Advent - Worauf warten wir noch?

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Advent - Fastenzeit

Beitrag von anneke6 »

Mary hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, wann man im Westen aufgehört hat, in der Fastenzeit das Halleluja zu singen? Die von Rom nie akzeptierte Synode von Trullo hat dies 692 verurteilt.
Ich schliesse mich der Frage an und möchte gern auch noch wissen, WARUM man das Halleluja gestrichen hat.

Lg Maria
Habe einen Tippfehler meinerseits ausgebessert. ;)
???

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Advent - Fastenzeit

Beitrag von Raimund J. »

anneke6 hat geschrieben:Ich fand dies immer sehr tröstlich. Irgendwie fand ich die Abwesenheit des Hallelujas in der Fastenzeit immer sehr depriminierend. Die des Glorias auch, aber dafür ist in der Adventszeit wenigstens noch das Halleluja da. So dachte ich.
Die Feier der Osternacht wäre nur halb so schön, wenn man nicht nach der langen Abstinenz zum ersten Mal wieder Halleluja singen dürfte. Da könnte man ja gleich die ganze Fastenzeit in Frage stellen ... :hae?:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Advent - Fastenzeit

Beitrag von anneke6 »

Ich kann das sehr gut nachempfinden. ;)
Ich denke, wir Katholiken sind da konditioniert: Halleluja — das ist für uns nicht einfach vier Silben (wie für jemanden, der Halleluja nur von Händel herkennt, ohne jeglichen religiösen Bezug, und es ist für uns auch nicht nur die wörtliche Bedeutung "Lobpreiset Gott" (denn das tun wir das ganze Jahr hindurch) est ist für uns mit Osterjubel verbunden.
???

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Advent - Fastenzeit

Beitrag von overkott »

Ist das österliche Halleluja in der Adventszeit an allen Sonntagen angebracht oder nur am nächsten?

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Advent - Fastenzeit

Beitrag von overkott »

cantus planus hat geschrieben:Insofern ist das eigentlich nur konsequent. Immerhin entfällt ja das Gloria.
Sonst wäre ja Weihnachten die Wirkung des Gloria in excelsis Deo nicht dieselbe.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Advent - Fastenzeit

Beitrag von Maurus »

overkott hat geschrieben:Ist das österliche Halleluja in der Adventszeit an allen Sonntagen angebracht oder nur am nächsten?
An allen.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Advent - Fastenzeit

Beitrag von ad-fontes »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Ich fand dies immer sehr tröstlich. Irgendwie fand ich die Abwesenheit des Hallelujas in der Fastenzeit immer sehr depriminierend. Die des Glorias auch, aber dafür ist in der Adventszeit wenigstens noch das Halleluja da. So dachte ich.
Die Feier der Osternacht wäre nur halb so schön, wenn man nicht nach der langen Abstinenz zum ersten Mal wieder Halleluja singen dürfte. Da könnte man ja gleich die ganze Fastenzeit in Frage stellen ... :hae?:
Und außerdem hat die Kirche des Westens für einen würdigen Ersatz gesorgt: den Tractus.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Jonny86
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2008, 21:19
Wohnort: St. Ingbert

Re: Advent - Fastenzeit

Beitrag von Jonny86 »

ich packs mal hier rein, weil ich nicht wusste wo es sonst evtl. besser hinein passen könnte!
ich weiß, dass als katholik die pflicht besteht an sonn- und feiertagen die messe zu besuchen.
ist diese pflicht für morgen erfüllt, wenn ich heute abend in die kirche gehe? bzw. ich gehe morgen nachmittag zu einer feierlichen vesper bei den franziskaner-minoriten (was ja keine messe ist), habe ich dann mit dem heutigen kirchgang und dem morgigen besuch der vesper meine "pflicht" erfüllt?


lg

ich wünsche euch und euren familien ein gesegnetes weihnachtsfest!
"Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil. Denn du bist bei mir..." Ps 23

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Advent - Fastenzeit

Beitrag von cantus planus »

Die Vesper zählt bei der "Sonntagspflicht" grundsätzlich nicht mit, da diese sich ausschließlich auf die Heilige Messe bezieht (wie es in manchen Gebieten wie im Bistum Aachen aussieht, wenn man mehrere Wochen lang nur Wortgottesfeiern hat, bis mal ein Priester vorbeikommt, weiss ich nicht genau).

Die Christmette zählt aber. Dir schöne Feiertage und eine gesegnete Weihnacht!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von overkott »

Wie es in den Tagen des Noach war, so wird es bei der Ankunft des Menschensohnes sein.

Jesus predigt heute über das Alte Testament in geistlicher Lesung. In hermeneutischen Zirkeln entfaltet er seinen Vergleich. Seinen Leitgedanken entfaltet er in den darauf folgenden zwei Sätzen. Was war doch gleich in den Tagen des Noah? Ach, ja:

Wie die Menschen in den Tagen vor der Flut aßen und tranken und heirateten, bis zu dem Tag, an dem Noach in die Arche ging, und nichts ahnten, bis die Flut hereinbrach und alle wegraffte, so wird es auch bei der Ankunft des Menschensohnes sein.

Die wörtliche Bedeutung der Geschichte ist, dass die Leute gedankenlos vor sich hinlebten. Sie sind ein Bild, eine Allegorie für viele Menschen in der Welt von heute. Jesus erinnert an die Prophezeiung von der Ankunft Christi. Seine Botschaft ist Frohbotschaft für die einen, Drohbotschaft für die anderen. Mit dem Menschensohn kommt das Gericht. Jesus stellt uns vor die Entscheidung. Wir treffen unsere Entscheidung hier und jetzt. Die Botschaft von der Ankunft des Menschensohnes ist kein harmloses Märchen im Advent vom Warten auf das liebe Jesulein und "O wie lacht". Die Botschaft von der Wiederkunft Christi ist eine aufrüttelnde Mahnung, über den Sinn des Lebens und der Geschichte selber nachzudenken.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von lutherbeck »

Hier der Adventskalender von katholisch.de - etwas für jeden Tag!

http://www.katholisch.de/advent21/adv ... er21.htm

:)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von ad_hoc »

......ohne viele worte......

http://www.youtube.com/watch?v=uIVK3J5KT9M



Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von overkott »


Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von ifugao »

Ich lade ihn jedes Jahr auf`s Neue herunter. Einfach toll gemacht.

http://www.jeden-tag-advent.de/
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von ifugao »

Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von overkott »

Ich suche einen schönen Türchenkalender aus Papier ohne Schokolade.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Dateianhänge
index.jpg
index.jpg (14.27 KiB) 1812 mal betrachtet
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von overkott »

Was meint Bischof Gregor Maria mit der Zukunft des Herrn?

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von lutherbeck »

Aus: http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... DAoKjSpPPQ

"Die Adventszeit war ursprünglich eine Fastenzeit, die die Alte Kirche auf die Tage zwischen dem 11. November und dem ursprünglichen Weihnachtstermin, dem Erscheinungsfest am 6. Januar festlegte. Diese acht Wochen ergeben abzüglich der fastenfreien Sonn- und Samstage insgesamt vierzig Tage. Seit 1917 wird das Adventsfasten vom katholischen Kirchenrecht nicht mehr verlangt."
In der Orthodoxie scheint das vorweihnachtliche Fasten noch weit verbreitet zu sein; so meinte meine griechische Putzfrau erst heute Morgen, sie faste natürlich jetzt wieder - aber "wir anderen würden das alles eh nicht richtig machen."

Daher meine Fragen an euch:

- Fastet ihr irgendwie mit?
- Weshalb - oder weshalb nicht?
- Weshalb hat die kath. Kirche dies gestrichen - wo es doch lange Zeit gute Tradition war?

Lutherbeck :)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von Robert Ketelhohn »

  1. Ja.
  2. Zur Vorbereitung aufs Weihnachtsfest.
  3. Das ist nicht »gestrichen«, es wird lediglich nicht mehr urgiert.
[/color]
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von overkott »

Fasten in der Adventszeit finde ich aus drei Gründen wichtig:

1. als körperliche Vorbereitung
2. als Entschlackung
3. als Form der Umkehr
4. als geistliche Vorbereitung

Ich glaube, jeder muss sein Idealmaß beim Fasten selber finden. Manche lassen sich äußerlich nichts anmerken und fasten innerlich. Manche halten bei Süßigkeiten Maß. Manche sparen lieber für Spenden und Geschenke.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von Linus »

overkott hat geschrieben:Fasten in der Adventszeit finde ich aus drei Gründen wichtig:

1. als körperliche Vorbereitung
2. als Entschlackung
3. als Form der Umkehr
4. als geistliche Vorbereitung

Ich glaube, jeder muss sein Idealmaß beim Fasten selber finden. Manche lassen sich äußerlich nichts anmerken und fasten innerlich. Manche halten bei Süßigkeiten Maß. Manche sparen lieber für Spenden und Geschenke.
In der gewichteten reihenfolge? Das lässt tief Blicken.

















































































































*plumps*
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von cantus planus »

Tja. Außerdem ist der vierte Grund der wichtigste der drei Gründe, die Ovi aufzählen wollte. :pfeif:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von overkott »

overkott hat geschrieben:Fasten in der Adventszeit finde ich aus drei Gründen wichtig:

1. als körperliche Vorbereitung
2. als Entschlackung
3. als Form der Umkehr
4. als geistliche Vorbereitung

Ich glaube, jeder muss sein Idealmaß beim Fasten selber finden. Manche lassen sich äußerlich nichts anmerken und fasten innerlich. Manche halten bei Süßigkeiten Maß. Manche sparen lieber für Spenden und Geschenke.
Ich hatte das so nicht geschrieben. Dass in diesem Forum nicht nur Überschriften, sondern auch Texte verändert werden, halte ich für sehr bedenklich.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von cantus planus »

Mein Lieber, du hast mit höchst eigener Hand bis "vier" durchnummeriert. Ich habe das genau beobachtet, bevor ich kommentierte.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von Debora »

Mir ist heute wieder dieses wunderschöne Video unter die Augen gekommen,ich finde es passt so gut zum Advent:

http://www.gloria.tv/?media=42531
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von Sempre »

cantus planus hat geschrieben:Mein Lieber, du hast mit höchst eigener Hand bis "vier" durchnummeriert. Ich habe das genau beobachtet, bevor ich kommentierte.
Angesichts diverser Fälle nachträglicher Modifikation von Beiträgen durch Robert Ketelhohn glaube ich erstmal dem anklagenden overkott.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von cantus planus »

Das ist dein Problem. Ich habe da etwas tiefere Einblicke als du.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von Sempre »

cantus planus hat geschrieben:Das ist dein Problem. Ich habe da etwas tiefere Einblicke als du.
Ich habe kein Problem.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von holzi »

Sempre hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Das ist dein Problem. Ich habe da etwas tiefere Einblicke als du.
Ich habe kein Problem.
Wollt ihr wohl besinnlich sein! Es ist ja schließlich Apfent! :breitgrins:

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von Nassos »

Meine Gedanken zum Advent:
adfentes. :unbeteiligttu:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema