Fronleichnam

Allgemein Katholisches.
HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Fronleichnam

Beitrag von HeGe »

taddeo hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Nun habe ich extra nochmal geguckt, aber ich finde beim besten Willen keinen Aufruf des Herrn selbst oder eines seiner Apostel, den Glauben doch bitte unscharf zu verkünden um die Heiden nicht zu verschrecken.
Du redest schon wie Marion. :irritiert:
Er hat aber doch recht.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Fronleichnam

Beitrag von taddeo »

HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Nun habe ich extra nochmal geguckt, aber ich finde beim besten Willen keinen Aufruf des Herrn selbst oder eines seiner Apostel, den Glauben doch bitte unscharf zu verkünden um die Heiden nicht zu verschrecken.
Du redest schon wie Marion. :irritiert:
Er hat aber doch recht.
:hmm: Mt 10,16

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Fronleichnam

Beitrag von Marion »

taddeo hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Nun habe ich extra nochmal geguckt, aber ich finde beim besten Willen keinen Aufruf des Herrn selbst oder eines seiner Apostel, den Glauben doch bitte unscharf zu verkünden um die Heiden nicht zu verschrecken.
Du redest schon wie Marion. :irritiert:
Er hat aber doch recht.
:hmm: Mt 10,16
Hast du dich bei der Schriftstelle vertan?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Fronleichnam

Beitrag von HeGe »

taddeo hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Nun habe ich extra nochmal geguckt, aber ich finde beim besten Willen keinen Aufruf des Herrn selbst oder eines seiner Apostel, den Glauben doch bitte unscharf zu verkünden um die Heiden nicht zu verschrecken.
Du redest schon wie Marion. :irritiert:
Er hat aber doch recht.
:hmm: Mt 10,16
Die Lutherbibel schreibt hier, anders als die EÜ, man soll "ohne Falsch sein wie die Tauben", das ist doch schon eindeutig.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Fronleichnam

Beitrag von taddeo »

Marion hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Nun habe ich extra nochmal geguckt, aber ich finde beim besten Willen keinen Aufruf des Herrn selbst oder eines seiner Apostel, den Glauben doch bitte unscharf zu verkünden um die Heiden nicht zu verschrecken.
Du redest schon wie Marion. :irritiert:
Er hat aber doch recht.
:hmm: Mt 10,16
Hast du dich bei der Schriftstelle vertan?
Nein, durchaus nicht.

Allioli kommentiert diese Stelle übrigens folgendermaßen:
Die Schlange ist vorsichtig, behutsam, und in der Gefahr sucht sie nur ihren Kopf zu verwahren, um welchen sie mit dem übrigen Leibe einen Kreis zu schließen, ihn zu bedecken und vor tödtlichen Streichen zu sichern sucht. Die Taube ist das Bild der Arg- und Truglosigkeit, der unbefangenen Herzenseinfalt, des sanften, unschuldigen Sinnes. Die Eigenschaften beider Thiere sollten die Apostel vereinigen. Arg, und truglos, sanft und milde, nur das Himmlische im Auge habend, sollten sie im Umgange mit den Nächsten, selbst mit ihren ärgsten Feinden leben, behutsam, keinen Anstoß gebend, jede Gefahr vorsehend, in der unvermeidlichen aber Alles aufgebend, um nur das Eine Notwendige — ein reines Gewissen zu retten.
(Hervorhebung von mir.)

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Fronleichnam

Beitrag von Gallus »

taddeo hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Nun habe ich extra nochmal geguckt, aber ich finde beim besten Willen keinen Aufruf des Herrn selbst oder eines seiner Apostel, den Glauben doch bitte unscharf zu verkünden um die Heiden nicht zu verschrecken.
Du redest schon wie Marion. :irritiert:
Ja nun, vielleicht liegt's daran, daß wir so langsam alle gleich frustriert sind über das weichgespülte Glaubensmarketing, das sich wohl die PR-Spezis in den Presseabteilungen der Bistümer ausdenken.

Ehrlich gesagt, ich habe mich vor Jahrzehnten als Schüler schon über Religionslehrer und Schulpfarrer aufgeregt, die wohlmeinend-verwässernd den Glauben niederschwellig präsentieren wollten. Das hatte immer nur einen Effekt: Man fühlte sich als Adressat nicht ernst genommen. Und hier ist es doch genau das gleiche. Ein PR-Mensch meint, den über Jahrhunderte bewahrten Klartext der Kirche heute den Leuten nicht mehr zumuten zu können, vermutlich weil er sie für irgendwie blöd oder beschränkt hält, und kocht daher lieber ein laues Süppchen.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Fronleichnam

Beitrag von Gallus »

taddeo hat geschrieben:
Die Schlange ist vorsichtig, behutsam, und in der Gefahr sucht sie nur ihren Kopf zu verwahren, um welchen sie mit dem übrigen Leibe einen Kreis zu schließen, ihn zu bedecken und vor tödtlichen Streichen zu sichern sucht. Die Taube ist das Bild der Arg- und Truglosigkeit, der unbefangenen Herzenseinfalt, des sanften, unschuldigen Sinnes. Die Eigenschaften beider Thiere sollten die Apostel vereinigen. Arg, und truglos, sanft und milde, nur das Himmlische im Auge habend, sollten sie im Umgange mit den Nächsten, selbst mit ihren ärgsten Feinden leben, behutsam, keinen Anstoß gebend, jede Gefahr vorsehend, in der unvermeidlichen aber Alles aufgebend, um nur das Eine Notwendige — ein reines Gewissen zu retten.
(Hervorhebung von mir.)
Arg- und truglos sein, vor allem sich eine unbefangene Herzenseinfalt bewahren – würde das nicht auch bedeuten, daß man arglos über seinen vollen, unverkürzten Glauben redet, auch über den Glauben an die reale Präsenz Jesu Christi, ohne sich strategische Gedanken darüber zu machen, ob die Heiden es vielleicht lächerlich finden könnten?

Und dann wäre da doch auch noch Markus 6, 7-13...

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Fronleichnam

Beitrag von HeGe »

"Arglos" würde ich in dem Zusammenhang als "ohne Arglist" deuten, also ohne Täuschungsabsicht, nur die volle Wahrheit sprechend. Ich nehme an, so ist auch Luther auf seine Übersetzung gekommen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Fronleichnam

Beitrag von Marion »

taddeo hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Marion hat geschrieben: :hmm: Mt 10,16
Hast du dich bei der Schriftstelle vertan?
Nein, durchaus nicht.

Allioli kommentiert diese Stelle übrigens folgendermaßen:
Die Schlange ist vorsichtig, behutsam, und in der Gefahr sucht sie nur ihren Kopf zu verwahren, um welchen sie mit dem übrigen Leibe einen Kreis zu schließen, ihn zu bedecken und vor tödtlichen Streichen zu sichern sucht. Die Taube ist das Bild der Arg- und Truglosigkeit, der unbefangenen Herzenseinfalt, des sanften, unschuldigen Sinnes. Die Eigenschaften beider Thiere sollten die Apostel vereinigen. Arg, und truglos, sanft und milde, nur das Himmlische im Auge habend, sollten sie im Umgange mit den Nächsten, selbst mit ihren ärgsten Feinden leben, behutsam, keinen Anstoß gebend, jede Gefahr vorsehend, in der unvermeidlichen aber Alles aufgebend, um nur das Eine Notwendige — ein reines Gewissen zu retten.
Dann lies mal den Rest in Matthäus 10 mitsamt den ganzen Kommentaren.
Daraus kann man auf keinen Fall ableiten, daß die Hirten nicht mehr das vollständige bzw. hier sogar ein falsches Evangelium predigen sollen. Im Gegenteil. Du hast hier genau die Schriftstelle gebracht (der Kontext gehört natürlich dazu) die Gallus unterstützt.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Fronleichnam

Beitrag von Reinhard »

cantus planus und Folgende, hat geschrieben:Fronleichnam im Bistum Magdeburg: http://www.kath.net/detail.php?id=3216 :vogel:
Na ja, diese Diskussion zeugt schon von einer gewissen Ferne von dem realen Geschehen hier vor Ort. - Ich lebe in diesem Bistum.

In der Sache geht es doch darum, die Glaubensinhalte den Menschen hier verständlich zu machen. Und da "funktionieren" katholische Vokabeln einfach nicht, sie sind völlig weiße Flecken für die Mehrheit der Menschen hier. Auch die Faszination der lateinischen Sprache ist für die Hiesigen absolut Null.

Man muss also in der Tat den Glauben mit "normalen" Worten erklären, sonst versteht einen keiner. - Damit meine ich kein herumschwurbeln, denn das lässt bei "normalen" Menschen genau so die Galle hochkommen wie bei uns.

Aber das ist durchaus ein Drahtseilakt, der nicht immer gelingt. Vor allem, wenn man hauptsächlich in einem frommen Elfenbeinturm lebt.

Es bleibt eine wichtige Übung, seinen Glauben ohne Zuhilfenahme von "Katholensprech" zu erklären - aufrichtig, mit profanen Worten !
Denn die glaubensmäßige Traditionslosigkeit, die wir hier haben, ist im "Westen" auch am Kommen. Und dann brauchen wir auch dort die "normalen" Worte, um nicht an den Menschen vorbei zu reden.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Fronleichnam

Beitrag von Gallus »

Reinhard hat geschrieben:Es bleibt eine wichtige Übung, seinen Glauben ohne Zuhilfenahme von "Katholensprech" zu erklären - aufrichtig, mit profanen Worten !
Denn die glaubensmäßige Traditionslosigkeit, die wir hier haben, ist im "Westen" auch am Kommen. Und dann brauchen wir auch dort die "normalen" Worte, um nicht an den Menschen vorbei zu reden.
Gut, aber man sollte doch auch die reale Gegenwart Christi in normalen, verständlichen Worten erklären können. Ich glaube, auch einem völlig glaubensfernen Menschen kann man ganz verständlich erklären, daß wir Katholiken daran glauben, an Fronleichnam unter dem Baldachin Christus selbst durch die Straßen zu tragen.

Der Punkt ist doch gerade, daß in diesem Fall gar keine Anstrengung unternommen wurde dies zu erklären und stattdessen der eher bequeme Ausweg des "gesegneten Brotes" gewählt wurde. "Gesegnetes Brot" kann aber alles mögliche sein.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Fronleichnam

Beitrag von taddeo »

Marion hat geschrieben: Dann lies mal den Rest in Matthäus 10 mitsamt den ganzen Kommentaren.
Daraus kann man auf keinen Fall ableiten, daß die Hirten nicht mehr das vollständige bzw. hier sogar ein falsches Evangelium predigen sollen. Im Gegenteil. Du hast hier genau die Schriftstelle gebracht (der Kontext gehört natürlich dazu) die Gallus unterstützt.
Jawoll, Frau Kirchenlehrerin ... Bild

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Fronleichnam

Beitrag von Marion »

Gallus hat geschrieben:
Reinhard hat geschrieben:Es bleibt eine wichtige Übung, seinen Glauben ohne Zuhilfenahme von "Katholensprech" zu erklären - aufrichtig, mit profanen Worten !
Denn die glaubensmäßige Traditionslosigkeit, die wir hier haben, ist im "Westen" auch am Kommen. Und dann brauchen wir auch dort die "normalen" Worte, um nicht an den Menschen vorbei zu reden.
Gut, aber man sollte doch auch die reale Gegenwart Christi in normalen, verständlichen Worten erklären können. Ich glaube, auch einem völlig glaubensfernen Menschen kann man ganz verständlich erklären, daß wir Katholiken daran glauben, an Fronleichnam unter dem Baldachin Christus selbst durch die Straßen zu tragen.

Der Punkt ist doch gerade, daß in diesem Fall gar keine Anstrengung unternommen wurde dies zu erklären und stattdessen der eher bequeme Ausweg des "gesegneten Brotes" gewählt wurde. "Gesegnetes Brot" kann aber alles mögliche sein.
Fleisch und Blut sind normale Worte, die versteht jedes Kind, die haben nichts mit unverständlichem "Katholensprech" zu tun. Die Worte sind hart, ja. Aber das hat nichts mit der heutigen Menschheit im Osten oder sonstwo zu tun. Das war damals auch schon so, und viele haben deswegen gemurrt und den Herrn wegen genau diesen Worten sogar verlassen.

Johannes Kapitel 6
61. Als sie nun viele von seinen Jüngern dieß hörten, sprachen sie: Diese Rede ist hart, und wer kann sie hören? (43)
Kommentar (43) Wer kann sich überzeugen, daß ein Mensch sein Fleisch zu essen und sein Blut zu trinken gebe?
62. Weil aber Jesus bei sich selbst wußte, daß seine Jünger darüber murrten, sagte er zu ihnen: Aergert euch dieses? (44)
Kommentar (44) Findet ihr meine Rede anstößig, und glaubt ihr nicht, daß ich euch mein Fleisch zu essen und mein Blut zu trinken geben könne?
67. Von der Zeit an gingen viele seiner Jünger zurück; und sie wandelten hinfür nicht mehr mit ihm.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Fronleichnam

Beitrag von Reinhard »

Vielleicht sollten wir hier mal den O-Ton des Bistums Magdeburg zur Kenntnis nehmen, bevor wir weiter anhand von Informationen aus 3. Hand diskutieren: http://www.bistum-magdeburg.de/front_co ... 26&lang=5

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Fronleichnam

Beitrag von taddeo »

Reinhard hat geschrieben:Vielleicht sollten wir hier mal den O-Ton des Bistums Magdeburg zur Kenntnis nehmen, bevor wir weiter anhand von Informationen aus 3. Hand diskutieren: http://www.bistum-magdeburg.de/front_co ... 26&lang=5
Gut katholisch, was Bischof Gerhard da predigte.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Fronleichnam

Beitrag von Gallus »

taddeo hat geschrieben:
Reinhard hat geschrieben:Vielleicht sollten wir hier mal den O-Ton des Bistums Magdeburg zur Kenntnis nehmen, bevor wir weiter anhand von Informationen aus 3. Hand diskutieren: http://www.bistum-magdeburg.de/front_co ... 26&lang=5
Gut katholisch, was Bischof Gerhard da predigte.
Stimmt, aber um die Predigt des Bischofs ging es ja auch nicht bei diesem ganzen Schlamassel. ;)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Fronleichnam

Beitrag von taddeo »

Gallus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Reinhard hat geschrieben:Vielleicht sollten wir hier mal den O-Ton des Bistums Magdeburg zur Kenntnis nehmen, bevor wir weiter anhand von Informationen aus 3. Hand diskutieren: http://www.bistum-magdeburg.de/front_co ... 26&lang=5
Gut katholisch, was Bischof Gerhard da predigte.
Stimmt, aber um die Predigt des Bischofs ging es ja auch nicht bei diesem ganzen Schlamassel. ;)
Doch auch, wenn Du beide Texte - die Predigt des Bischofs und die Erklärung des Pressesprechers zusammenlesen würdest. In seiner Predigt sagt Bischof Feige:
Nun, was wir da von jenem heidnischen Polemiker über die frühen Christen gehört haben, ist das nicht auch eine Karikatur dessen, was wir heute in besonderer Weise begehen, was gewissermaßen die Quelle und der Höhepunkt unseres ganzen christlichen und kirchlichen Lebens ist: die Feier der Eucharistie? Wer sie rein äußerlich betrachtet oder nur einige reizvolle Wortfetzen aufnimmt, kann noch immer zu ähnlichen kuriosen Eindrücken kommen wie dieser Römer. Was soll auch heute ein Außenstehender damit anfangen, wenn er hört, dass wir eingeladen sind, den Leib Christi zu essen und sein Blut zu trinken? Aber verstehen wir selbst, worum es bei diesem Geheimnis unseres Glaubens geht?
Er spricht hier zu Gläubigen und predigt in unmißverständlich katholischer Diktion.

Der Pressetext hingegen ist in erster Linie für diese "Außenstehenden" gedacht, die mit dieser Diktion genauso wenig anfangen können wie der Heide, von dem der Bischof eingangs seiner Predigt diese skurrile "Eucharistie-Geschichte" erzählt. Es ist kein Verbrechen, zu solchen Leuten in Worten zu sprechen, die sie auch verstehen können und die üble Mißverständnisse vermeiden können.

(Zu Zeiten der kirchlichen Arkandisziplin wurde übrigens über solche Themen ausschließlich unter den getauften Gläubigen gesprochen, nicht einmal Katechumenen wußten schon alles, und den Außenstehenden gegenüber wurde gar nichts gesagt. Daran sollte man sich vielleicht auch mal erinnern. Nicht jeder Aspekt der Glaubenslehre muß in aller Öffentlichkeit eingehämmert werden, wenn keine Aussicht besteht, daß diese Lehre auf irgendeine Art von Sympathie treffen könnte.)

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Fronleichnam

Beitrag von Marion »

taddeo hat geschrieben:Der Pressetext hingegen ist in erster Linie für diese "Außenstehenden" gedacht, die mit dieser Diktion genauso wenig anfangen können wie der Heide, von dem der Bischof eingangs seiner Predigt diese skurrile "Eucharistie-Geschichte" erzählt. Es ist kein Verbrechen, zu solchen Leuten in Worten zu sprechen, die sie auch verstehen können und die üble Mißverständnisse vermeiden können.
Üble Mißverständnisse vermeiden??
Indem man den außenstehenden Leuten nun sagt, daß wir nem Stück Brot hinterherlaufen und es anbeten? Wenn se uns dafür auslachen, lachen se auf jeden Fall zu Recht.
Und selbstverständlich ist das ein Verbrechen. Christen sollen auch Heiden nicht anlügen. Fleisch und Brot sind verschiedenes, das eine ist nicht einfach ein verständlichereres Wort für das andere.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Fronleichnam

Beitrag von Kilianus »

Wenn der Eindruck entsteht, die Sinne der Katholiken seien so vernebelt, daß sie ein Stück Brot für einen Fetzen Fleisch halten, dann ist das in der Tat nicht hilfreich. Es reicht nicht, sich einfach nur dogmatisch richtig auszudrücken, wenn 90 Prozent der Adressaten das falsch verstehen.

Allererster Ausweg wäre dann, es eben so ausführlich zu erklären, daß es jeder verstehen kann. Was im konkreten Fall wohl jeden Rahmen sprengen würde. (Der Sprecher ist ja auch darauf angewiesen, daß die Medien übernehmen, was er sagt. Und 30 Sekunden sind verdammt kurz. 30 Zeilen auch.)

Also bleibt oft nur das, was er als "Unschärfe" bezeichnet. Natürlich wird man dann oft noch diskutieren können, ob's nicht noch einen besseren Ansatz gegeben hätte. Aber das ewige destruktiv-besserwischere Genörgel von einschlägiger ist nun wahrlich nicht hilfreich.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Fronleichnam

Beitrag von lifestylekatholik »

Kilianus hat geschrieben:Allererster Ausweg wäre dann, es eben so ausführlich zu erklären, daß es jeder verstehen kann. Was im konkreten Fall wohl jeden Rahmen sprengen würde.
Das ist keine Rechtfertigung, etwas objektiv Falsches zu sagen, wie hier geschehen. Noch dazu eine Leugnung einer ziemlich wichtigen Glaubenswahrheit.

Katholen ziehen nicht hinter einem Stück Esspapier her, über das ein paar gute Wünsche gesprochen wurden.

Ich sehe auch kein großes Problem, zu sagen, worum es geht: den wirklichen Leib Jesu Christi, des einen Gottes, Jesu Christi Fleisch und Blut, verborgen unter der äußeren Form des Brots, so wie Christus gesagt hat: Mein Leib ist wahrhaft eine Speise und mein Blut ist wahrhaft ein Trank, und wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich in ihm. -- An dieser Formulierung kann man ja noch zurechtzuppeln, damit sie genauer passt, aber statt dessen Katholen der Lächerlichkeit preiszugeben, sie dackelten treudoof hinter einem Fetzen Esspapiers her, das finde ich schon erstaunlich.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Fronleichnam

Beitrag von Kilianus »

"Leib" ist kein gängiges Wort mehr. Kommt eigentlich nur noch in der stereotypen Wendung "mit Leib und Seele" vor. Außerhalb des kirchlichen Bereichs m.E. nur noch verwendbar, wenn zumindest Restbestände an Glaubenswissen vorausgesetzt werden können. Also meinetwegen in Passau, aber nicht in der Ex-SBZ.

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Fronleichnam

Beitrag von Kilianus »

Ich habe hier ein Beispiel aus einer Zeitung, in der's in einem Erklärstück für Kinder versucht worden ist (aus urheberrechtlichen Gründen gekürzt). Das Problem mit dem Begriff "Leib" ist da aber auch nicht gelöst.
Leuchtendes Gold, funkelnde Edelsteine: So eine Monstranz ist meistens ganz schön kostbar. Aber eigentlich kommt es den Katholiken gar nicht auf dieses kleine Kunstwerk an. Sondern auf das, was drinnen steckt: die „Hostie”; ein rundes, helles Scheibchen Brot. Das wird so aufwendig eingepackt, weil es für die Kirche total wertvoll ist: Katholiken glauben, dass es in der Messe in den Leib Jesu verwandelt wird. Und wenn sie es dann bei der Kommunion essen, dann erinnert es sie daran, dass Jesus ihrem Glauben nach für die Menschen gestorben ist.

Im Mittelalter, der Zeit der Burgen und Ritter, hat hat das vielen Leuten aber auch Angst gemacht. Sie dachten daran, dass sie in ihrem Leben ständig böse Sachen tun. Und deshalb haben sie sich nicht getraut, die Hostie zu essen. Stattdessen haben sie beim Beten lieber nur aus der Ferne draufgeschaut. „Mittelalterliche Schaufrömmigkeit” nennen das die Geschichtswissenschaftler.

Damit man die Hostie gut sehen kann, ist dann die Monstranz erfunden worden. [...]

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Fronleichnam

Beitrag von lifestylekatholik »

Kilianus hat geschrieben:Das Problem mit dem Begriff "Leib" ist da aber auch nicht gelöst.
:patsch: Man kann sich seine Probleme auch selber schaffen ...

Dann lässte den Halbsatz mit »Leib« halt weg oder ersetztet mit »Körper«, wenn du meinst, du überforderst damit ein halbwegs interessiertes Publikum (das sich das ja sonst eh nicht durchläse). Allerdings zeigt deine Bemerkung zu Passau und zur »Ex-SBZ«, dass es dir sowieso nicht ernst ist und du nur polemisieren willst.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Fronleichnam

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Man sollte aber tatsächlich versuchen, die Lehre verständlich zu erklären. Wir können nicht allein Gutes tun, aber Christus in uns kann es. Da ist es doch gar nicht so absurd, dann zu streben, Christus immer in uns zu haben. War nicht Maria dadurch geheiligt, dass sie den leibhaftigen Christus in ihrem Leibe trug? Lasst uns darum ebenfalls Christus in uns tragen, nicht nur als abstrakte Idee, sondern wirklich körperlich. Das gibt uns Kraft, wirklich unser Leben zu verändern.

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Fronleichnam

Beitrag von Kilianus »

lifestylekatholik hat geschrieben: Dann lässte den Halbsatz mit »Leib« halt weg oder ersetztet mit »Körper«,
"Leib" ist in dem Zusammenhang kein taugliches Synonym für "Körper".
lifestylekatholik hat geschrieben:wenn du meinst, du überforderst damit ein halbwegs interessiertes Publikum (das sich das ja sonst eh nicht durchläse).
Wenn er von vornherein nur das "halbwegs interessierte Publikum" erreichen soll, wird er in Magdeburg wohl nicht gebraucht. "Bild" hat jedenfalls schon vor Jahren den Bischof von Erfurt erklären lassen, was Fronleichnam ist. Und das sicher nicht mit dem Anspruch, ein ohnehin schon "halbwegs interessiertes Publikum" zu erreichen. Denn dieses Publikum ist für die "Bild" vollkommen irrelevant.
lifestylekatholik hat geschrieben: Allerdings zeigt deine Bemerkung zu Passau und zur »Ex-SBZ«, dass es dir sowieso nicht ernst ist und du nur polemisieren willst.
:achselzuck:

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Fronleichnam

Beitrag von Reinhard »

Kilianus hat geschrieben:. . . "Bild" hat jedenfalls schon vor Jahren den Bischof von Erfurt erklären lassen, was Fronleichnam ist. Und das sicher nicht mit dem Anspruch, ein ohnehin schon "halbwegs interessiertes Publikum" zu erreichen. Denn dieses Publikum ist für die "Bild" vollkommen irrelevant.
Hast Du dazu vielleicht einen Link ? - denn Positiv-Beispiele können wir auf jeden Fall gebrauchen.

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Fronleichnam

Beitrag von ar26 »

Also google gibt mir 13.3 Mio. Treffer für "Leib", nicht schlecht für ein nicht mehr gängiges Wort. Gewiss mag es Zeitgenossen geben, denen der Begriff ohne weiteres nichts sagt, denen kannst Du aber auch den Rest der christlichen Glaubenslehre so ohne weiteres schwerlich vermitteln. Zeit-Leser gehören aber zu dieser Gruppe nicht unbedingt.

Wie ich meine Diaspora-Häretiker so kenne, geht es den eigentlich nur darum, das Dogma friedlich zu schleifen, um die ökumenische Sozialinstitution Kirche, die mit ihrem gesegneten Brot die Menschen satt macht, herauszukehren.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Fronleichnam

Beitrag von Kilianus »

ar26 hat geschrieben:Also google gibt mir 13.3 Mio. Treffer für "Leib", nicht schlecht für ein nicht mehr gängiges Wort. Gewiss mag es Zeitgenossen geben, denen der Begriff ohne weiteres nichts sagt, denen kannst Du aber auch den Rest der christlichen Glaubenslehre so ohne weiteres schwerlich vermitteln. Zeit-Leser gehören aber zu dieser Gruppe nicht unbedingt.
Die erste Seite der Google-Treffer: Wikipedia-Begriffsdefinition, ein paarmal die stereotype "mit Leib und Seele"-Wendung und ansonsten Firmen, bei denen Leib Teil eines Eigennamens ist. Und dann auf Seite 3 irgendwann etwas mit "körperbezogener Psychotherapie" ...
Wie ich meine Diaspora-Häretiker so kenne, geht es den eigentlich nur darum, das Dogma friedlich zu schleifen, um die ökumenische Sozialinstitution Kirche, die mit ihrem gesegneten Brot die Menschen satt macht, herauszukehren.
Ich kenne das Original nicht in Gänze. Ich habe nur als Zitat die Formulierung "unter dem Zeichen des Brotes" gefunden, und die ist dogmatisch vollkommen korrekt. Und wer nun vermeintlich gut katholisch darauf herumhacken will, daß die äußere Gestalt nach der Konsekration ja keinerlei Bedeutung habe, der scheint mir doch entschieden auf den Holzweg. Der Herr wird sich schon was gedacht haben, als er Brot und nicht Hühnerfedern nahm.

Im Übrigen geht mit diese Hermeneutik des Mißtrauens auf die Nerven. Ihr könnt's ja gerne versuchen, den Denzinger online stellen und begeistert zusehen, wie sich schlagartig das Wissen über den katholischen Glauben iin dogmatisch astreiner Ausprägung n den letzten Winkel der Öffentlichkeit verbreitet.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Fronleichnam

Beitrag von lifestylekatholik »

Kilianus hat geschrieben:Ich kenne das Original nicht in Gänze. Ich habe nur als Zitat die Formulierung "unter dem Zeichen des Brotes" gefunden, und die ist dogmatisch vollkommen korrekt.
Im Blog Freie Welt wird es dargestellt. Das Ganze geht zurück auf einen Artikel in der Magdeburger Volksstimme, in dem u. a. gestanden habe:
Magdeburger Volksstimme (nach der [i]Freien Welt)[/i] hat geschrieben:Im Mittelpunkt … steht gesegnetes Brot als Zeichen für die Gegenwart Gottes, das in einer Monstranz, einem liturgischen Schaugefäß, für alle sichtbar bei einer Prozession durch die Straßen getragen wird.
Das ist eindeutig falsch.

In Antwort auf einen Leserbrief habe die Zeitung der Leserbriefschreiberin eine Presseinformation des Bistums geschickt, in der stehe:
Presseinformation des Bistums Magdeburg (nach der [i]Freien Welt)[/i] hat geschrieben:An Fronleichnam feiern die Katholiken in besonderer Weise die Gegenwart des Gottessohnes Jesus Christus in den Zeichen des Abendmahls, im gesegneten Kelch und Brot. Als Ausdruck dieses Glaubens wird dabei seit dem 13. Jahrhundert ein solches gesegnetes Brot - eine Oblate - in einem wertvollen Behältnis allen sichtbar durch die Straßen getragen.
Katholen tragen aber kein »gesegnetes Brot« durch die Straßen. Und mal ehrlich: Wie sinnvoll erscheint es wohl jemandem, der vom Christentum keine Ahnung hat, hinter einem Fetzen Brot herzuziehen? Oder um es mit den Worten von Padre Lipi zu sagen:
Der Hochwürdige Herr Alipius hat geschrieben:Also wenn ich nur wüßte, daß das Phänomen "Religion" existiert, aber von einzelnen Religionen keine Ahnung hätte, dann würde ich mich viel eher kopfschütteld anwenden, wenn ich erfahre, daß irgendwo Leute ein Brot verehren (von Bernd vielleicht mal abgesehen).
Und schließlich zeigt der Eintrag von Tiberio, dass das kein Magdeburger Einzelstück ist (wirft aber zugleich auch die Frage auf, wer denn da Presseinformationen im Bistum Magdeburg verfasst).
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Fronleichnam

Beitrag von Niels »

lifestylekatholik hat geschrieben:Oder um es mit den Worten von Padre Lipi zu sagen:
Der Hochwürdige Herr Alipius hat geschrieben:Also wenn ich nur wüßte, daß das Phänomen "Religion" existiert, aber von einzelnen Religionen keine Ahnung hätte, dann würde ich mich viel eher kopfschütteld anwenden, wenn ich erfahre, daß irgendwo Leute ein Brot verehren (von Bernd vielleicht mal abgesehen).
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Fronleichnam

Beitrag von lifestylekatholik »

lifestylekatholik hat geschrieben:Katholen tragen aber kein »gesegnetes Brot« durch die Straßen. Und mal ehrlich: Wie sinnvoll erscheint es wohl jemandem, der vom Christentum keine Ahnung hat, hinter einem Fetzen Brot herzuziehen? Oder um es mit den Worten von Padre Lipi zu sagen:
Der Hochwürdige Herr Alipius hat geschrieben:Also wenn ich nur wüßte, daß das Phänomen "Religion" existiert, aber von einzelnen Religionen keine Ahnung hätte, dann würde ich mich viel eher kopfschütteld anwenden, wenn ich erfahre, daß irgendwo Leute ein Brot verehren (von Bernd vielleicht mal abgesehen).
Ach so, hatte ich gestern vergessen, den Kommentar von Elsa.

So isset nämlich bei Atheistens:
Elsen Nacht[i]b[/i]revier hat geschrieben:Mit Verlaub, aber das ist hanebüchen. 80 Prozent Atheisten ... ist es schnurzpiepegal, ob Katholiken nun gesegnetes Brot, gesegnete Eier, einen gesegneten Parma-Schinken oder sonst was durch die Stadt tragen und für WAS sie das Teil jeweils halten - religiöser Schnickschnack halt: Ich war selbst mal Atheistin - das Ding mit dem Leib Christi und dem Allerheiligsten habe ich eh nicht geglaubt, dafür fand ich das Fest immer herausragend schön mit all den Blumen und dem Weihrauch und den Priestergewändern in den Straßen. Wenn man mir erklärt hat, das sei nun der Leib Christi, habe ich mit den Schultern gezuckt und mir gedacht: Isshaltbeidenenso. Und: wär ja auch komisch, wenn sie einem Stück Brot mit Weihrauch den Weg bereiteten und Blumenaltäre dafür bauten.
(Hervorhebungen von mir)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Fronleichnam

Beitrag von Reinhard »

Wir können jetzt ja noch tagelang so weiter diskutieren ...

Schon ganz oben hatte ich geschrieben:
Man muss also in der Tat den Glauben mit "normalen" Worten erklären, sonst versteht einen keiner. - Damit meine ich kein herumschwurbeln, denn das lässt bei "normalen" Menschen genau so die Galle hochkommen wie bei uns.

Aber das ist durchaus ein Drahtseilakt, der nicht immer gelingt. Vor allem, wenn man hauptsächlich in einem frommen Elfenbeinturm lebt.
Dass die Formulierung "gesegnetes Brot" zu kurz greift und verdächtig nach Schwurbel-Pastoralsprech riecht, darüber sind wir uns ja einig.

Aber es bleibt wahr: dieser Satz ist nicht Meinung oder Kernaussage des Bistums, sondern da hat jemand berichtet, dass jemand gesagt habe, dass irgend jemand aus dem Bistum geschrieben habe, dass ... - Information aus 3. Hand eben, die schon fast Gerüchtestatus erreicht hat.
Wenn wir uns daran hochziehen, mag das zwar unserem "ich-habs-ja-schon-immer-gewusst" gut tun, nur es geht halt völlig am "IRL" in O'D'land vorbei.

Ich möchte hier konstruktiv weiter kommen, darum bat ich hier oben um einen Link, damit wir gucken können wie B**d sowas macht.
Leute, wenn wir das mit der Evangelisierung von D'land auch nur annähernd ernst nehmen, dann haben wir hier noch einiges zu lernen und zu tun ...!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema