Zur Geschichte liturgischer Feste

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von Galilei »

Aufgrund diverser Forendiskussionen zu rubrizistischen Fragen zur früheren und heutigen Liturgie scheint es mir wünschenswert, eine Übersicht über die liturgiegeschichtliche Entwicklung der verschiedenen Feste des römischen Kalenders – besonders der höherrangigen – zu besitzen (wobei die natürlich bei den ältesten Festen in unvordenkliche Zeit zurückreicht und nicht mehr in allem greifbar ist).
Ohne ergänzende Bemerkungen und Diskussionen ausschließen zu wollen, schlage ich vor, sich an ein festes Schema zu halten, das im Falle des Christkönigsfests etwa so aussehen könnte:

Christkönigsfest
Jahr der ÄnderungBezeichnungTerminRangEvangeliumBemerkung
1926D. N. Iesu Christi Regisletzter Sonntag im Oktoberdupl. I class.Joh 18,33–37 (Jesus vor Pilatus)Einführung durch Pius XI. mit der Enzyklika Quas primas vom 11. Dezember 1925
1961I class.Rubrikenreform Johannes’ XXIII.
1970D. N. Iesu Christi universorum Regisletzter Sonntag im KirchenjahrsollemnitasA: Mt 25,31–46 (Rede vom Weltgericht)
B: Joh 18,33b–37 (Jesus vor Pilatus)
C: Lk 23,35–43 (Jesus am Kreuze)
Liturgiereform Pauls VI.
Falls da Fehler drin sein sollten, bitte ich um Korrektur.
Und nun hoffe ich, dass wir für viele Feste eine ähnliche Übersicht zusammenbekommen. Man muss natürlich nicht immer unbedingt gleich den gesamten relevanten Zeitraum darstellen, andere Nutzer können später Ergänzungen vornehmen.

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von Galilei »

Fest Maria Königin
Jahr der ÄnderungBezeichnungTerminRangEvangeliumBemerkung
1956Beatæ Mariæ Virginis Reginæ31. Maidupl. II class.Lk 1,26–33 (Verkündigung an Maria)Einführung durch Pius XII. mit der Enzyklika Ad Cæli Reginam vom 11. Oktober 1954
1961II class.Rubrikenreform Johannes’ XXIII.
197022. Augustmemoria obl.Lk 1,26–38 (Verkündigung an Maria) oder vom WochentagLiturgiereform Pauls VI.

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von Galilei »

Den heutigen Termin von »Maria Königin« hatte früher das »Unbefleckte Herz Mariä« inne:

Fest des Unbefleckten Herzens Mariä
Jahr der ÄnderungBezeichnungTerminRangEvangeliumBemerkung
1944Immaculati Cordis B. M. V.22. Augustdupl. II class.Joh 19,25–27 (Maria unter dem Kreuze)Ausdehnung des bereits vorher lokal am Sonntag nach der Mariä-Himmelfahrts-Oktav gefeierten Festes auf die ganze Kirche
1961II class.Rubrikenreform Johannes’ XXIII.
1970Samstag nach dem 2. Sonntag nach Pfingstenmemoria ad lib.Lk 2,41–51 (Der zwölfjährige Jesus im Tempel)Liturgiereform Pauls VI.
1996memoria obl.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von ad-fontes »

Wäre interessant, das für Kreuzerhöhung zu machen.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von Galilei »

ad-fontes hat geschrieben:Wäre interessant, das für Kreuzerhöhung zu machen.
Das ist leider nicht ganz so einfach wie bei den bisher vorgestellten Festen, die allesamt jüngeren Ursprungs sind. Ich liste auf, was meine Quellen hergeben und bitte um Ergänzungen. (Mit der vortridentinischen Zeit kennst Du Dich doch aus, oder?)

Fest Kreuzerhöhung
Jahr der ÄnderungBezeichnungTerminRangEvangeliumBemerkung
?In Exaltatione sanctæ Crucis14. Septemberdupl.Joh 12,31–36 (Jesus zur Menge über seine Erhöhung)
?dupl. majus
1961II class.Rubrikenreform Johannes’ XXIII.
1970festumJoh 3,13–17 (Jesus zu Nikodemus über seine Erhöhung)Liturgiereform Pauls VI.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von ad-fontes »

Ich meinte eigentlich die Rangerhöhung in den letzten 120 Jahren, die du auch dargestellt hat*.


Kennt jemand dazu die Gründe oder Hintergründe?


...wurde auch das dem Fest Kreuzauffindung zum Verhängnis?


*Wann war eigentlich die Verschiebung von Cyprian und Cornelius auf einen der folgenden Tage?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von Galilei »

ad-fontes hat geschrieben:Ich meinte eigentlich die Rangerhöhung in den letzten 120 Jahren, die du auch dargestellt hat*.


Kennt jemand dazu die Gründe oder Hintergründe?


...wurde auch das dem Fest Kreuzauffindung zum Verhängnis?
Die Kreuzauffindung hatte zuletzt allerdings einen höheren Rang als die Kreuzerhöhung. Ich vermute eher, man hat den 14. September beibehalten, weil er der ältere Termin ist.

Fest der Kreuzauffindung
Jahr der ÄnderungBezeichnungTerminRangEvangeliumBemerkung
?In Inventione sanctæ Crucis3. Maidupl.Joh 3,1–15 (Jesu Gespräch mit Nikodemus)
?dupl. II class.
1961AbschaffungRubrikenreform Johannes’ XXIII.

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von Galilei »

Hier noch zwei jüngere Feste der Weihnachtszeit:

Fest der Heiligen Familie
Jahr der ÄnderungBezeichnungTerminRangEvangeliumBemerkung
1922Sanctæ Familiæ Iesu, Mariæ, IosephSonntag in der Epiphanieoktavdupl. maiusLk 2,42–52 (Der zwölfjährige Jesus im Tempel)Ausdehnung des bereits vorher lokal am 3. Sonntag nach Epiphanie gefeierten Festes auf die ganze Kirche
1956Sonntag nach EpiphanieRubrikenreform Pius’ XII.
1961II class.Rubrikenreform Johannes’ XXIII.
1970Sonntag in der Weihnachtsoktav; falls dieser fehlt: 30. DezemberfestumA: Mt 2,13–15.19–23 (Flucht nach Ägypten und Heimkehr)
B: Lk 2,22–40 oder Lk 2,22.39–40 (Darstellung im Tempel)
C: Lk 2,41–52 (Der zwölfjährige Jesus im Tempel)
Liturgiereform Pauls VI.
Man beachte den feinen Unterschied zwischen „Sonntag in der Epiphanieoktav“ und „Sonntag nach Epiphanie“.

Fest der Taufe des Herrn
Jahr der ÄnderungBezeichnungTerminRangEvangeliumBemerkung
1956In Commemoratione Baptismatis D. N. Iesu Christi13. Januardupl. maiusJoh 1,29–34 (Zeugnis Johannes des Täufers über Jesus)Rubrikenreform Pius’ XII.; Ersetzung des Oktavtags von Epiphanie unter Beibehaltung des alten Messformulars
1961II class.Rubrikenreform Johannes’ XXIII.
1970In Baptismate DominiSonntag nach EpiphaniefestumA: Mt 3,13–17 (Taufe Jesu)
B: Mk 1,7–11 (Taufe Jesu)
C: Lk 3,15–16.21–22 (Taufe Jesu)
Liturgiereform Pauls VI.
Mich irritiert etwas die 1956er-Bezeichnung des Fests als »Commemoratio«. Das ist doch normalerweise ein niederrangiges Fest, das neben dem Hauptfest des Tages erwähnt wird.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von ad-fontes »

Galilei hat geschrieben:Hier..
:klatsch: :daumen-rauf:


(Ich find den Thread klasse - gerne mehr!)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von Berolinensis »

Eine generelle Anmerkung: du stellst für die Daten der Rubrikenreformen unter Pius XII. und Johannes XXIII. auf deren Inkrafttreten ab. Ich würde unter "Jahr der Änderung" eher das Jahr der Promulgation der Änderung auffassen, also 1955 und 1960. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von Galilei »

Berolinensis hat geschrieben:Eine generelle Anmerkung: du stellst für die Daten der Rubrikenreformen unter Pius XII. und Johannes XXIII. auf deren Inkrafttreten ab. Ich würde unter "Jahr der Änderung" eher das Jahr der Promulgation der Änderung auffassen, also 1955 und 1960. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Ja, richtig. Mir geht es um das Jahr, in dem die Änderung des jeweiligen Festes erstmals wirksam war. Dieses geht aus dem Jahr der Promulgation nicht ohne Weiteres hervor (wobei es meistens natürlich das Folgejahr ist).

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von Niels »

ad-fontes hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:Hier..
:klatsch: :daumen-rauf:


(Ich find den Thread klasse - gerne mehr!)
Schließe mich dem Vorredner an! :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von Niels »

21. November

MR 1962: In Praesentatione B.M.V.
Oratio hat geschrieben:Deus, qui beatam Mariam semper, Spiritus Santi habitaculum, hodierna Die in templo praesentare voluisti: praesta, quaesumus; ut, eius intercessione, in templo gloriae tuae praesentari mereamur. Per Dominum...
MR 1970: In Praesentatione B.M.V.
Obwohl gleichnamig, ist das Festgeheimis vollständig verschwunden:
Collecta hat geschrieben: Sanctissimae venerantibus Virginis Mariae memoriam gloriosam, ipsius nobis, quaesumus, Domine, intercessionem concede, ut de plenitude gratiae tuae nos quoque mereamur accipere. Per Dominum...
Messbuch 1975: Gedenktag unserer Lieben Frau in Jerusalem
Das Tagesgebet ist - wie üblich - eine Paraphrase mit Ergänzungen (unterstrichen):
Tagesgebet hat geschrieben:Gütiger Gott, wir gedenken am heutigen Tag der seligen Jungfrau Maria, die du mit der Fülle deiner Gnade beschenkt hast. Höre auf ihre Fürsprache und laß auch uns am Reichtum deiner Gnade teilhaben, damit wir mit ganzer Hingabe und frohem Vertrauen vor dir leben. Darum bitten wir durch...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von taddeo »

Man hat den Tempelgang wohl aus den Formulierungen gestrichen, um nicht ein nur apokryph überliefertes Ereignis durch offizielle Erwähnung "heiligzusprechen". Man könnte das durchaus als Respekt vor der Entscheidung der frühen Kirche sehen, die entsprechende Schrift mitsamt ihrem Inhalt nicht dem Kanon der Bibel einzugliedern.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von lifestylekatholik »

taddeo hat geschrieben:Man hat den Tempelgang wohl aus den Formulierungen gestrichen, um nicht ein nur apokryph überliefertes Ereignis durch offizielle Erwähnung "heiligzusprechen". Man könnte das durchaus als Respekt vor der Entscheidung der frühen Kirche sehen, die entsprechende Schrift mitsamt ihrem Inhalt nicht dem Kanon der Bibel einzugliedern.
Du meinst jetzt, etwas, was die kirchliche Tradition durch alle Zeiten hindurch getragen und treu bewahrt hat, könne falsch sein?
:hmm:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von taddeo »

lifestylekatholik hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Man hat den Tempelgang wohl aus den Formulierungen gestrichen, um nicht ein nur apokryph überliefertes Ereignis durch offizielle Erwähnung "heiligzusprechen". Man könnte das durchaus als Respekt vor der Entscheidung der frühen Kirche sehen, die entsprechende Schrift mitsamt ihrem Inhalt nicht dem Kanon der Bibel einzugliedern.
Du meinst jetzt, etwas, was die kirchliche Tradition durch alle Zeiten hindurch getragen und treu bewahrt hat, könne falsch sein?
:hmm:
ICH meine das nicht, aber es gibt genug Leute, die das meinen.
Dasselbe Phänomen gab's ja auch bei der Kalenderreform. Die Heilige Cäcilia, deren Festtag heute ist, sollte ja auch aus dem römischen Kalender rausfliegen, weil ihre Existenz angeblich historisch nicht gesichert ist. Soweit mir bekannt ist, brauchte es allerdings nur einen Generalstreik der Bewohner von Trastevere, um das zu verhindern.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Zur Geschichte liturgischer Feste

Beitrag von lifestylekatholik »

taddeo hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist, brauchte es allerdings nur einen Generalstreik der Bewohner von Trastevere, um das zu verhindern.
Die ham da ja auch wirklich ein schmuckes Kerchlein. :ja:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema