Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Allgemein Katholisches.
iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

Der Vortrag findet wenigstens nicht in der katholischen Kita statt, der Veranstaltungsort wurde verlegt:

http://www.kreuz.net/article.1269.html


Sollten hier Proteste Frucht getragen haben? :hmm:

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von phylax »

Bischof Tebartz-van Elst will jetzt 2011 nach Meldung der Westerwälder Zeitung allein 30 Firmreisen selbst unternehmen. Es wird auch Zeit, daß die unselige Angewohnheit, Domkapitulare und andere Ersatzpersonen
zum Firmen zu schicken endlich aufhört. Jeder Christ sollte einmal im Leben in dieser persönlichen
sakramentalen Situation vis-a-vis mit seinem Bischof stehen. Mir hat sich das unauslöschlich eingeprägt.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Niels »

phylax hat geschrieben:Bischof Tebartz-van Elst will jetzt 2011 nach Meldung der Westerwälder Zeitung allein 30 Firmreisen selbst unternehmen. Es wird auch Zeit, daß die unselige Angewohnheit, Domkapitulare und andere Ersatzpersonen
zum Firmen zu schicken endlich aufhört. Jeder Christ sollte einmal im Leben in dieser persönlichen
sakramentalen Situation vis-a-vis mit seinem Bischof stehen. Mir hat sich das unauslöschlich eingeprägt.
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von ad_hoc »

Das bestätige ich gerne, phylax. Ich denke noch heute gerne daran zurück.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Niels »

Erstes Resümee im Prozess „Bereitschaft zur Bewegung“: http://www.bistumlimburg.de/index.php?p ... c64b13b8
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

Da dachte man schon, Laubach könne auch seriöse Artikel schreiben - heute wird man wieder eines Besseren belehrt:

http://www.fnp.de/nnp/region/lokales/ei ... 46.de.html

Tenor: Der Dezernent bekam die Leitungsaufgabe einzig und allein deshalb, weil er im Streit um die Marienschule für den Bischof Position bezog. Natürlich war er unfähig und muss deshalb jetzt gehen.

Zum wahren Grund erfährt man nur:
Nach unseren Informationen hat ein Schreiben von Metz, in dem er auf über 2 Seiten seine Vorstellungen zur künftigen Entwicklung des katholischen Religionsunterrichts zusammenfasst, die Trennung wesentlich mit herbeigeführt. Wären die Ideen umgesetzt worden, wäre katholischer Religionsunterricht an staatlichen Schulen kaum noch möglich gewesen.
Wieso eigentlich nicht? Das erfährt man von Laubach natürlich nicht.


Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Maurus »

Der Bischof blieb übrigens während der ganzen Wache bis 24 Uhr in der Sakramentskapelle.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

Georgstag in Limburg - und wieder schöne Bilder, die man von dem Vorgänger nicht gewohnt war:

Bild

Bild

Bild

Aber eine rote Mitra ist unzulässig, oder? Woraus ergibt sich das?

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Kilianus »

Eine rote Mitra gibt's auch in Würzburg:

http://www.bistum-wuerzburg.de/bwo/dcms ... trait.html

Nachdem die Unterscheidung der verschiedenen Mitren-Typen (pretiosa etc.) hinfällig ist, wüßte ich nicht, was rein rubrizistisch einer roten Ausführung entgegenstehen sollte.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von obsculta »

phylax hat geschrieben:Bischof Tebartz-van Elst will jetzt 2011 nach Meldung der Westerwälder Zeitung allein 30 Firmreisen selbst unternehmen. Es wird auch Zeit, daß die unselige Angewohnheit, Domkapitulare und andere Ersatzpersonen
zum Firmen zu schicken endlich aufhört. Jeder Christ sollte einmal im Leben in dieser persönlichen
sakramentalen Situation vis-a-vis mit seinem Bischof stehen. Mir hat sich das unauslöschlich eingeprägt.

:klatsch: :daumen-rauf:

Bei mir war es der Ortspfarrer mit Sondererlaubnis.Tja.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von civilisation »

obsculta hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:Bischof Tebartz-van Elst will jetzt 2011 nach Meldung der Westerwälder Zeitung allein 30 Firmreisen selbst unternehmen. Es wird auch Zeit, daß die unselige Angewohnheit, Domkapitulare und andere Ersatzpersonen
zum Firmen zu schicken endlich aufhört. Jeder Christ sollte einmal im Leben in dieser persönlichen
sakramentalen Situation vis-a-vis mit seinem Bischof stehen. Mir hat sich das unauslöschlich eingeprägt.

:klatsch: :daumen-rauf:

Bei mir war es der Ortspfarrer mit Sondererlaubnis.Tja.
Ich wurde nicht nur von einem Bischof gefirmt, sondern auch von einem Freiherrn.
8)

Raphael

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Raphael »

civilisation hat geschrieben:........., sondern auch von einem Freiherrn. 8)
Besser als von einem Freimaurer! :pirat:

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

Bischof Franz-Peter krönt die neue alte Merienstatue im Dom:

Bild

http://www.flickr.com/photos/bistumlimb ... 781383212/

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Niels »

iustus hat geschrieben:Bischof Franz-Peter krönt die neue alte Merienstatue im Dom:

Bild

http://www.flickr.com/photos/bistumlimb ... 781383212/
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

iustus hat geschrieben:Pfarrer erteilt "Wir sind Kirche" Hausverbot:

http://www.hr-online.de/website/rubrike ... hausverbot

http://www.kath.net/detail.php?id=3988
In dem Beitrag des Hessischen Fernsehens wird deutlich, dass die Bistumsleitung voll hinter dem Pfarrer steht. :daumen-rauf:

Paul
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 09:20

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Paul »

Wenn ich mir die Versammlung der "Wir sind Kirche" in dem Beitrag so ansehe, dann habe ich das Gefühl, ich sehe einem Treffen eines Altenheims zu. Meiner Einschätzung nach wird sich das Problem mit den Modernisierern, oder sollte ich sagen, Glaubensvernichtern, in ca. 20 Jahren biologisch erledigt haben.

Schon lustig: Die Gegner von Erzbischof Lefebvre - unabhängig, wie man zu ihm stehen mag - hofften immer auf seine biologische Lösung; die Piusbruderschaft gibt es noch immer und seit dem Motu Proprio über die Alte Messe ist die Tradition im Aufschwung. Die traditionell geführten Priesterseminar sind stellenweise zum Bersten voll. Die jungen Menschen sind es vor allem, die diesen Aufschwung herbeiführen, die zurück wollen zur Tradition, weil sie in den leergefegten modernisierten Kirchen nichts mehr finden, was schön wäre, sich daran zu erinnern und daran zu klammern. In weiten Teilen der Amtskirche, wo die Modernisierer am Werke sind, sehe ich nur noch alte Menschen.

Vermutlich muss erst alles abgerissen worden sein, um dann mit einer Hand voll Bauleute eine umso gewaltigere Kirche neu zu errichten. Menschen wie Bischof Tebartz-van-Elst kann ich nur wünschen, sich jetzt treu zu bleiben und weiterhin mutig auf dem Weg der Lehre der Kirche zu gehen. Er scheint jemand zu sein, wo man wirklich berechtigt hoffen darf, dass er in seiner Diözese einen durch und durch katholischen Neuanfang auf dem Fundament des Glaubens wagt und durchzieht.

Gott schütze ihn und seine treuen Mitbrüder!
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen (Gal 6,2).

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von ChrisCross »

iustus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Pfarrer erteilt "Wir sind Kirche" Hausverbot:

http://www.hr-online.de/website/rubrike ... hausverbot

http://www.kath.net/detail.php?id=3988
In dem Beitrag des Hessischen Fernsehens wird deutlich, dass die Bistumsleitung voll hinter dem Pfarrer steht. :daumen-rauf:
Sehr vernünftige Aktion. Bei dem folgenden Demokratisierungskram und diversen gegen die Lehre verstossenden Forderung war das wohl der einzige richtige Schritt.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

Paul hat geschrieben: Vermutlich muss erst alles abgerissen worden sein, um dann mit einer Hand voll Bauleute eine umso gewaltigere Kirche neu zu errichten.
Genau so ist es. Die Modernisten, die die Kirche der Welt anpassen wollen, um die Volkskirche zu retten, sagen mir oft mit warnender Stimme, die Kirche in Deutschland dürfe nicht nur zu einem "heiligen Rest" werden.

Dabei heißt es in wenigen Tagen wieder in der Präfation zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus:
Petrus hat als erster den Glauben an Christus bekannt und aus Israels heiligem Rest die erste Kirche gesammelt. Paulus empfing die Gnade tiefer Einsicht und die Berufung zum Lehrer der Heiden.
Der "heilige Rest" ist alles andere als ein Schreckensbild, sondern der Keim der Kirche!

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von phylax »

"Wir sind Kirche" - das ist eine schon sprachlich unerträgliche Usurpation.
Ich hoffe, der Bischof (und der Pfarrer) bleibt bei seiner Linie
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

Heute berichtet auch die berühmt-berüchtigte Limburger Zeitung "Nassauische Neue Presse" darüber:

http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/li ... 59.de.html

Darf der Pfarrer über das Hausverbot für "Wir sind Kirche" alleine entscheiden?

Am Dienstag berät der Pfarrgemeinderat über das Thema!

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von ChrisCross »

iustus hat geschrieben:Heute berichtet auch die berühmt-berüchtigte Limburger Zeitung "Nassauische Neue Presse" darüber:

http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/li ... 59.de.html

Darf der Pfarrer über das Hausverbot für "Wir sind Kirche" alleine entscheiden?

Am Dienstag berät der Pfarrgemeinderat über das Thema!
Naja, der Pfarrgemeinderat wird sich wahrscheinlich eh überwiegend aus WsK-Mitgliedern zusammensetzen. Und dann geht das ganze wahrscheinlich weiter bis zum Bischof, der ja seine Position bereits deutlich gemacht hat.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von HeGe »

iustus hat geschrieben:Darf der Pfarrer über das Hausverbot für "Wir sind Kirche" alleine entscheiden?
Es ist m.E. sogar seine vordringliche Pflicht als Hirte der Gemeinde und Vertreter des Bischofs. Und wenn er es nicht darf, stimmt etwas mit den rechtlichen Rahmenbedingungen nicht.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

iustus hat geschrieben:Pfarrer erteilt "Wir sind Kirche" Hausverbot:

http://www.hr-online.de/website/rubrike ... hausverbot
Jetzt auch auf Gloria.tv mit guten Lesekommentaren: http://www.gloria.tv/?media=165548&postings.

Bin ziemlich sicher, dass Pfarrer Meudt die liest.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

iustus hat geschrieben:Am Pfingstsonntag, 12. Juni, 15 Uhr, weiht Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst im Limburger Dom ebenfalls zwei Diakone zu Priestern: http://www.bistumlimburg.de/index.php?_ ... 42433fb44c .
Sehr schönes Video von der Weiheliturgie: http://vimeo.com/252991 .

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Gallus »

iustus hat geschrieben:Sehr schönes Video von der Weiheliturgie: http://vimeo.com/252991 .
:klatsch:

Schöne und treffende Worte, die der Bischof da gefunden hat!

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

"Das Bistum Limburg und sein Bischof" in der ARD:

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=5721176

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Gallus »

iustus hat geschrieben:"Das Bistum Limburg und sein Bischof" in der ARD:

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=5721176
Schon die Anmoderation: "...und er hat ein klares, katholisches Profil", mit Leidensmine vorgetragen. Skandal, der Bischof ist katholisch!

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Hubertus »

Gallus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:"Das Bistum Limburg und sein Bischof" in der ARD:

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=5721176
Schon die Anmoderation: "...und er hat ein klares, katholisches Profil", mit Leidensmine vorgetragen. Skandal, der Bischof ist katholisch!
Es wird auch nicht besser. :nein:
Im Gegenteil.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

Pfarrgemeinderat stellt sich einstimmig gegen Pfarrer Friedhelm Meudt und stimmt für die Überlassung des Pfarrheims an "Wir sind Kirche":

http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/li ... 39.de.html

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Debora »

Pfarrgemeinderat stellt sich einstimmig gegen Pfarrer Friedhelm Meudt und stimmt für die Überlassung des Pfarrheims an "Wir sind Kirche":

http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/li ... 39.de.html
Daraus folgender Satz:
Dem eindeutigen Votum des Pfarrgemeinderats hat Pfarrer Friedhelm Meudt "auf Grund der durch sein Amt gegebenen pastoralen Verantwortung" förmlich widersprochen. Wie es in der Mitteilung des Pfarrgemeinderats weiter heißt, sieht die Synodalordnung nun vor, dass über den Inhalt des Beschlusses innerhalb von drei Wochen erneut zu beraten ist. Die Fortsetzung dieses formellen Verfahrens hat der Pfarrgemeinderat in einer weiteren Abstimmung mehrheitlich ausdrücklich beschlossen, heißt es in der Mitteilung abschließend.
Ja, kann der PGR denn dies entscheiden? Und können die dann gegen den Willen des Pfarrers etwas tun?

Beten wir für Pfr. Meudt, der kann es jetzt brauchen
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von ad-fontes »

civilisation hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:Bischof Tebartz-van Elst will jetzt 2011 nach Meldung der Westerwälder Zeitung allein 30 Firmreisen selbst unternehmen. Es wird auch Zeit, daß die unselige Angewohnheit, Domkapitulare und andere Ersatzpersonen
zum Firmen zu schicken endlich aufhört. Jeder Christ sollte einmal im Leben in dieser persönlichen
sakramentalen Situation vis-a-vis mit seinem Bischof stehen. Mir hat sich das unauslöschlich eingeprägt.

:klatsch: :daumen-rauf:

Bei mir war es der Ortspfarrer mit Sondererlaubnis.Tja.
Ich wurde nicht nur von einem Bischof gefirmt, sondern auch von einem Freiherrn.
8)
Gibbets doch gar net mehr - is doch nur noch Namensbestandteil. 8)

+Max-Georg?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema