Seite 39 von 52

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 20:15
von Juergen
Ecce Homo hat geschrieben:Puh, da bin ich ja schon fast erleichtert, dass es sich nicht bei der Aktion um eine Messe handelte... *Schweiß abwisch*
Das wäre noch die Steigerung zu diversen Messen im Schwimmbad gewesen... :roll: :|
Nichts ist unmöglich…



Ich bin mir nicht sicher, doch meine ich mich zu erinnern, daß das die „Junge Kirche“ in Dortmund verbrochen hat.
(Die Bilder gab es im Forum im Strang zu lit. Mißbräuchen schon einmal verlinkt)

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 20:33
von Ecce Homo
Da kann man echt nur sagen:
Herr, vergib ihnen, denn Sie wissen nicht, was sie tun - oder wollen es nicht wissen.
Und tun es trotzdem... :tuete:

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 20:57
von Vir Probatus
Juergen hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Puh, da bin ich ja schon fast erleichtert, dass es sich nicht bei der Aktion um eine Messe handelte... *Schweiß abwisch*
Das wäre noch die Steigerung zu diversen Messen im Schwimmbad gewesen... :roll: :|
Nichts ist unmöglich…



Ich bin mir nicht sicher, doch meine ich mich zu erinnern, daß das die „Junge Kirche“ in Dortmund verbrochen hat.
(Die Bilder gab es im Forum im Strang zu lit. Mißbräuchen schon einmal verlinkt)

Das war aber eine Sonderfahrt, soweit ich das weiss.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 21:41
von Siard
Vir Probatus hat geschrieben:Das war aber eine Sonderfahrt, soweit ich das weiss.
Um so schlimmer, weil unnötig. Da gilt ja nicht mal die Ausrede "Mission".

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 21:47
von mensch
umusungu hat geschrieben:Es wird doch immer das Wort von der Neu-Evangelisation im Munde geführt. Hier hat es mal einen Versuch jenseits der ausgetretenen Pfade gegeben - schon ist auch nicht gut!
Entsprechend der Marschrichtung des Forums ist das auch nicht wirklich überraschend. Das Wort Neuevangelisierung habe ich hier auch nicht so oft gelesen. Hier ist eben mehr die Frage, wie man Altes und Bewährtes wieder reaktivieren kann, nicht so sehr die Frage wie man die Jugend in die Kirche zieht. Andererseits: Das macht die Jugend schon selbst ganz gut, wie man es an diesem Beispiel sehen kann. Man muss jetzt nur aufpassen, dass bestimmte Leute die Jugend nicht noch aus der Kirche vertreibt.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 21:50
von Juergen
Vir Probatus hat geschrieben:Das war aber eine Sonderfahrt, soweit ich das weiss.
Ja, soweit ich mich an den damaligen Bericht erinnere, war es eine Sonderfahrt. Das ändert aber nichts daran, daß es Unsinn ist.
Wer zur Sonderfahrt in die U- oder S-Bahn einsteigt, kann auch ins Kirchengebäude einsteigen eintreten.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 21:53
von mensch
Naja, könnte.
Das Geheimnis der Neuevangelisierung ist ja, Leute zu mobilisieren, die in die Kirche gehen könnten, aber es nicht tun.
Zu äußern, dass die Leute aus der Bahn in die Kirche gehen könnten, ist daher nicht wirklich zielführend.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 21:55
von Siard
mensch hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:Es wird doch immer das Wort von der Neu-Evangelisation im Munde geführt. Hier hat es mal einen Versuch jenseits der ausgetretenen Pfade gegeben - schon ist auch nicht gut!
Entsprechend der Marschrichtung des Forums ist das auch nicht wirklich überraschend. Das Wort Neuevangelisierung habe ich hier auch nicht so oft gelesen. Hier ist eben mehr die Frage, wie man Altes und Bewährtes wieder reaktivieren kann, nicht so sehr die Frage wie man die Jugend in die Kirche zieht. Andererseits: Das macht die Jugend schon selbst ganz gut, wie man es an diesem Beispiel sehen kann. Man muss jetzt nur aufpassen, dass bestimmte Leute die Jugend nicht noch aus der Kirche vertreibt.
Wenn Du da mal nicht auf dem Holzweg bist.
mensch hat geschrieben:Naja, könnte.
Das Geheimnis der Neuevangelisierung ist ja, Leute zu mobilisieren, die in die Kirche gehen könnten, aber es nicht tun.
Zu äußern, dass die Leute aus der Bahn in die Kirche gehen könnten, ist daher nicht wirklich zielführend.
Die fühlen sich eher verar…t, als evangelisiert. Das sind Veranstaltungen fürs Gemeindeestablishment.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 21:59
von mensch
Die fühlen sich eher verar…t, als evangelisiert. Das sind Veranstaltungen fürs Gemeindeestablishment.
Ist das Deine Vermutung oder gibt es dazu Aussagen von Leuten, die dabei waren?
Als Versuch finde ich sowas immer anerkennenswert.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 22:00
von Protasius
mensch hat geschrieben:
Die fühlen sich eher verar…t, als evangelisiert. Das sind Veranstaltungen fürs Gemeindeestablishment.
Ist das Deine Vermutung oder gibt es dazu Aussagen von Leuten, die dabei waren?
Als Versuch finde ich sowas immer anerkennenswert.
Und wie sorgt man dann dafür, daß die Leute, die in der U-Bahn waren, sonntags auch in die Kirche kommen?

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 22:01
von Juergen
Wie man die Jugend in die Kirche bekommt ist ganz einfach. Heute war z.B. eine Frau in der Messe, die ein Kind dabei hatte. Vor zwei Wochen war sie noch schwanger. Jetzt hat sie ein Kind und bringt es gleich mit in die Kirche. Da kann man davon ausgehen, daß das Kind auch die nächsten Jahre jeden Sonntag in die Messe getragen wird und später selbst geht.


Was die Messen der „jungen Kirche“ betrifft, so machen (oder machten) die mehrfach solchen Unsinn: Messe in der S-Bahn, auf dem Weihnachtsmarkt, in einer Einkaufspassage, im Schwimmbad,… — Nicht war denen absurd genug.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 22:03
von Siard
mensch hat geschrieben:
Die fühlen sich eher verar…t, als evangelisiert. Das sind Veranstaltungen fürs Gemeindeestablishment.
Ist das Deine Vermutung oder gibt es dazu Aussagen von Leuten, die dabei waren?
Das sind Erfahrungen, die ich mit ähnlichen Veranstaltungen gemacht habe.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 22:43
von Hubertus
Juergen hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Puh, da bin ich ja schon fast erleichtert, dass es sich nicht bei der Aktion um eine Messe handelte... *Schweiß abwisch*
Das wäre noch die Steigerung zu diversen Messen im Schwimmbad gewesen... :roll: :|
Nichts ist unmöglich…



Ich bin mir nicht sicher, doch meine ich mich zu erinnern, daß das die „Junge Kirche“ in Dortmund verbrochen hat.
(Die Bilder gab es im Forum im Strang zu lit. Mißbräuchen schon einmal verlinkt)
Grausam. Daß Liturgie in erster Linie der Verherrlichung Gottes dient, ist dabei wohl völlig aus dem Blick geraten.
Wer sich noch einen Funken dieser Ahnung bewahrt hat, wird wohl von solchen Aktionen eher abgeschreckt sein.
Anziehen tut man, so meine Erfahrung, mit diesem Brimborium hauptsächlich Leute, die nur dann hingehen, wenn auch mal was "Außergewöhnliches" "angeboten" wird. Die normale Liturgie ist denen dann zu "langweilig". Ist irgendwie auch kein Wunder - ein tatsächlich vertiefendes Verständnis ("Neuevangelisierung") von dem, was das Wesen der Liturgie ist, wird so wohl kaum erreicht.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 22:47
von Vir Probatus
Juergen hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Das war aber eine Sonderfahrt, soweit ich das weiss.
Ja, soweit ich mich an den damaligen Bericht erinnere, war es eine Sonderfahrt. Das ändert aber nichts daran, daß es Unsinn ist.
Wer zur Sonderfahrt in die U- oder S-Bahn einsteigt, kann auch ins Kirchengebäude einsteigen eintreten.
Das finde ich auch. Ich wollte die Angelegenheit mit dem Hinweis auf die Sonderfahrt nicht beschönigen.
Ich frage mich immer, ob hier die Priesterschaft das Volk vor den Karren spannt oder ob das eher umgekehrt stattfindet.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 22:48
von Juergen
Vir Probatus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Das war aber eine Sonderfahrt, soweit ich das weiss.
Ja, soweit ich mich an den damaligen Bericht erinnere, war es eine Sonderfahrt. Das ändert aber nichts daran, daß es Unsinn ist.
Wer zur Sonderfahrt in die U- oder S-Bahn einsteigt, kann auch ins Kirchengebäude einsteigen eintreten.
Das finde ich auch. Ich wollte die Angelegenheit mit dem Hinweis auf die Sonderfahrt nicht beschönigen.
Ich frage mich immer, ob hier die Priesterschaft das Volk vor den Karren spannt oder ob das eher umgekehrt stattfindet.
Da ich den Priester noch aus dem Studium kenne, würde ich sagen, daß der sich nicht zur irgendwas hat nötigen lassen, was er nicht selbst gerne gemacht hat.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 22:54
von mensch
Hubertus hat geschrieben:Daß Liturgie in erster Linie der Verherrlichung Gottes dient, ist dabei wohl völlig aus dem Blick geraten.
Wer sich noch einen Funken dieser Ahnung bewahrt hat, wird wohl von solchen Aktionen eher abgeschreckt sein.
Was daran verherrlicht Gott nicht?

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 23:10
von umusungu
Ob eine solche Form sinnvoll ist, bleibe mal dahingestellt.
Ein Missbrauch ist es auf keinen Fall.............

das Gute ist doch, dass katholischer Gottesdienst keine festen Orte benötigt ........

auf einem Felsen hoch über Assisi -- auf einem Strohballen in einem Lager ... auf einem selbstgezimmerten Altar im Zeltlager .. auf dem Boden .. usw

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 23:47
von Christine100
Ich möchte in diesem Zusammenhang daran erinnern, was dazu im CIC steht:
Can. 932 — § 1. Die Feier der Eucharistie ist an einem geheiligten Ort zu vollziehen, wenn nicht in einem besonderen Fall zwingende Umstände etwas anderes erfordern; in diesem Fall muß die Feier an einem geziemenden Ort stattfinden.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 00:07
von umusungu
Habe ich anderes geschrieben?

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 09:04
von mensch
umusungu hat geschrieben:Habe ich anderes geschrieben?
Die Frage, was "zwingende Umstände" sind, dürften verschieden gesehen werden.

Ich kann mich für die Idee jedenfalls begeistern. Eine Bahn fährt an so vielen Menschen vorbei und gerade in größeren Städten ist das aktive Mission, sich draußen zu zeigen. Die Menschen, die davon überzeugt sind, dass ein Priester in der Öffentlichkeit als solcher erkennbar sein sollte, weil er damit Zeugnis ablegt, könnten auch von einem Gottesdienst überzeugt sein, der den Menschen quasi in Form einer Sonderfahrt vor die Nase gesetzt wird und Zeugnis ablegt.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 09:12
von mensch
Protasius hat geschrieben:
mensch hat geschrieben:
Die fühlen sich eher verar…t, als evangelisiert. Das sind Veranstaltungen fürs Gemeindeestablishment.
Ist das Deine Vermutung oder gibt es dazu Aussagen von Leuten, die dabei waren?
Als Versuch finde ich sowas immer anerkennenswert.
Und wie sorgt man dann dafür, daß die Leute, die in der U-Bahn waren, sonntags auch in die Kirche kommen?
Erlebnisse setzen Impulse. Es gab mal eine Nightfever-Veranstaltung bei uns im Bistum. Menschen, die jahrzehnte nicht mehr in der Kirche waren, fühlten sich erinnert und motiviert, doch wieder regelmäßig zu kommen. Eine solche Sonderfahrt kann zudem Zeugnis in der Öffentlichkeit ablegen, und sie setzt den wartenden Menschen einfach Gott vor die Nase.
Wenn natürlich Zeugnis und Aktionen, die Menschen vereinzelt wieder an den Ruf erinnern, keinen Wert haben, weil die Leute ja auch so in die Kirche kommen könnten, nun dann geht es der Kirche in Deutschland offensichtlich noch nicht schlecht genug.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 09:19
von mensch
Juergen hat geschrieben:Wie man die Jugend in die Kirche bekommt ist ganz einfach. Heute war z.B. eine Frau in der Messe, die ein Kind dabei hatte. Vor zwei Wochen war sie noch schwanger. Jetzt hat sie ein Kind und bringt es gleich mit in die Kirche. Da kann man davon ausgehen, daß das Kind auch die nächsten Jahre jeden Sonntag in die Messe getragen wird und später selbst geht.
Ok, Du hast Recht. Daran hatte ich nicht gedacht. Die Kirchen sind ja voll mit Familien und Kindern. Sie platzen jeden Tag aus allen Nähten. Du hast Recht, eigentlich brauchen wir keine Aktionen junger Menschen und Kirchen. Immerhin sind 99% aller Deutschen Katholiken und werden ihre 10 kinder katholisch sozialisieren.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 18:11
von Vir Probatus
Der Pastoralverbund "Schmallenberger Land" bietet an:

Donnerstag 23.07. HL. LIBORIUS; Bischof von Le Mans, Patron
19.00 G* Werkstattmesse in der Kfz-Werkstatt Stefan
Beckmann, Schmallenberg, Hünengräben 15, im Rahmen des Spirituellen
Sommers zum Thema:“ Mit dem Heiligen Christophorus gut unterwegs“
anschl. Fahrzeugsegnung


http://www.pvsl.de/pvsl/medium/Pfarrnac ... f?m=143645

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 18:14
von Hubertus
mensch hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:Daß Liturgie in erster Linie der Verherrlichung Gottes dient, ist dabei wohl völlig aus dem Blick geraten.
Wer sich noch einen Funken dieser Ahnung bewahrt hat, wird wohl von solchen Aktionen eher abgeschreckt sein.
Was daran verherrlicht Gott nicht?
Willst Du mich hochnehmen?
Was sagst Du dazu, daß die Leute dem Eucharistischen Herrn sitzend den Allerwerstesten zukehren? Sitzend kommunizieren?
Ich denke, Du kenntest Dich doch so gut im Meßbuch aus? Was ist denn zur lit. Kleidung zu sagen? Zu den lit. Orten (Ambo!?)? Kerzen? Schmuck des Altares? Zelebration aus dem Meßbuch?
Daneben noch das, was Christine100 bereits erwähnt hat.
mensch hat geschrieben:Die Frage, was "zwingende Umstände" sind, dürften verschieden gesehen werden.
Von wem? Vom Gesetzgeber wohl kaum. "Zwingend" ist ja wohl recht eindeutig. Man könnte es auch neudeutsch mit "alternativlos" übersetzen.
mensch hat geschrieben:Ich kann mich für die Idee jedenfalls begeistern.
Merkt man. Die Kirche offenbar nicht, sonst würde sie solchen Aktionen nicht durch zahlreiche Vorschriften einen Riegel vorschieben.
Was ist also die Botschaft, die von soetwas ausgeht? "Ach, die Regeln, die bei uns gelten, nehmen wir doch selber nicht mehr ernst."
Und das soll ernsthaft anziehend wirken?

Dabei will ich ja gar nicht in Abrede stellen, daß es möglicherweise neuer Wege bedarf. Nur, warum bewegt man sich dabei nicht im Rahmen des Zulässige? Warum nicht eine Lobpreis-Lieder-Sing-Aktion in der Bahn? Sprächer nichts dagegen. Oder Rosenkranz beten. Oder Katechese, von mir aus auch mit Dialogcharakter, egal. Aber die Feier der Eucharistie dermaßen zu entstellen, dafür habe ich kein Verständnis.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 19:04
von HeGe
Vir Probatus hat geschrieben:Werkstattmesse
Was ist daran ungewöhnlich? Die Missa Officina ist doch eine klassische Messform, die Choralschola singt für gewöhnlich von der Hebebühne. :doktor:

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 19:16
von Vir Probatus
HeGe hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Werkstattmesse
Was ist daran ungewöhnlich? Die Missa Officina ist doch eine klassische Messform, die Choralschola singt für gewöhnlich von der Hebebühne. :doktor:
Du bringst mich auf ganz neue Gedanken: Mit einer Hebebühne kann man dann auch ganz schnell den Hochaltar realisieren. Per Knopfdruck.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 21:04
von Kilianus
Hubertus hat geschrieben:
mensch hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:Daß Liturgie in erster Linie der Verherrlichung Gottes dient, ist dabei wohl völlig aus dem Blick geraten.
Wer sich noch einen Funken dieser Ahnung bewahrt hat, wird wohl von solchen Aktionen eher abgeschreckt sein.
Was daran verherrlicht Gott nicht?
Willst Du mich hochnehmen?
Was sagst Du dazu, daß die Leute dem Eucharistischen Herrn sitzend den Allerwerstesten zukehren? Sitzend kommunizieren?
Ich denke, Du kenntest Dich doch so gut im Meßbuch aus? Was ist denn zur lit. Kleidung zu sagen? Zu den lit. Orten (Ambo!?)? Kerzen? Schmuck des Altares? Zelebration aus dem Meßbuch?
Daneben noch das, was Christine100 bereits erwähnt hat.
mensch hat geschrieben:Die Frage, was "zwingende Umstände" sind, dürften verschieden gesehen werden.
Von wem? Vom Gesetzgeber wohl kaum. "Zwingend" ist ja wohl recht eindeutig. Man könnte es auch neudeutsch mit "alternativlos" übersetzen.
mensch hat geschrieben:Ich kann mich für die Idee jedenfalls begeistern.
Merkt man. Die Kirche offenbar nicht, sonst würde sie solchen Aktionen nicht durch zahlreiche Vorschriften einen Riegel vorschieben.
Was ist also die Botschaft, die von soetwas ausgeht? "Ach, die Regeln, die bei uns gelten, nehmen wir doch selber nicht mehr ernst."
Und das soll ernsthaft anziehend wirken?

Dabei will ich ja gar nicht in Abrede stellen, daß es möglicherweise neuer Wege bedarf. Nur, warum bewegt man sich dabei nicht im Rahmen des Zulässige? Warum nicht eine Lobpreis-Lieder-Sing-Aktion in der Bahn? Sprächer nichts dagegen. Oder Rosenkranz beten. Oder Katechese, von mir aus auch mit Dialogcharakter, egal. Aber die Feier der Eucharistie dermaßen zu entstellen, dafür habe ich kein Verständnis.
Man muß hier weder tieftheologisch werden noch liturgische Vorschriften bemühen. Eigentlich genügt schon der gesunde Menschenverstand.

Selbstverständlich kann man in einer Straßenbahn beten. Aber: Niemand würde eine Straßenbahn gezielt aufsuchen, um gerade dort zu beten. Denn dafür ist so ein ruckelndes und schepperndes Ding ungeeignet. Und das gilt für gemeinschaftliches Beten erst recht.

Also: Wer auch immer das sieht, der erkennt instinktiv, daß hier etwas nicht um seiner selbst willen, sondern zu Demonstrationszwecken getan wird. Das ist ungefähr so glaubwürdig wie das Verhalten eines Pärchens, das erkennbar nur deshalb in aller Öffentlichkeit knutschend übereinander herfällt, weil es dem Freundeskreis vorführen will, wie toll die Beziehung ist. Mit dem Ergebnis, daß sich der Freundeskreis seinen Teil über die Qualität dieser Beziehung denken wird.

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 13:05
von Juergen
http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... ildes.html

Stöbern im Online-Shop des Zukunftsbildes

Paderborn, 22. Juli 2015. Pünktlich zum Libori-Fest bekommt das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn einen eigenen Online-Shop: Auf der Internetseite www.zukunftsbild-paderborn.de lädt der Shop ab sofort zum Stöbern ein. Zahlreiche Artikel, die das markante Kreuz des „Zukunftsbildes“ tragen, stehen bereit und können ab sofort versandkostenfrei bestellt werden – viele davon sind kostenlos…
Da gibt es dann:
- unterschiedliche Kreuze wie Wandkreuze, Ansteckkreuze, Kettenanhänger,…
- Bürobedarf wie Büroklammern (Wing-Clips), USB-Sticks,…
- Materialien wie Gebetsbildchen, Plakate, Postkarten,…
- sogar ein Meßgewand gibt es :auweia:


Das sieht aber ganz schön zerknittert aus…

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 13:25
von Niels
Juergen hat geschrieben:
http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... ildes.html

Stöbern im Online-Shop des Zukunftsbildes

Paderborn, 22. Juli 2015. Pünktlich zum Libori-Fest bekommt das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn einen eigenen Online-Shop: Auf der Internetseite www.zukunftsbild-paderborn.de lädt der Shop ab sofort zum Stöbern ein. Zahlreiche Artikel, die das markante Kreuz des „Zukunftsbildes“ tragen, stehen bereit und können ab sofort versandkostenfrei bestellt werden – viele davon sind kostenlos…
Da gibt es dann:
- unterschiedliche Kreuze wie Wandkreuze, Ansteckkreuze, Kettenanhänger,…
- Bürobedarf wie Büroklammern (Wing-Clips), USB-Sticks,…
- Materialien wie Gebetsbildchen, Plakate, Postkarten,…
- sogar ein Meßgewand gibt es :auweia:


Das sieht aber ganz schön zerknittert aus…
Wird das dann wohl mit Burse, Velum, Stola und Manipel geliefert? :hmm:

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 13:34
von Juergen
Niels hat geschrieben:Wird das dann wohl mit Burse, Velum, Stola und Manipel geliefert? :hmm:
Die Frage ist nicht so interessant, wie die Frage, ob der Erzbischof in diesem Jahr zu Libori eine Mitra mit dem Symbol tragen wird. :auweia:

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 13:37
von Niels
Meinst Du, die machen einen ganzen Zukunftsbild-Ornat für den Dom? :panisch:

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 14:38
von Juergen