Religionslehrer sind schon nötig.Debora hat geschrieben:Die meisten Stimmen kommen von den hauptamtlichen Laien![]()
Meiner Meinung war es ein großer Fehler diese Berufsgruppe zu erfinden. Jetzt sehen wir ja was wir davon haben![]()
![]()
![]()
"Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Petra hat geschrieben:Religionslehrer sind schon nötig.Debora hat geschrieben:Die meisten Stimmen kommen von den hauptamtlichen Laien![]()
Meiner Meinung war es ein großer Fehler diese Berufsgruppe zu erfinden. Jetzt sehen wir ja was wir davon haben![]()
![]()
![]()
Absolut nicht.
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Danke.obsculta hat geschrieben:Absolut nicht.
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Die haben mich aus der Kirche getrieben, so nötig sind sie!Petra hat geschrieben:Religionslehrer sind schon nötig.Debora hat geschrieben:Die meisten Stimmen kommen von den hauptamtlichen Laien![]()
Meiner Meinung war es ein großer Fehler diese Berufsgruppe zu erfinden. Jetzt sehen wir ja was wir davon haben![]()
![]()
![]()
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Das ist entweder eine Ausrede oder eine Ausrede.Edi hat geschrieben:Die haben mich aus der Kirche getrieben, so nötig sind sie!Petra hat geschrieben:Religionslehrer sind schon nötig.Debora hat geschrieben:Die meisten Stimmen kommen von den hauptamtlichen Laien![]()
Meiner Meinung war es ein großer Fehler diese Berufsgruppe zu erfinden. Jetzt sehen wir ja was wir davon haben![]()
![]()
![]()
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Bei mir hätten sie es um ein Haar geschafft.Edi hat geschrieben:Die haben mich aus der Kirche getrieben, so nötig sind sie!Petra hat geschrieben:Religionslehrer sind schon nötig.Debora hat geschrieben:Die meisten Stimmen kommen von den hauptamtlichen Laien![]()
Meiner Meinung war es ein großer Fehler diese Berufsgruppe zu erfinden. Jetzt sehen wir ja was wir davon haben![]()
![]()
![]()
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Was hat dich gehalten?cantus planus hat geschrieben:Bei mir hätten sie es um ein Haar geschafft.Edi hat geschrieben:Die haben mich aus der Kirche getrieben, so nötig sind sie!Petra hat geschrieben:Religionslehrer sind schon nötig.Debora hat geschrieben:Die meisten Stimmen kommen von den hauptamtlichen Laien![]()
Meiner Meinung war es ein großer Fehler diese Berufsgruppe zu erfinden. Jetzt sehen wir ja was wir davon haben![]()
![]()
![]()
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Bist du Reli-Lehrer, Torsten?Torsten hat geschrieben:Danke.obsculta hat geschrieben:Absolut nicht.
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Immerhin, angeblich hat die Pfingsterklärung auch "Dr. Walter Mixa em. Bischof zu Augsburg" unterschrieben - so jedenfalls der Stand von eben...
Das ist doch Fake - da kann ich soundsoviele Namen eintragen...
Das ist doch Fake - da kann ich soundsoviele Namen eintragen...

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Es gibt sehr viele Religionslehrer, die hervorragende Arbeit leisten und Kinder bzw. junge Leute für Glaube und Kirche interessieren.cantus planus hat geschrieben:Bei mir hätten sie es um ein Haar geschafft.Edi hat geschrieben:Die haben mich aus der Kirche getrieben, so nötig sind sie!Petra hat geschrieben: Religionslehrer sind schon nötig.
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Bei der Seite schaut wohl niemand nach dem Rechten. Das wird morgen bestimmt korrigiert.Ecce Homo hat geschrieben:Immerhin, angeblich hat die Pfingsterklärung auch "Dr. Walter Mixa em. Bischof zu Augsburg" unterschrieben - so jedenfalls der Stand von eben...
Das ist doch Fake - da kann ich soundsoviele Namen eintragen...
Dieser Bierwart der Pfarrjugend war aber am besten.

- Christine100
- Beiträge: 736
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 23:52
- Wohnort: Bistum Eichstätt
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Debora, hältst du diese Berufsgruppe für überflüssig?Debora hat geschrieben:Die meisten Stimmen kommen von den hauptamtlichen Laien![]()
Meiner Meinung war es ein großer Fehler diese Berufsgruppe zu erfinden. Jetzt sehen wir ja was wir davon haben![]()
![]()
![]()
Glaubst du, die Priester können ihre seelsorgerlichen Aufgaben in den Pfarrgemeinden auch ohne sie schaffen?
"Es gibt ein Wort, und das ist für dich das Leben.
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."
Kaplan Alfred Flury
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."
Kaplan Alfred Flury
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Ja ich glaube dass es gut ohne Gemeindereferenten und Pastoralassistenten gehen würde. Früher ist es ja auch gegangen, warum brauchen wir sie dann heute?Debora, hältst du diese Berufsgruppe für überflüssig?
Glaubst du, die Priester können ihre seelsorgerlichen Aufgaben in den Pfarrgemeinden auch ohne sie schaffen?
Und fast alle Gemeindereferenten die ich kenne sind linksorientiert und versuchen da ihr eigenes Ding zu drehen. Ich habe da schon einige Sachen erlebt, die mich nur noch den Kopf schütteln lassen.
Für die Seelsorge brauchen wir gute katholische romtreue Priester und das reicht!
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Für die Seelsorge brauchen wir gute katholische romtreue Priester und das reicht!
Für die Seelsorge brauchen wir überhaupt nur Priester!
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Das Bistum Augsburg hat ca. 1000 Pfarreien (oder Seelsorgesowiesos). D.h. bestimmt ein Vielfaches davon an Laien im Kirchendienst. Bisher hat nur ein Bruchteil von ihnen unterschrieben. Solange es so wenige bleiben, bitte einfach mal verhältnismäßig reagieren.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Doch, aber gute. Meine beiden Großen haben jetzt einen.obsculta hat geschrieben:Absolut nicht.Petra hat geschrieben:Religionslehrer sind schon nötig.Debora hat geschrieben:Die meisten Stimmen kommen von den hauptamtlichen Laien![]()
Meiner Meinung war es ein großer Fehler diese Berufsgruppe zu erfinden. Jetzt sehen wir ja was wir davon haben![]()
![]()
![]()
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Liebelein,unabhängig von Augsburg und vonPetra hat geschrieben:Das Bistum Augsburg hat ca. 1000 Pfarreien und Seelsorgedingens. D.h. bestimmt ein Vielfaches davon an Laien im Kirchendienst. Bisher hat nur ein Bruchteil von ihnen unterschrieben. Solange es so wenige bleiben, bitte einfach mal verhältnismäßig reagieren.
merkwürdigen Unterschriftenlisten:
Laien haben in der Seelsorge nichts zu suchen.
Meine Meinung.
Mußte ja nicht teilen.
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Nein!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Doch, aber gute. Meine beiden Großen haben jetzt einen.obsculta hat geschrieben:Absolut nicht.Petra hat geschrieben:Religionslehrer sind schon nötig.Debora hat geschrieben:Die meisten Stimmen kommen von den hauptamtlichen Laien![]()
Meiner Meinung war es ein großer Fehler diese Berufsgruppe zu erfinden. Jetzt sehen wir ja was wir davon haben![]()
![]()
![]()
Unabhängig davon,ob Deine Kinder in der glücklichen Lage sind,
gute Religionslehrer zu haben(wer beurteilt das nach welchen Kriterien?),
gehört diese Aufgabe nicht in Laienhände.
Das ist Seelsorge und die gehört in Priesterhände.
Sofern man nicht vom allgemeinen Priestertum überzeugt ist.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Selbstverständlich gehört Katechese in Laienhände.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Nein.Ganz und gar nicht.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Selbstverständlich gehört Katechese in Laienhände.
Zeugnis:Ja
Katechese:Nein
Gehe jetzt schlafen,bis morgen,Robert

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Hier scheint mir ein mißverständlicher Blick auf die Katechese vorzuliegen, die man nicht mit dem kirchlichen Lehramt verwechseln sollte.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Die ersten Katecheten sind Eltern, Großeltern und ältere Geschwister. Bei manchen Kindern die Erzieherinnen in der Kita.cantus planus hat geschrieben:Hier scheint mir ein mißverständlicher Blick auf die Katechese vorzuliegen, die man nicht mit dem kirchlichen Lehramt verwechseln sollte.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Ja. Es wäre für den Glauben nachgerade tödlich, wollte man jegliche Form der Katechese auf Priester abwälzen.Petra hat geschrieben:Die ersten Katecheten sind Eltern, Großeltern und ältere Geschwister. Bei manchen Kindern die Erzieherinnen in der Kita.cantus planus hat geschrieben:Hier scheint mir ein mißverständlicher Blick auf die Katechese vorzuliegen, die man nicht mit dem kirchlichen Lehramt verwechseln sollte.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Ich glaube schon, daß einige Priester "Helfer" brauchen. Aber eben Leute die dienen und sich ihm unterordnen wollen und auch können und nicht welche die zur Selbstverwirklichung mitmischen wollen und somit alles aufmischen und durcheinanderbringen indem sie versuchen ihr eigenes Ding zu drehen. Das ist fatal! Dann besser ohne "Helfer".Debora hat geschrieben:Ja ich glaube dass es gut ohne Gemeindereferenten und Pastoralassistenten gehen würde. Früher ist es ja auch gegangen, warum brauchen wir sie dann heute?Debora, hältst du diese Berufsgruppe für überflüssig?
Glaubst du, die Priester können ihre seelsorgerlichen Aufgaben in den Pfarrgemeinden auch ohne sie schaffen?
Und fast alle Gemeindereferenten die ich kenne sind linksorientiert und versuchen da ihr eigenes Ding zu drehen. Ich habe da schon einige Sachen erlebt, die mich nur noch den Kopf schütteln lassen.
Für die Seelsorge brauchen wir gute katholische romtreue Priester und das reicht!
Mitbestimmrechte oder auch nur der Versuch etwas anderes durchzubringen als der Priester beauftragt sind m. E. völlig fehl am Platz bei den Helfern, egal um was es da dann geht.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Hier die aktuelle Fortschreibung zum 25.5.2010:


-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Soeben hat sich dort so ca. 30 x ein
Prof. Dr. Satanas Widersacher Inhaber des Lehrstuhls für Häresie
eingetragen.

Ich war's aber nicht.
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Die Priester sollten sich ihre Helfer jedoch selbst Aussuchen können. Dann spricht nichts dagegen das ein geeigneter Laie die Katechese übernimmt oder andere Dienste für den Priester erledigt.Marion hat geschrieben:Ich glaube schon, daß einige Priester "Helfer" brauchen. Aber eben Leute die dienen und sich ihm unterordnen wollen und auch können und nicht welche die zur Selbstverwirklichung mitmischen wollen und somit alles aufmischen und durcheinanderbringen indem sie versuchen ihr eigenes Ding zu drehen. Das ist fatal! Dann besser ohne "Helfer".Debora hat geschrieben:Ja ich glaube dass es gut ohne Gemeindereferenten und Pastoralassistenten gehen würde. Früher ist es ja auch gegangen, warum brauchen wir sie dann heute?Debora, hältst du diese Berufsgruppe für überflüssig?
Glaubst du, die Priester können ihre seelsorgerlichen Aufgaben in den Pfarrgemeinden auch ohne sie schaffen?
Und fast alle Gemeindereferenten die ich kenne sind linksorientiert und versuchen da ihr eigenes Ding zu drehen. Ich habe da schon einige Sachen erlebt, die mich nur noch den Kopf schütteln lassen.
Für die Seelsorge brauchen wir gute katholische romtreue Priester und das reicht!
Mitbestimmrechte oder auch nur der Versuch etwas anderes durchzubringen als der Priester beauftragt sind m. E. völlig fehl am Platz bei den Helfern, egal um was es da dann geht.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Nein.Petra hat geschrieben:Bist du Reli-Lehrer, Torsten?
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
Ne, im Ernst? Brüllus fauchus.civilisation hat geschrieben:![]()
Soeben hat sich dort so ca. 30 x ein
Prof. Dr. Satanas Widersacher Inhaber des Lehrstuhls für Häresie
eingetragen.
![]()
Ich war's aber nicht.
Aber was ist für Häresie

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
das zweite Wort ist Häresie.
Das erste?
Das erste?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg
civilisation




Und auch selbst ohne irgendjemand Rechenschaft abzulegen rausschmeißen könnenDeo iuvante hat geschrieben:Die Priester sollten sich ihre Helfer jedoch selbst Aussuchen können. Dann spricht nichts dagegen das ein geeigneter Laie die Katechese übernimmt oder andere Dienste für den Priester erledigt.

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat