Als Katholik einen Eid schwören.

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von ar26 »

Folgende Frage, die mich persönlich demnächst betreffen dürfte. Kann ich mich als lehramtstreuer Katholik darauf berufen, daß meine "Religionsgemeinschaft" das Ablegen eines Eides zumindest kritisch sieht und nur in Ausnahmefällen als notwendig und zulässig erachtet?
Gibt es lehramtliche Dokumente, die dies stützen.

Hintergrund der Frage ist, daß ich demnächst zum Zwecke der Berufsausübung eine bestimmte Zulassung benötige. Diese wird mir erteilt, wenn ich einen Eid abgeleistet habe. Ausnahmsweise kann ich "als Mitglied einer Religionsgemeinschaft an Stelle eines Eides eine andere Beteuerungsformel verwenden".

Kann ich mich, wenn ich nur geloben will, auf den katholischen Glauben berufen?
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

regina 32
Beiträge: 568
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 17:49

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von regina 32 »

Hast Du denn Probleme mit dem INHALT des Eides?

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von ar26 »

Nö, da er nur Duldungs- und keine Handlungspflichten auferlegt. Man ist kurz gesagt, zu Wahrung der Rechtsordnung verpflichtet, was ich ja ohnehin tue. Nur sehe ich keine Notwendigkeit für einen Eid, da es sich meiner Meinung nach nicht um eine sakrale Angelegenheit handelt.

Um die Sache mal an einem einfachen Beispiel zu skizzieren. Das Überqueren einer roten Ampel ist eine Ordnungswidrigkeit, mithin ein Verstoß gegen die Rechtsordnung. Wie vermutlich die meisten Menschen, lauf ich hin- und wieder mal bei Rot über die Fußgängerampel. Ist falsch, aber keine schwere Sünde, sofern nicht die Gefahr eines Schadens besteht. Im Falle eines Eides auf die gesamte Rechtsordnung wäre aber mE nach, ein Verstoß gegen eine Rechtsnorm immer schwere Sünde. Ständig in der Gefahr des Begehens einer schweren Sünde zu seien, weil man mal ne rote Fußgängerampel überlaufen kann, finde ich schon irgendwie problematisch.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von Raphaela »

ar26 hat geschrieben: Hintergrund der Frage ist, daß ich demnächst zum Zwecke der Berufsausübung eine bestimmte Zulassung benötige. Diese wird mir erteilt, wenn ich einen Eid abgeleistet habe. Ausnahmsweise kann ich "als Mitglied einer Religionsgemeinschaft an Stelle eines Eides eine andere Beteuerungsformel verwenden".

Kann ich mich, wenn ich nur geloben will, auf den katholischen Glauben berufen?
Muss dieser Eid nicht eigentlich auf die Verfassung abgelegt werden?
Wenn du dich also auf den katholischen Glauben berufst, stellt sich vielleicht für andere die Frage, inwieweit du das mit der Verfassung vereinbaren kannst.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von Raimund J. »

ar26 hat geschrieben: Gibt es lehramtliche Dokumente, die dies stützen.
Zählt das Evangelium als lehramtliches Dokument? :hmm:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von ar26 »

Nicht auf die Verfassung allein, sondern auf die verfassungsmäßige Ordnung. Dies meint die gesamte verfassungsgemäße Rechtsordnung. Mithin aber eine säkulare Angelegenheit. Ich denke aber, daß man einen Eid nur im religiösen Kontext ablegen sollte. Ein Eid schwören, heißt ja Gott zum Zeugen von etwas "hinzuziehen". Das NT scheint hier ja eigentlich gegen zu sprechen. Die Lehre der Kirche sagt hierzu, daß ein Eid nur unter ganz bestimmten Umständen geschworen werden soll. Meine Frage ist, ob bei rein säkularen Angelegenheiten diese Umstände vorliegen. Man schwört ja auch keinen Eid, wenn man seiner Frau verspricht, morgen den Müll rauszubringen. Wiewohl man sich trotzdem an das Versprechen halten sollte 8)

Es geht ja hier auch nicht um den Inhalt. Wenn ich den nicht mittragen würde, könnte ich ja auch nicht geloben, weil es gelogen wäre. Kann den Inhalt aber mittragen, da nicht mehr gefordert wird, als Röm 13 eh von uns als Christen fordert. Nur künstlich überhöhen möcht ich es nicht.

@Raimund
Dann wär es eindeutig. Man soll nie einen Eid schwören. Ist es so eindeutig?
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von julius echter »

Bischöfe müssen auch den Eid auf die Verfassung ablegen; jedenfalls hier in Bayern
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von Jacinta »

Wie es es mit der Vereidigung von Beamten, Soldaten, Ministerpräsidenten (habe ich mal live miterlebt), Bürgermeistern, Abgeordneten etc.? Die fügen dann doch hinzu "so wahr mit Gott helfe". Jedenfalls sollten sie das und hier trennt sich dann schon mal ein Teil der Spreu vom Weizen.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von ar26 »

@Jacinta
Das sind ja alles Staatsbedienstete. Das ist ja noch was anderes. Die haben ja eine besondere Treuepflicht gegenüber dem Staat. Das ist auch inhaltlich nicht das, was ich meine.
Mir geht's ja darum, daß ich etwas versprechen werde und für dieses Versprechen Gott zum Zeugen hinzuziehen soll. Das find ich eben seltsam, weil es eben auch das Anerkennen der Existenz dieses "Zeugen" irgendwie voraussetzt.

Insgesamt denke ich, daß ich durch Nachsinnen eine Lösung gefunden habe. Mit St. Thomas Morus, der meinen Avatar ziert, werde ich dem "König" gehorsam sein, ihm aber keinen Eid schwören. Solange meine eigene "Religonsgemeinschaft" mir dabei nicht in den Rücken fällt, ist das auch kein Problem.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von anneke6 »

Da wird es wohl keine großen Probleme geben, die sind das wohl gewöhnt. Aber vielleicht denken sie, Du bist ein Zeuge Jehovahs… :pfeif:
???

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von ar26 »

Die studieren meines Wissens nicht, da jede Minute die Welt untergeht ... . Nein im Ernst, ich hatte an der Mittelschule eine Mitschülerin, die zu dem Laden gehörte und die trotz Leistung nicht aufs Gymnasium gewechselt ist.

Wir Katholiken studieren dagegen im Sinne Eichendorff'scher Studentenromantik so, als ob jederzeit die Welt untergeht. Lustig, gebildet und herzensfroh gen Himmel (und wenn noch Zeit ist, vorher ins Wirtshaus ;D ).
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von julius echter »

Wie ich immer sage: Trinkfest und Arbeitsscheu aber der Kirche treu
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von Pit »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
ar26 hat geschrieben: Gibt es lehramtliche Dokumente, die dies stützen.
Zählt das Evangelium als lehramtliches Dokument? :hmm:
Ist es für Christen, gleich welcher "Konfession" nicht das (!) lehrmamtliche Dokument, auf dem alle anderen gründen?
Dann würde ich sagen:
"Euer ja sei ein ja, euer nein ein nein!"
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von Pit »

Jacinta hat geschrieben:Wie es es mit der Vereidigung von Beamten, Soldaten, Ministerpräsidenten (habe ich mal live miterlebt), Bürgermeistern, Abgeordneten etc.? Die fügen dann doch hinzu "so wahr mit Gott helfe". Jedenfalls sollten sie das und hier trennt sich dann schon mal ein Teil der Spreu vom Weizen.
Sie dürfen, sind aber nicht dazu verpflichtet - siehe Joschka Fischers Ernennung zum Minister.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von Jacinta »

Pit hat geschrieben:
Jacinta hat geschrieben:Wie es es mit der Vereidigung von Beamten, Soldaten, Ministerpräsidenten (habe ich mal live miterlebt), Bürgermeistern, Abgeordneten etc.? Die fügen dann doch hinzu "so wahr mit Gott helfe". Jedenfalls sollten sie das und hier trennt sich dann schon mal ein Teil der Spreu vom Weizen.
Sie dürfen, sind aber nicht dazu verpflichtet - siehe Joschka Fischers Ernennung zum Minister.
Wer ist nicht tut, ist mir schon irgendwie suspekt... Aber am schlimmsten sind wohl die, die es tun, aber es nicht ehrlich meinen.

Diese Amtseide sind doch die einzigen, die man quasi leisten "muss". Gibts denn sonst noch irgendwo Eide? Ich meine, theoretisch könnte man auf alles und jeden einen Eid schwören, aber dazu gibts doch keinerlei Verpflichtung und üblich ist es noch viel weniger.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von Robert Ketelhohn »

ar26 hat geschrieben:…wenn man seiner Frau verspricht, morgen den Müll rauszubringen …
Auweia. Wenn ich verspräche, ihn morgen rauszubringen … Nee, den Gedanken spinne ich jetzt nicht weiter.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von Niels »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
ar26 hat geschrieben:…wenn man seiner Frau verspricht, morgen den Müll rauszubringen …
Auweia. Wenn ich verspräche, ihn morgen rauszubringen … Nee, den Gedanken spinne ich jetzt nicht weiter.
:D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von ar26 »

ja dann hilft es auch nichts mehr, wenn Robert den Herrgott als seinen Zeugen hinzuziehen will :D :freude:
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von maliems »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
ar26 hat geschrieben: Gibt es lehramtliche Dokumente, die dies stützen.
Zählt das Evangelium als lehramtliches Dokument? :hmm:
nein, denn da steh drinn: ... du sollst überhaupt nicht schwören,
aber dann hat Christus selber durchaus geschworen.

wenn das Evangelium mehrdeutig ist, kann es kein lehramtliches Dokument sein.

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von Raphaela »

Jacinta hat geschrieben:Wie es es mit der Vereidigung von Beamten, Soldaten, Ministerpräsidenten (habe ich mal live miterlebt), Bürgermeistern, Abgeordneten etc.? Die fügen dann doch hinzu "so wahr mit Gott helfe". Jedenfalls sollten sie das und hier trennt sich dann schon mal ein Teil der Spreu vom Weizen.
"So wahr mir Gott helfe" sagen schon lange nicht mehr alle Politiker. Bestes Beispiel war die letzte Regierung unter Schröder! Die meisten habe diesen Satz nicht genannt.
Allein diese Einstellung spricht schon für sich.

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von Raphaela »

ar26 hat geschrieben:Gibt es lehramtliche Dokumente, die dies stützen.
Kann ich mich, wenn ich nur geloben will, auf den katholischen Glauben berufen?
Schau doch mal auf die Seite der Deutschen Bischofskonferenz ( http://www.dbk.de ) und gib bei Suche das Wort Eid ein.
Es gibt dazu einige Dokumente, aber ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, sie durchzulesen. Aber von den Titeln her könnten einige auf dein "Problem" passen

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von anneke6 »

Ich habe so das dumpfe Gefühl, daß ar26 nicht soviel Vertrauen zu der DBK hat…
???

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von Lutheraner »

Raphaela hat geschrieben:
Jacinta hat geschrieben:Wie es es mit der Vereidigung von Beamten, Soldaten, Ministerpräsidenten (habe ich mal live miterlebt), Bürgermeistern, Abgeordneten etc.? Die fügen dann doch hinzu "so wahr mit Gott helfe". Jedenfalls sollten sie das und hier trennt sich dann schon mal ein Teil der Spreu vom Weizen.
"So wahr mir Gott helfe" sagen schon lange nicht mehr alle Politiker. Bestes Beispiel war die letzte Regierung unter Schröder! Die meisten habe diesen Satz nicht genannt.
Allein diese Einstellung spricht schon für sich.
Naja, Helmut Kohl hat diesen Zusatz bei seiner Vereidigung gesagt und seinen Amtseid gebrochen. Da sind mir Politiker lieber, die den Zusatz bewusst weglassen und ihn nicht runterplappern ohne ihn ernst zu nehmen.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von ar26 »

Danke für den Hinweis auf die DBK. Die erste Seite der Suchergebnisse bringt nur Dokumente über das Fastenbrechen und über die Sedisvakanz (bis zur Papstwahl). Auch die zweite Seite ist nicht erhellend und nahezu nicht themenrelevant. Ich vermute, daß kommt, weil hier auch die Silbe -eid- gesucht wird, wie bei Leid, Neid, Scheid usw.

Die DBK als solche ist mir wurscht. Wenn mein Ortsbischof sein Lehramt ausübt dann vertraue ich ihm natürlich. Wenn er über die Frage sinniert, ob man den Ablass nicht in Zukunft anders nennen sollte, damit die Protestanten sich gebauchmizelt fühlen, dann glaube ich eher, daß er ein Leeramt ausübt.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von cantus planus »

anneke6 hat geschrieben:Ich habe so das dumpfe Gefühl, daß ar26 nicht soviel Vertrauen zu der DBK hat…
Zumindest beim Lesen der von der DBK veröffentlichten Dokumente sollte man ja in der Tat vorsicht walten lassen. Der Modernismus verbirgt sich mitunter sehr geschickt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Ich habe so das dumpfe Gefühl, daß ar26 nicht soviel Vertrauen zu der DBK hat…
Zumindest beim Lesen der von der DBK veröffentlichten Dokumente sollte man ja in der Tat vorsicht walten lassen. Der Modernismus verbirgt sich mitunter sehr geschickt.
Mich springt er immer frontal an.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von cantus planus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Ich habe so das dumpfe Gefühl, daß ar26 nicht soviel Vertrauen zu der DBK hat…
Zumindest beim Lesen der von der DBK veröffentlichten Dokumente sollte man ja in der Tat vorsicht walten lassen. Der Modernismus verbirgt sich mitunter sehr geschickt.
Mich springt er immer frontal an.
Das Problem ist eben, das viele damit einfach nicht rechnen. Und vieles klingt ja beim ersten Lesen auch gar nicht schlecht. Man muss schon aufmerksam lesen, um zu merken, woher der Wind weht. Dann springt es einen in der Tat an. Hoffentlich konntest du immer noch rechtzeitig in Deckung gehen. :ikb_surrender: :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:Hoffentlich konntest du immer noch rechtzeitig in Deckung gehen. :ikb_surrender: :breitgrins:
Nein, ich springe beinahe gleichzeitig ab. Entgegen. Die
Massenträgheit spricht beim Zusammenprall für mich.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von incarnata »

Also ich seh´ das Problem mit der roten Ampel nach so einem Eid zwecks Erlaubnis zur Arbeit als "bestallter" Jurist nicht.Du beeidest doch nur,dass Du auf dem Boden der deutschen Verfassung und Rechtsordnung stehst(Du wirst es sicher auch grundsätzlich für richtig halten,dass der Fußgänerverkehr an belebten Strassen gewöhnlich durch Ampeln geregelt wird-und dass den bei Rot drüber laufenden Fußgänger im Falle eines Unfalls zumindest eine Teilschuld trifft)und dass Du Deine Arbeit entsprechend den Regeln dieser Rechtsordnung nach bestem Wissen und Gewissen verrichten wirst. Dazu Gottes Hilfe anzurufen schadet gewiss nicht-insbesondere damit Du für die Fälle die richtige Gewissensentscheidung triffst,wo das staatliche Gesetz dem göttlichen widerspricht.Deshalb darfst Du dennoch als Privatmann ohne Begehung einer schweren Sünde über roteAmpeln springen.Nur als bekannte Respektsperson in einer Kleinstadt solltest Du es nicht tun,da Du dann ein schlechtes Vorbild abgibst
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Als Katholik einen Eid schwören.

Beitrag von Jacinta »

incarnata hat geschrieben:Also ich seh´ das Problem mit der roten Ampel nach so einem Eid zwecks Erlaubnis zur Arbeit als "bestallter" Jurist nicht.Du beeidest doch nur,dass Du auf dem Boden der deutschen Verfassung und Rechtsordnung stehst(Du wirst es sicher auch grundsätzlich für richtig halten,dass der Fußgänerverkehr an belebten Strassen gewöhnlich durch Ampeln geregelt wird-und dass den bei Rot drüber laufenden Fußgänger im Falle eines Unfalls zumindest eine Teilschuld trifft)und dass Du Deine Arbeit entsprechend den Regeln dieser Rechtsordnung nach bestem Wissen und Gewissen verrichten wirst. Dazu Gottes Hilfe anzurufen schadet gewiss nicht-insbesondere damit Du für die Fälle die richtige Gewissensentscheidung triffst,wo das staatliche Gesetz dem göttlichen widerspricht.Deshalb darfst Du dennoch als Privatmann ohne Begehung einer schweren Sünde über roteAmpeln springen.Nur als bekannte Respektsperson in einer Kleinstadt solltest Du es nicht tun,da Du dann ein schlechtes Vorbild abgibst
Ich kenne z. B. einige Rechtsanwälte, die regelmäßig und in voller Absicht ohne parschein parken. Dabei sind Anwälte auch Teil der Rechtspflege. Dann gab es auch mal einen Staatsanwalt, der wegen Raserei regelmäßig diverse Strafen kassiert hat.

Solange es sich auf diesem Niveau bewegt, sind Staatsdiener und Juristen zum Glück auch nur ganz normale Menschen... :doktor:
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema