Neues aus der Diözese Linz

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Moser »

Vir Probatus hat geschrieben: So ein Humbug. Es gibt sicher das Böse. Aber "den Teufel" gibt es nicht. Er ist nur eine dumme Ausrede für das Böse.
Wenn man an Gott glaubt, sollte man konsequenterweise auch an den Teufel glauben. Anderes ist in meinen Augen unlogisch.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von iustus »

Vir Probatus hat geschrieben:So ein Humbug. Es gibt sicher das Böse. Aber "den Teufel" gibt es nicht. Er ist nur eine dumme Ausrede für das Böse.
Und Du willst ein Vir Probatus sein? Was sagst Du, wenn Du gefragt wirst: "Widersagt Ihr dem Satan, dem Urheber des Bösen"?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Katholik43
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 12:45

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Katholik43 »

Gelobt sei Jesus Christus!
Moser hat geschrieben:Wenn man an Gott glaubt, sollte man konsequenterweise auch an den Teufel glauben. Anderes ist in meinen Augen unlogisch.
Glauben soll man nur an Gott - und auch nur auf ihn seine Aufmerksamkeit richten. Dass es allerdings einen Widersacher gibt, ist in der Schrift ausreichend bezeugt. Man sollte ihn aber nicht aufbauschen, sonst macht man ihn größer als er ist.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Vir Probatus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:http://diepresse.com/home/meinung/portr ... elChannel=

Der Kämpfer gegen Teufel und Sex
Warum er vom Teufel spreche? „Weil er existiert“, sagt Andreas Skoblicki.
So ein Humbug. Es gibt sicher das Böse. Aber "den Teufel" gibt es nicht. Er ist nur eine dumme Ausrede für das Böse.
Du solltest unsern Herrn nicht des Humbugs zeihen.
Du meinst doch hoffentlich mit "unseren Herrn" nicht Herrn Slobicki?
Im Übrigen hatte ich "den Teufel" in Anführungszeichen gesetzt.
Ich weiß ja nicht, wer dein Herr ist, wenn du nicht verstehst, wen ich
meinte. – Unser Herr und Gott ist Jesus von Nazareth, der Christus.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von lifestylekatholik »

Moser hat geschrieben:Wenn man an Gott glaubt, sollte man konsequenterweise auch an den Teufel glauben. Anderes ist in meinen Augen unlogisch.
Du meinst mit "glauben an X": die Existenz von X für wahr halten.

Das ist jedoch nicht der Sinn von "glauben", den die Kirche dem Wort beilegt, der der ursprüngliche ist und den wir im Glaubensbekenntnis bekennen. Glauben bedeutet im Wortsinne "vertrauen". Deshalb kann ich an Gott glauben und an die Kirche. Aber ich kann nicht an den Teufel glauben, selbst wenn ich an seiner Existenz nicht zweifle.

Glauben heißt vertrauen.
Zuletzt geändert von lifestylekatholik am Dienstag 20. September 2011, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Vir Probatus hat geschrieben:
Debora hat geschrieben:Die Exis­tenz des Teu­fels ist aber ein seit 2.​000 Jah­ren ver­kün­de­tes Dogma der Kir­che, ein Glau­bens­satz, der mit höchs­ter Gewiß­heit vom ordent­li­chen und vom außer­or­dent­li­chen Lehr­amt der Kir­che vor­ge­tra­gen wird. Das außer­or­dent­li­che Lehr­amt hat auf dem IV. Later­an­kon­zil im Jahre 1215 gelehrt: „Der Teu­fel und die ande­ren bösen Geis­ter sind von Gott ihrer Natur nach gut geschaf­fen, aber sie sind durch sich selbst schlecht gewor­den.“
Vermutlich brauchte man eine Begründung für die sich an das Konzil
anschließenden "Maßnahmen". (Hexen- und Ketzerverbrennung etc.)
Sag mal, wenn du historisch so überhaupt keine Ahnung hast, kannst
du dich nicht vielleicht erst mal sachkundig machen, bevor du den Mund
auftust?

Zu Ketzer- und Hexenthemen haben wir hier bereits eigene Diskussions-
stränge. Such dir die mal heraus und lies. Vielleicht hat auch jemand Zeit,
dir bei der Suche zu helfen. Dort, am geeigneten Platz, kannst du dann
auch weitere Fragen stellen, wenn du möchtest.

Achte dabei zunächst einfach auf die Chronologie.

Ferner nimm dir einmal die Evangelien vor und lies. Achte hier besonders
darauf, was dir in Sachen Teufel und Dämonen begegnet.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Moser »

Katholik43 hat geschrieben:Gelobt sei Jesus Christus!
Moser hat geschrieben:Wenn man an Gott glaubt, sollte man konsequenterweise auch an den Teufel glauben. Anderes ist in meinen Augen unlogisch.
Glauben soll man nur an Gott - und auch nur auf ihn seine Aufmerksamkeit richten. Dass es allerdings einen Widersacher gibt, ist in der Schrift ausreichend bezeugt. Man sollte ihn aber nicht aufbauschen, sonst macht man ihn größer als er ist.
Mit dem Wort "glauben" meinte ich natürlich etwas wie "die Existenz des Teufels für wahr, zumindest für sehr wahrscheinlich halten".

In diesem Zusammenhang hat der Begriff natürlich von der Bedeutung her nichts mit dem "Glauben an Gott" gemein.

Erbsenzählerei hier :ja:

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von lifestylekatholik »

Moser hat geschrieben:Erbsenzählerei hier :ja:
Nein, sondern wesentlicher Inhalt des christlichen Glaubens. :roll:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Moser hat geschrieben:Erbsenzählerei hier :ja:
Nein, sondern wesentlicher Inhalt des christlichen Glaubens. :roll:
Nein. Die zitierten Ausführungen von "ultramontanus" sind falsch bzw. unvollständig, wie ja auch schon auf dem dortigen Blog von einem Kommentator festgestellt wurde.

Schon ein Blick in den Katechismus zeigt dies. Ich zitiere z.B. aus dem Basler Katechismus:
3. Was heißt christlich Glauben?

Christlich glauben heißt, alles für wahr halten, was Gott gesagt hat.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von lifestylekatholik »

Gamaliel hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Moser hat geschrieben:Erbsenzählerei hier :ja:
Nein, sondern wesentlicher Inhalt des christlichen Glaubens. :roll:
Nein. Die zitierten Ausführungen von "ultramontanus" sind falsch bzw. unvollständig, wie ja auch schon auf dem dortigen Blog von einem Kommentator festgestellt wurde.

Schon ein Blick in den Katechismus zeigt dies. Ich zitiere z.B. aus dem Basler Katechismus:
3. Was heißt christlich Glauben?

Christlich glauben heißt, alles für wahr halten, was Gott gesagt hat.
Nein, die Erklärung im Katechismus sticht hier nicht. Und das ist auch das Missverständnis in den Kommentaren.

Es geht darum, ob ein Christ an den Teufel glauben kann. Das kann er nicht.

Dass, wenn ich jemandem vertraue, ich auch für wahr halte, was er sagt, ist eine Selbstverständlichkeit. Ich vertraue der Kirche, wenn sie vom Teufel lehrt. Sie lehrt wahr. Ich vertraue deshalb aber noch lange nicht dem Teufel.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Katholik43
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 12:45

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Katholik43 »

Gelobt sei Jesus Christus!
Moser hat geschrieben:Erbsenzählerei hier :ja:
Nein, hier lesen auch Leute mit, die den christlichen Glauben gar nicht oder nur oberflächlich kennen. Sie bekommen leicht ein falsches Bild von ihm, wenn wir missverständliche Aussagen unkommentiert lassen.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

lifestylekatholik hat geschrieben:Nein, die Erklärung im Katechismus sticht hier nicht. Und das ist auch das Missverständnis in den Kommentaren.

Es geht darum, ob ein Christ an den Teufel glauben kann. Das kann er nicht.

Dass, wenn ich jemandem vertraue, ich auch für wahr halte, was er sagt, ist eine Selbstverständlichkeit. Ich vertraue der Kirche, wenn sie vom Teufel lehrt. Sie lehrt wahr. Ich vertraue deshalb aber noch lange nicht dem Teufel.
Nein, du verkürzt den Glaubensakt leider auf den Anteil, den der Wille bei seinem Zustandekommen leistet (sein "objectum formale"). Die Kirche hält aber daran fest, daß der Glaubensakt sowohl vom Verstand, wie auch vom Willen geleistet wird, wobei der Wille (z.B. gemäß dem hl. Thomas) tatsächlich den größeren Anteil hat. Dementsprechend gehört auch der Inhalt, das geglaubte Wahre, der Glaubensgegenstand (das "objectum materiale") zum Glaubensakt. Insofern glaubt ein Katholik selbstverständlich an die verschiedensten Glaubenswahrheiten, auch an die Existenz des Teufels. Er glaubt also an den Teufel, aber er glaubt - wie Du ganz richtig feststellst - nicht dem Teufel, dem Lügner von Anbeginn.

Hier noch ein Auszug aus "Dei Filius", der dogmat. Konstitution des I. Vatikanums über den Glauben:
Dieser Glaube, der Anfang des menschlichen Heiles, ist nach der Lehre der katholischen Kirche eine übernatürliche Tugend, kraft deren wir, unter Anregung und Mithilfe der Gnade Gottes, alles für wahr halten, was Gott geoffenbart hat und zwar nicht, weil wir im natürlichen Licht der Vernunft die innere Wahrheit des Sachverhaltes durchschauen, sondern auf die Autorität des offenbarenden Gottes hin, der weder selber irren noch andere in Irrtum führen kann. Denn nach einem Ausspruch des Apostels „ist der Glaube ein festes Vertrauen auf das, was man hofft, ein Überzeugtsein von dem, was man nicht sieht" (Hebr 11,1).

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von lifestylekatholik »

Gamaliel hat geschrieben:Insofern glaubt ein Katholik selbstverständlich an die verschiedensten Glaubenswahrheiten, auch an die Existenz des Teufels. Er glaubt also an den Teufel,
Nein. Das ist eine Verschiebung der Bedeutung von "glauben". Ich glaube nicht an den Teufel, auch wenn ich selbstverständlich an seiner Existenz keinen Zweifel habe.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Insofern glaubt ein Katholik selbstverständlich an die verschiedensten Glaubenswahrheiten, auch an die Existenz des Teufels. Er glaubt also an den Teufel,
Das ist eine Verschiebung der Bedeutung von "glauben".
"Richtig", eine solche "Verschiebung" entsteht aber nur, wenn man eine willkürliche Verkürzung des Glaubensbegriffs vornimmt und von dem der Kirche abweicht. Einen Beleg habe ich ja schon gebracht.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von lifestylekatholik »

Gamaliel hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Insofern glaubt ein Katholik selbstverständlich an die verschiedensten Glaubenswahrheiten, auch an die Existenz des Teufels. Er glaubt also an den Teufel,
Das ist eine Verschiebung der Bedeutung von "glauben".
"Richtig", eine solche "Verschiebung" entsteht aber nur, wenn man eine willkürliche Verkürzung des Glaubensbegriffs vornimmt und von dem der Kirche abweicht. Einen Beleg habe ich ja schon gebracht.
Ich wüsste nicht, dass die Kirche jemals aufgefordert hätte, an den Teufel zu glauben. Wenn du dafür einen Beleg hättest, würde ich in der Tat über eine Konversion nachdenken müssen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

lifestylekatholik hat geschrieben:Ich wüsste nicht, dass die Kirche jemals aufgefordert hätte, an den Teufel zu glauben. Wenn du dafür einen Beleg hättest, würde ich in der Tat über eine Konversion nachdenken müssen.
Die kirchlichen Belege für die Existenz des Teufels, sein Wirken und den Einfluß auf den Menschen kannst Du Dir via Internet, Dogmatikbuch, Denzinger,... leicht selbst heraussuchen (vom Dogma bis zu niedrigeren theologischen Qualifikationen, wirst Du da vieles finden). Ein Blick ins Neue Testament, die Schriften der Väter, den kirchlichen Taufritus mit seinen Exorzismen,... ist ebenfalls nützlich.
Wenn Du hingegen Zeugnisse suchst, wo die Kirche vorschreibt dem Teufel zu glauben (entsprechend einer Verkürzung des Glaubensbegriffes auf das objectum formale), dann wirst Du natürlich nirgendwo fündig, aber solches habe ich ja auch nicht behauptet.

Aber etwas anderes: Aus welchen kirchlichen/theologischen Quellen schöpfst Du denn den von Dir vorgetragenen Glaubensbegriff? Hast Du da ein Zitat für mich?

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von lifestylekatholik »

Gamaliel hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Ich wüsste nicht, dass die Kirche jemals aufgefordert hätte, an den Teufel zu glauben. Wenn du dafür einen Beleg hättest, würde ich in der Tat über eine Konversion nachdenken müssen.
Die kirchlichen Belege für die Existenz des Teufels, sein Wirken und den Einfluß auf den Menschen kannst Du Dir via Internet, Dogmatikbuch, Denzinger,... leicht selbst heraussuchen (vom Dogma bis zu niedrigeren theologischen Qualifikationen, wirst Du da vieles finden). Ein Blick ins Neue Testament, die Schriften der Väter, den kirchlichen Taufritus mit seinen Exorzismen,... ist ebenfalls nützlich.
Wir reden vielleicht aneinander vorbei. Ich habe es schon mehrmals gesagt, aber offenbar ist es nicht angekommen: Ich glaube an die Kirche und weiß daher, dass sie wahr lehrt, dass der Teufel existiert, dass er der Vater der Lüge ist und ein Betrüger und Verführer.

Und deshalb kann die Kirche nie dazu auffordern, an den Teufel zu glauben.

Ich darf meine Frage von oben wiederholen: Wo fordert die Kirche, an den Teufel zu glauben? Ein "Credo in Satanam" wäre in der Tat satanisch, teuflisch.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Vir Probatus »

lifestylekatholik hat geschrieben:Ich darf meine Frage von oben wiederholen: Wo fordert die Kirche, an den Teufel zu glauben? Ein "Credo in Satanam" wäre in der Tat satanisch, teuflisch.
Im Glaubensbekenntnis kommt der Teufel nicht vor.
Im Taufversprechen heisst es "Widersagst Du dem Satan" oder besser "Widersagst du dem Bösen".
Damit ist doch alles gesagt. An die "Existenz" eines Teufels muss ich nicht glauben.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Melody »

lifestylekatholik hat geschrieben:Wir reden vielleicht aneinander vorbei.
Den Eindruck hab ich auch... :achselzuck:

Abgesehen davon, dass mich die Wortklaubereien und Erbsenzählereien hier im Forum ehrlichgesagt zunehmend nerven, so muss ich ganz laienhaft und naiv und untheologisch doch für mich feststellen, dass ich niemals sagen würde, "ich glaube an den Teufel".

Wie auch Stylie zu Recht anmerkt, glaube ich natürlich an die Existenz des Teufels. Es gibt den Teufel, das ist absolut unstrittig.
Ich kann also sagen, "es gibt den Teufel" oder "ich glaube, dass es den Teufel gibt" oder "ich glaube an die Existenz des Teufels", aber ich fände es irgendwo rein instinktiv gänzlich deplaziert zu sagen, "ich glaube an den Teufel".

Gamaliel, möchtest Du tatsächlich sagen, dass der Satz "ich glaube an den Teufel" katholisch korrekt wäre?!?!?! :hae?:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Melody »

Vir Probatus hat geschrieben:Im Taufversprechen heisst es "Widersagst Du dem Satan" oder besser "Widersagst du dem Bösen".
Damit ist doch alles gesagt. An die "Existenz" eines Teufels muss ich nicht glauben.
:hae?:

Das wäre doch ein Widerspruch in sich.
Wie kannst Du etwas widersagen, was es dann Deiner Meinung nach nicht gibt?!
Das würde doch gar keinen Sinn machen... :achselzuck:

PS: Es ist nicht "besser" zu sagen, "dem Bösen". Denn das verdunkelt bereits die Existenz des Satans.
Das ist ein Problem unserer Zeit, dass selbst die, die an Gott glauben, nicht mehr glauben, dass es den Teufel genauso gibt...

(wobei ich jetzt in dieser Konstellation SONST wohl tatsächlich die Formulierung "nicht mehr an den Teufel glauben" genutzt hätte... mmmh... grübel... manchmal darf man über irgendwelche Wortbedeutungen und die Grammatik bloß nicht zu viel nachdenken, dann traut man sich gar keinen Satz mehr zu sagen...)
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von iustus »

Vir Probatus hat geschrieben:Im Taufversprechen heisst es "Widersagst Du dem Satan" oder besser "Widersagst du dem Bösen".
Damit ist doch alles gesagt. An die "Existenz" eines Teufels muss ich nicht glauben.
Man kann nicht jemandem widersagen, von dem man glaubt, er existiere nicht.

EDIT: Melody war schneller.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Da sonst in der überwiegenden Zahl die "Verleumder" zu Wort kommen, hier das Zeugnis des Vorgängers des von Bischof Schwarz rausgeworfenen PfrAdmin:

http://gloria.tv/?media=182956

Priesterverfolgung im 21. Jahrhundert, bei tätiger Mitwirkung des Oberhirten.

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Reinhard »

lifestylekatholik hat geschrieben:Wir reden vielleicht aneinander vorbei. Ich habe es schon mehrmals gesagt, aber offenbar ist es nicht angekommen: Ich glaube an die Kirche und weiß daher, dass sie wahr lehrt, dass der Teufel existiert, dass er der Vater der Lüge ist und ein Betrüger und Verführer.

Und deshalb kann die Kirche nie dazu auffordern, an den Teufel zu glauben.

Ich darf meine Frage von oben wiederholen: Wo fordert die Kirche, an den Teufel zu glauben? Ein "Credo in Satanam" wäre in der Tat satanisch, teuflisch.
Die Tücke liegt in der doppelten Bedeutung von "glauben".
- Einmal als "vertrauen": "Credo in unum Deum ..." und dann auch als einfaches "überzeugt sein": "ich glaube, morgen scheint die Sonne".

Niemals glauben wir an den Teufel - denn er ist ein Lügner und keinerlei Vertrauen wert. Aber natürlich sind wir überzeugt, dass er existiert, denn wen hat Jesus sonst niedergekämpft ? (-> Lk. 4:1-13, Joh. 3:8, Apg 10:37-38 et al.)

Wenn man diese beiden Aspekte von "glauben" durcheinander bringt, gibt es nur Unklarheit.
Vir Probatus hat geschrieben:Im Glaubensbekenntnis kommt der Teufel nicht vor.
Im Taufversprechen heisst es "Widersagst Du dem Satan" oder besser "Widersagst du dem Bösen".
Damit ist doch alles gesagt. An die "Existenz" eines Teufels muss ich nicht glauben.
Die Existenz des Teufels zu leugnen, hieße auch, auf einen Tarnungstrick dieser Unperson herein zu fallen ("Nein, mich gibt's gar nicht").

Es ist eben nicht nur irgendwie das diffuse "Böse", sondern da steckt planvolles, gezieltes Handeln von "jemandem" dahinter. Alles andere ist aufklärerisches Gerede, das die Wirklichkeit verkennt (und nebenbei der Lehre der Kirche entgegen steht).

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von taddeo »

civilisation hat geschrieben:Da sonst in der überwiegenden Zahl die "Verleumder" zu Wort kommen, hier das Zeugnis des Vorgängers des von Bischof Schwarz rausgeworfenen PfrAdmin:

http://gloria.tv/?media=182956

Priesterverfolgung im 21. Jahrhundert, bei tätiger Mitwirkung des Oberhirten.
Brutal. :auweia:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Da sonst in der überwiegenden Zahl die "Verleumder" zu Wort kommen, hier das Zeugnis des Vorgängers des von Bischof Schwarz rausgeworfenen PfrAdmin:

http://gloria.tv/?media=182956

Priesterverfolgung im 21. Jahrhundert, bei tätiger Mitwirkung des Oberhirten.
Brutal. :auweia:
Und sehr aufschlussreich.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Debora »

Da sonst in der überwiegenden Zahl die "Verleumder" zu Wort kommen, hier das Zeugnis des Vorgängers des von Bischof Schwarz rausgeworfenen PfrAdmin:

http://gloria.tv/?media=182956

Priesterverfolgung im 21. Jahrhundert, bei tätiger Mitwirkung des Oberhirten.
Das Video sollten wir unserem Bischof schicken
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Ohne boshaft sein zu wollen: das wir den auch nicht mehr aus der Fassung bringen. :nein:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von obsculta »

Debora hat geschrieben:
Da sonst in der überwiegenden Zahl die "Verleumder" zu Wort kommen, hier das Zeugnis des Vorgängers des von Bischof Schwarz rausgeworfenen PfrAdmin:

http://gloria.tv/?media=182956

Priesterverfolgung im 21. Jahrhundert, bei tätiger Mitwirkung des Oberhirten.
Das Video sollten wir unserem Bischof schicken

In einem der Kommentare unter dem Video steht,daß er es gesehen hat.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Edi »

obsculta hat geschrieben:
Debora hat geschrieben:
Da sonst in der überwiegenden Zahl die "Verleumder" zu Wort kommen, hier das Zeugnis des Vorgängers des von Bischof Schwarz rausgeworfenen PfrAdmin:

http://gloria.tv/?media=182956

Priesterverfolgung im 21. Jahrhundert, bei tätiger Mitwirkung des Oberhirten.
Das Video sollten wir unserem Bischof schicken

In einem der Kommentare unter dem Video steht,daß er es gesehen hat.
Dem ist doch alles wurscht, die Hauptsache er hat seine Ruhe, geistliche Inhalte interessieren ihn nicht sonderlich.

Man kann bereits vorhersagen wie er in andern ähnlich gelagerten Fällen reagieren wird: Die Abtrünnigen decken und weitermachen lassen, die gläubigen Pfarrer unterdrüclen oder gar entfernen.
Bei dem ist Hopfen und Malz verloren und es hilft auch kein Gebet für ihn. Vielleicht sollte man eher beten, dass er selber bald verschwindet.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Debora »

In einem der Kommentare unter dem Video steht,daß er es gesehen hat.
Tja, dann sag ich jetzt wohl besser nicht was ich denke :ikb_shutup: :ikb_shutup: :ikb_shutup:

Aber ich koche innerlich :ikb_furious:
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Debora hat geschrieben:
In einem der Kommentare unter dem Video steht,daß er es gesehen hat.
Tja, dann sag ich jetzt wohl besser nicht was ich denke :ikb_shutup: :ikb_shutup: :ikb_shutup:

Aber ich koche innerlich :ikb_furious:
Wie sagte Heinz Erhardt mal: "Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich die Hände überm Kopf zusammen."

Recht hatte er, der gute Mann.

Aber zu Bischof Schwarz braucht man sich keine Gedanken mehr zu machen. Wirklich nicht. Die letzte "Aktion" des ad[Selbstzensur]en Bischofs war doch abzusehen. In Linz ist nicht nur der Rauch Satans eingedrungen, nein Satan wirkt dort durch Menschen und freut sich, daß es dort Menschen gibt, die nach seinem Willen handeln.

Bild

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von taddeo »

Edi hat geschrieben:Bei dem ist Hopfen und Malz verloren und es hilft auch kein Gebet für ihn. Vielleicht sollte man eher beten, dass er selber bald verschwindet.
:dudu:
Wenn "kein Gebet für ihn hilft", dann liegt es aber am Unglauben des Beters und nicht am Gebet an sich.
Ein ehrlich gemeintes Gebet für den Bischof kann nie umsonst sein.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema