Kirchenmusik bei Youtube & Co
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
https://www.youtube.com/v/KxhzcXmNfUQ
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Kirchenmusiker des Erzbistums Paderborn haben Musik zu Ostern eingespielt. Hier Links auf der Seite des Erzbistums: Hörerlebnisse in Zeiten von Corona
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Vertonung des Alleluja-Verses vom letzten Sonntag durchh Michael Haydn:
https://www.youtube.com/v/sLSXZMW2c9k
Alleluja, alleluja. V (Matth. 28, 7) In die resurrectionis meæ, dicit Dominus, præcedam vos in Galilæam. Alleluja.
V (Jo. 20, 26) Post dies octo, januis clausis, stetit Jesus in medio discipulorum suorum, et dixit: Pax vobis. Alleluja.
Alleluja, alleluja. (Matth. 28, 7) Es spricht der Herr: «Am Tage Meiner Auferstehung geh Ich euch voraus nach Galiläa.» Alleluja.
V (Joh. 20, 26). Acht Tage danach trat Jesus bei verschlossenen Türen in die Mitte Seiner Jünger und sprach: «Friede sei mit euch!» Alleluja
https://www.youtube.com/v/sLSXZMW2c9k
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Heute nachmittag habe ich mir noch einmal Bachs Motetten mit den Thomanern (unter Biller) angehört.
Live, damals, ist es natürlich unvergleichlich, aber die Aufnahme von 1996 ist gut.
Die Motetten sind für mich nach wie vor das genialste Werk des Meisters.
Und die Fugen!
https://www.youtube.com/watch?v=2Rh4hW_sEc0
https://www.youtube.com/watch?v=TzhnxKI ... _0wPnltYaz
(Man braucht schon etwas Odem, um den Herrn zu loben
)
Live, damals, ist es natürlich unvergleichlich, aber die Aufnahme von 1996 ist gut.
Die Motetten sind für mich nach wie vor das genialste Werk des Meisters.
Und die Fugen!
https://www.youtube.com/watch?v=2Rh4hW_sEc0
https://www.youtube.com/watch?v=TzhnxKI ... _0wPnltYaz
(Man braucht schon etwas Odem, um den Herrn zu loben

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Alternatim mit dem Hymnus finde ich den Choral variée sur le theme du «Veni creator» von Maurice Duruflé fast noch schöner, auch wenn es „nur“ eine Hausorgel ist. Vorher war meine Lieblingsaufnahme die folgende aus dem Ulmer Münster:
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Vor- und Nachspiel der Haydnschen, Begleitung der Mohrschen Fassung von "Deinem Heiland, deinem Lehrer":
https://www.youtube.com/v/Baw4A2TX6wQ
https://www.youtube.com/v/Baw4A2TX6wQ
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Sehr schön... vielleicht bekommen wir hier alle diversen Diözesanfassungen von "Deinem Heiland deinem Lehrer" zusammen....
Bistum Fulda:
Bistum Mainz:
ab19min.20sec.

Bistum Fulda:
Bistum Mainz:
ab19min.20sec.
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Bistum Osnabrück (andernorts Melodie "Lasst und Heilig Heilig singen mit den Engeln lasst uns bringen...")
ab7min.20sec. leider nur Orgel ohne Gesang; aber dafür als "Sequenz" richtig plaziert
ab7min.20sec. leider nur Orgel ohne Gesang; aber dafür als "Sequenz" richtig plaziert

Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
https://www.youtube.com/watch?v=1ENKJW8V244
Stockholm; dort auch die Haydn-Melodie von "Deinem Heiland deinem Lehrer"
Stockholm; dort auch die Haydn-Melodie von "Deinem Heiland deinem Lehrer"
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Seit 3 Minuten live:
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Anläßlich des morgigen Oktavtages von Mariä Himmelfahrt mal eine Marienvesper, die nicht von Monteverdi stammt, sondern von Vivaldi:
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Ein Zufallsfund auf Youtube: Die Regensburger Domspatzen singen Weihnachtslieder, in der Stiftskapelle U. L. Frau zur Alten Kapelle. ZDF, 27. November 1966, die m.W. ersten Farbfernsehaufnahmen der Regensburger Domspatzen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Das Solo von Schreier ist immer wieder umwerfend

Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Ganz klar, s. a. https://www.kreuzgang.org/viewtopic.php ... 92#p890292

Aber ausgerechnet heute das Requiem? Wenn Dir, wie mir, seine Stimme sehr gut gefällt, würde ich doch für den heutigen Tag eher seine Weihnachtslieder-Einspielung empfehlen:
https://www.youtube.com/v/q5MIChIkAl0
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Ich habe auf Youtube einen Kanal von Harpa Dei gefunden:
https://www.youtube.com/channel/UCpegxz ... Ngw/videos
Hierbei scheint es sich um eine Art geistliche Gemeinschaft von leiblichen Geschwistern zu handeln. Die augenscheinlich noch jungen katholischen Christen möchten wohl durch geistliche Lieder, die vor allem auch aus dem traditionellen katholischen Liedergut entnommen sind, eine Art Missionsarbeit leisten. Auch ein Video über eine nach dem tridentinischen Ritus zelebrierte Messe findet sich dort. Als eher ungewöhnlich für vermutlich traditionell lebende Katholiken empfinde ich aber die Haar- und Bartfrisuren der Männer. Diese passen eher zur Geistlichkeit der Orthodoxie.
Ich kann mit dieser Art von geistlichen Liedern jedenfalls deutlich mehr als mit dem modernen Lobpreis charismatischer Gruppierungen anfangen.
https://www.youtube.com/channel/UCpegxz ... Ngw/videos
Hierbei scheint es sich um eine Art geistliche Gemeinschaft von leiblichen Geschwistern zu handeln. Die augenscheinlich noch jungen katholischen Christen möchten wohl durch geistliche Lieder, die vor allem auch aus dem traditionellen katholischen Liedergut entnommen sind, eine Art Missionsarbeit leisten. Auch ein Video über eine nach dem tridentinischen Ritus zelebrierte Messe findet sich dort. Als eher ungewöhnlich für vermutlich traditionell lebende Katholiken empfinde ich aber die Haar- und Bartfrisuren der Männer. Diese passen eher zur Geistlichkeit der Orthodoxie.
Ich kann mit dieser Art von geistlichen Liedern jedenfalls deutlich mehr als mit dem modernen Lobpreis charismatischer Gruppierungen anfangen.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Zwar sicherlich weitestgehend bekannt, aber nicht weniger mitreissend: Tu es Petrus von Macmillan
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Da heute am Quatembersamtag nach Pfingsten die Sequenz „Veni sancte spiritus“ das letzte Mal erklingt, erinnerte ich mich dieser schönen barocken 24-stimmigen Messe „In labore requies“ des Salzburger Hoforganisten Georg Muffat, seiner einzigen erhaltenen Meßkomposition.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Missa St. Crucis, Op.151 (Rheinberger, Josef Gabriel)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Dieser Youtuber macht schöne Videos (englisch- und deutschsprachig) in denen er Kirchenorgeln vorstellt und er macht auch online-live Konzerte an seiner Hauptwerk-Orgel.
Abonieren des Kanals lohnt sich.
Abonieren des Kanals lohnt sich.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Anläßlich des heutigen Festtages eine meiner Lieblingsmotetten von Hans Leo Haßler:
sowie die Messe, die der Komponist über diese Motette verfaßt hat:
sowie die Messe, die der Komponist über diese Motette verfaßt hat:
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Samenzang, die Gemeinde der Groote Kerk zu Maassluis singt Genfer Psalmen mit Feike Asma an der Orgel.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
BTW was machst Du anders bei der Einbindung von Youtube-Videos???

Hab kurz reingehört... gefällt mir... der absolut "reinrassige" Gesang der niederländischen Calvinisten ist es aber nicht ganz. Der ist meines Wissens grundsätzlich isorhythmisch. Dazu folgendes aus dem Nähkästchen: unter einem Kirchenlied bei Youtube kommentierte ein "offensichtlich strenger Calvinist" wegen ein oder zwei Melismen:
So fängt es an und endet bei Hopsassa und Hoemptata in der Kirche![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Ich nutze
Code: Alles auswählen
[youtube]https://youtu.be/XrytOZA2Peg[/youtube]
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Ah... Danke...probier ich demnächst aus...Protasius hat geschrieben: ↑Montag 1. August 2022, 20:12Ich nutzewobei der youtu.be/…-Link der ist, den man unter „Teilen“ findet.Code: Alles auswählen
[youtube]https://youtu.be/XrytOZA2Peg[/youtube]
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)