Sitzordnung in der Kirche

Allgemein Katholisches.

Sitzordnung in der Kirche

Ich bin für eine Trennung nach Geschlechtern
24
32%
Ich bin für Erbsitze (jede zur Gemeinde gehörende Familie sollte ihren angestammten Platz haben)
9
12%
Ich bin gegen jede Form von Platzreservierung
41
55%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 74

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Raimund J. »

Zurück zum eigentlichen Thema und Frage an die Kirchenrechtler:

Stimmt es, daß es tatsächlich im CIC/1917 (wie lange war der gültig?) noch eine Bestimmung gab, daß Frauen in der Kirche von den Männern getrennt sein sollen?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Raimund J. »

Oh, das gibts ja alles auch online!

http://www.jgray.org/codes/cic17lat.html
Can 1262 §1. Optandum ut, congruenter antiquae disciplinae, mulieres in ecclesia separatae sint a viris.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von ad-fontes »

Irmgard hat geschrieben:Ehrlich gesagt mag ich gerne neben meinem Mann in der Kirche sitzen. Die Trennung, die ich auch noch aus meiner Jugend kennen, finde ich nicht schön. Fand ich auch damals nicht und weiß noch, dass ich mich gefragt habe, warum das so ist und ab wann das wohl so war.
Bis wann in welches Jahr hinein war das bei euch so? Hast du die Umstellung miterlebt und kannst du dazu was sagen? Schleichend oder mehr oder weniger ad-hoc?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von ad-fontes »

Marion hat geschrieben:
PaceVeritas hat geschrieben:Interessant ist aber, dass sich die Muttergottes (ob Bild oder Statue) eigentlich immer auf der rechten Seite befindet.
Wikipedia sagt links
Wiki hat geschrieben:Oft steht auf der Seite rechts vom Altar eine Statue oder ein Seitenaltar eines männlichen Heiligen, etwa von Josef oder dem Kirchenpatron. Eine Marienstatue oder ein Marienaltar befindet sich dagegen immer auf der Frauenseite.
In unserer Kathedrale steht sie auch links.
Sind deswegen die Muttergottes- und die Christusikone in Wigratzbad - entgegen der orthodox-ostkirchlichen Anordnung - vertauscht?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Reinhard »

taddeo hat geschrieben:Gestern waren wir alle viere zusammen in der Vorabendmesse - in einer Bank, alle nebeneinander. Mama, Tochter, Papa, Sohnemann.

Als beim Evangelium dieser Satz gesungen wurde - hat mich mein zehnjähriger Filius ganz spontan ziemlich skeptisch angeschaut.
Gesagt hat er nix, auch hernach nicht mehr, aber ich habe deutlich gemerkt, daß ihm das nicht ganz geheuer war.
Bei so etwas fand ich es immer ziemlich wichtig, nachher mit den Kindern zu reden. Hat trotzdem wohl nicht immer geklappt.
Im Nachhinein hat mir einer meiner Söhne erzählt, dass so eine Begebenheit doch eine große, unterschwellige Angst bei ihm ausgelöst hat.
Dabei hatte ich eigentlich den Grundsatz, meine Kinder nie ungetröstet zu lassen ...

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Vir Probatus »

ad-fontes hat geschrieben:
Irmgard hat geschrieben:Ehrlich gesagt mag ich gerne neben meinem Mann in der Kirche sitzen. Die Trennung, die ich auch noch aus meiner Jugend kennen, finde ich nicht schön. Fand ich auch damals nicht und weiß noch, dass ich mich gefragt habe, warum das so ist und ab wann das wohl so war.
Bis wann in welches Jahr hinein war das bei euch so? Hast du die Umstellung miterlebt und kannst du dazu was sagen? Schleichend oder mehr oder weniger ad-hoc?
Die Umstellung fand ca. 1968 statt, Ich kann mich noch an den Altpfarrer erinnern, der sogar die Leute von der Kanzel ansprach und z.B. sagte: "Ich glaube, Sie sitzen auf der falschen Seite !"

Wenn die eigene Ehefrau neben einem sitzt, kommt man doch viel weniger auf krumme Gedanken, als wenn sie im anderen Kirchenschiff sitzt.
Zuletzt geändert von Vir Probatus am Sonntag 26. Juni 2011, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Niels »

Bei meiner Erstkommunion (Anfang der 80er Jahre) gab's noch die Geschlechtertrennung der Kommunionkinder.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Melody »

Für die Kommunionkinder kenne ich das durchaus auch in ganz normalen heutigen Novus-Ordo-Pfarreien, zumindest am Tag der Erstkommunion selbst. Aber irgendwie ist das in dem Alter doch auch was anderes und hat ganz sicher keine so "altmodischen" Gründe... :hae?:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Vir Probatus »

Niels hat geschrieben:Bei meiner Erstkommunion (Anfang der 80er Jahre) gab's noch die Geschlechtertrennung der Kommunionkinder.
Gibt es die heute nicht mehr ?
(Ich hatte schon längere Zeit keine Gelegenheit mehr, eine heilige Messe mit Erstkommunion zu besuchen)
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Niels »

Gute Frage. Vielleicht können die anderen etwas dazu sagen. Ich habe seit ca. 10 Jahren auch an keiner Erstkommunionfeier mehr teilgenommen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von ChrisCross »

Vir Probatus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Bei meiner Erstkommunion (Anfang der 80er Jahre) gab's noch die Geschlechtertrennung der Kommunionkinder.
Gibt es die heute nicht mehr ?
(Ich hatte schon längere Zeit keine Gelegenheit mehr, eine heilige Messe mit Erstkommunion zu besuchen)
Nein, außerdem sind Erskommunionen Ereignisse, die nicht besuchen muss, wenn man eine heilige Messe möchte.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Vir Probatus »

ChrisCross hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Bei meiner Erstkommunion (Anfang der 80er Jahre) gab's noch die Geschlechtertrennung der Kommunionkinder.
Gibt es die heute nicht mehr ?
(Ich hatte schon längere Zeit keine Gelegenheit mehr, eine heilige Messe mit Erstkommunion zu besuchen)
Nein, außerdem sind Erskommunionen Ereignisse, die nicht besuchen muss, wenn man eine heilige Messe möchte.
Ich verstehe nicht ganz. :hae?:
Die Erstkommunion wird doch in einer Messe gespendet oder sehe ich das falsch ?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Melody »

Wie gesagt, ich bin mir recht sicher, es durchaus schon gesehen zu haben (in den letzten Jahren), aber ich pflege für gewöhnlich natürlich um Erstkommunionfeiern auch eher einen Bogen zu machen...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Niels »

Schon, aber man kann ja evtl. in die Vorabendmesse gehen, in die Früh-/Abendmesse oder in die Nachbargemeinnde, wo die Erstkommunion schon stattgefunden hat/noch stattfinden wird.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Raimund J. »

Vir Probatus hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Bei meiner Erstkommunion (Anfang der 80er Jahre) gab's noch die Geschlechtertrennung der Kommunionkinder.
Gibt es die heute nicht mehr ?
(Ich hatte schon längere Zeit keine Gelegenheit mehr, eine heilige Messe mit Erstkommunion zu besuchen)
Nein, außerdem sind Erskommunionen Ereignisse, die nicht besuchen muss, wenn man eine heilige Messe möchte.
Ich verstehe nicht ganz. :hae?:
Die Erstkommunion wird doch in einer Messe gespendet oder sehe ich das falsch ?
Beide Aussagen sind zutreffend, die von ChrisCross und Deine. ;)
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von ChrisCross »

Vir Probatus hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Bei meiner Erstkommunion (Anfang der 80er Jahre) gab's noch die Geschlechtertrennung der Kommunionkinder.
Gibt es die heute nicht mehr ?
(Ich hatte schon längere Zeit keine Gelegenheit mehr, eine heilige Messe mit Erstkommunion zu besuchen)
Nein, außerdem sind Erskommunionen Ereignisse, die nicht besuchen muss, wenn man eine heilige Messe möchte.
Ich verstehe nicht ganz. :hae?:
Die Erstkommunion wird doch in einer Messe gespendet oder sehe ich das falsch ?
Ja, sie wird in einem Ramen namens Messe gespendet. Heilig kann man diesen Kinderzirkus aber nur selten nennen.

PS zur Sitzordnung: Wir saßen bei unserer Erstkommunion um den Altar herum, also im Halbkreis mit Blick auf die Gemeinde. Das ganze war auch nicht nach Jungen udn Mädchen aufgeteilt.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Melody »

OT
Vir Probatus hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz. :hae?:
Die Erstkommunion wird doch in einer Messe gespendet oder sehe ich das falsch ?
Guck Dir doch z. B. mal die netten Fotos aus der Wiener Südstadtpfarre zur diesjährigen Erstkommunion an: https://picasaweb.google.com/pfarre.sue ... dstadt211

Der gläubige Katholik versucht so etwas im allgemeinen zu vermeiden, man muss ja auch seine Nerven schonen...
/OT
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Vir Probatus »

ChrisCross hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Bei meiner Erstkommunion (Anfang der 80er Jahre) gab's noch die Geschlechtertrennung der Kommunionkinder.
Gibt es die heute nicht mehr ?
(Ich hatte schon längere Zeit keine Gelegenheit mehr, eine heilige Messe mit Erstkommunion zu besuchen)
Nein, außerdem sind Erskommunionen Ereignisse, die nicht besuchen muss, wenn man eine heilige Messe möchte.
Ich verstehe nicht ganz. :hae?:
Die Erstkommunion wird doch in einer Messe gespendet oder sehe ich das falsch ?
Ja, sie wird in einem Ramen namens Messe gespendet. Heilig kann man diesen Kinderzirkus aber nur selten nennen.

PS zur Sitzordnung: Wir saßen bei unserer Erstkommunion um den Altar herum, also im Halbkreis mit Blick auf die Gemeinde. Das ganze war auch nicht nach Jungen udn Mädchen aufgeteilt.
Was meinst Du eigentlich ?
Solte es Erstkommunion erst für Erwachsene geben?
Was ist in deinen Augen "kindgerecht"?
Wie stellst du Dir die Erstkommunionfeier vor ?
Liegt der Mangel an Heiligkeit an der fehlenden Geschlechtertrennung ?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Niels »

Zum Thema "Erstkommunion" gibt's bereits einige Threads - bitte dort weiterdiskutieren.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Raimund J. »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Oh, das gibts ja alles auch online!

http://www.jgray.org/codes/cic17lat.html
Can 1262 §1. Optandum ut, congruenter antiquae disciplinae, mulieres in ecclesia separatae sint a viris.
Helft mir mal mit der Übersetzung:

"Wünschenswert sei, gleich den alten Gewohnheiten, daß Frauen in der Kirche von den Männern getrennt sind"?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von ChrisCross »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Oh, das gibts ja alles auch online!

http://www.jgray.org/codes/cic17lat.html
Can 1262 §1. Optandum ut, congruenter antiquae disciplinae, mulieres in ecclesia separatae sint a viris.
Helft mir als Nichtlateiner mal mit der Übersetzung:

"Wünschenswert sei, gleich den alten Gewohnheiten, daß Frauen in der Kirche von den Männern getrennt sind"?
Kommt hin.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Vir Probatus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Oh, das gibts ja alles auch online!

http://www.jgray.org/codes/cic17lat.html
Can 1262 §1. Optandum ut, congruenter antiquae disciplinae, mulieres in ecclesia separatae sint a viris.
Helft mir mal mit der Übersetzung:

"Wünschenswert sei, gleich den alten Gewohnheiten, daß Frauen in der Kirche von den Männern getrennt sind"?
Das sollte mal ein Pfarrer aussprechen. Der wäre ab dem nächsten Sonntag dann allein in der Kirche, auch ohne Ministranten.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von ChrisCross »

Vir Probatus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Oh, das gibts ja alles auch online!

http://www.jgray.org/codes/cic17lat.html
Can 1262 §1. Optandum ut, congruenter antiquae disciplinae, mulieres in ecclesia separatae sint a viris.
Helft mir mal mit der Übersetzung:

"Wünschenswert sei, gleich den alten Gewohnheiten, daß Frauen in der Kirche von den Männern getrennt sind"?
Das sollte mal ein Pfarrer aussprechen. Der wäre ab dem nächsten Sonntag dann allein in der Kirche, auch ohne Ministranten.
Nö, sollte er nicht. Es handelt sich schließlich um den CIC von 1917 und nicht um den verbindlichen neuen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Raimund J. »

Vir Probatus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Oh, das gibts ja alles auch online!

http://www.jgray.org/codes/cic17lat.html
Can 1262 §1. Optandum ut, congruenter antiquae disciplinae, mulieres in ecclesia separatae sint a viris.
Helft mir mal mit der Übersetzung:

"Wünschenswert sei, gleich den alten Gewohnheiten, daß Frauen in der Kirche von den Männern getrennt sind"?
Das sollte mal ein Pfarrer aussprechen. Der wäre ab dem nächsten Sonntag dann allein in der Kirche, auch ohne Ministranten.
CIC/1917 ist ja auch kein geltendes Kirchenrecht mehr.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Vir Probatus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Oh, das gibts ja alles auch online!

http://www.jgray.org/codes/cic17lat.html
Can 1262 §1. Optandum ut, congruenter antiquae disciplinae, mulieres in ecclesia separatae sint a viris.
Helft mir mal mit der Übersetzung:

"Wünschenswert sei, gleich den alten Gewohnheiten, daß Frauen in der Kirche von den Männern getrennt sind"?
Das sollte mal ein Pfarrer aussprechen. Der wäre ab dem nächsten Sonntag dann allein in der Kirche, auch ohne Ministranten.
CIC/1917 ist ja auch kein geltendes Kirchenrecht mehr.
Die Wiedereinführung wird aber hier wohl von Einigen herbeigesehnt ?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von HeGe »

Vir Probatus hat geschrieben:Die Umstellung fand ca. 1968 statt,
Ach. :roll:

Ich finde es schon interessant, wie hier Leute, die sonst alles verdammen, was seit den sechziger Jahren in der Kirche passiert ist, plötzlich den Zeitgeist entdecken. :hmm:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Vir Probatus »

HeGe hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Die Umstellung fand ca. 1968 statt,
Ach. :roll:

Ich finde es schon interessant, wie hier Leute, die sonst alles verdammen, was seit den sechziger Jahren in der Kirche passiert ist, plötzlich den Zeitgeist entdecken. :hmm:
Was soll das denn?
Ich habe nur die Frage von ad Fontes beantwortet, ob ich mich an die Umstellung erinnere und wann die stattfand. (Zugegeben, Sie war wohl an Irmgard gerichtet)
Ich habe damit keine Wertung abgegeben oder mich für Geschlechtertrennung ausgesprochen.
... Leute, die sonst alles verdammen, was seit den sechziger Jahren in der Kirche passiert ist ..
Damit kann ich ja kaum gemeint sein, und das ist gut so.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von HeGe »

Mein Beitrag bezog sich auch nicht auf dich, ich habe nur deine Datumsbenennung dankbar als Argument aufgenommen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Linus »

Melody hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:...allein das Gebet wirkte intensiver, weil die Frauen weniger ablenkten....
:hae?:

Hast Du jetzt den "Ironiemodus" vergessen?! :hmm:
Nein, denn im Blickfeld des Männerblocks war keine Ablenkung in Form von Frau.( Links Frauen Gang dazwischen rechts Männer - Frauen in ganz schwarz samt Kopfbedecklung - Männer mit weißem Hemd. ca 300 Leute)
Pit hat geschrieben:Männer könnten durch den Anblick gutaussehender Frauen abgelenkt werden.
- durch die Frauen in der Reihe vor ihnen?
Von denen sieht man nur den Hinterkopf und den Rücken oder allenfalls die Vorderseite, wenn sie nach der Kommunion wieder in die Bankreihe gehen!
"Auch ein schöner Rücken kann entzücken". Am Freitag saß jedenfalls vor mir eine Frau - ordentlich gekleidet, bloß ihre Haare waren das Problem.. *schmacht* Ich hatte redlich mühe der Predigt (da gings noch: Augen zu) und der Wandlung zu folgen. Manchmal wär ein weis(s)es Haupt (ggf Haarkranz) eines Mannes vor mir deutlich aufmerksamkeitsfördernder.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Linus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Oh, das gibts ja alles auch online!

http://www.jgray.org/codes/cic17lat.html
Can 1262 §1. Optandum ut, congruenter antiquae disciplinae, mulieres in ecclesia separatae sint a viris.
wie ist das zu handhaben, wenn die mehrheit der Leute im Hauptschiff sitzt während die Messe am Seitenaltar zelebriert wird? :hmm:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von Melody »

Linus hat geschrieben:"Auch ein schöner Rücken kann entzücken". Am Freitag saß jedenfalls vor mir eine Frau - ordentlich gekleidet, bloß ihre Haare waren das Problem.. *schmacht* Ich hatte redlich mühe der Predigt (da gings noch: Augen zu) und der Wandlung zu folgen.
Tschuldigung, aber alles, was mir dazu einfällt, ist: :vogel:

Wer schnell abgelenkt wird, kann von allem und jedem abgelenkt werden. So ein "§&$$"§%&. :aergerlich:

Mir fällt es meistens auch schwer, einer Predigt oder überhaupt dem heiligen Geschehen zu folgen, weil ich mich schlicht schwer konzentrieren kann, aber ich suche mir dafür keine anderen "Ausreden"...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Re: Sitzordnung in der Kirche

Beitrag von kephas »

Linus hat geschrieben:"Auch ein schöner Rücken kann entzücken". Am Freitag saß jedenfalls vor mir eine Frau - ordentlich gekleidet, bloß ihre Haare waren das Problem.. *schmacht* Ich hatte redlich mühe der Predigt (da gings noch: Augen zu) und der Wandlung zu folgen. Manchmal wär ein weis(s)es Haupt (ggf Haarkranz) eines Mannes vor mir deutlich aufmerksamkeitsfördernder.
Deine Frau saß neben dir? :pfeif:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema