Kirchenmusiker des Erzbistums Paderborn haben Musik zu Ostern eingespielt. Hier Links auf der Seite des Erzbistums: Hörerlebnisse in Zeiten von Corona
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Verfasst: Samstag 25. April 2020, 22:10
von Hubertus
Vertonung des Alleluja-Verses vom letzten Sonntag durchh Michael Haydn:
Alleluja, alleluja. V (Matth. 28, 7) In die resurrectionis meæ, dicit Dominus, præcedam vos in Galilæam. Alleluja.
V (Jo. 20, 26) Post dies octo, januis clausis, stetit Jesus in medio discipulorum suorum, et dixit: Pax vobis. Alleluja.
Alleluja, alleluja. (Matth. 28, 7) Es spricht der Herr: «Am Tage Meiner Auferstehung geh Ich euch voraus nach Galiläa.» Alleluja.
V (Joh. 20, 26). Acht Tage danach trat Jesus bei verschlossenen Türen in die Mitte Seiner Jünger und sprach: «Friede sei mit euch!» Alleluja
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Verfasst: Sonntag 26. April 2020, 22:37
von Lycobates
Heute nachmittag habe ich mir noch einmal Bachs Motetten mit den Thomanern (unter Biller) angehört.
Live, damals, ist es natürlich unvergleichlich, aber die Aufnahme von 1996 ist gut.
Die Motetten sind für mich nach wie vor das genialste Werk des Meisters.
Und die Fugen!
(Man braucht schon etwas Odem, um den Herrn zu loben )
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 15:54
von Protasius
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 20:59
von Protasius
Alternatim mit dem Hymnus finde ich den Choral variée sur le theme du «Veni creator» von Maurice Duruflé fast noch schöner, auch wenn es „nur“ eine Hausorgel ist. Vorher war meine Lieblingsaufnahme die folgende aus dem Ulmer Münster:
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 22:19
von Hubertus
Vor- und Nachspiel der Haydnschen, Begleitung der Mohrschen Fassung von "Deinem Heiland, deinem Lehrer":
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 22:53
von Juergen
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 23:00
von Juergen
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 23:05
von Juergen
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 15:43
von Fuchsi
Sehr schön... vielleicht bekommen wir hier alle diversen Diözesanfassungen von "Deinem Heiland deinem Lehrer" zusammen....
Bistum Fulda:
Bistum Mainz:
ab19min.20sec.
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 17:09
von Fuchsi
Bistum Osnabrück (andernorts Melodie "Lasst und Heilig Heilig singen mit den Engeln lasst uns bringen...")
ab7min.20sec. leider nur Orgel ohne Gesang; aber dafür als "Sequenz" richtig plaziert
Stockholm; dort auch die Haydn-Melodie von "Deinem Heiland deinem Lehrer"
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 20:03
von Juergen
Seit 3 Minuten live:
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Verfasst: Freitag 21. August 2020, 16:16
von Protasius
Anläßlich des morgigen Oktavtages von Mariä Himmelfahrt mal eine Marienvesper, die nicht von Monteverdi stammt, sondern von Vivaldi:
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Verfasst: Samstag 26. Dezember 2020, 16:29
von Protasius
Ein Zufallsfund auf Youtube: Die Regensburger Domspatzen singen Weihnachtslieder, in der Stiftskapelle U. L. Frau zur Alten Kapelle. ZDF, 27. November 1966, die m.W. ersten Farbfernsehaufnahmen der Regensburger Domspatzen.
Aber ausgerechnet heute das Requiem? Wenn Dir, wie mir, seine Stimme sehr gut gefällt, würde ich doch für den heutigen Tag eher seine Weihnachtslieder-Einspielung empfehlen: