Muss es extra zum 3. Advent einen Tread geben? - Dann bitte auch einen zum ersten, zweiten, vierten
Oder sollte man vielleicht diesen Tread mit einem der bestehenden Adventstränge vereinigen?
Als Fastenzeit ist der Avent auch eine gute Zeit zur Besinnung, Exerzitien im Alltag...
Dazu gleich eine Frage: Kennt jemand gute Internet-Exerzitien für diesen Advent? - Die, die ich sonst immer mitmache, fallen diesmal aus.
Die Farbe Rosa wirkt sehr frisch, beinahe frühlingsmäßig und jugendlich. Gut harmoniert ein weihnachtliches und österliches Weiß.
Die farbliche Einordnung und Wertung ist offenbar kulturell unterschiedlich und unterliegt auch liturgischen und nicht liturgischen Modeströmungen sowie zeitlichen Veränderungen.
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
anneke6 hat geschrieben:Da wäre ich jetzt gar nicht draufgekommen.
Die url des Fotos nennt nicht den Namen der Gemeinschaft. Und bevor Leute, deren Kenntnisse übers Christentum aus Reliunterricht und Medien stammen, nachfragen, habe ich es mal hingeschrieben.
anneke6 hat geschrieben:Da wäre ich jetzt gar nicht draufgekommen.
Die url des Fotos nennt nicht den Namen der Gemeinschaft. Und bevor Leute, deren Kenntnisse übers Christentum aus Reliunterricht und Medien stammen, nachfragen, habe ich es mal hingeschrieben.
Und dafür vielen Dank. Ich wusste das nämlich nicht.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
anneke6 hat geschrieben:Da wäre ich jetzt gar nicht draufgekommen.
Die url des Fotos nennt nicht den Namen der Gemeinschaft. Und bevor Leute, deren Kenntnisse übers Christentum aus Reliunterricht und Medien stammen, nachfragen, habe ich es mal hingeschrieben.
Und dafür vielen Dank. Ich wusste das nämlich nicht.
Na,.... die "rosa Schwestern" sollten hier doch wohl bekannt sein. Die gibt's auch in Bad Driburg - gar nicht weit von hier.
Ursprünglich wollten sie wohl einen roten Habit, wegen des hl. Geistes, aber dann haben sie sich umentschieden und sehen nun aus wie Zuckerbonbons.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Juergen hat geschrieben:
Ursprünglich wollten sie wohl einen roten Habit, wegen des hl. Geistes, aber dann haben sie sich umentschieden und sehen nun aus wie Zuckerbonbons.
Um die Ehre der Schwestern zu retten: meines Wissens war das eine Idee des Gründers (m): der Habit sollte das Glühen des Heiligen Geistes symbolisieren.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
Klassisch ist das nicht. In letzter Zeit kommt das aber immer stärker. Und alle neueren Gründungen, besonders die französischen, sind gleich in mehreren Zweigen gegründet worden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Ich war ewig nicht mehr in Frankreich. Mein Eindruck von den französischen Katholiken ist, dass die schon vor über dreissig Jahren begriffen haben, dass remissioniert werden muss.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
Ich fand dies immer sehr tröstlich. Irgendwie fand ich die Abwesenheit des Hallelujas in der Fastenzeit immer sehr depriminierend. Die des Glorias auch, aber dafür ist in der Adventszeit wenigstens noch das Halleluja da. So dachte ich.
Weiß eigentlich jemand, wann man im Westen aufgehört hat, in der Fastenzeit das Halleluja zu singen? Die von Rom die akzeptierte Synode von Trullo hat dies 692 verurteilt.
anneke6 hat geschrieben:
Weiß eigentlich jemand, wann man im Westen aufgehört hat, in der Fastenzeit das Halleluja zu singen? Die von Rom die akzeptierte Synode von Trullo hat dies 692 verurteilt.
Ich schliesse mich der Frage an und möchte gern auch noch wissen, WARUM man das Halleluja gestrichen hat.
Lg Maria
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!