Neues aus der Diözese Linz

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von taddeo »

Debora hat geschrieben:Taddeo, ich habe dem Pfarrer Deine Worte ausgerichtet, er hat sich sehr darüber gefreut.
Oh - vielen Dank dafür, es freut mich, wenn der arme Pfarrer für etwas Zuspruch noch empfänglich ist nach all dem, was man ihm antut. Aber irgendwie fühle ich mit ihm, Kopfing ist schließlich kein 50 km von uns weg, die Gegend um Schärding steht uns doch irgendwie nah.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von martin v. tours »

http://www.gloria.tv/?media=198926

Aber die Zeitungen schrieben ja, das es dank dem Pfarrer keine Jugendlichen mehr in der Kirche gab :pfeif:
martin v. tours

der Rauswurf dieses Pfarrers (er hat bis heute noch keine schriftliche Erklärung oder Kündigung) wird immer unerträglicher.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gallus »

martin v. tours hat geschrieben:http://www.gloria.tv/?media=198926

Aber die Zeitungen schrieben ja, das es dank dem Pfarrer keine Jugendlichen mehr in der Kirche gab :pfeif:
martin v. tours

der Rauswurf dieses Pfarrers (er hat bis heute noch keine schriftliche Erklärung oder Kündigung) wird immer unerträglicher.
Ist einfach eine Definitionsfrage, aus Kirche-von-unten-Perspektive ist "Jugend" die Zeit zwischen dem 70. und 80. Lebensjahr.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Linus »

wer sich skoblicki mal anhören mag: http://www.loretto.at/gebetskreis/kopfi ... -nachfolge (Impuls an ebendiese jugendlichen)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Debora »

Die aktuelle Berichterstattung in den OÖN heute:

http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/art4,721285
Kopfinger Pfarrer: „Glaubensspaltung wird bleiben“
Das hat er nicht gesagt, mit keinem Wort.
Skoblicki ist schlank und groß gewachsen, seine Bewegungen sind ruhig und würdevoll. Der suggestiven Wirkung seiner wohltönenden, melodiösen Stimme kann man sich nur schwer entziehen.
Hier die aktuelle Predigt von gestern:

http://www.gloria.tv/media/19949/embed/true
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Debora »

Jetzt haben sich auch die Gläubigen aus Kopfing zu Wort gemeldet:

http://www.gloria.tv/?media=199178

Ich schaffe es immer noch nicht das Video reinzustellen :achselzuck:
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

Gamaliel hat geschrieben:
Das Dunkel der Nacht umhüllt das Linzer Priesterseminar. Nur im Seminarraum "Heiliger Severin" brennt an diesem Mittwochabend noch Licht. Nein, es sind nicht strebsame Priesteranwärter, die sich zu später Stunde biblischer Lektüre hingeben - es ist der katholische Widerstand.

Am Mittwoch trafen einander in Linz Vertreter von "Wir sind Kirche", der Pfarrerinitiative, "Priester ohne Amt" und der Laieninitiative. Mit einem Ziel: künftig gemeinsam "ungehorsam" zu sein. Insgesamt 60 Klerikal-Rebellen fanden sich kurioserweise im Priesterseminar ein, um über gemeinsame Strategien im Kampf um eine Kirchenreform zu beraten.

Mein Name ist Hase...

‘Ich wusste vom Treffen im Priesteseminar nichts’

Daraus:
Dies teilte der Linzer Bischof Ludwig Schwarz gegenüber KATH.NET auf Anfrage mit.
[...]
Über mögliche Konsequenzen für die Seminarleitung teilte er nichts mit.
Das ist ja eine tolle Seminarleitung, die der Bischof da bestellt hat und die hinter seinem Rücken kirchenfeindliche Treffen im Priesterseminar ermöglicht. :roll:

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von martin v. tours »

Soweit ich informiert bin planen die Gegner des Pfarrers schon eine Versöhnungsveranstaltung nach dem Abgang des Pfarrers.
Wenn dann vielleicht einige der Verteidiger des Pfarrers nicht erscheinen, ist ja schon klar das sie Schuld sind an der Spaltung der Gemeinde.
Ob der verlogenen Heuchelei dieser modernen und zukunftsfähigen Katholiken könnte ich nur :kotz:

martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Peregrin »

Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Debora hat geschrieben:Jetzt haben sich auch die Gläubigen aus Kopfing zu Wort gemeldet:

http://www.gloria.tv/?media=199178

Ich schaffe es immer noch nicht das Video reinzustellen :achselzuck:
http://www.gloria.tv/media/199178/embed/true
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

Erklärung von Bischof Dr. Ludwig Schwarz SDB zum Verbleib von Pfarradministrator MMag. Andrzej Skoblicki in der Pfarre Kopfing

Daraus:
Ich habe es daher für richtig befunden, die für 6. Oktober 2011 vorgesehene Entpflichtung von Pfarradministrator MMag. Andrzej Skoblicki zurückzunehmen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Niels »

:daumen-rauf: :klatsch:

(Was für ein Hickhack...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von taddeo »

Gamaliel hat geschrieben:Erklärung von Bischof Dr. Ludwig Schwarz SDB zum Verbleib von Pfarradministrator MMag. Andrzej Skoblicki in der Pfarre Kopfing

Daraus:
Ich habe es daher für richtig befunden, die für 6. Oktober 2011 vorgesehene Entpflichtung von Pfarradministrator MMag. Andrzej Skoblicki zurückzunehmen.
Egal, wie und warum das so gekommen ist: Es ist wahrscheinlich eine gute Nachricht. :daumen-rauf:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

:klatsch:

Eine gute Nachricht, aber dennoch bleibt ein Eindruck in noch stärkerem Maße als bisher zurück:

Ein äußerst schwacher Bischof, ein "Fähnlein-im-Wind"-Bischof.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gallus »

civilisation hat geschrieben:Ein äußerst schwacher Bischof, ein "Fähnlein-im-Wind"-Bischof.
Vielleicht auch einfach nur ein bisher schlecht beratener Bischof, dem die Unterstützung für den Pfarrer von Kopfing nun endlich mal die Augen geöffnet hat.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von iustus »

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von obsculta »

iustus hat geschrieben:http://www.kath.net/detail.php?id=33302

Ich fasse es nicht! :panisch:

:klatsch:

Das ist mal eine erfreuliche Nachricht!Wer hätte damit gerechnet?

:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Ha! Ja wirklich nicht schlecht. :daumen-rauf: :klatsch: :daumen-rauf:

Deo gratias.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von martin v. tours »

Deo gratias
Beten hilft !
Jetzt bin ich erstmal froh und glücklich über diese Entscheidung. Bischof Schwarz dürfte in den letzten Tagen klar geworden sein,das er einen Fehler gemacht hat. Die Grösse sich selbst zu Korrigieren ist anzuerkennen.
Falls Bischof Schwarz dies lesen sollte: Danke, für diese Entscheidung.

Ohne jetzt schon wieder ein Haar in der Suppe finden zu wollen,nur so ein Gedanke:
Vielleicht war das weltweite Medienecho über die Linzer Zustände so gross das einige Verantwortliche in Linz Angst vor eventuellen Reaktionen aus Rom bekamen. So einen gut bezahlten Querulantenjob kriegt man nicht so leicht wieder. Vielleicht wurde sogar aus dieser Ecke dem Bischof geraten SEINE Entscheidung zu überdenken. Wer weiss?
Aber erstmal nur [Punkt] Und keine Häme gegenüber den Kopfinger Pfarrer-Gegnern.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Debora »

Der Tag heute war sehr erreignisreich und ich komme grade voller Dankbarkeit aus der hl. Messe. Was niemand mehr für möglich gehalten hat, ist nun geschehen. Pfr. Andreas darf bleiben.

Wir haben versucht in den letzten Tagen die Wahrheit ans Licht zu bringen und ich glaube es ist uns gelungen.

Vergelt's Gott Bischof Ludwig, dass Sie Ihre Entscheidung revidiert haben!

Ich bin sehr froh und glücklich!
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Debora »

Stellungnahme von Bischof Ludwig Schwarz:

http://www.gloria.tv/?media=199952
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von martin v. tours »

Für alle die sich ein Bild machen wollen über diesen Priester ein sehr gutes Interview auf Gloria Tv:
http://www.gloria.tv/?media=19971

Solche Pfarrer sollte es einfach mehr geben!
Martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Debora hat geschrieben:Stellungnahme von Bischof Ludwig Schwarz:
http://www.gloria.tv/?media=199952

Code: Alles auswählen

[video=768,457]http://www.gloria.tv/media/199952/embed/true[/video]
http://www.gloria.tv/media/199952/embed/true
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

martin v. tours hat geschrieben:Für alle die sich ein Bild machen wollen über diesen Priester ein sehr gutes Interview auf Gloria Tv:
http://www.gloria.tv/?media=19971

Solche Pfarrer sollte es einfach mehr geben!

Code: Alles auswählen

[video=768,457]http://www.gloria.tv/media/19971/embed/true[/video]
http://www.gloria.tv/media/19971/embed/true
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Debora »

Danke Robert, jetzt sehe ich den Code und weiß dann was ich eingeben muss. Ist ja eigentlich ganz einfach (wenn man es weiß) :ja:
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Maurus »

civilisation hat geschrieben::klatsch:

Eine gute Nachricht, aber dennoch bleibt ein Eindruck in noch stärkerem Maße als bisher zurück:

Ein äußerst schwacher Bischof, ein "Fähnlein-im-Wind"-Bischof.
Ich gestehe, dass ich mir - bevor ich mich für den Pfarrer freute - auch erstmal unwillkürlich ob dieses Schauspiels an den Kopf fasste. Meines Erachtens ist das ein weiteres Zeichen, dass in dem Bistum gar nichts mehr richtig laufen mag. Am einen Tag schmeiß ich den Pfarrer raus, dann kommt der Vertreter nicht, dann setz ich den Pfarrer wieder ein - souverän ist anders.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Edi »

Maurus hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben::klatsch:

Eine gute Nachricht, aber dennoch bleibt ein Eindruck in noch stärkerem Maße als bisher zurück:

Ein äußerst schwacher Bischof, ein "Fähnlein-im-Wind"-Bischof.
Ich gestehe, dass ich mir - bevor ich mich für den Pfarrer freute - auch erstmal unwillkürlich ob dieses Schauspiels an den Kopf fasste. Meines Erachtens ist das ein weiteres Zeichen, dass in dem Bistum gar nichts mehr richtig laufen mag. Am einen Tag schmeiß ich den Pfarrer raus, dann kommt der Vertreter nicht, dann setz ich den Pfarrer wieder ein - souverän ist anders.
Stimmt.
Wenn man das Videointerview ansieht, dann sagt der Pfarrer an einer Stelle, dass der Bischof hinter ihm gestanden sei, aber andere Leute aus der Diözesanleitung nicht. Die haben den Bischof sozusagen überstimmt, was ja bedeutet, dass er nicht mehr das Sagen in Linz hat.
Man muss ihm doch dann die Frage stellen, warum er in der Leitung nicht andere Leute einsetzt, die vom Glauben etwas verstehen. Das wäre doch auch seine Verantwortung.

Die Kirche sollte doch froh sein, dass sie noch solche Priester hat. Das Video war wie eine wunderbare Predigt.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Wenzel
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Wenzel »

Herzlichen Glückwunsch an die Kopfinger zu ihrem "wiedergewonnenen " Pfarrer ! :)

Für die nächste Zeit sollte man jedoch gelegentlich mal einen Blick auf Kopfing werfen und gucken, ob es in der täglichen Arbeit des Pfarrers nicht absichtlich/unabsichtliche Sticheleien, Mobbing und Sabotagen aller Art gibt. So raviat wie in diesem Ort einige Leute gegen den Pfarrer aufgestanden sind und wie diese von Teilen des Dekanats und der Bistumsleitung auch unterstütz wurden- braucht der Pfarrer jede Unterstützung die er bekommen kann. Das jetzt alle ein Herz und eine Seele sind, das kann ich mir nicht so recht vorstellen, vorallem, da Bischof Schwarz mit der Rücknahme des Rauswurfs, sicherlich einigen Leuten sehr auf die Füsse getreten hat die sich nun nicht unbedingt am Bischof, sondern, weil vermeintlich leichter, am Pfarrer auslassen.

Also Kopfing nicht unbedingt aus den Augen verlieren und den Pfarrer auch weiterhin im Gebet und wenn ortsnah auch persönlich unterstützen !
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Edi hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben::klatsch:
Eine gute Nachricht, aber dennoch bleibt ein Eindruck in noch stärkerem Maße als bisher zurück:

Ein äußerst schwacher Bischof, ein "Fähnlein-im-Wind"-Bischof.
Ich gestehe, dass ich mir - bevor ich mich für den Pfarrer freute - auch erstmal unwillkürlich ob dieses Schauspiels an den Kopf fasste. Meines Erachtens ist das ein weiteres Zeichen, dass in dem Bistum gar nichts mehr richtig laufen mag. Am einen Tag schmeiß ich den Pfarrer raus, dann kommt der Vertreter nicht, dann setz ich den Pfarrer wieder ein - souverän ist anders.
Stimmt. Wenn man das Videointerview ansieht, dann sagt der Pfarrer an einer Stelle, dass der Bischof hinter ihm gestanden sei, aber andere Leute aus der Diözesanleitung nicht. Die haben den Bischof sozusagen überstimmt, was ja bedeutet, dass er nicht mehr das Sagen in Linz hat.
Vier zu eins, sagt er. Sollte heißen, allein der Bischof für den Pfarrer, vier andere Entscheider – die nach der Verfassung der Kirche an sich überhaupt nichts zu entscheiden hätten – gegen ihn.

Das beleuchtet die Situation. Natürlich kann man sagen, der Bischof müßte aufräumen. Müßte er auch. Aber er kann offensichtlich nicht. Konnte Dyba in Fulda nicht, Mixa nicht in Augsburg, und so weiter. Von Krenn in Sankt Pölten ganz zu schweigen. Das ist nicht nur persönliches Unvermögen. Als Haas es in Chur versuchte, wurde er beseitigt. Von Rom aus.

Ja, nicht einmal der Papst ist imstand aufzuräumen. Im Gegenteil, er gibt dem Druck der Gegner regelmäßig nach. Haas, Wielgus, Wagner, Mixa, Pell und und und.

Alle Verantwortungsträger sind unfrei. Das ist der Punkt. Und sie vermögen sich nicht zu befreien. Weshalb? Wo setzt der Teufel den Hebel an? – Er tut es ja offensichtlich mit System.

Wenn nun Bischof Ludwig von Linz jene vier anonymen Hanseln, die ihn überstimmt hatten, selber überstimmt hätte – wozu er formal jedes Recht hat –, wäre höchstwahrscheinlich die Kampagne nach bekanntem Muster gegen ihn selbst losgegangen.

Nun hat er es aber doch getan. Alleluja. – Was bedeutet das? Eine Wende? Oder ist das nur ein taktischer Rückzug Satans? Haben die Gegner ihm gewissermaßen vorübergehend dies Stückchen Freiheit gewährt, um aus dem unerwarteten Widerstand des Kirchenvolks die Luft herauszulassen und hernach die Zügel wieder anzuziehen? Oder hat der Bischof tatsächlich alle Angst ans Kreuz genagelt, mögliche Folgen auf sich genommen und endlich als Mann gehandelt?

So oder so: Es ist ein Anfang. Wenn wir alle zusammen den Kampf aufnehmen und von unsern Bischöfen verlangen, wie Männer ohne Angst ihres Hirtenamts zu walten, dann ist mit Gottes Hilfe vielleicht doch noch was zu retten von der Kirche in deutschen Landen. Wenn aber auf den ersten Schritt nicht schnell ein zweiter, dritter, vierter folgt: dann verpufft alles wieder.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von martin v. tours »

Ich kann mich Roberts Meinung nur anschliessen!
Die Motivation des Bischofs ist mir auch nicht ganz klar,ich glaube aber das dies keine reine Bischofsentscheidung war. Ich bin sicher Teile seines "Teams :umkuck: " haben ihm bei dieser Entscheidung "geholfen". Warum auch immer diese Kämpfer für eine andere Kirche einen Schritt zurück germacht haben. Alle Autofahrer wissen,wenn man ein Auto überholen will,muss man manchmal einen Gang zurückschalten.
Wer will kann ja dem Bischof schreiben:
bischoefl.sekretariat@dioezese-linz.at

Ich werde es tun.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Wenzel
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Wenzel »

Guckt Euch mal die Leserkommentare auf nachrichten.at zu dem Artikel "Rückzieher des Bischofs: Kopfinger Pfarrer bleibt" an.
- Da geht es schon weiter ....
:traurigtaps:
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von ottaviani »

Was man so höhrt an den Linzer Bischof diesmal nicht die Wiener Wollzeile gesteuert sondern es gab einen diskretem Hinweis aus der Theresianumgasse in Wien......

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema