Konversion

Allgemein Katholisches.
alf
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 11:02

Beitrag von alf »

Dem kann ich mich nur anschließen und viel Glück auf deinem Weg! :ja:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Eucharistische Gemeinschaft ist möglich: jeden Sonntag und ein ganzes Leben lang. Der Papst reicht dazu die Hand. Sondert euch nicht ab! ruft er uns zu.

Benutzeravatar
darkcava
Beiträge: 1
Registriert: Montag 4. Juni 2007, 22:32
Wohnort: LG

Beitrag von darkcava »

Ich selbst bin mit meinen 19 Jahren in der Osternacht Gefirmt&Getauft worden und hatte meine Erstkommunion. Bei mir waren ganz ähnliche Gründe wie bei Lofty am Werk, dass ich mich entschieden habe, katholisch zu werden.
Auch ich war auf einem längeren Glaubensweg bis ich letztlich den kath. einschlug und auf jeden Fall sehr zufrieden bin. Ich denke Loftys Entscheidung die Messe regelmäßig zu besuchen und sich mit dem Priester regelmäßig zu treffen ist der erste und vll auch wichtigste Schritt hin zu der Entscheidung ob er letztlich konvertieren will (getauft wird er nicht mehr, da er das bereits wurde).

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

darkcava hat geschrieben:Ich selbst bin mit meinen 19 Jahren in der Osternacht Gefirmt&Getauft worden und hatte meine Erstkommunion. Bei mir waren ganz ähnliche Gründe wie bei Lofty am Werk, dass ich mich entschieden habe, katholisch zu werden.
Auch ich war auf einem längeren Glaubensweg bis ich letztlich den kath. einschlug und auf jeden Fall sehr zufrieden bin. Ich denke Loftys Entscheidung die Messe regelmäßig zu besuchen und sich mit dem Priester regelmäßig zu treffen ist der erste und vll auch wichtigste Schritt hin zu der Entscheidung ob er letztlich konvertieren will (getauft wird er nicht mehr, da er das bereits wurde).
Herzlich willkommen hier - und auch in der Kirche! :huhu:

:)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Beim Wohnortwechsel könnte man dem neuen zuständigen Einwohnermeldeamt einfach angeben dass man katholisch ist und schon wird man katholisch auch wenn man es vorher nicht war. :D Andersherum sollte es auch funktionieren.

Benutzeravatar
Lofty
Beiträge: 90
Registriert: Montag 21. August 2006, 13:50
Wohnort: Blankenfelde-Mahlow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von Lofty »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Beim Wohnortwechsel könnte man dem neuen zuständigen Einwohnermeldeamt einfach angeben dass man katholisch ist und schon wird man katholisch auch wenn man es vorher nicht war. :D Andersherum sollte es auch funktionieren.
Na ja, also vom Gefühl her finde ich diesen Weg nicht so gut. Ich möchte schon auf geistlicher Seite die Dinge vorher sauber abklären. Das ist sicher kein Thema für das Einwohnermeldeamt....
Aber Danke für die Anregung.
"So Ihr solches wisset, selig seid ihr, so ihr's tut." /bzw. "Selig seid ihr, wenn ihr das wisst und danach handelt." (Joh.13,17)

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Lofty, du hast absolut recht - das andere wäre wirklich auch Betrug. Nicht mehr und nicht weniger... wenn man katholisch sein will - und zwar richtig! - dann wird man das auch in dieser Weise nicht tun.. :shock:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Ecce Homo hat geschrieben:Lofty, du hast absolut recht - das andere wäre wirklich auch Betrug. Nicht mehr und nicht weniger... wenn man katholisch sein will - und zwar richtig! - dann wird man das auch in dieser Weise nicht tun.. :shock:
Ich würde es so auch nicht machen. Das ist eine ernsthafte Angelegenheit und man sollte keine Schickane damit machen.

Ich bin auch ein Spaßvogel, wie man merkt, aber wenn schon denn schon.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Wenn das Einwohnermeldetamt es jemanden anbietet, bei Religionszugehörigkeit katholisch anzugeben, dann sollte man es auch nutzen. :D

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Beim Wohnortwechsel könnte man dem neuen zuständigen Einwohnermeldeamt einfach angeben dass man katholisch ist und schon wird man katholisch auch wenn man es vorher nicht war. :D Andersherum sollte es auch funktionieren.
Ganz so einfach ist das nicht. Du musst eine kirchliche Taufbescheinigung vorlegen, bzw. andernfalls die amtsgerichtliche oder standesamtliche Austrittsbescheinigung. Ohne diese Dokumente können die beim Einwohnermeldeamt überhaupt nichts ändern.
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Und das ist auch gut so, denn was hätten die Kirchen von "Karteileichen", die innerhalb der Kirchen nicht bewirken. Und leider gibt es so schon mehr als genug "Karteileichen", die nur aus praktischen Gründen noch nicht aus der Kirche ausgetreten sind.

Gruß, Pit
Walter hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Beim Wohnortwechsel könnte man dem neuen zuständigen Einwohnermeldeamt einfach angeben dass man katholisch ist und schon wird man katholisch auch wenn man es vorher nicht war. :D Andersherum sollte es auch funktionieren.
Ganz so einfach ist das nicht. Du musst eine kirchliche Taufbescheinigung vorlegen, bzw. andernfalls die amtsgerichtliche oder standesamtliche Austrittsbescheinigung. Ohne diese Dokumente können die beim Einwohnermeldeamt überhaupt nichts ändern.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Walter hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Beim Wohnortwechsel könnte man dem neuen zuständigen Einwohnermeldeamt einfach angeben dass man katholisch ist und schon wird man katholisch auch wenn man es vorher nicht war. :D Andersherum sollte es auch funktionieren.
Ganz so einfach ist das nicht. Du musst eine kirchliche Taufbescheinigung vorlegen, bzw. andernfalls die amtsgerichtliche oder standesamtliche Austrittsbescheinigung. Ohne diese Dokumente können die beim Einwohnermeldeamt überhaupt nichts ändern.
Also bei all meinen bisherigen Wohnortwechseln wurde ich beim Einwohnermeldeamt nach meiner Religion gefragt und ich denke dass ich nach belieben etwas angeben konnte.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Walter hat geschrieben:Ganz so einfach ist das nicht. Du musst eine kirchliche Taufbescheinigung vorlegen, bzw. andernfalls die amtsgerichtliche oder standesamtliche Austrittsbescheinigung. Ohne diese Dokumente können die beim Einwohnermeldeamt überhaupt nichts ändern.
Mh. bei uns ist da ein gewisser Laxismus ("Und katholisch sans aa?") eingekehrt. Ich mußte nix bescheinigendes vorlegen....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Linus hat geschrieben:
Walter hat geschrieben:Ganz so einfach ist das nicht. Du musst eine kirchliche Taufbescheinigung vorlegen, bzw. andernfalls die amtsgerichtliche oder standesamtliche Austrittsbescheinigung. Ohne diese Dokumente können die beim Einwohnermeldeamt überhaupt nichts ändern.
Mh. bei uns ist da ein gewisser Laxismus ("Und katholisch sans aa?") eingekehrt. Ich mußte nix bescheinigendes vorlegen....
Die haben meine Daten online abgerufen - daher wussten sie, welche Konfession... die Daten seien bundeweit gespeichert (Abrufbar durch Perso-Nummer und es war noch was... hab´s vergessen)... nur bei ÄNDERUNGEN der Konfession muss man es vorlegen... sie übernehmen einfach die Teile, von denen man denkt, sie blieben gleich...
sagte mir die Sachbearbeiterin, als ich mich vor 8 Wochen umgemeldet habe... :kiss: ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Hier (ich bin ja erst seit kurzem hier Nebengemeldet, wars nicht so, daß sie irgendwas abgerufen hätt. Die Konfession ist in Österreich kein meldungspflichtiger sondern nur mehr optionaler Datensatz mehr(also kann man das Feld auch freilassen und k.A. reinschreiben.)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
wackererkatholik
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 14:09
Wohnort: ...tief im Westen

Beitrag von wackererkatholik »

Hallo zusammen,

mein Name ist Sven, ich bin 31 und neu hier im KG. Tja, warum habe ich mich hier angemeldet?

Also, ich bin seit meiner Geburt neuapostolisch, war dort sehr aktiv und bin in der letzten Zeit immer mehr ins Grübeln gekommen, was für mich der richtige Weg ist. Schon als Kind haben mich katholische Messen fasziniert die ich jeden Freitag besucht habe, da meine Grundschule konfessionell gebunden war.

Mit meiner Freundin einer katholischen Religionslehrerin habe ich schon stundenlange Gespräche geführt und komme derzeit an den Punkt zu konvertieren.

Seit einiger Zeit genieße ich die geistliche Begleitung durch einen Priester. Diese Gespräche sind von solcher Intensität, wie ich sie vorher nicht kannte.

Ich werde hier weiter mitlesen und mich sicherlich öfter zu Wort melden oder einfach einige Fragen stellen.

Da ich in einem anderen Forum (kritisches Forum über die NAK) als Administrator tätig bin, ist meine Zeit zu schreiben natürlich begrenzt.

Eins noch, mich faszinieren die Erlebnisse anderer Konvertiten, die ich hier gelesen habe ungemein, da ich viele der beschriebenen Gefühle sehr gut nachvollziehen kann. Danke dafür!

Viele Grüße in die Runde,

-Sven.- 8)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Servus Sven!
Willkommen.
Linus, der einen Neuapostolen kennt, den man glatt für einen Katholen halten könnte. :ja:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
wackererkatholik
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 14:09
Wohnort: ...tief im Westen

Beitrag von wackererkatholik »

Na den kenne ich wohl nicht, war noch nicht so oft in Austria...

;D

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Beitrag von Maria Magdalena »

@ Knecht

Na, dann mache es mal dem Finanzamt klar? ;D ( Auch,wenn es eigendlich völlig am eigendlichen Thema vorbeigeht) Erst war ich ohne eigens Zutun nicht mehr in der Ev.-Luth. Kirche, dann bin ich aus dieser ausgetretten um zu konvertieren. Nun bin ich katholisch und das Finanzamt macht aus mir wieder eine Luthranerin. :/ Selbst bei Einsicht der nötigen Unterlagen bekommen die es irgendwie nicht auf die Reihe und schon geht "mein" kirchensteuer Anteil ständig in die falsche Richtung. :shock: Und ihre Antwort ist besonders " schön"......... " Wir arbeiten an der Änderung" :D :D :D

matze
Beiträge: 26
Registriert: Freitag 17. März 2006, 20:20

Beitrag von matze »

Hey ho...

Werde auch oft für katholisch gehalten (meine Schwester nennt mich auch gern "Hobbykatholik"), mich fasziniert auch seit Kindheitstagen der Katholizimus, trotzdem bin ich überzeugt neuapostolisch...

VG, Matze
Ecce, dominus veniet!

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Sven hat geschrieben:Na den kenne ich wohl nicht, war noch nicht so oft in Austria...

;D
Ganz herzlich willkommen hier im Kreuzgang... es ist schon interessant, dass du dich gerade in diesem Thread zu Wort meldest, heißt der Thread doch "Katholisch werden - geht das?"

:huhu:

Auf gute Diskussionen...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
wackererkatholik
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 14:09
Wohnort: ...tief im Westen

Beitrag von wackererkatholik »

Sven hat geschrieben:Hallo zusammen,

mein Name ist Sven, ich bin 31 und neu hier im KG. Tja, warum habe ich mich hier angemeldet?

Also, ich bin seit meiner Geburt neuapostolisch, war dort sehr aktiv und bin in der letzten Zeit immer mehr ins Grübeln gekommen, was für mich der richtige Weg ist. Schon als Kind haben mich katholische Messen fasziniert die ich jeden Freitag besucht habe, da meine Grundschule konfessionell gebunden war.

Mit meiner Freundin einer katholischen Religionslehrerin habe ich schon stundenlange Gespräche geführt und komme derzeit an den Punkt zu konvertieren.

Seit einiger Zeit genieße ich die geistliche Begleitung durch einen Priester. Diese Gespräche sind von solcher Intensität, wie ich sie vorher nicht kannte.

Ich werde hier weiter mitlesen und mich sicherlich öfter zu Wort melden oder einfach einige Fragen stellen.

Da ich in einem anderen Forum (kritisches Forum über die NAK) als Administrator tätig bin, ist meine Zeit zu schreiben natürlich begrenzt.

Eins noch, mich faszinieren die Erlebnisse anderer Konvertiten, die ich hier gelesen habe ungemein, da ich viele der beschriebenen Gefühle sehr gut nachvollziehen kann. Danke dafür!

Viele Grüße in die Runde,

-Sven.- 8)
Hallo Ecco,

deshalb melde ich mich zu Wort... :mrgreen:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Ich glaube, dass Bonaventura einen Weg weisen könnte, katholisch zu werden, weil er auch heute noch einen Zugang zur Bibel öffnet, der den modernen Creationisten eine vernünftige Theologie der Bildsprache entgegenzusetzen hat.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Beitrag von Kurt »


Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

:jump: :jump: :jump:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Lofty
Beiträge: 90
Registriert: Montag 21. August 2006, 13:50
Wohnort: Blankenfelde-Mahlow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Re: Katholisch werden - geht das?

Beitrag von Lofty »

Ecce Homo hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Lofty hat geschrieben:Was kann ich noch tun, um zu einer klaren und wahren Entscheidung zu kommen?
Exerzitien. Ignatius lässt grüßen.
Unterscheidung der Geister, ja. Aber die großen Exerzitien? Das ist doch noch zu früh, wenn man in diese Richtung auf dem Weg ist--- meine persönliche Meinung... aber man könnte sich einige Tage an einen geistlichen Ort (z.B. ein vernünftiges Kloster) zurückziehen, um die Gottesbeziehung wirklich zu vertiefen...
Ich wollte Euch nur mitteilen, dass ich ab Sonntag erstmals in meinem Leben zu 7-tägigen ignatianischen Exerzitien ins Kloster Huysburg aufbrechen werde. Ich bin schon sehr gespannt. Im Moment sind meine Gefühle gemischt, irgendwie zwischen Neugierde, Vorfreude und Furcht. Aber ich weiss es wird mich weiter bringen!
"So Ihr solches wisset, selig seid ihr, so ihr's tut." /bzw. "Selig seid ihr, wenn ihr das wisst und danach handelt." (Joh.13,17)

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Dann wünsche ich dir schon mal jetzt von Herzen eine gute Zeit und viel Segen für deinen Weg! :huhu:
Berichte dann bitte aber hinterher von deinen Erfahrungen! :ja: :)

:huhu:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Lofty
Beiträge: 90
Registriert: Montag 21. August 2006, 13:50
Wohnort: Blankenfelde-Mahlow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von Lofty »

Ecce Homo hat geschrieben:Dann wünsche ich dir schon mal jetzt von Herzen eine gute Zeit und viel Segen für deinen Weg! :huhu:
Berichte dann bitte aber hinterher von deinen Erfahrungen! :ja: :)

:huhu:
Danke Ecce Homo! Werde ich gerne machen! :)
"So Ihr solches wisset, selig seid ihr, so ihr's tut." /bzw. "Selig seid ihr, wenn ihr das wisst und danach handelt." (Joh.13,17)

Benutzeravatar
monsieur moi
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
Wohnort: Bistum Münster

Beitrag von monsieur moi »

Also wünsche ich dir erst mal herzlich, dass du bei deinen Exerzitien eine noch tiefere Beziehung zu deinem Glauben bekommst, und natürlich wünsche ich dir allen Segen Gottes.

Benutzeravatar
Lofty
Beiträge: 90
Registriert: Montag 21. August 2006, 13:50
Wohnort: Blankenfelde-Mahlow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von Lofty »

monsieur moi hat geschrieben:Also wünsche ich dir erst mal herzlich, dass du bei deinen Exerzitien eine noch tiefere Beziehung zu deinem Glauben bekommst, und natürlich wünsche ich dir allen Segen Gottes.
Danke lieber monsieur moi! :freude:
Deine Beiträge hier im Forum sind für mich stets eine große Ermutigung!
"So Ihr solches wisset, selig seid ihr, so ihr's tut." /bzw. "Selig seid ihr, wenn ihr das wisst und danach handelt." (Joh.13,17)

Raphaela
Beiträge: 5455
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Beitrag von Raphaela »

Ich wünsche dir für die Exerzitien auch alles Gute, werde dich im Gebet begleiten
Noch einen Tipp, falls dir das nicht schon selbst bewusst ist: Nimm keine Literatur, außer die Bibel mit, aber etwas um deinen Gedanken aufzuschreiben. Lass dich auf das Schweigen ein, selbst wenn es dir schwer fällt.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema