dorffest zuviel getrunken hat, mich interessiert auch nicht die Ehe der Frau B.
Wieso redest du dann in einem fort davon? – Das ist hier nicht das Thema, laß uns doch mit deinen Obsessionen zufrieden.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Sempre »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist für Anglikaner schlimmer als Gotteslästerung oder Arschficken.
Da hatte ich jetzt so nicht daran gedacht, das erklärt sein Problem.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Moser »

Ich heiße die einseitige Berichterstattung anderer Medien CONTRA Skoblicki auch nicht für gut. Das heißt aber nicht, dass man darauf gleichfalls mit einer einseitigen Berichterstattung PRO Skoblicki reagieren sollte. Damit macht man sich das, was man selbst an anderen kritisiert, selbst zu eigen. Für die einen ist er der Satan, für die anderen ein Heiliger - an der Realität geht wohl beides vorbei. Und indem dieses Feuer von beiden Seiten immer weiter geschürt wird, vertieft sich die Spaltung nur noch. Mittlerweile ist man ja bei gegenseitiger Hetze angekommen - das ist der Versöhnung sicher nicht dienlich.

@ Sempre: Ich reite kein Steckenpferd, sondern ich sage nur was ich selbst gehört und gesehen habe. Auf gloria.tv ist ein Video abrufbar, in dem Abrahamowicz behauptet, Churchill sei "schlimmer als Hitler gewesen und schuldiger am Krieg". Das ist Geschichtsrevisionismus und Rechtsextremismus. Und dagegen werde ich mich immer wenden, ob es dir passt oder nicht. Und wenn dann auf gloria.tv Prof. Hoeres in einem Interview kreuz.net (wo revisionistische und antisemitische Polemik bekanntermaßen an der Tagesordnung ist, von der Hetze gegen Nichtkatholiken mal abgesehen) als "erfrischend" bezeichnet, dann ist das auch bedenklich. Es mutet seltsam an, wenn eine Seite, die als Slogan "the more catholic the better" führt, solchen Strömungen eine Plattform bietet.

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Moser »

Robert Ketelhohn hat geschrieben: Das ist für Anglikaner schlimmer als Gotteslästerung oder Arschficken.
Und Du willst uns ernsthaft etwas von Niveau erzählen? :D

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Stephen Dedalus »

Moser hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben: Das ist für Anglikaner schlimmer als Gotteslästerung oder Arschficken.
Und Du willst uns ernsthaft etwas von Niveau erzählen? :D
Das ist eben Roberts Obesssion...

:D
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Sempre »

Moser hat geschrieben:Ich reite kein Steckenpferd, sondern ich sage nur was ich selbst gehört und gesehen habe. Auf gloria.tv ist ein Video abrufbar, in dem Abrahamowicz behauptet, Churchill sei "schlimmer als Hitler gewesen und schuldiger am Krieg".
Ja und? Leben denn der doch von Deinesgleichen hochgelobte Pluralismus und die moderne Wissenschaft, auch und besonders die historische, nicht gerade von Meinungsvielfalt und von vielerart Andersdenkenden? Willst Du, Du Moser, Dich hier als Großinquisitor gebärden, oder doch lieber als gemeiner kleinkarierter Faschist?

Moser hat geschrieben:Das ist Geschichtsrevisionismus und Rechtsextremismus.
So what? Bist Du dafür, dass der Gesetzgeber die Geschichte schreibt und der Linksextremismus Fundamentalistenpriester in Gulags verfrachtet?

Moser hat geschrieben:Und dagegen werde ich mich immer wenden, ob es dir passt oder nicht.
Dann mach halt einen entsprechenden Strang im Gemüsegarten auf und komm nicht damit, wenn es um die Kirche geht.

Moser hat geschrieben:Und wenn dann auf gloria.tv Prof. Hoeres in einem Interview kreuz.net (wo revisionistische und antisemitische Polemik bekanntermaßen an der Tagesordnung ist, von der Hetze gegen Nichtkatholiken mal abgesehen) als "erfrischend" bezeichnet, dann ist das auch bedenklich. Es mutet seltsam an, wenn eine Seite, die als Slogan "the more catholic the better" führt, solchen Strömungen eine Plattform bietet.
Finde ich gut, wenn Du wenigstens schon mal "bedenklich" sagst. Besser wäre, Du sagtest es nicht nur, sondern tätest es auch: Ja, denk mal darüber nach, was kreuz.net tut, wie kreuz.net das tut, was es tut, wen es stilistisch kopiert, und vor allem: warum es das tut. Das ist wahrlich bedenkenswert.
Zuletzt geändert von Sempre am Freitag 7. Oktober 2011, 09:08, insgesamt 2-mal geändert.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Stephen Dedalus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:[
Er redet davon, daß eine Dorfbewohnerin über den Alt-Pfarrer, dem sie privat die Wäsche macht, vor der Kamera erwähnte, wie er mal stockbesoffen war.
Nee. Die Wäscherin erzählt davon, warum der Ruhestandspfarrer angeblich seine alte Gemeinde verlassen mußte.

Die Geschichte vom besoffenen Dechanten kam von einem anderen 'Informanten'.

Warst Du besoffen, als Du das Video angeschaut hast?
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Sempre »

Moser hat geschrieben:Rechtsextremismus
kreuz.net hat geschrieben:Hahaha: Man muß nur die Nazi-Sicherung ziehen. Dann fällt im Hirn der doofen Reichsdeutschen der Strom aus.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Stephen Dedalus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Mich interessiert nicht, was die Wäscherin des pensionierten Pfarrers erzählt, mich interessiert nicht, ob der Herr Dechant beim Dorffest zuviel getrunken hat, mich interessiert auch nicht die Ehe der Frau B.
Wieso redest du dann in einem fort davon?


Weil Sempre auf doof stellt und fünfmal nachfragt.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Sempre »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Mich interessiert nicht, was die Wäscherin des pensionierten Pfarrers erzählt, mich interessiert nicht, ob der Herr Dechant beim Dorffest zuviel getrunken hat, mich interessiert auch nicht die Ehe der Frau B.
Wieso redest du dann in einem fort davon?
Weil Sempre auf doof stellt und fünfmal nachfragt.
Ok, Stephen, ich hatte nicht den Schimmer einer Idee, dass Du mit der Berufsbezeichnung Wäscherin schmutzige Hinterladerwäsche assoziierst.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Stephen Dedalus »

Bitte was? Letzteres war Robert, der hat bei dem Thema eine Obsession.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Sempre »

Die Rede von wegen schmutziger Details war von Dir.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Stephen Dedalus »

'vermeintlich' schmutzigen Details, um genau zu sein. Und hier hat offenbar jeder verstanden, um welche Teile des Videos es ging.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Edi »

Macht ihr einen Zirkus hier, Es ist doch klar, dass einige Leute, die den Pfarrer kennen und verteidigen, auch die Fehler seiner Kritiker mal hernehmen. Ob das dann immer stimmt oder nicht, steht auf einem andern Blatt.

Das Thema aber ist nach wie vor ob sich der Kopfinger Pfarrer richtig verhalten hat. Was bezeugt ist, ist dass der Mann die Menschen zum Glauben führt, im Gegensatz zu vielen andern Pfarrern. Ob er da und dort mal übers Ziel hinausgeschossen ist, ist eine andere Frage. Wenn ja, könnte der Bischof ihn deswegen ermahnen und er kann das zukünftig abstellen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von iustus »

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von ottaviani »

das war zu erwarten

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von iustus »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Die Wäscherin erzählt davon, warum der Ruhestandspfarrer angeblich seine alte Gemeinde verlassen mußte.
Genau das ist doch das entscheidende und für den vorliegenden Fall relevant: Der Kerl betätigte sich schon woanders als Spalter und macht hier jetzt weiter. Erfolgreich, wie es im Moment aussieht.

Die Info, dass irgendwer ihm mal die Wäsche wusch, ist überflüssig, aber keine üble Nachrede.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Moser »

Bei der explosiven Stimmung, die sich in den letzten Tagen aufgebaut hat, war sowas zu befürchten.
Mobbing und Morddrohungen in einer christlichen Gemeinde :(

Jetzt stehen sie ganz ohne Pfarrer da, und die Leidtragenden sind vor allem die Gläubigen, die einfach nur in die Kirche gegangen sind und sich aus dem Konflikt rausgehalten haben. Tolles Ergebnis.
Der Bischof kann ja jetzt G.M. Wagner nach Kopfing versetzen... :-)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

Interview mit Bischof Schwarz:

Kopfing: Bischof spricht von Mobbing

Daraus:
Msgr. Schwarz hat geschrieben:Wichtig ist, dass wir uns bemühen, dort die Einheit wieder herbeizuführen. Aber ich habe wirklich keine Lust mehr, so oft darüber zu reden, weil ich bedaure den Pfarrer jetzt schon, wenn der über Wochen hinweg immer bombardiert wird von den Medien und den Zeitungen und immer negativ beurteilt wird. Das hält ja der stärkste Mensch nicht aus auf Dauer. Das ist ja Mobbing.
[...]
Unser Bemühen geht dahin, dass wir die Menschen wieder ansprechen und zusammenführen - zur Einheit führen. Wir wollen, dass endlich mit diesen alten Parolen aufgehört wird. Man sollte die Entschuldigung von Pfarrer Skoblicki ernst nehmen und nicht dauernd herumkämpfen. Wir haben alle unsere Fehler.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

Die Provinzblätter zündeln inzwischen weiter:

Neuer Zündstoff in Kopfing: Pfarrer baute Altäre ohne Bewilligung um

Daraus:
Umstritten ist auch Skoblickis Reliquienkult, der sich unter anderem in der Umgestaltung des Altarraumes bemerkbar macht. Ohne Bewilligung des Denkmalamtes und des Baureferats der Diözese ließ er zwei Seitenaltäre im neobarocken Stil erneuern und darin Reliquien zweier Heiliger einbauen. Ohne behördliche Genehmigung blieb auch die grelle Außenbemalung der Aufbahrungshalle.
[...]
Die Diözese [ :hmm: ] bewertet den von Skoblicki nach Kopfing importierten Reliquien-Kult zurückhaltend. Laut Experten [ :hae?: ] sei es erwünscht, in einem Altar echte Reliquien zu haben. Wenn dies nicht möglich ist, sollte das unterlassen werden. Die angeblichen Überreste der heiligen Faustina und des heiligen Andreas stammen aus dem sakralen Geschenke-Fundus des Pfarrers.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

Kommt es bald zum (herbeigeschriebenen) Bürgerkrieg in Kopfing?

Tiefer gesellschaftlicher Riss in Gemeinde Kopfing

Daraus:
In Kopfing hat sich der Konflikt um den Pfarrer längst auf das gesellschaftliche Leben ausgeweitet – ein tiefer Riss zieht sich ausgehend von der Pfarre quer durch die Gemeinde, es gibt Austritte aus Vereinen und politischen Vorfeldorganisationen.
Wenig Chancen für eine rasche Versöhnung zwischen den Anhängern und Gegnern des Pfarrers sieht der Linzer Verleger und Hochschullehrer Helmut Wagner: „Die Pfarre Kopfing ist gespalten und das wird auch weiter so bleiben. Der Konflikt zeigt die Spaltung zwischen jenen, die das Zweite Vatikanische Konzil umgesetzt haben und jenen, die noch vor diesem Konzil leben.“
:erschrocken: :D
„Diese Entscheidung zurückzunehmen offenbart die Schwäche des Bischofs.“ Theobald Grüner, Pfarrer von Ottensheim


„Ich war nicht überrascht vom Rückzieher des Bischofs, weil sich die ultrakonservativen Netzwerke massiv in Szene gesetzt haben.“

Ferdinand Kaineder, ehemaliger Kommunikationschef der Diözese


„Es geht nicht in meinen Kopf und nicht in mein Herz, dass man so respektlos mit Mitmenschen umgehen kann.“
Pater Stefan Leidenmüller, Fachinspektor des Schulamtes der Diözese Linz, über Kopfings Pfarradministrator Andreas Skoblicki

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Moser »

Gamaliel hat geschrieben:
Wenig Chancen für eine rasche Versöhnung zwischen den Anhängern und Gegnern des Pfarrers sieht der Linzer Verleger und Hochschullehrer Helmut Wagner: „Die Pfarre Kopfing ist gespalten und das wird auch weiter so bleiben. Der Konflikt zeigt die Spaltung zwischen jenen, die das Zweite Vatikanische Konzil umgesetzt haben und jenen, die noch vor diesem Konzil leben.“
Also, bei aller bestimmt auch nicht unberechtigten Kritik am Pfarrer, aber das ist ja nun wirklich an den Haaren herbeigezogen. Weder Skoblicki selbst noch seine Befürworter haben (zumindest in dem was an die Öffentlichkeit dringt) jemals das Konzil in Frage gestellt.
"Das Konzil" ist mittlerweile echt zum Totschlagargument verkommen...

Es wird aber spannend sein, wie Bischof Schwarz versuchen wird, aus dieser Sache wieder herauszukommen...also ich möchte jetzt ehrlich nicht in seiner Haut stecken, denn mir fällt nix ein wie eine Lösung aussehen könnte. Die Spaltung ist jetzt erstmal zementiert.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Niels »

Ökumenischer Kindergarten: "Wir sitzen alle in einem Boot!"
http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=6897
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Torsten »

>Die Katholiken dort sind den heftigen Aktivitäten Dessen-den-es-angeblich-nicht-gibt ausgesetzt und sie meinen, die anderen Katholiken seien an dem ganzen Mist schuld und verhalten sich entsprechend.<(Petra)

Ich habe eine Befürchtung/Vermutung, die sich völlig verrückt anhören mag, aber eigentlich nicht verrückter ist als das Verhalten der Leute dort. Die sich gegenseitig erniedrigen. Gestern kurz vorm zu Bett gehen googelte ich nach "Kopfing" und stieß dabei auf diesen Baumkronenweg. Das für sich wäre nichts besonderes gewesen, wenn ich nicht schon vorher - in einem völlig anderen, spielerischen Zusammenhang - über zwei ähnliche Bauwerke und den Namen "Andreas" gestolpert wäre. Und was lese ich jetzt aktuell hier: "Ohne Bewilligung des Denkmalamtes und des Baureferats der Diözese ließ er zwei Seitenaltäre im neobarocken Stil erneuern und darin Reliquien zweier Heiliger einbauen. Ohne behördliche Genehmigung blieb auch die grelle Außenbemalung der Aufbahrungshalle. Die angeblichen Überreste der heiligen Faustina und des heiligen Andreas stammen aus dem sakralen Geschenke-Fundus des Pfarrers."

Für mich sieht es so aus, als ob der Pfarrer versucht hat, etwas Böses fernzuhalten und abzuschrecken, das einen Weg herunter von dem Holz gefunden hat, das dem Kreuz Christi gegenübersteht. Auf der Webseite des Baumkronenweges steht, dass er bei jeder Witterung geöffnet ist. Es müsste aber nachts dafür gesorgt werden, dass von unten nichts nach oben, und vor allem von oben nichts nach unten gelangen kann. Die Auf- und Zugänge müssten mit Einbrechen der Dunkelheit durch Andreaskreuze gesichert werden. Ja, ich weiß, völlig verrückt ..

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Von Bischof Schwarz ist NICHTS, aber ÜBERHAUPTNICHTS zu erwarten. Er ist mitverantwortlich - genau wie seine Vorgänger - für die diffusen Zustände in seiner Diözese. Seit Jahren hat er nichts gegen diejenigen unternommen, die das Zepter schon längst übernommen haben.

Aber ich wiederhole mich.

Hopfen und Malz ist dort verloren. Und die Spalter von Kopfing ... [Selbstzensur]. Man fühlt sich an die 30er Jahre erinnert - unter verändertem Vorzeichen: Katholische Priester sind hier unerwünscht. Offenbar in der gesamten Diözese Linz.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema