Neues aus der Diözese Linz

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Das klappt nicht. Du bleibst immer vor mir. :ikb_wheelchair:



:breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Debora »

Bei uns in der Diözese ist doch immer was los, der Altdamenbund mit Margit Hauft muss auch mal wieder auf sich aufmerksam machen:
Die Katholische Frauenbewegung (KFB) fordert anlässlich der Priesterweihen am heutigen Peter-und-Paul-Tag die Ausweitung des Weiheamtes auch auf Frauen.
Ein anderes Thema gibt es bei denen nicht :gaehn: :gaehn: :gaehn:

http://www.nachrichten.at/nachrichten/p ... 385,659999
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

Debora hat geschrieben:Ein anderes Thema gibt es bei denen nicht :gaehn: :gaehn: :gaehn:
Vor ein paar Tagen hat sie auch schon "gefordert": http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=52787#p52787

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von ChrisCross »

„Wir werden deshalb jede Gelegenheit nützen, uns öffentlich für die Zulassung von Frauen und Verheirateten zum Priesteramt auszusprechen.“
Nicht schon wieder.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Es läge am zuständigen Oberhirten, dieser Truppe das Attribut "katholisch" zu entziehen.
Aber natürlich passiert da wieder nichts.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Niels »

ChrisCross hat geschrieben:
„Wir werden deshalb jede Gelegenheit nützen, uns öffentlich für die Zulassung von Frauen und Verheirateten zum Priesteramt auszusprechen.“
"Bitte hier entlang."
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von ChrisCross »

Niels hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:
„Wir werden deshalb jede Gelegenheit nützen, uns öffentlich für die Zulassung von Frauen und Verheirateten zum Priesteramt auszusprechen.“
"Bitte hier entlang."
Christinnen und Christen in katholischer Tradition.
Na klar. So traditionell wie der Damenverbund.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Debora »

Es läge am zuständigen Oberhirten, dieser Truppe das Attribut "katholisch" zu entziehen.
Aber natürlich passiert da wieder nichts.
Tja da kannst bei unserem Bischof lange warten,er wird nichts tun, wie immer, leider :traurigtaps:
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von HeGe »

Niels hat geschrieben:"Fronleichnam 211: Impuls von Martin Schrems
Wir empfangen, was wir sind und wir sind was wir empfangen"
http://www.dioezese-linz.at/redsys/inde ... new=4488

Bild
"Wer einen Kaffee möchte, nimmt bitte die Hände herunter!"
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

Aus der Linzer Kirchenzeitung:

Die Zukunft im Dekanat Schärding

Daraus:
Vor der Sommerpause hat der Schärdinger Dekanatsrat einige Erneuerungen bzw. Initiativen in der überpfarrlichen Zusammenarbeit beschlossen.
[...]
Eine Resolution an Diözesanbischof Ludwig Schwarz für die Zulassung von Frauen zur Weihe zur Diakonin wurde mit großer Mehrheit angenommen und unterschrieben, auch wenn man weiß, dass das Frauendiakonat kirchenrechtlich derzeit nicht möglich ist.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von taddeo »

Gamaliel hat geschrieben:Aus der Linzer Kirchenzeitung:

Die Zukunft im Dekanat Schärding

Daraus:
Vor der Sommerpause hat der Schärdinger Dekanatsrat einige Erneuerungen bzw. Initiativen in der überpfarrlichen Zusammenarbeit beschlossen.
[...]
Eine Resolution an Diözesanbischof Ludwig Schwarz für die Zulassung von Frauen zur Weihe zur Diakonin wurde mit großer Mehrheit angenommen und unterschrieben, auch wenn man weiß, dass das Frauendiakonat kirchenrechtlich derzeit nicht möglich ist.
Im Grenzgebiet zwischen Niederbayern und Österreich sollte man halt wissen, was wo was taugt.
In die Kirche gehn sollte man in Passau, zum Tanken und in die Wirtshäuser nach Schärding fahren. Dann hat man jeweils die beste Lösung.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3497
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von martin v. tours »

Hallo taddeo
Genauso halte ich es auch!
In Schärding:
http://www.bumsn.at/

in Passau:
http://www.piusbruderschaft.de/distrikt ... rosenkranz

taddeo ;D (konnte ich mir nicht verkneifen)

martin v. tours
der in einem zweifachen Grenzgebiet lebt: regional Österreich/Bayern,
religiös in der Diözese Linz, ein grosses Grenzgebiet zwischen Katholizismus und Wischiwaschiprotesdingsbums.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

Sich fürs Leiten einer Pfarre qualifizieren

Daraus:
1 Priester und 4 hauptamtliche Laien haben sich von 4. auf 5. Juli 211 im Priesterseminar getroffen, um sich im Lauf der kommenden zwei bis drei Jahre intensiv mit Kernfragen der Pfarrleitung zu beschäftigen (Rechtliches, Personal und Verwaltungsfragen, Matrikenführung und mit Aspekten des Leitens einer Pfarre und ihrer MitarbeiterInnen).
Die Kursbegleitung im ersten Jahr der Pfarrverantwortung haben Christiane Sauer M.A. und Dr. Slawomir Dadas übernommen.
Dadas ist der da: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=486289#p486289
Er ist sicher besonders geeignet für diese Aufgabe.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von holzi »

An einem Kurs, wo Laien lernen, wie man den Pfarrer vom Papierkram einer Pfarrei entlasten kann, ist doch nichts Schlimmes. Oder meint "Leiten" was gaaanz anderes? :breitgrins:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von taddeo »

holzi hat geschrieben:An einem Kurs, wo Laien lernen, wie man den Pfarrer vom Papierkram einer Pfarrei entlasten kann, ist doch nichts Schlimmes. Oder meint "Leiten" was gaaanz anderes? :breitgrins:
:hmm:
Müßte da - rein orthographisch betrachtet - nicht eigentlich besser von "Pfarreilaitung" die Rede sein? :achselzuck:

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Debora »

Die Kursbegleitung im ersten Jahr der Pfarrverantwortung haben Christiane Sauer M.A. und Dr. Slawomir Dadas übernommen.
Mit Pfr Dadas haben sie sich wieder mal den richtigen an Bord geholt, ich verstehe unseren Bischof nicht :achselzuck:
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

Eine Aktionsgruppe in Oberösterreich poltert gegen ihren (zu konservativen) Pfarrer:


Aufregung um Pfarrer von Kopfing

Daraus:
Der aus Polen stammende Priester drohe die Gemeinde zu spalten, warnt eine Gruppe von Einwohnern, die dem Geistlichen vorwirft, mit seinen Ansichten das Mittelalter zurückzubringen.
[...]
Rund 30 Personen würden zu jener Aktionsgruppe gehören, die ihre Sorge über den Pfarrer offen äußern. [...] Der Priester aus Polen sei erzkonservativ, fordere den absoluten Glauben und lasse es nicht zu, dass irgendetwas hinterfragt werde, heißt es.
[...]
Der Pfarrer selbst sieht in diesen Angriffen, wie er im Gespräch mit dem ORF Radio Oberösterreich sagt, nur das Ansinnen, jeden Priester aus Kopfing wegzubringen. [...] Er sei katholischer Geistlicher und als solcher verpflichtet, treu dem Lehramt und der Bibel Glaubensinhalte zu verkünden. Das werde er auch weiter tun.
Klingt zunächst einmal ganz vernünftig, was der Mann sagt. Die aktuelle Gottesdienstordnung mit täglicher Hl. Messe, Anbetung & Rosenkranz macht auch einen guten Eindruck.

Im übrigen ist sogar der Pfarrgemeinderat mit dem Pfarrer zufrieden:
Quelle hat geschrieben:Bereits 2009 wandten sich einige Kopfinger mit 431 Unterschriften an den Bischof. Doch bislang blieben die „Bitten um Gehör“ in Linz ungehört. „Wir nehmen die Sache sehr ernst. Aber der Pfarrgemeinderat setzt sich vehement für den Verbleib des Pfarrers ein“, sagt Gabriele Eder-Cackl, Pressesprecherin der Diözese.
(Den weiblichen Fanclub und die behaupteten "mystischen" Phänomene müßte man sich genauer anschauen, da könnte - vorausgesetzt die Behauptungen stimmen überhaupt - etwas Nüchternheit angebracht sein.)



Das erinnert alles ein bißchen an den medialen Zirkus rund um Pfr. Wagner.


Eine ganze Reihe weiterer Artikel zum Thema gibt es in der aktuellen "Bezirksrundschau von Schärding".

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Wenn der Vorwurf des Fundamentalismus oder der angestrebten Rückkehr ins Mittelalter inflationär auftritt, ist das in fast allen Fällen ein sicheres Indiz dafür, dass hier ein Pfarrer seine Hirtenpflicht ernstnimmt und wirklich um das Heil der ihm anvertrauten Seelen besorgt ist.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3497
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von martin v. tours »

Das musste in der Diözese Linz früher oder später so kommen.
Dieser Priester ist einfach zu katholisch.
http://www.gloria.tv/?media=178217

Gott gebe Ihm die Kraft diese Hetzjagd durchzustehen.

martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Der entsprechende Artikel über die "Hetzjagd":

http://ooe.orf.at/stories/528147

daraus:
Aus dem Bischofshof heißt es, man nehme die Angelegenheit sehr ernst. Am Donnerstag hat ein Gespräch zwischen Bischof Ludwig Schwarz, dem Pfarrer von Kopfing und Generalvikar Severin Lederhilger stattgefunden. ...
"Bei der Aussprache wurde vereinbart, dass es Sinn macht, im Herbst ein gemeinsames Treffen zu organisieren, in dem sowohl Vertreter des Pfarrgemeinderats als auch der Aktionsgruppe unter der Leitung des Herrn Bischofs zusammenkommen. Wir warten das gemeinsame Gespräch jetzt mal ab und klären dann, welche Folgen sich daraus ergeben", sagte Lederhilger.
Dieses endlose (bischöfliche) Gequatsche und "dialogisieren". Daran krankt die Kirche. Die letzten Priester sollen noch vertrieben werden. Die Laien wollen mit Gewalt an die Macht.

:traurigtaps:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

civilisation hat geschrieben:Die letzten Priester sollen noch vertrieben werden.
Das ist in der Diözese Linz nichts Neues. Erst vor wenigen Monaten wurde eine Priester dazu gebracht jetzt im Sommer endlich das Weite zu suchen: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=52572#p52572

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Gamaliel »

Nicht unwesentlich im Zusammenhang mit den Agitationen gegen den Kopfinger Pfarrer ist übrigens, daß der Bürgermeister dieser Gemeinde, Otto Straßl, auch Unterstützer der kirchenfeindlichen "Laieninitiative" ist: Bisherige Unterstützer: Bgm. Otto Straßl, 4794 Kopfing

Bei kath.net heißt es sogar:
Zu den führenden Mitgliedern der Laieniniative gehören unter anderem [...] Otto Straßl, Bürgermeister der Gemeinde Kopfing aus Oberösterreich.
Der Bürgermeister berichtet übrigens selbst über sein laieninitiatives Auftreten gegenüber seinem Pfarrer:
Quelle hat geschrieben:Im Sommer 2009 ergriff der Ortschef bei einer Messe das Mikrofon. „Ich würde unseren liebenswürdigen polnischen Sturkopf bitten, Rücksicht auf die Kopfinger Verhältnisse zu nehmen“, habe er gesagt.

Aus zuverlässiger Quelle habe ich außerdem erfahren, daß es unter den "katholischen" Radauschwestern in Kopfing einige Laiinnen gibt, deren (liturgischer) Aktivismus vom gegenwärtigen Pfarrer in geordnete Bahnen gelenkt wurde, was diese allerdings nicht so sahen.

Mal schaun, wie das Ordinariat mit dem Pfarrer bzw. den Kirchenrevolutionären und -Innen umgeht.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3497
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von martin v. tours »

Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Neue Protestwelle gegen Kopfinger Pfarrer
Eine Aktionsgruppe plant als Reaktion auf den umstrittenen Priester einen Transportdienst zu anderen Kirchen.
http://kurier.at/nachrichten/oberoester ... 65491.php
daraus:
"Wir möchten die Gläubigen, die die Heilige Messe im Ort nicht mehr besuchen wollen, dabei unterstützen, woanders hinzufahren", erzählt Johann Weibold von der Interessensgemeinschaft. Deshalb wird in den nächsten Wochen ein Shuttleservice Kirchenbesucher nach Andorf bringen. "Es fahren ohnehin schon viele zum Gottesdienst in andere Gemeinden", berichtet Martin Strasser, ebenfalls von der Initiative. Außerdem ist angedacht, mit der Bevölkerung schriftlich in Kontakt zu treten. "Wir möchten damit die schweigende und leidende Mehrheit zum Reden bringen", erzählt das Mitglied der Aktionsgruppe.
:daumen-runter:

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von ChrisCross »

civilisation hat geschrieben:Neue Protestwelle gegen Kopfinger Pfarrer
Eine Aktionsgruppe plant als Reaktion auf den umstrittenen Priester einen Transportdienst zu anderen Kirchen.
http://kurier.at/nachrichten/oberoester ... 65491.php
daraus:
"Wir möchten die Gläubigen, die die Heilige Messe im Ort nicht mehr besuchen wollen, dabei unterstützen, woanders hinzufahren", erzählt Johann Weibold von der Interessensgemeinschaft. Deshalb wird in den nächsten Wochen ein Shuttleservice Kirchenbesucher nach Andorf bringen. "Es fahren ohnehin schon viele zum Gottesdienst in andere Gemeinden", berichtet Martin Strasser, ebenfalls von der Initiative. Außerdem ist angedacht, mit der Bevölkerung schriftlich in Kontakt zu treten. "Wir möchten damit die schweigende und leidende Mehrheit zum Reden bringen", erzählt das Mitglied der Aktionsgruppe.
:daumen-runter:
Sollen sie doch zu den Protestanten fahren.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Wim1964
Beiträge: 318
Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 16:41
Wohnort: Bistum Würzburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Wim1964 »

civilisation hat geschrieben:Neue Protestwelle gegen Kopfinger Pfarrer
Eine Aktionsgruppe plant als Reaktion auf den umstrittenen Priester einen Transportdienst zu anderen Kirchen.
http://kurier.at/nachrichten/oberoester ... 65491.php
daraus:
"Wir möchten die Gläubigen, die die Heilige Messe im Ort nicht mehr besuchen wollen, dabei unterstützen, woanders hinzufahren", erzählt Johann Weibold von der Interessensgemeinschaft. Deshalb wird in den nächsten Wochen ein Shuttleservice Kirchenbesucher nach Andorf bringen. "Es fahren ohnehin schon viele zum Gottesdienst in andere Gemeinden", berichtet Martin Strasser, ebenfalls von der Initiative. Außerdem ist angedacht, mit der Bevölkerung schriftlich in Kontakt zu treten. "Wir möchten damit die schweigende und leidende Mehrheit zum Reden bringen", erzählt das Mitglied der Aktionsgruppe.
:daumen-runter:
Ist doch in Ordnung, wenn sie zugeben, dass sie mit einer katholischen Messe nichts anfangen können und wollen. Ich wünschte diese sich immer noch "katholisch" nennenden Gemeindemitglieder wären so ehrlich und konsequent und würden aus der katholischen Kirche austreten. Offensichtlich fruchten die Bekehrungsversuche des Kopfinger Pfarrers nicht bzw. werden bewusst abgewiesen...

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Edi »

Wim1964 hat geschrieben: Offensichtlich fruchten die Bekehrungsversuche des Kopfinger Pfarrers nicht bzw. werden bewusst abgewiesen...
Wenn man jahrelang oder noch länger den Leuten ein billiges Evangelium vorsetzt, ist es kein Wunder, dass sie das richtige nicht mehr hören wollen. Das sind die Folgen der jahrzehntelangen Fehllehren der Priester, die durch manche Bischöfe noch unterstützt wurden, vor allem hier Aichern.

Jetzt nachdem man die meisten Leute religiös versaut hat, anders kann man es nicht nennen, die Richtung wieder zu ändern, ist schwierig. Notwendig ist es trotzdem.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Wim1964 hat geschrieben:Offensichtlich fruchten die Bekehrungsversuche des Kopfinger Pfarrers nicht
bzw. werden bewusst abgewiesen...
Offensichtlich doch, wenn sogar der Pfarrgemeinderat hinter dem Pfarrer steht.
Die externen Chauffeusen, Chauffeure und Chauffunten sind eine mediale Pro-
pagandaaktion.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Vir Probatus »

http://www.meinbezirk.at/Linz(Land)/bez ... id_1136311

"Ich kann Sünden riechen"
"Ich habe in jedem Verein einen Spion"
"Aus Ihnen spricht der Satan"
"Die Schule ist Teufelswerk"

Irgendwiedwie scheint er ein Problem zu haben, vielleicht auch mehr als eines.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3497
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von martin v. tours »

Ja, mein Bezirk, das ist eine qualitativ hochwertige Zeitung :D
Es ist ein Schmierblatt das gratis verteilt wird und nur durch Werbung finanziert wird.
Ich bin sicher die Journalisten die dort arbeiten sind die Elite des investigativen Journalismus :pfeif:
Beruflich bedingt, habe ich manchmal mit Presseleuten dieses Kalibers zu tun. Eigentlich arme Würstchen. Wenn man bei denen eine Werbeseite bucht schreiben die was man will.
Selbst wenn diese Aussagen durch den Pfarrer so gemacht wurden- sind sie sicher aus dem Zusammenhang gerissen und verkürzt wiedergegeben worden.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Früher war es der "Stürmer", heute sind es diese Käseblätter ...

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema