Seite 5 von 19

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 22:11
von Robert Ketelhohn
cantus planus hat geschrieben:Eminenz tragen Pyjama. :glubsch:
Exakt dieses assoziierte ich auch.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 22:29
von Torsten
Wer besitzt hier einen gestreiften Pyjama? Das ist doch ein Klischee?

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 22:42
von obsculta
Juergen hat geschrieben::panisch:


Wieso eigentlich in grün?

Die Hoffnung stirbt zuletzt....


Der arme Meisi....diese linke,subersive Kölner Mischpoke
hat ihm das Leben zur Hölle gemacht,aber für diese
Zumutung aus Stoff hat er die Märtyrerkrone verdient!

Der Gute!

Wer das zu verantworten hat, soll gleichfarbige Pickel bekommen!


@ Torsten:

Ich,jawohl,die Obsculta,hatten solche Püjahmas,genäht von Muttern für den
Herrn Papa aus Finett.Genial!Habe die Dinger getragen,bis sie buchstäblich
zerfallen sind.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 22:43
von Gamaliel
Torsten hat geschrieben:Wer besitzt hier einen gestreiften Pyjama? Das ist doch ein Klischee?

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 22:46
von Torsten
Gamaliel hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Wer besitzt hier einen gestreiften Pyjama? Das ist doch ein Klischee?
"genäht von Muttern für den Herrn Papa"

Soviel zum Thema Patriarchat.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 22:47
von Peregrin

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 22:51
von obsculta
Torsten hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Wer besitzt hier einen gestreiften Pyjama? Das ist doch ein Klischee?
"genäht von Muttern für den Herrn Papa"

Soviel zum Thema Patriarchat.

BildBildBild

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 22:55
von Robert Ketelhohn
Torsten hat geschrieben:Wer besitzt hier einen gestreiften Pyjama? Das ist doch ein Klischee?
Ich besitze ein in Blautönen längsgestreiftes Nachthemd.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 22:58
von cantus planus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Wer besitzt hier einen gestreiften Pyjama? Das ist doch ein Klischee?
Ich besitze ein in Blautönen längsgestreiftes Nachthemd.
Trägst du Nachtmütze? (Außerhalb der Liturgie.)

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 23:05
von Gamaliel
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Wer besitzt hier einen gestreiften Pyjama? Das ist doch ein Klischee?
Ich besitze ein in Blautönen längsgestreiftes Nachthemd.
Damit sich Torsten das vorstellen kann (zugegeben, das Bild wurde ein ganz klein wenig mit Photoshop ["Athletik-Tool"] überarbeitet):

Bild

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 23:06
von Raimund J.
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Wer besitzt hier einen gestreiften Pyjama? Das ist doch ein Klischee?
Ich besitze ein in Blautönen längsgestreiftes Nachthemd.
Wenn ich nach "Nachthemd" google werden hauptsächlich leicht bekleidete junge Damen präsentiert. :achselzuck:

Bild

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 23:10
von Lioba
:freude:
Zu Meissner Was mich beeindruckt, dass jemand bei der Farbkombination so was Hässliches zustandebringt.
Grün, Schwarz und Gold ist eigentlich eine der elegantesten Farbkombinationen überhaupt.
In der Larp-Szene kannst du da die tollsten Sachen sehen, vielleicht sollte der Kardinal den Schneider wechseln.
Zum Herrennachthemd- so was trug mein Mann mal als er ein Gipsbein hatte- ausgesprochen bequem und erstaunlich lange haltbar.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 23:20
von obsculta
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Wer besitzt hier einen gestreiften Pyjama? Das ist doch ein Klischee?
Ich besitze ein in Blautönen längsgestreiftes Nachthemd.

Längsgestreift in Blautönen ist überaus vorteilhaft für die Figur.
Die französischen Nachbarnwissen das schon lange!

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 23:25
von cantus planus
Lioba hat geschrieben::freude:
Zu Meissner Was mich beeindruckt, dass jemand bei der Farbkombination so was Hässliches zustandebringt.
Das liegt eben daran, wenn einem nichts Dümmeres einfällt, als von oben nach unten Linien zu ziehen. Das sieht auf großer Fläche nun einfach vollkommen besch***t aus. Ich frage mich allerdings, warum der Schneider das nicht selber merkt, und ob der erzbischöfliche Zeremoniar keine Augen im Kopf hat. So ein Ding kann man doch niemandem zum Anziehen geben...

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 23:35
von Berolinensis
Was, ist euch allen Ernstes noch nie aufgefallen, daß die Modernisten bar jeden Geschmacks sind?

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 23:42
von Peregrin
cantus planus hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben::freude:
Zu Meissner Was mich beeindruckt, dass jemand bei der Farbkombination so was Hässliches zustandebringt.
Das liegt eben daran, wenn einem nichts Dümmeres einfällt, als von oben nach unten Linien zu ziehen. Das sieht auf großer Fläche nun einfach vollkommen besch***t aus.
Sogar das könnte erträglich ausschauen, wenn er die Streifen schmäler gemacht hätte (wenn auch immer noch seltsam für ein Meßgewand.)

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Montag 20. September 2010, 23:44
von obsculta
So ein Ding kann man doch niemandem zum Anziehen geben...
Doch,kann man.Wenn man zum KKK gehört und sich
einen Ast lacht über den Kardinal,der so einen Schrott
anziehen muß und damit auf der Kathedra thront.

Ich unterstelle in diesem Falle böse Absicht.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 06:16
von Linus
Berolinensis hat geschrieben:Was, ist euch allen Ernstes noch nie aufgefallen, daß die Modernisten bar jeden Geschmacks sind?
Naja und Tradis verstecken sich gern in Spitzendeckchen und oder besoders gefalteten und gebügelten Meßgewändern.

Der einzige Unterschied: bei Tradis sieht man, daß die Kostümierung viel gekostet hat, bei Modis kommt da keiner drauf.

Zur Musterung: die Orthos haben das doch dauernd - vielleicht ein Versuch archeologistisch zu sein?

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 07:24
von Lupus
Nun lasst doich mal den guten Kardinal Meisner in Ruhe!
Als der sich gegen ein Kirchenfenster in seinem Dom aussprach, musste er viel Kritik einstecken.

Ob er nicht in diesem Falle sich gesagt hat: "Ach, was soll mir all der Streit...! (nach Jöthe!)

Als Landpfarrer kann ich mir erlauben, zu sagen, das ziehe ich nicht an; aber der Kardinal...? da wird doch gleich wieder gemutmaßt...

+L.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 08:07
von Robert Ketelhohn
cantus planus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Wer besitzt hier einen gestreiften Pyjama? Das ist doch ein Klischee?
Ich besitze ein in Blautönen längsgestreiftes Nachthemd.
Trägst du Nachtmütze? (Außerhalb der Liturgie.)
Nein.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 08:31
von obsculta
Lupus hat geschrieben:Nun lasst doich mal den guten Kardinal Meisner in Ruhe!
Als der sich gegen ein Kirchenfenster in seinem Dom aussprach, musste er viel Kritik einstecken.

Ob er nicht in diesem Falle sich gesagt hat: "Ach, was soll mir all der Streit...! (nach Jöthe!)

Als Landpfarrer kann ich mir erlauben, zu sagen, das ziehe ich nicht an; aber der Kardinal...? da wird doch gleich wieder gemutmaßt...

+L.

Ich habe Ihn doch verteidigt,werter Lupus!

KKK steht für Kölner Kirchen Küngel und dagegen hat er keine Chance.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 09:09
von Bernado
Berolinensis hat geschrieben:Was, ist euch allen Ernstes noch nie aufgefallen, daß die Modernisten bar jeden Geschmacks sind?
Sie nehmen eben den Zusammenhang zwischen Schönheit und Wahrheit noch ernst und wissen, wovor sie sich fürchten müssen.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 11:25
von Berolinensis
Bernado hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Was, ist euch allen Ernstes noch nie aufgefallen, daß die Modernisten bar jeden Geschmacks sind?
Sie nehmen eben den Zusammenhang zwischen Schönheit und Wahrheit noch ernst und wissen, wovor sie sich fürchten müssen.
Exakt.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 11:41
von Juergen
Lupus hat geschrieben:Als Landpfarrer kann ich mir erlauben, zu sagen, das ziehe ich nicht an; aber der Kardinal...? da wird doch gleich wieder gemutmaßt...
Das Ganze hat ja wohl auch "praktische" Gründe.
Da haben die Verantworlichen in Münster gesagt: Die Gewänder sollen es sein.
Vielleicht wurden sie sogar extra angefertig.
Der Küster hat in der Sakristei alles für Hauptzelebrant, Konzelebranten, Diakone ausgelegt und vorbereitet.

Soll da nun der Kardinal sagen: "Das ziehe ich nicht an!"

Dann geht das Gesuche nach anderen Gewändern los, die dem Kardinal genehm sind. Es sind vielleicht genug von der Sorte vorhanden. Die anderen müssen zurückgehangen werden. Neue ausgelegt werden... Die Messe beginnt mit einer Dreiviertelstunde Verspätung...

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 11:48
von Berolinensis
Und könnte bei so einem wichtigen Anlaß der bischöfliche Zeremoniär das nicht schon vorab klären? Eina halbe Stunde vorher ist es natürlich zu spät.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 12:05
von michaelis
Das mit dem "Vorab-klären" sollte man grundsätzlich für alle bischöflichen Funktionen vorschreiben. :regel:

Manchem Bischof wird's egal sein, aber andere werden wohl häufig bis an die Grenzen ihrer (liturgischen) Leidensfähigkeit geführt, bei dem was sie in mancher Pfarrei bei Firmungen etc. an Gewändern, Musik und Ausgestaltung so vorgesetzt bekommen. :kotz:

Aber bezüglich Münster bleibt die Frage: Warum "grün"?
Hätte es nicht eher weiß oder rot sein müssen?


Übrigens:
Bezüglich der eventuell "zu wenigen" Gewänder für die Konzelebranten gibt's eine einfache Lösung:

Einfach maximal drei Konzelebranten zulassen. :pfeif:

Ortsbischof, ein Vertreter des Kapitels und ggf. noch ein weiterer Priester mit Bezug zur jeweiligen Feier (hier z.B. der Pfarrer des Geburtsortes oder ein noch lebender Mitbruder). Und eine Kapelle mit 4 Kaseln + 2 bis 3 Dalmatiken sollte eine Kathedrale eigendlich in jeder liturgischen Farbe in erträglicher Optik haben.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 12:34
von Juergen
michaelis hat geschrieben:Manchem Bischof wird's egal sein, aber andere werden wohl häufig bis an die Grenzen ihrer (liturgischen) Leidensfähigkeit geführt, bei dem was sie in mancher Pfarrei bei Firmungen etc. an Gewändern, Musik und Ausgestaltung so vorgesetzt bekommen. :kotz:
Wohl wahr!

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 13:11
von ad-fontes
Berolinensis hat geschrieben:Was, ist euch allen Ernstes noch nie aufgefallen, daß die Modernisten bar jeden Geschmacks sind?
Kann sein, kann aber auch sein, daß es böse Absicht ist: Es sollen nur noch diejenigen Schafe in der Kirche verbleiben, die bar jeglichen Geschmacks oder völlig resistent gegen Scheußlichkeiten sind. Die übrigen will man rausekeln, die Konversionswilligen aber sollen nachhaltig abgeschreckt werden.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 13:14
von Juergen
Naja,

es ist ein genau schmaler Grat zwischen Kitsch und Kunst wie zwischen Schund und Kunst. :roll:

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 17:46
von Galilei
ad-fontes hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Kardinal Meisner in Zebrastreifen bei der Seligsprechung von Gerhard Hirschfelder:

Bild

Das ist der Hierarchie der Kirche geschuldet:
- ein Diakon hat zwei Streifen
- ein Bischof drei
- ein Kardinal acht
Das im Vordergrund ist kein Bischof, sondern Großdechant Franz Jung. Ein solches Gewand trugen alle Konzelebranten, bischöfliche wie nichtbischöfliche:

Bild

Juergen hat geschrieben:Wieso eigentlich in grün?
Wieso nicht grün, das war an einem Sonntag im Jahreskreis. Eine Ritualmesse für Seligsprechungsfeiern gibt es im Messbuch nicht.
Juergen hat geschrieben:Vielleicht wurden sie sogar extra angefertig.
Nein, wurden sie nicht.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 18:25
von Bernado
Galilei hat geschrieben:Das im Vordergrund ist kein Bischof, sondern Großdechant Franz Jung. Ein solches Gewand trugen alle Konzelebranten, bischöfliche wie nichtbischöfliche:.
Ja - die Bischöfe erkennt man daran, daß sie unzulässigerweise das Kreuz über der Casel tragen.

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 18:45
von Galilei
Bernado hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:Das im Vordergrund ist kein Bischof, sondern Großdechant Franz Jung. Ein solches Gewand trugen alle Konzelebranten, bischöfliche wie nichtbischöfliche:.
Ja - die Bischöfe erkennt man daran, daß sie unzulässigerweise das Kreuz über der Casel tragen.
Erstens ist das in Deutschland nicht unzulässig und zweitens trägt auch der Großdechant ein Kreuz (besonderes Privileg oder warum auch immer), sodass das hier kein Unterscheidungskriterium ist.