Zölibat und Co.
-
ieromonach
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 542
- Registriert: Montag 27. August 2007, 20:26
- Kontaktdaten:
Zölibat
Die Kirche habe ich n icht als verlogen bezeichnet. Verlogen sind die Männer die sich ins Priestertum drängten obwohl sie die 'Bedingungen kannten und diese nicht einhalten wollten oder konnten. Der Vater der Lüge ist der Teufel.
Re: Zölibat
Diese subtile Unterscheidung ist für die "Außenstehenden" (zu denen ich Dich natürlich nicht mit hinzurechne) schon zuviel verlangt.ieromonach hat geschrieben:Die Kirche habe ich n icht als verlogen bezeichnet. Verlogen sind die Männer die sich ins Priestertum drängten obwohl sie die 'Bedingungen kannten und diese nicht einhalten wollten oder konnten. Der Vater der Lüge ist der Teufel.
Auf jeden Fall halte ich es für vermessen, schon vor der Weihe zu sagen: Natürlich werde ich (weiterhin) Sex haben, nur eben nicht öffentlich.
Wenn jemand vor der Weihe ehrlich war und später gescheitert ist, dann ist es, so denke ich zumindest, noch etwas anderes.
???
Re: Zölibat
So ist es. Aber diese einfache Logik ist diesen Kritikastern nicht klarzumachen. Vermutung: Das Herumkritisieren ist längst zum Selbstzweck geworden. Würde der Zölibat tatsächlich abgeschafft, bekämen diese Leute vermutlich Depressionen, weil ihr Lebenszweck wegfiele.ieromonach hat geschrieben:Wo ist eigentlich das Problem? Niemand wird gezwungen röm. kath. Priester zu werden. Niemand hat ein Anrecht darauf Priester zu sein. Ein Mann solle erkennen ob er diesen Lebensweg einschlagen kann oder n icht. Wenn er sich selbst betrügt dann darf er sich spätr nicht beklagen, denn dann hat er Gott, Kirche und Volk Gottes belogen. Die ganze Diskussion um den Zölibat der röm. Priester ist verlogen.
+P. Theodoros
-
ieromonach
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 542
- Registriert: Montag 27. August 2007, 20:26
- Kontaktdaten:
Die Pforte
Bin einverstanden mit dem was Du sagst. Priester haben meistens mit Mitte 40 ihre Probleme. Es ist n icht die Sexualität an der viele Priester scheitern, sondern die soziale Einsamkeit. Deshalb ist die Idee einer Fraternität von "Welt"priestern -Oratorium- schon sinnvoll. Hier sind die Bischöfe als "Väter" gefordert.
- FranzSales
- Beiträge: 976
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46
Das ist ja echt ätzend. Böse Zungen könnten allerdings einwenden, dass die wenigstens heterosexuell waren ...Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen, kann ich sagen, daß mehr als ein Priester körperlich interessiert war, und einer mit einer Beharrlichkeit, die man auf Englisch "disgusting" nennen würde.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."
Re: Die Pforte
Ich stelle es mir einfach schlimm vor, nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Kirchendienst und dem Verlust der letzten Familienangehörigen in irgendeinem kirchlichen Wohnheim zu vereinsamen und nur noch den Tod herbeizusehen, um endlich wieder mit den Liebsten zusammensein zu können. Es gab mal Zeiten, da hätte ich es mir auch vorstellen können, zölibatär zu leben. Mittlerweile ist es für mich ein trauriger und zugleich schrecklicher Gedanke, dass ganze Leben lang allein ohne einen liebenswerten weiblichen Mitmenschen als Ehegatten auskommen zu müssen.ieromonach hat geschrieben:Bin einverstanden mit dem was Du sagst. Priester haben meistens mit Mitte 40 ihre Probleme. Es ist n icht die Sexualität an der viele Priester scheitern, sondern die soziale Einsamkeit. Deshalb ist die Idee einer Fraternität von "Welt"priestern -Oratorium- schon sinnvoll. Hier sind die Bischöfe als "Väter" gefordert.
Re: Die Pforte
Was hat das denn mit dem Kirchendienst zu tun? Die Gefahr besteht für jeden Menschen. Es soll ja sogar welche geben, die im Alter einsam sind, obwohl sie Kinder haben (die sie aber nie besuchen). Wie müssen die sich erst fühlen?Marcus hat geschrieben: Ich stelle es mir einfach schlimm vor, nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Kirchendienst und dem Verlust der letzten Familienangehörigen in irgendeinem kirchlichen Wohnheim zu vereinsamen und nur noch den Tod herbeizusehen, um endlich wieder mit den Liebsten zusammensein zu können.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Die Pforte
Also bei uns gilt den Ruheständlern immer eine besondere Sorge. Schließlich braucht man die so lange wie möglichPeregrin hat geschrieben:Was hat das denn mit dem Kirchendienst zu tun? Die Gefahr besteht für jeden Menschen. Es soll ja sogar welche geben, die im Alter einsam sind, obwohl sie Kinder haben (die sie aber nie besuchen). Wie müssen die sich erst fühlen?Marcus hat geschrieben: Ich stelle es mir einfach schlimm vor, nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Kirchendienst und dem Verlust der letzten Familienangehörigen in irgendeinem kirchlichen Wohnheim zu vereinsamen und nur noch den Tod herbeizusehen, um endlich wieder mit den Liebsten zusammensein zu können.
Re: Die Pforte
Allerdings! Und ein großer Teil der "normalen" Alten hat nicht mal mehr einen Herrn, auf den sie hoffen können! Nicht mal Kinder, woran sie allerdings meist sogar selbst Schuld sind. Ich denke, dass heutzutage die Mitglieder von Ordensgemeinschaften sogar noch die einzigen Menschen sind, die sich darauf verlassen können bis zuletzt von ihrer Familie umsorgt zu werden. Familie ist in dem Falle natürlich die Gemeinschaft der Schwestern bzw. Brüder.Peregrin hat geschrieben:Was hat das denn mit dem Kirchendienst zu tun? Die Gefahr besteht für jeden Menschen. Es soll ja sogar welche geben, die im Alter einsam sind, obwohl sie Kinder haben (die sie aber nie besuchen). Wie müssen die sich erst fühlen?Marcus hat geschrieben: Ich stelle es mir einfach schlimm vor, nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Kirchendienst und dem Verlust der letzten Familienangehörigen in irgendeinem kirchlichen Wohnheim zu vereinsamen und nur noch den Tod herbeizusehen, um endlich wieder mit den Liebsten zusammensein zu können.
"Katholische Priester und ihre Frauen packen aus"
So was bleibt dann stehen, wenn man an den Katholikentag denkt...
So was bleibt dann stehen, wenn man an den Katholikentag denkt...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Angesichts einer Beteiligung einer während der Amtszeit geschiedenen evangelischen Bischöfin war auch nichts anders zu erwarten.Ecce Homo hat geschrieben:"Katholische Priester und ihre Frauen packen aus"
![]()
So was bleibt dann stehen, wenn man an den Katholikentag denkt...
Polens Priester und der Zölibat
http://polskaweb.eu/zoelibat-bringt-kir ... 46888.html
Kennt sich da jemand genauer aus? Was ist da dran?
Kennt sich da jemand genauer aus? Was ist da dran?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Polens Priester und der Zölibat
Lies mal die Empfehlungen des anonymen Autors:
Der steht ja so weit draußen – das lohnt sich nicht, darauf ernsthaft einzugehen.
‹Der› Zölibat verpflichtet einen Priester für sein Leben ehe- und kinderlos zu bleiben. Neben der römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche findet man auch im Buddhismus für Mönche und Nonnen die Zölibatsverpflichtung. Diese Tradition geht wahrscheinlich schon auf apostolische Zeit zurück. Die Kirche ist auch in diesem Zusammenhang dabei den Anschluss an der Evolution zu verlieren. Man kann heutzutage niemandem mehr weissmachen, dass es mit der Natur in Einklang zu bringen ist, dass Geistliche sich nicht fortpflanzen dürfen, das kann nicht der Wille Gottes sein. Darüberhinaus versuchen die Kirchen auch im neuen Jahrtausend eine immer mehr aufgeklärtere Welt den Glauben an Gott weiterhin mit bildlichen Szenen aus aus der Zeit von Jesus Christus näher zu bringen, weil man befürchtet dass anders die Menschen die wahren Zusammenhänge um den Glauben nicht verstehen würden. Man hat damit ganz einfach den Anschluss verpasst.
Einzig mit dem Kampf gegen die unnatürliche Abtreibung schafft es die Kirche allerdings, neben der großen Anhängerschaft unter den älteren Menschen, noch junge Generationen zum Nachdenken und Beitritt zu bewegen. Dies kann aber doch wirklich nicht alles sein. Der Glaube ist wichtig und damit die Kirche auch, aber man muss von ihr in diesem Zusammenhang revolutionäre Änderungen im Sinne einer neuen Zeit fordern. Die Notwendigkeit des Glaubens an Gott und die hiermit verbundenen Naturgesetze kann heutzutage viel einfacher und plausibler den aufgeklärten Generationen an nachweisbaren Beispielen aus der der Neuzeit deutlich gemacht werden. Eine revolutionäre Reformierung würde die Kirche mit Sicherheit nicht nur geistlich, sondern auch politisch enorm aufwerten, was die Menschheit in den nächsten Jahrhunderten, mit den wachsenden Herausforderungen, als Gegenpol zu den negativen Kräften auf dem Globus wirklich brauchen wird. Papst Benedikt XVI ist selbst in seinem hohen Alter noch frisch genug sich mit dem Thema Reformen eingehend zu befassen, bevor die Talfahrt der Kirche so richtig beginnt.
Der steht ja so weit draußen – das lohnt sich nicht, darauf ernsthaft einzugehen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Polens Priester und der Zölibat
Der Artikel greift Befragungsergebnisse unter Priestern auf - und da geht meine Frage hin, an die Forumsmitglieder, die sich mit den polnischen Verhältnissen auskennen. Dass der Betreiber der website nicht unbedingt auf dem Boden des Katholizismus steht, ist mir jetzt eigentlich nicht so wichtig. Das ist aber möglicherweise auch der Grund, weshalb er die Ergebnisse der Studie herausgebracht hat. Sie sind ja auch durch die Presse hier gegangen.
Re: Polens Priester und der Zölibat
Was auch immer man von der Intention des Autors halten mag…was die statistisch ermittelten Zahlen angeht würde ich sagen (und haltet euch fest): Es stimmt. Ich habe schon genug Priester getroffen, die sich bei mir ihr Herz ausgeschüttet haben. Warum wohl ausgerechnet bei mir?
Ich weiß, einer sagte zu mir (das war noch zu Lebzeiten von JPII): "Vielleicht…nach dem Tod des Papstes…" und ich habe gedacht: Auch dann nicht. Dann kommt ein neuer, der es genauso halten wird. Eine neue Regelung für den Priesterzölibat im westlichen Ritus wird es wohl die nächsten hundert Jahre nicht geben.
Trotzdem möchte ich festhalten, daß zwischen "dieser Sache" und dem, was auf dem Bild in dem Artikel dargestellt wird — ein Priester, welcher Gemeinschaft auch immer angehörig, mit einer Frau, die ein Gewand trägt, das eher an "Nabucco" denken läßt am Altar — ein riesiger Unterschied besteht.
Priesterehe ist bei uns, also im westlichen Ritus, verboten, das Priestertum der Frau hingegen unmöglich.
Ich weiß, einer sagte zu mir (das war noch zu Lebzeiten von JPII): "Vielleicht…nach dem Tod des Papstes…" und ich habe gedacht: Auch dann nicht. Dann kommt ein neuer, der es genauso halten wird. Eine neue Regelung für den Priesterzölibat im westlichen Ritus wird es wohl die nächsten hundert Jahre nicht geben.
Trotzdem möchte ich festhalten, daß zwischen "dieser Sache" und dem, was auf dem Bild in dem Artikel dargestellt wird — ein Priester, welcher Gemeinschaft auch immer angehörig, mit einer Frau, die ein Gewand trägt, das eher an "Nabucco" denken läßt am Altar — ein riesiger Unterschied besteht.
Priesterehe ist bei uns, also im westlichen Ritus, verboten, das Priestertum der Frau hingegen unmöglich.
???
Re: Polens Priester und der Zölibat
Das erste Gebot wird durch das Zölibat in besonderer Weise konkretisiert. Es ist Ausdruck vollkommener Gottesliebe, der Ganzhingabe an Gott. Priester nehmen sich in der Nachfolge Christi die Kirche zur Braut. Sie heiraten die Kirche. Ihre Hingabe an die Kirche ist gleichzeitig die Verwirklichung der Nächstenliebe. Die Einführung des Zölibats war eine Reformation, eine besondere Befolgung der evangelischen Räte. Wie die Apostel im Allgemeinen und der Apostel Paulus im Besonderen suchen Priester nach einem Leben in Vollkommenheit. Zu diesem Leben ist nicht jeder berufen. Deshalb bedarf es einer intensiven Selbstprüfung. Diese Selbstprüfung wird durch die Fastenzeit symbolisiert. Sie ist die Nachfolge Christi in die Wüste. Der Weg in diese Wüste bleibt nicht ohne Versuchungen.
Re: Polens Priester und der Zölibat
Da möchte ich festhalten, dass mir ein Priester vor zwei Jahren sehr intensiv gesagt hat, dass er nicht mit der Kirche und ich als Geweihte nicht mit Christus verheiratet wäre!overkott hat geschrieben:Das erste Gebot wird durch das Zölibat in besonderer Weise konkretisiert. Es ist Ausdruck vollkommener Gottesliebe, der Ganzhingabe an Gott. Priester nehmen sich in der Nachfolge Christi die Kirche zur Braut. Sie heiraten die Kirche.
Re: Polens Priester und der Zölibat
Sehe ich so ähnlich…die Kirche ist die Braut Christi, und wir alle, Priester, Laien, Geweihte und Ungeweite ihre Glieder.Elfe2008 hat geschrieben:Da möchte ich festhalten, dass mir ein Priester vor zwei Jahren sehr intensiv gesagt hat, dass er nicht mit der Kirche und ich als Geweihte nicht mit Christus verheiratet wäre!overkott hat geschrieben:Das erste Gebot wird durch das Zölibat in besonderer Weise konkretisiert. Es ist Ausdruck vollkommener Gottesliebe, der Ganzhingabe an Gott. Priester nehmen sich in der Nachfolge Christi die Kirche zur Braut. Sie heiraten die Kirche.
???
Re: Polens Priester und der Zölibat
Noch vor einigen Monaten stand ich der Frage des Priesterzölibats relativ neutral gegenüber. Mir war's einfach wurscht. Mittlerweile habe ich aber miterleben dürfen, wie so in einer Gemeidne zugeht, wenn sich ein ev.-luth. Pfarrer scheiden läßt. Die Gründe des Scheiterns der Ehe sind da natürlich in aller Form und Breite von den Gemeindemitgliedern erörtert worden. Es war eine sehr emanzinpierte Ehefrau, mit Anspruch auf eigene Karriere (in einem völlig anderem Bereich), die so gut wie nie in der Gemeinde und nur sehr selten bei den Gottesdiensten präsent war. Ihr Ex-Mann, der Pfarrer, war dagegen fast rund um die Uhr für seine Gemeinde da. Irgendwann hatten die sich dann nichts mehr zu sagen und die Frau ist weggegangen. Mit dem Zölibat gibts diese Probleme einfach nicht!
Die ganze Frage der besonderen Berufung des Priesters in der Nachfolge Christi, die ja auch nie verheiratet war und keine Kinder hatte, kommt natürlich hinzu. Vielleicht bestehen da hier auch schwerwiegende Defizite in der Ausbildung der Priester? Möglichweise auch später in der seelsorgerischen Begleitung der Seelsorger? Ich kenne mich da überhaupt nicht aus, es wäre aber so eine Vermutung.
Die ganze Frage der besonderen Berufung des Priesters in der Nachfolge Christi, die ja auch nie verheiratet war und keine Kinder hatte, kommt natürlich hinzu. Vielleicht bestehen da hier auch schwerwiegende Defizite in der Ausbildung der Priester? Möglichweise auch später in der seelsorgerischen Begleitung der Seelsorger? Ich kenne mich da überhaupt nicht aus, es wäre aber so eine Vermutung.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Polens Priester und der Zölibat
Tja, wie heißt es so schön: traue keiner Umfrage, die du nicht selber gefälscht hast.Aletheia hat geschrieben:Der Artikel greift Befragungsergebnisse unter Priestern auf - und da geht meine Frage hin, an die Forumsmitglieder, die sich mit den polnischen Verhältnissen auskennen. Dass der Betreiber der website nicht unbedingt auf dem Boden des Katholizismus steht, ist mir jetzt eigentlich nicht so wichtig. Das ist aber möglicherweise auch der Grund, weshalb er die Ergebnisse der Studie herausgebracht hat. Sie sind ja auch durch die Presse hier gegangen.
Was die Frage der Heirats-Symbolik angeht, so ist das doch m.W.n. eher bei den weiblichen Geweihten verbreitet, weniger bei Priestern und männlichen Ordensleuten, oder?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Polens Priester und der Zölibat
Ja, und?Elfe2008 hat geschrieben:Da möchte ich festhalten, dass mir ein Priester vor zwei Jahren sehr intensiv gesagt hat, dass er nicht mit der Kirche und ich als Geweihte nicht mit Christus verheiratet wäre!overkott hat geschrieben:Das erste Gebot wird durch das Zölibat in besonderer Weise konkretisiert. Es ist Ausdruck vollkommener Gottesliebe, der Ganzhingabe an Gott. Priester nehmen sich in der Nachfolge Christi die Kirche zur Braut. Sie heiraten die Kirche.
-
Magnifikat
- Beiträge: 274
- Registriert: Sonntag 9. September 2007, 22:44
Re: Polens Priester und der Zölibat
gelöscht
Es war ein Fehler, hier noch was zu posten. Ich hätte wissen müssen, dass nur Hohn und Spott als Reaktion kommt.
Es war ein Fehler, hier noch was zu posten. Ich hätte wissen müssen, dass nur Hohn und Spott als Reaktion kommt.
Zuletzt geändert von Magnifikat am Mittwoch 25. Februar 2009, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Selig, die keine Gewalt anwenden, denn sie werden das Land erben. (Mt. 5,5,)
Re: Polens Priester und der Zölibat
Das ist ein Nicht-Argument. Ungefähr so wie_Magnifikat hat geschrieben:Allen voran, dass der Kirche einige der besten Priester verloren gehen, weil sie den Zölibat nicht mehr leben können.![]()
Der Kirche gehen einige der besten Ehemänner verloren, weil sie nicht mehr in der Monogamie leben können.
So ein Blödsinn. Die Freiheit, um mit Chesterton zu argumentieren, liegt in der freien Auswahl eines Gutes (Zölibat oder die bewußte Ehefrau einerseits) bei gleichzeitiger Abwahl anderer Güter.(einer Ehefrau oder andrer schön anzusehender Rockzipfel)Letztes Jahr schockte mich die Nachricht von der Suspension eines Priesters. Dieser Priester war einer der besten, die ich kenne, ein glaubwürdiger Vertreter und Verkünder des Evangeliums und ein sehr guter Seelsorger. Er selbst hat dem Bischof mitgeteilt, dass er den Zölibat nicht mehr leben kann, worauf die Suspension erfolgte. Ein unglaublicher Verlust für seine Gemeinde und für die Kirche als ganzes ...![]()
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
Raimund J.
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Polens Priester und der Zölibat
Da ist aber nicht der Zölibat dran schuld, sondern der nicht standhafte Priester. Als er sich zur Priesterweihe entschlossen hat, war ihm doch klar was das bedeutet. Und dann irgendwann daherkommen und jammern, daß man "den Zölibat nicht mehr leben kann" ist nicht gerade sehr bemitleidenswert.Magnifikat hat geschrieben:Dafür aber andere !Jacinta hat geschrieben:Mit dem Zölibat gibts diese Probleme einfach nicht!
Allen voran, dass der Kirche einige der besten Priester verloren gehen, weil sie den Zölibat nicht mehr leben können.![]()
Letztes Jahr schockte mich die Nachricht von der Suspension eines Priesters. Dieser Priester war einer der besten, die ich kenne, ein glaubwürdiger Vertreter und Verkünder des Evangeliums und ein sehr guter Seelsorger. Er selbst hat dem Bischof mitgeteilt, dass er den Zölibat nicht mehr leben kann, worauf die Suspension erfolgte. Ein unglaublicher Verlust für seine Gemeinde und für die Kirche als ganzes ...
Eigentlich kann es sich die Kirche nicht leisten, auf solch gute Priester zu verzichten.
Ohne Zölibat gibt's diese Probleme einfach nicht!
Magnifikat
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Polens Priester und der Zölibat
Wahrscheinlich hat er den Blick aufs Kreuz verloren.Raimund Josef H. hat geschrieben:Da ist aber nicht der Zölibat dran schuld, sondern der nicht standhafte Priester. Als er sich zur Priesterweihe entschlossen hat, war ihm doch klar was das bedeutet. Und dann irgendwann daherkommen und jammern, daß man "den Zölibat nicht mehr leben kann" ist nicht gerade sehr bemitleidenswert.Magnifikat hat geschrieben:Dafür aber andere !Jacinta hat geschrieben:Mit dem Zölibat gibts diese Probleme einfach nicht!
Allen voran, dass der Kirche einige der besten Priester verloren gehen, weil sie den Zölibat nicht mehr leben können.![]()
Letztes Jahr schockte mich die Nachricht von der Suspension eines Priesters. Dieser Priester war einer der besten, die ich kenne, ein glaubwürdiger Vertreter und Verkünder des Evangeliums und ein sehr guter Seelsorger. Er selbst hat dem Bischof mitgeteilt, dass er den Zölibat nicht mehr leben kann, worauf die Suspension erfolgte. Ein unglaublicher Verlust für seine Gemeinde und für die Kirche als ganzes ...
Eigentlich kann es sich die Kirche nicht leisten, auf solch gute Priester zu verzichten.
Ohne Zölibat gibt's diese Probleme einfach nicht!
Magnifikat
Re: Polens Priester und der Zölibat
Nicht nur wahrscheinlich, sondern Fakt.Wahrscheinlich hat er den Blick aufs Kreuz verloren.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Zölibat
Ein Interview zum Thema - ich find´s nicht schlecht...
Hier:
Hier:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Zölibat
Wenn ich das lese, habe ich den Eindruck, die Kirche leidet unter einer Konservatismuskrise. Auch alleinlebende Leute sind heute nicht mehr so konservativ, wie das noch im letzten Jahrhundert der Fall war in den 50-er Jahren. Und wenn die Kirche Gott heute ans Ende rückt, dann sagen sich viele Menschen: Die Kirche setzt ihre Prioritäten doch selber so.
Re: Polens Priester und der Zölibat
Wieso wird eigentlich immer so getan, als ob die Ehe der "Himmel auf ERden" wäre? Wo steht denn das? Wieso wird dann bereits jede 2. Ehe wieder geschieden?! Wieso gibt es dann so viel Ehebruch? Wieso bringt ein Partner den anderen um?!
Das ist doch totaler [Punkt]
Wenn ich nicht alleine mit mir leben kann, dann kann ich ganz garantiert nicht eine Ehe leben!! Wenn ich es schon nicht mit mir aushalte, wie soll es dann ein anderer tun?
Eine Ehe, die nicht funktioniert, ist die Hölle auf Erden!! Und wo steht geschrieben, dass eine Priesterehe automatisch halten wird/muss?1 Also von den Priestern, die ich kenne, würd ich keine heiraten wollen, denn irgendwie/wo haben die alle ein bißchen einen Klopfer! Sorry, aber ist halt meine Erfahrung.
Die sind wie kleine Kinder: alles was von wo anders kommt als von zuhause ist halt immer viel besser und interessanter!!
Die Kirschen in Nachbar's Garten...
Das ist doch totaler [Punkt]
Wenn ich nicht alleine mit mir leben kann, dann kann ich ganz garantiert nicht eine Ehe leben!! Wenn ich es schon nicht mit mir aushalte, wie soll es dann ein anderer tun?
Eine Ehe, die nicht funktioniert, ist die Hölle auf Erden!! Und wo steht geschrieben, dass eine Priesterehe automatisch halten wird/muss?1 Also von den Priestern, die ich kenne, würd ich keine heiraten wollen, denn irgendwie/wo haben die alle ein bißchen einen Klopfer! Sorry, aber ist halt meine Erfahrung.
Die sind wie kleine Kinder: alles was von wo anders kommt als von zuhause ist halt immer viel besser und interessanter!!
Die Kirschen in Nachbar's Garten...
Sorry, Magnificat, aber das sehe ich anders: er war eben kein guter Priester, sonst wäre ihm das nicht passiert. Ich glaube ich weiss sogar wen du meinst, gab bei uns auch so einen Fall. Der hat sich noch wenige Monate vor seinem Ausscheiden noch total FÜR den Zölibat ausgesprochen und dann selbst geheiratet!! Lauter Lüge! Tut mir leid, aber niemand kann alles haben. Ich verurteile keinen Priester, wenn er heiraten will; dann soll er gehen, sich laisieren lassen und heiraten. Aber ich hasse es, wenn sie scheinheilig Priester bleiben, den Bischof und die Gemeinde belügen und klammheimlich (oder auch offen) ihre Beziehung weiter leben!?! Den würde ich als Bischof sofort rausschmeißen, denn der Schaden, den die durch ihre Lüge/Betrug/Unehrlichkeit anrichten, ist immens! Glaub mir, ich weiss wovon ich rede.Letztes Jahr schockte mich die Nachricht von der Suspension eines Priesters. Dieser Priester war einer der besten, die ich kenne, ein glaubwürdiger Vertreter und Verkünder des Evangeliums und ein sehr guter Seelsorger. Er selbst hat dem Bischof mitgeteilt, dass er den Zölibat nicht mehr leben kann, worauf die Suspension erfolgte. Ein unglaublicher Verlust für seine Gemeinde und für die Kirche als ganzes ...
Eigentlich kann es sich die Kirche nicht leisten, auf solch gute Priester zu verzichten.
Re: Polens Priester und der Zölibat
Elfe2008 hat geschrieben:Wieso bringt ein Partner den anderen um?!
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Polens Priester und der Zölibat
Im Faller einer Wiederverheiratung immer noch besser als eine Scheidung.Linus hat geschrieben:Elfe2008 hat geschrieben:Wieso bringt ein Partner den anderen um?!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Isdt das neuerdings Teil des Eheversprechens?
![]()
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.