Konrad Zdarsa, Bischof von Augsburg

Allgemein Katholisches.
Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Konrad Zdarsa, Bischof von Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

Nachfolge von Bischof Mixa - ANGEBLICH - (laut Süddeutsche) geklärt!

Siehe hier: http://www.sueddeutsche.de/bayern/bistu ... t-1.971614

Morgen werden wir´s vermutlich wissen...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von cantus planus »

Dass Bischof Zdarsa Nachfolger Mixas werden soll, halte ich für so absurd, dass ich nicht einmal darüber lachen kann. :vogel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Raimund J. »

Na, vielleicht wird dafür ein westdeutscher Bischof dann nach Görlitz "strafversetzt".
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von cantus planus »

Anbetracht der Tatsache, dass es seit der Jahrtausendwende klar ist, dass Görlitz früher oder später aufgelöst wird, wäre das jetzt sogar eine ganz elegante Möglichkeit. Zdarsa in Augsburg wäre freilich eine Katastrophe. Da könnte man auch Zollitsch zum neuen Erzbischof von Köln ernennen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von cantus planus »

Ich bin skeptisch: die undichten Stellen in der "Diözesanleitung" haben sich in letzter Zeit als ebenso skupellos wie gut informiert gezeigt. Warten wir es ab. Für die "Diözesanleitung" wäre ein Zdarsa natürlich die absolute Idealbesetzung.

Ich hoffe immer noch, dass das eine reine Ente ist.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

no.body
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 22. Mai 2010, 23:54

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von no.body »

Vom Wahlspruch her, würde er doch passen:

Ipse est enim pax nostra („Denn Er ist unser Friede“)

Das dürfte sich so mancher Augsburger derzeit mehr als alles andere wünschen...

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Niels »

:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:Dass Bischof Zdarsa Nachfolger Mixas werden soll, halte ich für so absurd, dass ich nicht einmal darüber lachen kann. :vogel:
Wieso?
cantus planus hat geschrieben:Anbetracht der Tatsache, dass es seit der Jahrtausendwende klar ist, dass Görlitz früher oder später aufgelöst wird …
Quack.
cantus planus hat geschrieben:Zdarsa in Augsburg wäre freilich eine Katastrophe.
Wieso?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von cantus planus »

Was findest du an diesem Bischof positiv?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Seit wann antwortet man auf Fragen mit Gegenfragen?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Edi »

Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Neuer Bischof von Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

Da ich eben gerade von einem der Propädeutiker aus Passau eine SMS bekam: "Annuntio vobin gaudium magnum... "
Es scheint wirklich der Bischof von Görlitz zu sein - heute MIttag wissen wir mehr... daher habe ich diesen Teil mal abgetrennt vom Mixa-Thread!
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Neuer Bischof von Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

Cantus, kennst Du den genannten Bischof von Görlitz? Erbitte Infos, was an ihm schlimm sein soll - erbitte dies aus persönlicher Betroffenheit...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Florianklaus »

cantus planus hat geschrieben:Anbetracht der Tatsache, dass es seit der Jahrtausendwende klar ist, dass Görlitz früher oder später aufgelöst wird, wäre das jetzt sogar eine ganz elegante Möglichkeit. Zdarsa in Augsburg wäre freilich eine Katastrophe. Da könnte man auch Zollitsch zum neuen Erzbischof von Köln ernennen.

Woher hast Du die Information, daß Görlitz aufgelöst werden soll?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von cantus planus »

Ich nehme alles zurück! Nun hab' ich doch glatt Zdarsa mit Feige verwechselt! :patsch: :ikb_shy: :tuete:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Florianklaus »

cantus planus hat geschrieben:Ich nehme alles zurück! Nun hab' ich doch glatt Zdarsa mit Feige verwechselt! :patsch: :ikb_shy: :tuete:

Was nimmst Du zurück? Daß Görlitz aufgelöst werden soll?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:Ich nehme alles zurück! Nun hab' ich doch glatt Zdarsa mit Feige verwechselt! :patsch: :ikb_shy: :tuete:
:kugel:
Bei Bischof Feige wäre ich mir ziemlich sicher, daß er eine Berufung nach Augsburg von sich aus abgelehnt hätte.
Er hat mit mir in Rom Italienisch gelernt, aber ich glaube, Schwäbisch wäre sein Fall ganz und gar nicht.
Und es würde ja immerhin nicht schaden, wenn sich ein Bischof mit seinen Schäfchen wenigstens halbwegs ohne Dolmetscher verständigen könnte. ;D

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von cantus planus »

Florianklaus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich nehme alles zurück! Nun hab' ich doch glatt Zdarsa mit Feige verwechselt! :patsch: :ikb_shy: :tuete:
Was nimmst Du zurück? Daß Görlitz aufgelöst werden soll?
Äh, nein. Das nicht. Ich nehme zurück, dass Zdarsa eine Katastrophe wäre. Richtig vorstellen kann ich mir das allerdings trotzdem nicht. Nun denn, wir werden ja sehen, was heute Mittag passiert.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

bwv232
Beiträge: 54
Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 21:35

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von bwv232 »

cantus planus hat geschrieben:Ich nehme alles zurück! Nun hab' ich doch glatt Zdarsa mit Feige verwechselt! :patsch: :ikb_shy: :tuete:
Was hast du denn gegen unseren Bischof Feige einzuwenden? Ich erlebe ihn immer als frommen & fähigen Priester, der keineswegs dem Zeitgeist hinterhechelt, wie manch anderer seiner Mitbrüder. S.E. Feige wäre auch ein guter Kandidat für Augsburg gewesen, jetzt bleibt er halt bei uns.

Bischof Zdarsa dagegen ... hmhmhm ... das ist ein Mann der Verwaltung, weniger der Seelsorge, aber er gilt als stark & durchsetzungsfähig. Ob das der richtige Mann für Augsburg ist? Zumindest Herr Weihbischof Dr.Dr. Losinger ist es nicht geworden, das hätte ich als Katastrophe empfunden.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von taddeo »

bwv232 hat geschrieben:Bischof Zdarsa dagegen ... hmhmhm ... das ist ein Mann der Verwaltung, weniger der Seelsorge, ...
Das ist interessant. Eine andere Stellungnahme hat behauptet,
Bischof Zdarsa gehört zur Minderheit der deutschen Bischöfe, die eine solide Seelsorgeerfahrung besitzen.
Was wohlgemerkt keineswegs heißen soll, daß ich dieser "Quelle" mehr vertrauen würde als Dir!

bwv232
Beiträge: 54
Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 21:35

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von bwv232 »

taddeo hat geschrieben:
bwv232 hat geschrieben:Bischof Zdarsa dagegen ... hmhmhm ... das ist ein Mann der Verwaltung, weniger der Seelsorge, ...
Das ist interessant. Eine andere Stellungnahme hat behauptet,
Bischof Zdarsa gehört zur Minderheit der deutschen Bischöfe, die eine solide Seelsorgeerfahrung besitzen.
Bischof Zdarsa -damals noch normaler Priester- habe ich persönlich Mitte der 90'iger kennenglernt und meines Wissens war er seitdem durchgängig auf irgendwelchen Verwaltungsposten eingesetzt. Kann natürlich sein, dass er über große Erfahrung in der Seelsorge verfügt, ich konnte davon nicht allzuviel spüren. In der persönlichen Begegnung habe ich ihn als sehr klug, aber auch distanziert erlebt. Er ist gewiss eine gute Wahl für eine zerrissene Diözese wie Augsburg und ich bitte den Hl.Geist, ihn für die vor ihm liegenden Aufgaben zu stärken. Unter diesen Umständen eine Diözese zu übernehmen, kann nur in der Kraft des Geistes gelingen, beten wir für ihn!

By the way, ein ordentlicher Katholik wird doch nicht etwa kotz.net lesen? :pfeif: Tue ich zwar auch manchmal, aber inzwischen bin ich zum Schluß gekommen, dass das meinem Seelenfrieden nicht zuträglich ist, da wird einfach zuviel Lüge und Infamie verbreitet ...

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Robert Ketelhohn »

taddeo hat geschrieben:
bwv232 hat geschrieben:Bischof Zdarsa dagegen ... hmhmhm ... das ist ein Mann der Verwaltung, weniger der Seelsorge, ...
Das ist interessant. Eine andere Stellungnahme hat behauptet,
Bischof Zdarsa gehört zur Minderheit der deutschen Bischöfe, die eine solide Seelsorgeerfahrung besitzen.
Was wohlgemerkt keineswegs heißen soll, daß ich dieser "Quelle" mehr vertrauen würde als Dir!
Dr. Konrad Zdarsa wurde am 23. Juni 2007 zum Bischof des Bistums Görlitz geweiht und in sein Amt eingeführt.

Bis dahin war er Generalvikar und Domkapitular des Bistums Dresden-Meißen. Bischof Zdarsa wurde am 7. Juni 1944 als 7. Kind seiner Eltern in Hainichen/Sachsen geboren und am 16. März 1974 in Dresden zum Priester geweiht. 1974 Kaplan in Dresden-Neustadt, 1976 Domvikar, Bischöflicher Sekretär und Ordinariatsassessor, 1977 Studium in Rom. 1982 Promotion im Kirchenrecht. Ab 1982 erneut als Ordinariatsassessor tätig, zugleich betreute Konrad Zdarsa die Pfarrvikarie Dresden-Pillnitz.

1983 Ernennung zum Ordinariatsrat, Tätigkeit als Kanzler im Bischöflichen Ordinariat. 1985 Pfarrer in Freital, 1990 zugleich Vorsitzender des Caritasverbandes. 1991 Propst in Chemnitz, ab 1993 zugleich Pfarradministrator der Chemnitzer Pfarrei Maria Hilf.Ab 2001 Leiter der Personalabteilung des Bischöflichen Ordinariats, zugleich Beauftragter für den Ständigen Diakonat.

Von 2001 bis 2003 zusätzlich als Diözesandirektor des Päpstlichen Werks für Geistliche Berufe tätig. Seit Februar 2004 Generalvikar des Bistums Dresden-Meißen und weiterhin Leiter der Personalabteilung.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von taddeo »

bwv232 hat geschrieben:By the way, ein ordentlicher Katholik wird doch nicht etwa kotz.net lesen? :pfeif: Tue ich zwar auch manchmal, aber inzwischen bin ich zum Schluß gekommen, dass das meinem Seelenfrieden nicht zuträglich ist, da wird einfach zuviel Lüge und Infamie verbreitet ...
Ich weiß nicht, ob ich ein "ordentlicher" Katholik bin oder nicht eher ein "unordentlicher" ... :ikb_pimp:
Das hindert mich aber nicht daran, die Schlagzeilen der "Katolitscheskaja Prawda" auf interessante Themen durchzuschauen. Man muß ja nicht alles glauben. Aber selbst Nichtkommunisten haben die "Prawda" gelesen, soweit ich weiß ... ;D

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Neuer Bischof von Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

...bei kath.net heißt es:
BREAKING NEWS: Bistum Augsburg bestätigt: Papst Benedikt XVI. hat einen neuen Diözesanbischof für Augsburg ernannt!
Wir dürfen also in jedem Fall gespannt sein, ob es der Genannte ist... mittlerweile gehe ich persönlich davon aus! Gestern Abend hielt ich es für eine Ente der Süddeutschen...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Neuer Bischof von Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

Siehe auch jetzt unter http://bistum-augsburg.de/ba/dcms/sites ... 11785&tm=1
Pressekonferenz heute um 12.3 Uhr
Haus St. Petrus Canisius, Hoher Weg 14, 86152 Augsburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

Papst Benedikt XVI. hat einen neuen Diözesanbischof für Augsburg ernannt.

Aus diesem Anlass laden wir Sie zu einer Pressekonferenz, heute am 8. Juli 21, um 12.3 Uhr, in das Haus St. Petrus Canisius, Hoher Weg 14, 86152 Augsburg ein.

Der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, wird den Namen des zukünftigen Bischofs von Augsburg bekannt geben.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Konrad Zdarsa, der neue Bischof von Augsburg

Beitrag von cantus planus »

Wenn jetzt eine Pressekonferenz kommt, ist es vermutlich echt. Man kann der Süddeutsch Stürmer-Methoden vorwerfen, aber ihre Quellen im Ordinariat und in der Bayerischen Staatsregierung sind hervorragend. Das hat sich während der ganzen Intrige gegen Mixa gezeigt. Ich nehme als an, dass es tatsächlich Zdarsa werden wird.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Konrad Zdarsa, der neue Bischof von Augsburg

Beitrag von Robert Ketelhohn »

So sieht er aus:
Dateianhänge
konrad-zdarsa.01.jpg
konrad-zdarsa.01.jpg (83.66 KiB) 2904 mal betrachtet
konrad-zdarsa.02.jpg
konrad-zdarsa.03.jpg
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Neuer Bischof von Augsburg

Beitrag von overkott »

Der Papst hat den Wechsel in der Leitung des Bistums Augsburg entschieden und zügig geregelt. Mit Bischof Zdarsa ist ein konzilstreuer Kandidat gefunden, der in vieler Hinsicht ein Profil von Einheit und Frieden repräsentiert. Der "gelernte Generalvikar" verfügt über langjährige Erfahrung im Personalbereich nicht nur in der Seelsorge, sondern auch im caritativen Bereich. Auch Vertriebene dürften sich mit dem Bischof aus Görlitz identifizieren können. Zdarsa scheint ein Externer zu sein, von dem Kirche und Politik Integration und Stabilisierung erwarten.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Konrad Zdarsa, der neue Bischof von Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

Taktisch ist der Zeitpunkt klug - direkt quasi nach der Übergabe der Pfingsterklärung an den Diözesanadminitrator (die ja Außenstehenden echt suggeriert, dass er es sich zu eigen machte, sonst wäre das ein anderer Rahmen gewesen), und in der [Punkt]
Und der Genannte ist Kirchenrechtler - was ja mal prinzipiell nicht schlecht ist...

Beten wir in jedem Fall für ihn!
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Jacinta »

cantus planus hat geschrieben:Anbetracht der Tatsache, dass es seit der Jahrtausendwende klar ist, dass Görlitz früher oder später aufgelöst wird, wäre das jetzt sogar eine ganz elegante Möglichkeit. Zdarsa in Augsburg wäre freilich eine Katastrophe. Da könnte man auch Zollitsch zum neuen Erzbischof von Köln ernennen.
Ich hatte immer so die Vermutung, dass Görlitz zu Dresden-Meißen kommt mit Zdarsa als neuen Bischof.

Bisher kenne ich vom Görlitzer Bischof nur den Namen. Wie ist er einzuordnen? Modernistisch? Liberal? Konservativ?
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Die Causa Walter Mixa geht weiter

Beitrag von Ecce Homo »

Jacinta hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Anbetracht der Tatsache, dass es seit der Jahrtausendwende klar ist, dass Görlitz früher oder später aufgelöst wird, wäre das jetzt sogar eine ganz elegante Möglichkeit. Zdarsa in Augsburg wäre freilich eine Katastrophe. Da könnte man auch Zollitsch zum neuen Erzbischof von Köln ernennen.
Ich hatte immer so die Vermutung, dass Görlitz zu Dresden-Meißen kommt mit Zdarsa als neuen Bischof.

Bisher kenne ich vom Görlitzer Bischof nur den Namen. Wie ist er einzuordnen? Modernistisch? Liberal? Konservativ?
Kirchenrechtler - was mal grundsätzlich icht übel ist. Grundsätzlich! :blinker: 8)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Konrad Zdarsa, der neue Bischof von Augsburg

Beitrag von Gamaliel »

Die SZ erinnert schon mal an die To-do-Liste des neuen Bischofs:

Ein Sachse soll Augsburg einen

Daraus:
Im Augsburger Bistum wartet auf Bischof Zdarsa eine wahre Herkulesaufgabe.
[...]
Der Neuanfang und die innere Heilung des Bistums, die Diözesanadministrator Weihbischof Josef Grünwald als vordringlichste Aufgabe beschrieben hat, ist bis zur Stunde nicht wirklich in Gang gekommen.
[...]
Fortschrittliche Christen ( :D ) haben sich bei der Augsburger Pfingsterklärung von Priestern und Laien engagiert. Mehr als 4000 Unterschriften sind zusammengekommen.

Die Unterzeichner wollen, dass im Bistum unter dem neuen Oberhirten ein offener Dialog zustande kommt, dass Personalentscheidungen aus der Ära Mixa revidiert werden und dass auch die Verhältnisse im St. Ulrichsverlag neu geordnet werden. Dort gibt noch immer geschäftsführer Dirk Hermann Voß den Ton an, der als Medienkoordinator von Bischof Mixa an den Turbulenzen im Bistum ganz wesentlich beteiligt war. Er gilt als ein Strippenzieher des konservativen K;irchenflügels im Bistum, viele Pfarrer und Laien haben in der Vergangenheit erklärt: Voß muss weg. :regel:

Auf Zdarsa warten also große Herausforderungen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema