Choralvideos und -audios etc.

Von Orgelpfeifen, Zimbelspielern und Kantoren.
Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Choralvideos und -audios etc.

Beitrag von Teutonius »

Ich suche die im "Kyriale für das Volk" enthaltenen Gesänge.
Im Falle jemand hat diese in digitaler Form, bitte mir schicken, oder hierher verlinken!
Melodie reicht mir auch ...
Danke schon mal!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Suche nach Melodie

Beitrag von holzi »


Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »

Eigentlich meinte ich Audiodateien, deshalb auch die neue Rubrik "Suche nach Melodie". Text und Noten sind ja im Schott-Meßbuch drin.
Dazu mal ne Frage: Was ist "pes subpunctus"? Bei "mir" (Schott, 1958) sieht "pes subpunctus" (df edc) aus, wie und "climacus subpunctus" (ef gfe).
Woher stammen diese ganzen Neumen-Bezeichnungen (bedeutungsmäßig)?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Suche nach Melodie

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Teutonius hat geschrieben:Ich suche die im "Kyriale für das Volk" enthaltenen Gesänge.
Im Falle jemand hat diese in digitaler Form, bitte mir schicken, oder hierher verlinken!
Melodie reicht mir auch ...
Danke schon mal!
pdf/kyriale-romanum.pdf
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »

Teutonius hat geschrieben:Eigentlich meinte ich Audiodateien, deshalb auch die neue Rubrik "Suche nach Melodie". Text und Noten sind ja im Schott-Meßbuch drin.
Dazu mal ne Frage: Was ist "pes subpunctus"? Bei "mir" (Schott, 1958) sieht "pes subpunctus" (df edc) aus, wie und "climacus subpunctus" (ef gfe).
Woher stammen diese ganzen Neumen-Bezeichnungen (bedeutungsmäßig)?
Das hier (3.Credo) ist ein ziemlich Bekanntes (steht auch im GL)
http://www.youtube.com/v/ikHM5-UzqGU&hl=de&fs=1
Credo in unum Deum, patrem omnipotentem, factorem caeli et terrae, visibilium omnium et invisibilium.
Et in unum Dominum Jesum Christum, Filium Dei unigenitum. Et ex Patre natum ante omnia saecula.
Deum de Deo, lumen de lumine, Deum verum de Deo vero, genitum, non factum,
consubstantialem Patri: per quem omnia facta sunt.
Qui propter nos homines et propter nostram salutem descendit de caelis.
Et incarnatus est de Spiritu Sancto ex Maria Virgine, et homo factus est.
Crucifixus etiam pro nobis sub Pontio Pilato; passus et sepultus est,
et resurrexit tertia die, secundum Scripturas, et ascendit in caelum, sedet ad dexteram Patris.
Et iterum venturus est cum gloria iudicare vivos et mortuos, cuius regni non erit finis.
Et in Spiritum Sanctum, Dominum et vivificantem: qui ex Patre Filioque procedit.
Qui cum Patre et Filio simul adoratur et conglorificatur: qui locutus est per Prophetas.
Et unam, sanctam, catholicam et apostolicam Ecclesiam.
Confiteor unum baptisma in remissionem peccatorum.
Et expecto resurrectionem mortuorum, et vitam venturi saeculi. Amen.

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »

Hier noch was, das ich von Fronleichnam her kenne:
http://www.youtube.com/v/MezS5o34yK0&hl=de&fs=1

Pange, lingua, gloriosi Corporis mysterium,
Sanguinisque pretiosi, quem in mundi pretium
fructus ventris generosi Rex effudit Gentium.

Nobis datus, nobis natus ex intacta Virgine,
et in mundo conversatus, sparso verbi semine,
sui moras incolatus miro clausit ordine.

In supremae nocte coenae recumbens cum fratribus
observata lege plene cibis in legalibus,
cibum turbae duodenae se dat suis manibus.

Verbum caro, panem verum verbo carnem efficit:
fitque sanguis Christi merum, et si sensus deficit,
ad firmandum cor sincerum sola fides sufficit.

Tantum ergo Sacramentum veneremur cernui:
et antiquum documentum novo cedat ritui:
praestet fides supplementum sensuum defectui.

Genitori, Genitoque laus et jubilatio,
salus, honor, virtus quoque sit et benedictio:
procedenti ab utroque compar sit laudatio.
Amen.
Zuletzt geändert von Teutonius am Mittwoch 6. Mai 2009, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »

http://www.youtube.com/v/_MbDqc3x97k&hl=de&fs=1
Ave mundi spes Maria, ave mitis, ave pia, ave plena gratia.
Ave virgo singularis, quae per rubum designaris non passus incendia.
Ave rosa speciosa, ave Jesse virgula:

Cujus fructus nostri luctus relaxavit vincula.
Ave cujus viscera contra mortis foedera ediderunt filium.
Ave carens simili, mundo diu flebili reparasti gaudium.
Ave virginum lucerna, per quam fulsit lux superna his quos umbra tenuit.
Ave virgo de qua nasci, et de cujus lacte pasci res caelorum voluit.
Ave gemma coeli luminarium.
Ave Sancti Spiritus sacrarium.

Oh, quam mirabilis, et quam laudabilis haec est virginitas!
In qua per spiritum facta paraclitum fulsit foecunditas.
Oh, quam sancta, quam serena, quam benigna, quam amoena esse virgo creditur!
Per quam servitus finitur, posta coeli aperitur, et libertas redditur.
Oh, castitatis lilium, tuum precare filium, qui salus est humilium:
Ne nos pro nostro vitio, in flebili judicio subjiciat supplicio.
Sed nos tua sancta prece mundans a peccati faece collocet in lucis domo.
Amen dicat omnis homo.

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »

http://www.youtube.com/v/LmUWbLNrlrY&hl=de&fs=1
Ave Maria, gratia plena, Dominus tecum, virgo serena,
Benedicta tu in mulieribus, quae peperisti pacem hominibus, et angelis gloriam.
Et benedictus fructus ventris tui, qui cohaeredes ut essemus sui, nos fecit per gratiam.
Per hoc autem ave mundo tam suave, contra carnis jura.
Genuisti prolem, novum stella solem, nova genitura.

(Bißchen komisch klingt das "su-a-ve", statt "swa-ve")
Zuletzt geändert von Teutonius am Mittwoch 6. Mai 2009, 03:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »

Habe ich eben gefunden, schaut und hört mal hier rein:
http://cathom.blogspot.com/29/3/gregorian-chant.html

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »


Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »

Hier noch "Regina caeli", das ich aber etwas einfacher kenne:
http://www.youtube.com/v/0c_UrhpYp30&hl=de&fs=1
(mit Instrumental-Version)
Zuletzt geändert von Teutonius am Mittwoch 6. Mai 2009, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »

http://www.youtube.com/v/bmGlZyTwJG0&hl=de&fs=1
Gloria in excelsis Deo et in terra pax hominibus bonae voluntatis.
Laudamus te, benedicimus te, adoramus te, glorificamus te,
gratias agimus tibi propter magnam gloriam tuam,
Domine Deus, Rex caelestis, Deus Pater omnipotens,
Domine Fili unigenite, Iesu Christe, Domine Deus, Agnus Dei, Filius Patris,
qui tollis peccata mundi, miserere nobis;
qui tollis peccata mundi, suscipe deprecationem nostram.
Qui sedes ad dexteram Patris, miserere nobis.
Quoniam tu solus Sanctus, tu solus Dominus,
tu solus Altissimus, Iesu Christe, cum Sancto Spiritu:
in gloria Dei Patris. Amen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von cantus planus »

Da singt Giovanni Vianini. Er singt nicht Gregorianischen, sondern Ambrosianischen Choral. Daher erklären sich gewisse Unterschiede. Die Bezeichungen der Neumen sind nicht ursprünglich, sondern wesentlich später aus einem "Katalogisierungsbedürfnis" heraus entstanden. Das Wort virga bspw. erklärt sich aus der gebeugten Neumenform. Der pes sieht in seiner Urform (vgl. Sankt Galler Notation) ein wenig wie ein ausgestrecktes Füßchen aus.

Das Kernrepertoire der Gregorianik entstand im 8. Jahrhundert. Die ersten Neumennamen sind aber aus dem 11. Jahrhundert überliefert (17 Namen in der tabula brevis, entstanden vermutl. im Rhein-Main-Gebiet, und die spätere tabula prolixior, die bereits über 40 Namen enthält).

Wer sich dafür interessiert: in absehbarer Zeit erscheint meine Einführung in die Gregorianik in Buchform. Es ist eigentlich fertig, es fehlt nur noch das extern in Auftrag gegebene Vorwort... :roll:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von cantus planus »

Das obige Posting bezog sich auf das "Salve-Regina"-Posting darüber.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »

http://www.youtube.com/v/Zgo_u9TMqA0&hl=de&fs=1
Sanctus, sanctus, sanctus Dominus Deus Sabaoth.
Pleni sunt coeli et terra gloria tua. Hosanna in excelsis.
Benedictus qui venit in nomine Domini. Hosanna in excelsis.

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »


Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »

http://www.youtube.com/v/ojdyB1EPp4E&hl=de&fs=1
Salve, Regina, mater misericordiae; vita, dulcedo et spes nostra, salve.
Ad te clamamus, exsules filii Hevae. Ad te suspiramus, gementes et flentes in hac lacrimarum valle.
Eia ergo, advocata nostra, illos tuos misericordes oculos ad nos converte.
Et Jesum, benedictum fructum ventris tui, nobis post hoc exsilium ostende.
O clemens, o pia, o dulcis Virgo Maria.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von lifestylekatholik »

Teutonius hat geschrieben:Text und Noten sind ja im Schott-Meßbuch drin.
Die Noten im Schott sind vereinfacht. Wenn ich mich recht erinnere, haben sie alle Liquiszenzen ersetzt. (Steht aber irgendwo im Vorwort auch drin.)

Bei Fragen zum Choral: Sing in der Schola in Afra mit, das lehrt dir am effektivsten.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »

cantus planus hat geschrieben:Das obige Posting bezog sich auf das "Salve-Regina"-Posting darüber.
Du meintest bestimmt das "Regina caeli" oben, das "Salve Maria" habe aber auch gleich mit reingestellt...

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von cantus planus »

Oh ja. Kollege Kondziella ist ein Experte auf diesem Gebiet. :ja:
Die "Berliner Choralschola" ist auch gut. Bis vor kurzem wurde sie von Heinrich Rumphorst geleitet. Mir ist gerade leider der Name seines Nachfolgers entfallen. :(
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von cantus planus »

Teutonius hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Das obige Posting bezog sich auf das "Salve-Regina"-Posting darüber.
Du meintest bestimmt das "Regina caeli" oben, das "Salve Maria" habe aber auch gleich mit reingestellt...
Ja. :patsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Teutonius hat geschrieben:Text und Noten sind ja im Schott-Meßbuch drin.
Die Noten im Schott sind vereinfacht. Wenn ich mich recht erinnere, haben sie alle Liquiszenzen ersetzt. (Steht aber irgendwo im Vorwort auch drin.)

Bei Fragen zum Choral: Sing in der Schola in Afra mit, das lehrt dir am effektivsten.
Das wäre natürlich am Allerbesten!

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von lifestylekatholik »

Teutonius hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Bei Fragen zum Choral: Sing in der Schola in Afra mit, das lehrt dir am effektivsten.
Das wäre natürlich am Allerbesten!
Frag nach Herrn Kondziella (deutsche Aussprache (nicht polnische), also "Kontzjella").
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Teutonius »

Teutonius hat geschrieben:Pater Noster & Agnus Dei
http://www.youtube.com/v/_UHYlcacyAw&hl=de&fs=1
Wird das "Pater noster" von der Gemeinde nicht mitgebetet?
Der Priester sagt doch "Oremus" (Lasset u n s beten)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:
Wer sich dafür interessiert: in absehbarer Zeit erscheint meine Einführung in die Gregorianik in Buchform. Es ist eigentlich fertig, es fehlt nur noch das extern in Auftrag gegebene Vorwort... :roll:
a) Druck machen ("Wenn das Vorwort nicht bald kommt erschieß ich Dich/mich/uns beide") ;)
b) wo kann man subskribieren?

Linus "Wie ein Hirsch lechzt nach Wasser so lechzt Linus nach der Einführung in die Gregorianik" (Ein apokrypher Psalm Davids)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Juergen »

Linus hat geschrieben:Linus "Wie ein Hirsch lechzt nach Wasser so lechzt Linus nach der Einführung in die Gregorianik" (Ein apokrypher Psalm Davids)
Mit klarer Stimme meines Redegeräts lobe ich dich
Süßer als Wein ist deine Melodie.
Köstlich ist der Klang deiner Verse
Dein Name hingegossenes Salböl für meine Kehle
Darum lieben dich die Traditionalisten
Zieh mich her zu dir
Laß uns singen
Der Priester führt mich in seinen Chorraum
Jauchzen laßt uns, deiner uns freuen
Deine Melodie rühmen höher als Wein
Dich liebt man zurecht.

(Aus dem Tiefenlied des Bass)
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von lifestylekatholik »

Teutonius hat geschrieben:Wird das "Pater noster" von der Gemeinde nicht mitgebetet?
Der Priester sagt doch "Oremus" (Lasset u n s beten)
Meinst du jetzt beten oder laut mitsprechen?

Der Priester betet vor, die übrige Gemeinde vollendet mit "... sed libera nos a malo."

Wie schon geschrieben: Dir werden in praxi sicherlich noch mehr Dinge auffallen, aber du hast dann vor Ort auch gleich die kompetenten Ansprechpartner in Soutane.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Choralvideos und -audios etc.

Beitrag von Teutonius »

Na ja, stimmt, (mit)beten können ja auch alle still für sich.
Was ich allerdings gar nicht leiden mag, ist wenn der Priester "Lasset uns..." sagt, man schon tief Luft holt...., und dann bloß der Chor das Vergnügen hat! :irritiert:
Aber solange ich im Chor mitmachen kann, bin ich ja jedenfalls auf der sicheren (Mitsinger) Seite!

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Choralvideos und -audios etc.

Beitrag von civilisation »

Alle 18 Kyriale, die 6 Credo sowie Asperges (3! davon zwei ad libitum) bzw. Vidi aquam finden sich auf 3 CD's:

Les 18 Kyriale et les 6 Credo
Erschienen als Volume 8 (CD 15, 16 und 17)
"L'année liturgique en Chant Gregorien"

Schola de l'école Etoile du Matin
(mitgewirkt hat P. Bernard Lorber FSSPX)

Die CDs habe ich schon seit 2002, dem Erscheinungsjahr. Ob es sie noch zu kaufen gibt, weiß ich nicht.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:Die "Berliner Choralschola" ist auch gut.
Hier in Paderborn bildet gleichsam eine Auskopplung aus dem Domchor die Choralschola. Die machen das auch gut.

Bezüglich der Noten für's Volk meine ich, daß ein kleines Zusatzheftchen zum einlegen/einkleben ins Gotteslob schon gut ist. Da muß es nicht ein dickes Buch sein.
Im Dom ist in (fast) allen ausliegenden GL sowas drin. Freilich ist das nicht das komplette Kyriale, aber um "Abwechslung" in den Gesang zu bekommen reicht es. - Wenn man nur das GL nutzt, bleibt's ja meist bei Missa mundi... :roll:

In dem Heftchen ist drin
- Asperges
- Vidi aquam
- IV. In Festis Duplicibus I (Cunctipotens Genitor Deus)
- X. In Festis B. M. V. 2 (Alma Pater)
- XI. In Dominicis infra annum (Orbis factor)
- XII. In Festis Semiduplicibus 1 (Pater cuncta)
- XIII. In Festis Semiduplicibus 2
- XV. In Festis Simplicibus (Dominator Deus)
- XVI. In Feriis per annum
- Credo I, II, IV
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Choralvideos und -audios etc.

Beitrag von Teutonius »

"Alma" muß allerdings "Alme Pater" heißen. Sind im Schott-Meßbuch auch alle drin.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema