Seite 39 von 51

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 16:55
von Raimund J.
Reinhard hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Hatten wir schon St. Gertraud in Passau?

Das ist zwar richtig modern gemacht, aber kein Frevel, finde ich. - Es passt im Ganzen !
(nicht der Feuilletontext dazu, den kannste vergessen)
Ja, das hat durchaus was! Gefällt mir sogar!

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 16:58
von Raimund J.
civilisation hat geschrieben:Bild
Das ist doch während der Wandlung. Warum knien die Kommunionkinder eigentlich nicht? :glubsch:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 17:01
von HeGe
Raimund Josef H. hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Bild
Das ist doch während der Wandlung. Warum knien die Kommunionkinder eigentlich nicht? :glubsch:
Dann werden die schönen Kleider doch dreckig. :roll:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 17:06
von Hubertus
HeGe hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Bild
Das ist doch während der Wandlung. Warum knien die Kommunionkinder eigentlich nicht? :glubsch:
Dann werden die schönen Kleider doch dreckig. :roll:
Ohnehin eine Frechheit, daß die noch nicht durch die Hüpfsäcke ersetzt wurden. :roll:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 17:33
von Seraphina
Raimund Josef H. hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Bild
Das ist doch während der Wandlung. Warum knien die Kommunionkinder eigentlich nicht? :glubsch:
Seht ihr denn in der Kirche überhaupt mal Kinder, die schonmal was von knien gehört haben?

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 17:51
von ChrisCross
Seraphina hat geschrieben: Seht ihr denn in der Kirche überhaupt mal Kinder, die schonmal was von knien gehört haben?
Ja, selbstverständlich.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 19:09
von taddeo
Raimund Josef H. hat geschrieben:Das ist doch während der Wandlung. Warum knien die Kommunionkinder eigentlich nicht? :glubsch:
Wenn keine richtige "Kniegelegenheit" vorhanden ist - wie hier für diese Kinder -, dann bleibt man üblicherweise auch während des Kanons stehen. Ob es sinnvoll ist, die Kinder ausgerechnet da um den Altar zu stellen, ist die Frage - aber es kann durchaus pädagogisch richtig sein, denn das Knien während des Kanons ist bei Erstkommunionen erfahrungsgemäß eine Ratsch- und Umtreibgelegenheit ersten Ranges. Traurig, aber es ist so. Wenn die Herrschaften um den Altar stehen und jeder inklusive Pfarrer alles sieht, was sie treiben, dann müssen sie sich wenigstens benehmen.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 19:10
von Seraphina
ChrisCross hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben: Seht ihr denn in der Kirche überhaupt mal Kinder, die schonmal was von knien gehört haben?
Ja, selbstverständlich.
wo lebst denn du? :D
Also bei uns spielen die Kinder mit Puppen und Bilderbüchern und turnen auf den Kniebänken rum während der Wandlung...

(okay, ich will ja fair bleiben: so ca einmal im Monat sieht man auch mal ein oder zwei Kinder, die sich niederknien...das ist dann aber doch eher die Ausnahme...)

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 19:16
von taddeo
Seraphina hat geschrieben:Seht ihr denn in der Kirche überhaupt mal Kinder, die schonmal was von knien gehört haben?
Ja. Hauptsächlich diejenigen Kinder, die mit ihren Eltern einigermaßen regelmäßig in die Kirche gehen.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 20:03
von Seraphina
Die einzigen Kinder, die ich bei uns regelmäßig sehe, sind die Messdiener, alle anderen sieht man meist nur ab und an mal...

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 20:12
von taddeo
Viele sind es bei uns auch nicht, aber so ein kleiner, fester Bestand schon mit einiger Regelmäßigkeit.
Die einzigen, die wirklich JEDEN Sonn- und Feiertag in der Kirche sind, scheinen aber unsere beiden zu sein und die drei unseres PGR-Vorsitzenden und Kirchenmusikers. Katholiban halt. ;D

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 20:15
von Seraphina
:kugel:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 20:21
von Bernado
taddeo hat geschrieben:Viele sind es bei uns auch nicht, aber so ein kleiner, fester Bestand schon mit einiger Regelmäßigkeit.
Die einzigen, die wirklich JEDEN Sonn- und Feiertag in der Kirche sind, scheinen aber unsere beiden zu sein und die drei unseres PGR-Vorsitzenden und Kirchenmusikers. Katholiban halt. ;D
Das sieht bei den Altrituellen doch anders aus: 3, 4, 2, 4, 3 + 7/9, 1, 3, ... - hamwa allet da.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 20:32
von taddeo
Bernado hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Viele sind es bei uns auch nicht, aber so ein kleiner, fester Bestand schon mit einiger Regelmäßigkeit.
Die einzigen, die wirklich JEDEN Sonn- und Feiertag in der Kirche sind, scheinen aber unsere beiden zu sein und die drei unseres PGR-Vorsitzenden und Kirchenmusikers. Katholiban halt. ;D
Das sieht bei den Altrituellen doch anders aus: 3, 4, 2, 4, 3 + 7/9, 1, 3, ... - hamwa allet da.
Das mag sein. Jeder nimmt halt die Bälger mit, die er hat.
Und ich trau mir wetten: Wenn man es die Kinder völlig frei entscheiden ließe, wären hüben wie drüben gleich wenige da.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 20:37
von Melody
Ich möchte doch mal der Gerechtigkeit halber anmerken, dass die häufigen Aussagen der Befürworter der alten Messe, da seien ja soooo viele Kinder, doch nun auch keine Allgemeingültigkeit besitzen. Vielleicht passt das für einzelne Standorte (bei einem recht großen Priorat, das ich kenne, passt es sicher), aber da, wo ich regelmäßig hingehe, gibt es weder bei FSSP noch bei FSSPX jetzt massenweise Kinder...

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 20:41
von taddeo
Melody hat geschrieben:Ich möchte doch mal der Gerechtigkeit halber anmerken, dass die häufigen Aussagen der Befürworter der alten Messe, da seien ja soooo viele Kinder, doch nun auch keine Allgemeingültigkeit besitzen. Vielleicht passt das für einzelne Standorte, aber da, wo ich hingehe, gibt es weder bei FSSP noch bei FSSPX jetzt massenweise Kinder...
Ich vermute mal, daß einfach die Bereitschaft von "Altgläubigen" größer ist, ihre Kinderschar geschlossen und trotz Motzereien auch mit in die Kirche zu nehmen (compelle intrare ... :pfeif: ).
Da sind sie aber kaum anders als die "traditionellen" NOrMalkatholiken.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 21:17
von Bernado
taddeo hat geschrieben:Ich vermute mal, daß einfach die Bereitschaft von "Altgläubigen" größer ist, ihre Kinderschar geschlossen und trotz Motzereien auch mit in die Kirche zu nehmen (compelle intrare ... :pfeif: ).
Da sind sie aber kaum anders als die "traditionellen" NOrMalkatholiken.
Es ist sicher nicht primär eine Frage des Ritus, sondern die Frage, ob es eine durch und durch katholische Familie ist. Und bei diesen kernkatholischen Familien kommen allerdings die Kinder bis zu einem gewissen Alter meistens gar nicht auf die Idee, wegen des Kirchgangs zu motzen - das ist so selbstverständlich, wie gemeinsame Mahlzeiten und gemeinsames Gebet.

Aber zurück zum Kirchenbau: Kinder in der Kirche bringen ja ihre eigenen Probleme mit sich, immer wieder finden sich auch (meist kinderlose) Erwachsene, die sich demonstrativ in ihrer Andacht gestört fühlen und das die Eltern auch mit bösen Blicken wissen lassen. Und natürlich gibt es immer wieder mal auch Kinder, die einem Verständnis für den einen oder anderen genervten Blick abnötigen.

In den USA war es eine zeitlang Mode, die Kirchen mit cry rooms auszustatten. Im Idealfall ist das ein mehr oder weniger schallhemmend abgeteilter Raum mit großer Glasscheibe oder großem Bildschirm, ausgestattet mit Matratzen, Spielsachen, Töpfchen, Wickeltisch usw - da kann man die Plagegeister dann aus dem Verkehr ziehen und den Gottesdienst trotzdem weiter verfolgen. Was natürlich die bösen Blicke für die Eltern, die sich nicht bei der ersten Unruhe dorthin verkriechen, noch verstärkt.

Ich habe das in Deutschland noch nicht gesehen. Wer bietet mehr?

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 21:20
von civilisation
Niels hat geschrieben:Hatten wir schon St. Gertraud in Passau?



...
Als Antwort darauf hätte ich St. Albertus Magnus in Hovestadt (Erzbistum Paderborn) zu bieten:


Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 21:26
von taddeo
@ Bernado

Ich kenn das (vom Hörensagen wohlgemerkt, nicht aus der Praxis) in der Form, daß zeitgleich in der Pfarrkiche die Messe und im Pfarrheim ein "Kindergottesdienst" ist. Zum Vaterunser kommen dann die Pampers-, Schnuller- und Krabbelkatholiken (sorry, gibt es praktisch nicht, also: die Kindergarten- und Schulkinder) in die Pfarrkirche, dürfen dort den Altarraum bevölkern und erzählen, womit sie denn heute so bespaßt wurden im KinderGoDi.

Klingt jetzt etwas boshaft, ist es auch. Aber seit ich das in einer benachbarten Pfarrei mal versehentlich erlebt habe, finde ich das ziemlich daneben. Wie will man denn die Kinder an die "normale" Messe gewöhnen, wenn sie die nie erleben? Solang es mit unseren Kleinen absolut nicht ging, haben wir sie halt daheimgelassen (und sind deshalb jahrelang fast nur getrennt in die Messe gegangen, was auch nicht schön war). Aber spätestens im Kindergartenalter gab's dann keine Ausreden mehr. Länger stillsitzen als beim Stuhlkreis muß man in der Kirche auch nicht.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 21:33
von taddeo
Niels hat geschrieben:Hatten wir schon St. Gertraud in Passau?
Ich muß gestehen, diese Kirche hätt ich niemals erkannt. Ich bin schon zigmal daran vorbeigefahren und -gelaufen, aber ich hätte nichtmal gewußt, daß die St. Gertraud heißt. Dort ist halt die Innstadt, und DIE Innstadt-Kirche dort ist nun mal die alte Kirche St. Severin.
Über Hafner sag ich jetzt nichts, den hatten wir schon mal wo thematisiert. Sein Zeug ist allgegenwärtig im Bistum.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 21:38
von civilisation
In meiner Heimatgemeinde geschieht das ähnlich wie in Taddeos Posting.

Nur kommen die Kinder schon nach der Predigt zurück und werden vom Priester befragt, was sie gemacht haben, was sie erzählt bekommen haben etc. - Rund 5 Minuten, meist aber länger dauert diese Befragung.

Für viele :gaehn:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 15:36
von Seraphina
Bei uns ist es zur Zeit ähnlich: die ganz kleinen sind drüben im Pfarrheim und kommen dann nach der Predigt rein (total unorganisiert), die anderen Kinder sitzen vorne in den ersten Reihen und eine Frau, die sich immer um die Kinder kümmert, macht mit denen dann "Familienmesse": sprich: "ich hab hier so ein Bild, wer sagt mir denn mal, was man darauf sehen kann?" so geht das dann bis zu zwanzig Minuten und wird dann gerne mal als Ersatz für eine anständige Predigt genommen. Letzten Sonntag war es besonders "toll": "dann kommt mal mit nach hinten. Ich zeige euch mal was" (einen Teil der Deckenbemalung unserer Kirche, die Tafeln mit den Zehn Geboten)..."was seht ihr denn da?" "was könnte das denn sein?" ...das geht dann die ganze Zeit so, und als einigermaßen erwachsene Personn, kommt man sich doch ein wenig veräppelt vor...klar, das ist eine Familienmesse, aber Familien bestehen nicht nur aus fünfjährigen Kindern, außerdem gibt es außer der Vorabendmesse keine Alternative... :roll:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 17:02
von Niels
"Sanierung" der Kapelle im Theresien-Haus, Glandorf: http://www.haunhorst.eu/content/172/

Bild
Ist das eine Tumba? :hmm:

Bild

Bild
Jesus als lebendiger Stein (1 Petr 2) bot sich aus mehreren Gründen als inhaltlicher Schwerpunkt für die Umgestaltung der Kapelle an: Das Gleichnis bietet Identifikationsmöglichkeiten für die Bewohner des Theresien-Hauses, die zum großen Teil daran arbeiten, ihrem Leben in betreuten Wohngemeinschaften Halt und Normalität zu geben. Es bietet aber auch zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gruppen der Kirchengemeinde, insbesondere auch für die Jugendarbeit, mitten im Theresien-Haus neue Formen des kirchlichen Lebens auf den Weg zu bringen und so das Evangelium zu praktizieren.
Ich ahne Fürchterliches...

Aber... lebende Steine sehen doch so aus:

:narr:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 17:10
von civilisation
Diese Kapelle gehört zum "Machtbereich" von St. Johannis in Glandorf.

Die Kirche sieht so aus:



Schema 08/15. Urks.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 17:12
von Niels
Immerhin haben sie den Hochaltar nicht abgerissen...

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 17:13
von Florianklaus
Ich hab` auch schon schlimmeres gesehen, gerade auch in diesem Strang.

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 17:14
von Melody
Niels hat geschrieben:Immerhin haben sie den Hochaltar nicht abgerissen...
Eben.
Das ist doch hübsch.
Die müssen nur vorne den komischen Tisch rausschmeißen und die Bänke wieder richtig herum hinstellen, und schon ist alles wunderbar! :)

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 17:15
von Seraphina
Musste ich gerade auch so denken...aber der Volksaltar ist ja wohl eine Verschandelung sondersgleichen...ich mein, wie sieht das denn aus??!
prinzipiell habe ich ja nichts gegen Volksaltäre, aber muss man deshalb immer schöne Kirchen verschandeln? =(

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 17:16
von Seraphina
Melody hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Immerhin haben sie den Hochaltar nicht abgerissen...
Eben.
Das ist doch hübsch.
Die müssen nur vorne den komischen Tisch rausschmeißen und die Bänke wieder richtig herum hinstellen, und schon ist alles wunderbar! :)
Uuhh, das mit den Bänken ist mir erstmal gar nicht aufgefallen... :roll:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 17:31
von Niels
"Neugestaltung Kapelle St. Joseph Stift": http://www.hempelglasmetallkunst.de/gro ... _Stift.htm

Das ist der "Altar":

Bild

Und hier das anheimelnde "Sakralensemble":

Bild

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 17:37
von taddeo
Die müssen Geld haben ... wo Nußbaumparkett mit das Teuerste ist, was man kriegen kann ... :glubsch:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 18:06
von Seraphina
taddeo hat geschrieben:Die müssen Geld haben ... wo Nußbaumparkett mit das Teuerste ist, was man kriegen kann ... :glubsch:
Und dann, um eine Kapelle so grässlich zu gestalten... :roll: