"Memorandum Kirche 2011" und Gegeninitiativen

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Diese Frage ist eine der bedrängendsten. Wenn du Kinder im Schulalter hast und
die sodobolschewistischen Lehrpläne anschaust, wirst du das vielleicht verstehen.
Der Satz in der Petition ist der Kotau vorm Geßlerhut. Vielleicht sogar schon unbe-
wußt, weil in Fleisch und Blut übergegangen. Man nennt derlei Gehirnwäsche. Ist
ist schon bezeichnend, daß das von vierhundert Personen in jener Facebook-Gruppe
nur einem einzigen aufgefallen ist.

Man sollte vielleicht doch auswandern.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von lutherbeck »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Diese Frage ist eine der bedrängendsten. Wenn du Kinder im Schulalter hast und
die sodobolschewistischen Lehrpläne anschaust, wirst du das vielleicht verstehen.
Der Satz in der Petition ist der Kotau vorm Geßlerhut. Vielleicht sogar schon unbe-
wußt, weil in Fleisch und Blut übergegangen. Man nennt derlei Gehirnwäsche. Ist
ist schon bezeichnend, daß das von vierhundert Personen in jener Facebook-Gruppe
nur einem einzigen aufgefallen ist.

Man sollte vielleicht doch auswandern.
Tja - bloß: wohin?

:achselzuck:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Raphael

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Raphael »

lutherbeck hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Diese Frage ist eine der bedrängendsten. Wenn du Kinder im Schulalter hast und
die sodobolschewistischen Lehrpläne anschaust, wirst du das vielleicht verstehen.
Der Satz in der Petition ist der Kotau vorm Geßlerhut. Vielleicht sogar schon unbe-
wußt, weil in Fleisch und Blut übergegangen. Man nennt derlei Gehirnwäsche. Ist
ist schon bezeichnend, daß das von vierhundert Personen in jener Facebook-Gruppe
nur einem einzigen aufgefallen ist.

Man sollte vielleicht doch auswandern.
Tja - bloß: wohin?

:achselzuck:
In die civitas dei! :blinker:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Bild

Andersrum.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Paul Heliosch »

Auf dem Weg dahin (zur "civitas dei") schlage ich einen Zwischenstop vor.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von lutherbeck »

Paul Heliosch hat geschrieben:Auf dem Weg dahin (zur "civitas dei") schlage ich einen Zwischenstop vor.
Sehr interessant! :daumen-rauf:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Paul Heliosch »

Man muss dahin gehen (oder dort bleiben), wo man gebraucht wird.
Zuletzt geändert von Paul Heliosch am Mittwoch 9. Februar 2011, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von lutherbeck »

Paul Heliosch hat geschrieben:Man muss dahin gehen, wo man gebraucht wird.
...kommt immer darauf an, wozu!
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Paul Heliosch »

Für manche liegt das Heil sicher in der Flucht, für manche im Ausharren. Manche sind unfreiwillig solange sprichwörtlich angenagelt ("aufs Kreuz" gelegt worden) bis sie gelernt haben, diesen "Balken" zu lieben.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Marion »

cantus planus hat geschrieben:Ich sehe ob dieses unglücklichen Satzes in dieser Petition durchaus keinen Anlass zu einer Grundsatzdiskussion: es geht nicht darum - wie ich bereits schrieb - Sodomie zu legitimieren. Sondern es wird Kenntnis von der Tatsache genommen, dass es andere Lebensentwürfe gibt und der Staat Voraussetzungen geschaffen hat, dass diese gelebt werden können; dass sie objektiv sündhaft sind, steht überhaupt nicht in Abrede.

Es scheint mir allerdings ein relativ typisches Phänomen zu sein, dass von einer Reformnotwendigkeit der Kirche die Rede ist, und alle kaprizieren sich wieder auf das Sodomiethema. Wenn ich das mal anmerken darf... :roll:
Es ist gut und richtig, daß sich auf das falsche, auf das böse gestürzt wird und auch, daß man das auch in der Not nicht übersieht oder sich gar noch zu eigen macht und entschuldigt.
Das ist der Kampf und der ist gut, richtig und wichtig.

Das "bisschen" Gift in diesem Schreiben reicht vollkommen aus um sich davon komplett zu distanzieren. Ein Schreiben ist entweder katholisch (also richtig) also 100% katholisch oder überhaupt nicht katholisch. 95% Katholisch gibt es nicht.

Daß nun am Sodomitenthema gehangen wird, liegt nicht am Leser sondern am Verfasser des Schreibens, der auch wie Robert sagt vor der Veröffentlichung auf den Fehler hingewiesen wurde. (Er also nicht unwissend geschah, daß man ihn versehentlich unglücklich nennen kann).
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von cantus planus »

Entschuldige, aber diese Aussage ist vollkommener Unsinn. Wenn ich so vorginge, dürfte ich keine Zeitung abonnieren, müsste fast alle Leute meines Bekanntenkreises meiden und könnte das Internet abschalten. Übrigens auch den Kreuzgang.

Es ist notwendig, das Schlechte zu sehen und darauf sachlich hinzuweisen. Aber man kann sich, wenn man nicht Inkluse ist, alles Schlechte meiden und umgehen. Es ist wichtig, es zu erkennen und sich innerlich zu wappnen.

Und ich weise es erneut entschieden zurück, mir irgendeine Unterstützung der Sodomie zu eigen zu machen. Der Kern dieses Dokument ist die Zurückweisung der absonderlichen Professoren-Thesen, übrigens gerade auch jener im moraltheologischen Bereich angesiedelten. Es bedarf also schon eines ausgeprägten Kritizismus, sich nun ausschließlich auf diesen einen Satz zu stürzen und deshalb das ganze Dokument zu zerfleddern.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von cantus planus »

Marion hat geschrieben:Daß nun am Sodomitenthema gehangen wird, liegt nicht am Leser sondern am Verfasser des Schreibens, der auch wie Robert sagt vor der Veröffentlichung auf den Fehler hingewiesen wurde. (Er also nicht unwissend geschah, daß man ihn versehentlich unglücklich nennen kann).
Doch. Denn das Schreiben war bereits veröffentlicht. Sonst hätte Robert es ja nicht lesen und kommentieren können.

Und im Sinne derer, die bereits unterzeichnet hatten, ist es nur recht, das Schreiben nicht nachträglich zu ändern. Sonst hätte man redlicherweise die Unterschriften löschen und zur erneuten Unterzeichnung auffordern müssen. Das ist aber die beste Methode, die Sache zum Scheitern zu bringen.

Ich betone nochmals: das jener Satz mißlungen ist, stellt überhaupt niemand in Abrede.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Marion »

cantus planus hat geschrieben:Entschuldige, aber diese Aussage ist vollkommener Unsinn. Wenn ich so vorginge, dürfte ich keine Zeitung abonnieren, müsste fast alle Leute meines Bekanntenkreises meiden und könnte das Internet abschalten. Übrigens auch den Kreuzgang.

Es ist notwendig, das Schlechte zu sehen und darauf sachlich hinzuweisen. Aber man kann sich, wenn man nicht Inkluse ist, alles Schlechte meiden und umgehen. Es ist wichtig, es zu erkennen und sich innerlich zu wappnen.
Meiden geht nicht, das stimmt. Warnen davor kann und muss man - und zwar deutlich mit verständlichem Ton. Sich zu eigenmachen muss man nichts und sich dazustellen auch nicht.

*sachlich hinweisen* wird langsam zum Unwort:
ich verweise auf diesen Beitrag viewtopic.php?p=487511#p487511
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Daß nun am Sodomitenthema gehangen wird, liegt nicht am Leser sondern am Verfasser des Schreibens, der auch wie Robert sagt vor der Veröffentlichung auf den Fehler hingewiesen wurde. (Er also nicht unwissend geschah, daß man ihn versehentlich unglücklich nennen kann).
Doch. Denn das Schreiben war bereits veröffentlicht. Sonst hätte Robert es ja nicht lesen und kommentieren können.
Das ist unzutreffend. Zum Zeitpunkt meines Hinweises war es nicht öffentlich, sondern nur vom internen Bereich einer geschlossenen Facebook-Gruppe aus zugänglich. Andere Verbesserungsvorschläge wurden berücksichtigt, zum Beispiel meiner, daß man statt „von Kirche“ besser „der Kirche“ sage. Wenigstens hat man dann – sich zum Genitiv nicht durchringen könnend – den Artikel ergänzt und „von der Kirche“ geschrieben.

Ich zerfleddere übrigens keineswegs die ganze Petition. Es fehlt einiges, was ich für wichtig halte, aber auch das, was drinsteht, ist gut und richtig und wichtig und heischt Zustimmung.

Lediglich der eine genannte Punkt, bei dem nichts fehlt – was man verschmerzen und anderswo ergänzen kann –, sondern aktiv etwas Falsches geäußert wird, ist problematisch. – Ich hadere noch mit mir, ob ich nun gleichwohl unterzeichnen soll oder nicht.

Wobei das eigentliche Problem nicht meine eine kleine Unterschrift ist, sondern daß Hunderte von Leuten unterschrieben haben, die es eigentlich besser wissen und wollen. Das ist ein weiterer Rückschlag im Kampf gegen den Sodobolschewismus, mit dem gerade wir Eltern konfrontiert sind.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Gamaliel »

"Theologen-Memorandum" spaltet deutschsprachige Theologenschaft

Daraus:
Prof. Jürgen Manemann, Hannover hat geschrieben:Auch wenn die Anliegen des Papiers "richtig und wichtig" seien, so halte er doch das "Pathos" des Papiers für "unangemessen". Nach dem "Wutbürger" scheine sich nun ein "Wuttheologe" zu formieren...
:D

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Marx war heute in Audienz beim Papst.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Gamaliel »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Marx war heute in Audienz beim Papst.
:achselzuck:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von cantus planus »

Gamaliel hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Marx war heute in Audienz beim Papst.
:achselzuck:
Benedikt XVI.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von cantus planus »

;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Linus »

Marion hat geschrieben: Das "bisschen" Gift in diesem Schreiben reicht vollkommen aus um sich davon komplett zu distanzieren. Ein Schreiben ist entweder katholisch (also richtig) also 100% katholisch oder überhaupt nicht katholisch. 95% Katholisch gibt es nicht.
Bist du denn immer 100 % katholisch? Andernfalls müssten wir uns von Dir distanzieren.

Linus
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von cantus planus »

Linus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben: Das "bisschen" Gift in diesem Schreiben reicht vollkommen aus um sich davon komplett zu distanzieren. Ein Schreiben ist entweder katholisch (also richtig) also 100% katholisch oder überhaupt nicht katholisch. 95% Katholisch gibt es nicht.
Bist du denn immer 100 % katholisch? Andernfalls müssten wir uns von Dir distanzieren.

Linus
Es ist ausreichend, nicht auf ihr zu unterschreiben. :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Linus »

:D :kugel: :freude: :kugel: :D :klatsch: :breitgrins:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von ar26 »

Ich finde Marions Anmerkung durchaus berechtigt und die Reaktion hierauf dämlich bis respektlos. Neben dem, von Robert bereits angesprochenen Punkt, halte ich auch folgende Formulierung
und sind der festen Überzeugung, bei Ih­nen, wie der Volksmund sagt, offene Türen einzurennen.
in meinem Fall für eigentlich gelogen, da mir die Überzeugung irgendwie fehlt. Andererseits ist es wichtig, sich dem zu stemmen, was die Nationalkatholen da fabrizieren. Mal sehen, wie ich heute Abend drüber denke.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Gamaliel hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Marx war heute in Audienz beim Papst.
:achselzuck:
Verzeihung, war gestern. Die Meldung kam heute, aber ich hatte sie nicht aufmerksam gelesen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von cantus planus »

ar26 hat geschrieben:Ich finde Marions Anmerkung durchaus berechtigt und die Reaktion hierauf dämlich bis respektlos.
Mag sein. Nur die einen tun überhaupt etwas, während die anderen noch mäkeln, schwafeln und Bedenken vortragen. Übrigens ein weit verbreitetes Tradiproblem, was sich daran zeigt, dass in Gemeinden mit mehr als vier Gläubigen mindestens zwei verschiedene Initiativkreise aktiv sind...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Petition "Pro ecclesia"

Beitrag von Lutheraner »

incarnata hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Hier nochmal der Linkhinweis: http://petitionproecclesia.wordpress.com/

Wie man die Petition unterstützen kann, kann man hier nachlesen: http://petitionproecclesia.wordpress.com/27-2/
Leider ist § 6 gründlich mißglückt. Auf meine Versuche, das zu verbessern, ist man nicht eingegangen.
Jetzt äußern womöglich Hunderte Katholiken – ohne es eigentlich zu wollen, sondern einem vermeintli-
chen Sachzwang folgend, „Respekt“ vor der Sodomie. Der Verwirrer kann wieder mal feixen.
Die Interpretation ist doch übertrieben !Ich kann doch meine in homosexueller Paarbeziehung lebenden Nachbarn-obwohl ich ihr Verhalten aus katholischem Standpunkt heraus nicht billige-dennoch als Menschen respektieren und mit ihnen ein gut nachbarschaftliches Verhältnis haben.Damit habe ich doch keinen"Respekt vor der Sodomie" bezeugt !Im Gegenteil,nur wenn ich Ihnen menschlichen Respekt zeige kann ich bei Gelegenheit auch Ihnen gegenüber darlegen,warum ich als Katholik es nicht für richtig finde,so zu leben.
Ich sehe das Problem woanders. In §6 heißt es:

"Gleichge­schlechtliche und nichteheliche Partnerschaften können der Ehe niemals gleichgestellt sein."

Diesem Satz können auch viele Christen zustimmen, die eine kirchliche Segnung gleichgeschl. Partnerschaften befürworten. Sie argumentieren damit, dass die Segnung einer Partnerschaft klar vom Ehesakrament zu unterscheiden ist.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Niels »

Keine Unterstützung für das Memorandum „Kirche 211“ - Cusaner widersprechen ihrem Vorstand: http://kath.net/detail.php?id=377
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Niels »

"Gegenmemorandum fordert Erhalt des Zölibats
Als Antwort auf das Reformpapier von 2 katholischen Theologieprofessoren haben rund 25 Priester und Laien ein Gegenmemorandum unter dem Titel "Petition pro Ecclesia" veröffentlicht.":
http://www.kna.de/webnews/kwn9/2112 ... 4FE-1.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von taddeo »

Niels hat geschrieben:"Gegenmemorandum fordert Erhalt des Zölibats
Als Antwort auf das Reformpapier von 2 katholischen Theologieprofessoren haben rund 25 Priester und Laien ein Gegenmemorandum unter dem Titel "Petition pro Ecclesia" veröffentlicht.":
http://www.kna.de/webnews/kwn9/2112 ... 4FE-1.html
Derzeit bereits mit 44 Unterzeichnern (Stand: 18.4 Uhr).

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Niels »

Die "KFD" wirbt kräftig für das Memorandum: http://www.kfd-bundesverband.de/nachric ... 6c7db9de1
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) begrüßt den Vorstoß von rund 15 katholischen Theologieprofessorinnen und –professoren, die sich am Freitag mit einem Memorandum öffentlich zu Wort gemeldet haben. "Der Aufruf formuliert einmal mehr die Dringlichkeit, mit der Reformen in der Kirche jetzt vorangetrieben werden müssen. Diese Auffassung teilen wir voll und ganz", so Maria Theresia Opladen, Bundesvorsitzende der kfd.

Mit der Erklärung "Die Chance zur Erneuerung ist jetzt" hatte die kfd bereits im Juni letzten Jahres auf eine grundlegende Erneuerung der katholischen Kirche in Deutschland gedrängt. (...) Derzeit arbeitet der Verband an einem Impulspapier, das diese bisher nicht geklärten Themen in den Dialog mit der Deutschen Bischofskonferenz einbringen soll. Das Papier soll noch im Frühjahr beschlossen werden.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: "Memorandum Kirche 2011"

Beitrag von Torsten »

Das volle Programm: http://www.muenster.de/~angergun/index.html
http://www.badische-zeitung.de/kommenta ... 4379.html

Den Professoren geht es darum, die Kirche am Evangelium zu messen. Während die Bischöfe in einer ersten Reaktion immerhin Offenheit suggerierten, hat die konservative Basis dazu offenbar keine Lust.

In beispielhafter Prägnanz offenbart das gerade Matthias Matussek. Der Ex-Kulturchef des Spiegel wünscht sich dort online, dass Kritiker, statt mitzureden, sich "öfter mal hinknieten, das Haupt senkten, den Rosenkranz beteten und um göttliche Gnade und Einsicht bäten". Er meint es nicht ironisch. Matussek würde es begrüßen, wenn die Engagierten "weniger von Rechten sprächen, als von Pflichten, zu der (sic) auch die Gehorsamspflicht gehört. Und in den Vordergrund brächten, worum es geht, nämlich um die Liturgie, um die Sakramente, um die Beichte, um all das, was den Katholizismus im Kern ausmacht". (...) Bei Matusseks Katholizismus geht es nicht um den Nächsten, sondern ums Ich im Kontext ästhetischer Rituale. Ein selbstbezogener Wellness-Glaube ohne Konsequenzen in der Welt – das ist kein seltenes Phänomen unter Katholiken, die sich als konservativ verstehen.
Wer von Rechten spricht, der darf seine Unterwerfung, seine Unfreiheit vor demjenigen nicht vergessen, welches die Rechte gibt, garantiert und durchsetzt. Die Freiheit vor/in/mit Gott kennt kein einziges Recht. Diese Freiheit kennt nur die Pflicht.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema