Hallo!
Kennt Ihr solche römisch-katholischen Priester, die die Kanzel noch benutzen? (Ich denke jetzt nicht an die Traditionalisten.)
Alles Gute!
Petur
Kanzel
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kanzel
Ja. P. Christophe Blin vom Chémin Neuf in Herz Jesu, Prenzlauer Berg, hat gelegentlich die Kanzel benutzt. (Er ist jetzt allerdings wieder daheim in Frankreich.) Ob sein Nachfolger, P. Gerold Jäger, auch mal auf der Kanzel war, weiß ich nicht mehr genau. Könnte sein, obgleich er eher gar kein Kanzeltyp ist.Petur hat geschrieben:Hallo!
Kennt Ihr solche römisch-katholischen Priester, die die Kanzel noch benutzen? (Ich denke jetzt nicht an die Traditionalisten.)
Alles Gute!
Petur
Im übrigen finde erst mal ’ne Kirche mit Kanzel.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kanzel
Danke für Deine Antwort!Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Im übrigen finde erst mal ’ne Kirche mit Kanzel.[/color]
Bei uns in Ungarn ist es nicht leicht, eine Kirche OHNE Kanzel zu finden. (Meine Pfarrkirche gehört bedauerlicherweise in diese Kategorie. Die Kanzel ist entfernt worden.) Es kommt aber leider auch hier sehr selten vor, dass die Kanzel benutzt wird.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:08
-
- Beiträge: 268
- Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
- Wohnort: Würzburg
Im Würzburger Dom habe ich auch eine Kanzelpredigt miterlebt. Da ich dort nicht heimisch bin, kann ich nicht genau sagen, wer der Priester war.
(Vermutungen nach der Direktor des Domschatzmuseums? Aber da keine Info auf der GDO zu finden war, habe ich keinerlei Ahnung...)
Traditionalist war er auch nicht, das konnte man an seiner doch recht ungewöhnlichen Kasel ablesen...
(Vermutungen nach der Direktor des Domschatzmuseums? Aber da keine Info auf der GDO zu finden war, habe ich keinerlei Ahnung...)
Traditionalist war er auch nicht, das konnte man an seiner doch recht ungewöhnlichen Kasel ablesen...