Kirchenmusik bei Youtube & Co
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Nolite timere pusillus grex, quia complacuit Patri vestro dare vobis regnum.
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Gemeindegesang aus der Sankt Katharinenkirche in Heusden:
.
https://www.youtube.com/watch?v=cOnIYUhuEBc
.
https://www.youtube.com/watch?v=cOnIYUhuEBc
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Anläßlich des kürzlich stattgehabten Festtages des Gründers des Jesuitenordens:
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Ein interessantes Orgelkonzert, überwiegend Intabulationen lateinischer Motetten aus dem Florilegium Portense, teilweise als Orgelduett:
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Das gefällt mir.
Reger, Opus 135a — 30 Choralvorspiele — Hier Nr. 10
Reger, Opus 135a — 30 Choralvorspiele — Hier Nr. 10
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Hört man auch immer wieder mal als Choralbegleitung, weil es nicht so knifflig zu spielen ist wie sonstige Reger-Stücke. Steht leider in G-Dur, also einen Ganzton höher als die GL-Fassung des Liedes. Da werden die Hälse am Ende schon recht lang ...
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Tonhöhen sind sehr zeitgeistig.
Wenn ich die Tonarten vom Sursum Corda, GL-alt und GL-neu vergleiche, so stelle ich fest, daß von Buch zu Buch die Tonart um einen Ganzton nach unten verändert wurde.
Noch zwei Bücher und wie singen nicht mehr, sondern brummen alle. – Kannst Du dann perfekt mit dem Subbass begleiten.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Da ist was dran. Persönlich bin ich immer noch der Meinung, daß ein guter Organist da flexibel sein sollte. Ich selber begleite eine ganze Menge Lieder in unterschiedlichen Tonarten, je nach Situation. In einer Frühmesse mit wenigen Gläubigen oft etwas tiefer, am Vormittag oder Abend bei gut besuchter Kirche original oder etwas höher. Das geht dann am besten, wenn man die Liedsätze nicht aus dem Orgelbuch spielt, sondern frei harmonisiert; diese Übung haben heute leider die allerwenigsten Organisten, schon gar nicht die nebenamtlichen.Juergen hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Juni 2019, 00:55Tonhöhen sind sehr zeitgeistig.
Wenn ich die Tonarten vom Sursum Corda, GL-alt und GL-neu vergleiche, so stelle ich fest, daß von Buch zu Buch die Tonart um einen Ganzton nach unten verändert wurde.
Noch zwei Bücher und wie singen nicht mehr, sondern brummen alle. – Kannst Du dann perfekt mit dem Subbass begleiten.
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Anläßlich des Dreifaltigkeitssonntages hat mir Youtube diese Motette von William Byrd vorgeschlagen:
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Uli Lettermann (Saxophon) und der Schola Gregoriana unter der Leitung von DomkapellmeisterThomas Berning.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
In Paris fand am heutigen Fest der hl. Cäcilia ein levitiertes Hochamt als Orgelmesse statt:
NB: Diese musikalische Form der Meßfeier war das Thema meines allerersten Beitrags in diesem Forum vor mittlerweile über 9 Jahren.
NB: Diese musikalische Form der Meßfeier war das Thema meines allerersten Beitrags in diesem Forum vor mittlerweile über 9 Jahren.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Ohrwurm auf der Hauptwerk-Orgel von J. Glebe in Bochum
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.